Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -193- -194- -195- -196- -197- ... -272- vorwärts >>>  
der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2011 um 16:05 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von der_wahre_O:

Zitat von wice_95:

entschuldigung wenn ich mir die anderen 194 seiten nicht durchgelesen hab, aber ich hab da mal ne frage zu dem stresstest der SMA:
in der SWP steht das die Gegner mit dem Simulationsergebniss nicht zufrieden sind weil sie nicht miteinbezogen wurden. Aber was hätte es den geändert das sie miteinbezogen geworden wären? Ich mein die Leistung des Bahnhofs verschlechtert/bessert sich deswegen ja nicht, oder irre ich mich da?
Sorry wenn's ne blöde Frage ist ;-)
Sie hätten etwas bei den Bedingungen mitreden können. So wurden bei dem "Stresstest" lediglich geringe Verspätungen und keine wirklichen Störfälle simuliert.


Der Bahnhof muss laufen, selbst wenn Ulm und alle anderen zuführenden Strecken abfackelt :-D
Wenn du unter "Stress" verstehst, dass die Schaffnerin morgens um 8 schon im Zug sein muss, dann genügt das natürlich.

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2011 um 16:05 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von der_wahre_O:

Zitat von wice_95:

entschuldigung wenn ich mir die anderen 194 seiten nicht durchgelesen hab, aber ich hab da mal ne frage zu dem stresstest der SMA:
in der SWP steht das die Gegner mit dem Simulationsergebniss nicht zufrieden sind weil sie nicht miteinbezogen wurden. Aber was hätte es den geändert das sie miteinbezogen geworden wären? Ich mein die Leistung des Bahnhofs verschlechtert/bessert sich deswegen ja nicht, oder irre ich mich da?
Sorry wenn's ne blöde Frage ist ;-)
Sie hätten etwas bei den Bedingungen mitreden können. So wurden bei dem "Stresstest" lediglich geringe Verspätungen und keine wirklichen Störfälle simuliert.
Ja was ist in deren Augen den ein Störfall? Das der Bahnhof einstürzt, oder was? Das ne Bombe hochgeht?
Haben die davon auch ne genaue Definition?


ne, brauchen sie auch nicht, sie brauchen jetzt nur viele worte, die dagegen sprechen - ist doch schon seit 2 jahren so, das nur hohle worte eingestreut werden.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2011 um 16:07 Uhr

Mh okey dann mal danke für die Beantwortung der Frage :)
Meiner Meinung nach können die einfach nicht "verlieren".
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2011 um 16:07 Uhr

Zitat von der_wahre_O:

Zitat von Der666Diablo:

Der Bahnhof muss laufen, selbst wenn Ulm und alle anderen zuführenden Strecken abfackelt :-D
Wenn du unter "Stress" verstehst, dass die Schaffnerin morgens um 8 schon im Zug sein muss, dann genügt das natürlich.


Nein, ich nehme an, dass die geforderte Auslastung von 130%(?) zum normalen gefordert wurde, das heisst in der gleichen zeit kommen pi *daumen 1,3 züge an, das kann auch stress sein, aber definiere mir doch deine art von stress mal? Ich mein, ich kenns auch von meiner geliebten mutter, dass sie ab und zu ziemlich unnötig stress macht, aber das, was die anti fraktion jetzt vollzieht ist einfach nur noch haarspalterei. definiere mir deine art von stress in bezug auf den zug? was muss getestet werden? :D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2011 um 16:08 Uhr

Zitat von wice_95:

Mh okey dann mal danke für die Beantwortung der Frage :)
Meiner Meinung nach können die einfach nicht "verlieren".
jup.^^

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2011 um 16:12 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von wice_95:

Mh okey dann mal danke für die Beantwortung der Frage :)
Meiner Meinung nach können die einfach nicht "verlieren".
jup.^^
Naja ich finde es halt "merkwürdig" das sie IMMER was dagegen haben. Haben die nicht nach dem Schlichterspruch gesagt das wenn der Stresstest die Leistungsfähigkeit bestättigt, dass sie dann ruhig sind?

Und mal noch so nebenbei gefragt: was hab ich da heute morgen gelesen das der Volksentscheid doch nicht stattfindet?
Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 23.07.2011 um 11:28 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von wice_95:

Mh okey dann mal danke für die Beantwortung der Frage :)
Meiner Meinung nach können die einfach nicht "verlieren".
jup.^^
Naja ich finde es halt "merkwürdig" das sie IMMER was dagegen haben. Haben die nicht nach dem Schlichterspruch gesagt das wenn der Stresstest die Leistungsfähigkeit bestättigt, dass sie dann ruhig sind?

Und mal noch so nebenbei gefragt: was hab ich da heute morgen gelesen das der Volksentscheid doch nicht stattfindet?


Den Volksentscheid brauchts auch gar nicht, die meisten sind eh dafür. Diese Paar Anti-Hanserln können ihre Sachen zusammenpacken und nach Hause gehen, der Stresstest ist gut verlaufen und jetzt baut dass Ding endlich!!!

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 23.07.2011 um 13:02 Uhr

Jetzt mal ganz ruhig ;-)
Erstmal ist der Streßtest nur ein Teilaspekt der Schlichtung, zum zweiten sollte gerade als Nicht-Stuttgarter den gesamten Fahrplan beachten.
Auf gut Deutsch - was bringt es uns als Ulmer.
Also, man bekommt mit der NBS (nicht S21!) eine Fahrtzeitverkürzung von Ulm nach Stuttgart von 56 auf 28 Minuten. Selbstverständlich nur, wenn man dafür bereit ist, 24.00 statt 17.40 Euro zu zahlen (heutige Preise), denn das ist der Unterschied zwischen Nahverkehr und ICE.

Und wenn man nicht direkt Ulm - Stuttgart fährt, also umsteigen muß, wie sieht es dann aus?
Der BUND hat mal nachgeschaut:

• Zubringer für ICE nach Stuttgart, Ulm ab zur Minute .54:
.40 RB aus Biberach-Laupheim
.44 RE aus Aalen
.45 RE aus Friedrichshafen
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Sigmaringen-Ehingen-Blaubeuren
keine Anbindung mit RB aus Richtung Langenau
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Kempten-Memmingen-Illertissen
• Zubringer für ICE nach Stuttgart, Ulm ab zur Minute .24:
.19 RB von Blaubeuren (verkehrt nur in Spitzenstunden!)
.20 RB von Biberach-Laupheim
keine Anbindung aus Richtung Sigmaringen-Ehingen
keine Anbindung aus Richtung Friedrichshafen
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Kempten-Memmingen-Illertissen
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Heidenheim-Langenau
• Abbringer für ICE aus Stuttgart, Ulm an zur Minute .07:
.13 RE nach Friedrichshafen
.17 RE nach Aalen (zweistündlich)
.17 RB nach Laupheim-Biberach
keinerlei Anschlüsse in Richtung Blaubeuren-Ehingen-Sigmaringen
keinerlei Anschlüsse in Richtung Illertissen-Memmingen-Kempten
keine Anschlüsse in Richtung Langenau
• Abbringer für ICE aus Stuttgart, Ulm an zur Minute .37:
.38 RB nach Laupheim-Biberach (zu knapp!)
.40 RB nach Blaubeuren (verkehrt nur in Spitzenstunden!)
keine Anschlüsse in Richtung Ehingen-Sigmaringen
keine Anschlüsse in Richtung Friedrichshafen
keinerlei Anschlüsse in Richtung Illertissen-Memmingen-Kempten
keinerlei Anschlüsse in Richtung Langenau-Heidenheim


Wird wohl bei anderen Bahnhöfen nicht anders sein und heißt für mich, nur damit S21 funktioniert, wird der integrale Taktfahrplan in ganz Baden-Württemberg aufgegeben.
Dadurch geht der Zeitvorteil auch wieder verloren, weil man dann eben am Bahnhof beim Umsteigen die Zeit verliert.



Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 23.07.2011 um 13:37 Uhr

Zitat von Laser87:

Also, man bekommt mit der NBS (nicht S21!) eine Fahrtzeitverkürzung von Ulm nach Stuttgart von 56 auf 28 Minuten. Selbstverständlich nur, wenn man dafür bereit ist, 24.00 statt 17.40 Euro zu zahlen (heutige Preise), denn das ist der Unterschied zwischen Nahverkehr und ICE.


Wobei es doch so ist, wenn ich das richtig verstanden habe, dass die NBS inzwischen gar nicht mehr zur Debatte steht. Die, so erschien es mir, war inzwischen von allen Seiten akzeptiert worden (wenngleich der wirtschaftliche Vorteil strittig blieb)

(Mir als Bahncardinhaber ist der Fahrpreisunterschied eher egal..;-))

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 23.07.2011 um 14:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.07.2011 um 14:21 Uhr

@Laser87:
In punkto Kempten - Memmingen - Ulm. Die Strecke kriegt ab Dezember einen neuen Fahrplan. Hat was mit dem Neigetechnik-Ausbau im Allgäu zu tun. Dadurch müssen die Regionalbahnen auf der Illertalbahn um 30 Minuten vorverlegt werden. Abfahrt in Ulm ist dann nicht mehr zur Minute 27. sondern zur Minute .56.
Ankunft in Ulm künftig zur Minute .02 statt wie bisher zur Minute .29
Gleicht sich also aus.


When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 23.07.2011 um 19:23 Uhr

Zitat von Laser87:

Jetzt mal ganz ruhig ;-)
Erstmal ist der Streßtest nur ein Teilaspekt der Schlichtung, zum zweiten sollte gerade als Nicht-Stuttgarter den gesamten Fahrplan beachten.
Auf gut Deutsch - was bringt es uns als Ulmer.
Also, man bekommt mit der NBS (nicht S21!) eine Fahrtzeitverkürzung von Ulm nach Stuttgart von 56 auf 28 Minuten. Selbstverständlich nur, wenn man dafür bereit ist, 24.00 statt 17.40 Euro zu zahlen (heutige Preise), denn das ist der Unterschied zwischen Nahverkehr und ICE.

Und wenn man nicht direkt Ulm - Stuttgart fährt, also umsteigen muß, wie sieht es dann aus?
Der BUND hat mal nachgeschaut:

• Zubringer für ICE nach Stuttgart, Ulm ab zur Minute .54:
.40 RB aus Biberach-Laupheim
.44 RE aus Aalen
.45 RE aus Friedrichshafen
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Sigmaringen-Ehingen-Blaubeuren
keine Anbindung mit RB aus Richtung Langenau
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Kempten-Memmingen-Illertissen
• Zubringer für ICE nach Stuttgart, Ulm ab zur Minute .24:
.19 RB von Blaubeuren (verkehrt nur in Spitzenstunden!)
.20 RB von Biberach-Laupheim
keine Anbindung aus Richtung Sigmaringen-Ehingen
keine Anbindung aus Richtung Friedrichshafen
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Kempten-Memmingen-Illertissen
überhaupt keine Anbindung aus Richtung Heidenheim-Langenau
• Abbringer für ICE aus Stuttgart, Ulm an zur Minute .07:
.13 RE nach Friedrichshafen
.17 RE nach Aalen (zweistündlich)
.17 RB nach Laupheim-Biberach
keinerlei Anschlüsse in Richtung Blaubeuren-Ehingen-Sigmaringen
keinerlei Anschlüsse in Richtung Illertissen-Memmingen-Kempten
keine Anschlüsse in Richtung Langenau
• Abbringer für ICE aus Stuttgart, Ulm an zur Minute .37:
.38 RB nach Laupheim-Biberach (zu knapp!)
.40 RB nach Blaubeuren (verkehrt nur in Spitzenstunden!)
keine Anschlüsse in Richtung Ehingen-Sigmaringen
keine Anschlüsse in Richtung Friedrichshafen
keinerlei Anschlüsse in Richtung Illertissen-Memmingen-Kempten
keinerlei Anschlüsse in Richtung Langenau-Heidenheim


Wird wohl bei anderen Bahnhöfen nicht anders sein und heißt für mich, nur damit S21 funktioniert, wird der integrale Taktfahrplan in ganz Baden-Württemberg aufgegeben.
Dadurch geht der Zeitvorteil auch wieder verloren, weil man dann eben am Bahnhof beim Umsteigen die Zeit verliert.



Gruß


Achso also nach und von Langenau wird die bahnstrecke still gelegt??? Wusst ich noch gar nicht;-)
Zumindest liest es sich so bei dir;-)


Gruß zurück

let´s drive a real mini

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2011 um 18:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.07.2011 um 18:05 Uhr

Nein die Stecke nach Langenau wird nicht stillgelegt, jedoch ist die Anbindung an den ICE nach Stuttgart so Grottenschlecht das man besser gleich mit dem Auto nach Stuttgart fährt.

@ Laser
für was braucht die Bahn den einen funktionierenden Taktfahrplan für Baden Württemberg. Der neue Bahnhof sieht doch Wunderschön aus, was interessiert da der klitzekleine Nachteil das man zu Fuß schneller durch BaWü kommt als mit der Bahn.

Wo kann man das von dir geschriebene Nachlesen? Hast du da nee Quelle dazu?


www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2011 um 19:36 Uhr

Zitat von mjb:


Wo kann man das von dir geschriebene Nachlesen? Hast du da nee Quelle dazu?


Ist ein offener Brief vom BUND an die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH.
Werd ihn mal hochladen, wenn ich dazu komm (pdf).



Gruß


mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2011 um 22:52 Uhr

Zitat von jamaika09:


Finde ich kommisch. Von Langenau nach Ulm fahren alle 20Minuten ein Zug. Danke


Jetzt noch aber ob das so bleiben kann ist die Frage

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2011 um 10:08 Uhr

Zitat von mjb:

Zitat von jamaika09:


Finde ich kommisch. Von Langenau nach Ulm fahren alle 20Minuten ein Zug. Danke


Jetzt noch aber ob das so bleiben kann ist die Frage


Wieso den? Ist doch alles Zunkunft. Also weiß ich jetzt nicht was genau damit gemeint wird. Außerdem wollen die ein S-Bahn Verkehr einrichten in der Region Ulm
<<< zurück
 
-1- ... -193- -194- -195- -196- -197- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -