jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 12:46 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von customstyle3: alles GEGEN S21
den fortschritt überlassen wir den asiaten 
Denen haben wir den veralteten Transrapid angedreht. Da war auch mal vor 15 Jahren geplant eine Strecke von Berlin nach Hamburg zu bauen. Ein großer Kritikpunkt beim Transrapid war immer, auf den Schienen kann nur ein Transrapid fahren. Es gab auch Konzepte eines Güterzuges und so weiter. Na jedenfalls haben wir bei der NBS ein ähnliches Problem. Es kann nur ein ICE dort dann fahren.
Wenn ein unterirdischer Bahnhof so ein großer Fortschritt sei, dann frage ich mich warum wir in Deutschland nicht schon seit 25 Jahren auf ner Magnetschwebebahn durch die Landschaft schweben.
Achja. Unsinnigkeit war es!
Ja wir deutsche sind halt bescheuert. Wir haben die Technik damals "erfunden" vom Transrapid und haben es nicht einmal geschafft eine Strecke in Deutschland zu bauen. Lieber haben wir die Technik und das Wissen von China klauen lassen. So bescheurt muss man mal sein.
Wir Deutsche können einiges, aber mal was davon zubauen damit die ganze Welt sieht das wir sowas können, dafür sind wir zu blöd, da wird lieber aufs Geld geschaut. Mein Gott dann hauen wir halt mal ein paar Milliarden auf den Tisch und zeigen der Welt mal was in uns steckt.
Aber das können wir ja nicht oder trauen uns nicht.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:07 Uhr
|
|
Zitat:
Wir Deutsche können einiges, aber mal was davon zubauen damit die ganze Welt sieht das wir sowas können, dafür sind wir zu blöd, da wird lieber aufs Geld geschaut. Mein Gott dann hauen wir halt mal ein paar Milliarden auf den Tisch und zeigen der Welt mal was in uns steckt.
Aber das können wir ja nicht oder trauen uns nicht.
Tjaja...das dachten wir uns damals ja bei der Kernenergie, bauen wir so ein Ding eben mal
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat:
Wir Deutsche können einiges, aber mal was davon zubauen damit die ganze Welt sieht das wir sowas können, dafür sind wir zu blöd, da wird lieber aufs Geld geschaut. Mein Gott dann hauen wir halt mal ein paar Milliarden auf den Tisch und zeigen der Welt mal was in uns steckt.
Aber das können wir ja nicht oder trauen uns nicht.
Tjaja...das dachten wir uns damals ja bei der Kernenergie, bauen wir so ein Ding eben mal
Wir haben nicht die 1. gebaut.
Außerdem waren wir nicht die 1. die mit der Radioaktivität Experimente gemacht haben.
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von redmann:
sind wir architekten schuld das kosten explodieren?
Ähm, aus meiner täglichen Erfahrung heraus muss ich das leider teilweise bestätigen. Architektenwünsche, die für uns "Normalsterbliche" nicht nachvollziehbar sind und oft horrende Kosten verursachen, gibts leider bei sehr vielen Bauten, sogar bei reinen Industriegebäuden.
ich bezweifel das architekten einen bauherrn ZWINGEN etwas zu bauen was der bauherr nicht will. grundsätzlich denke ich das es mit manchen durchgeht, wie cane schon sagte, die hoai regelt wieviel geld ein architekt am bauwerk verdient! und da ibt es sicher schwarze schafe die versuchen abzuzocken.
mich würde es allerdings interessieren was das für dinge sind die laut deiner aussage horrende kosten verursachen!
hol dir den ring DIRK!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:10 Uhr
|
|
Vielleicht nicht das allererste, aber das damals Leistungsfähigste und alle waren begeistert....ok, fast alle ;)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:11 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Vielleicht nicht das allererste, aber das damals Leistungsfähigste und alle waren begeistert....ok, fast alle ;)
Nein da waren andere Länder weiter als wir.
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:13 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09:
Ja wir deutsche sind halt bescheuert. Wir haben die Technik damals "erfunden" vom Transrapid und haben es nicht einmal geschafft eine Strecke in Deutschland zu bauen. Lieber haben wir die Technik und das Wissen von China klauen lassen. So bescheurt muss man mal sein.
Wir Deutsche können einiges, aber mal was davon zubauen damit die ganze Welt sieht das wir sowas können, dafür sind wir zu blöd, da wird lieber aufs Geld geschaut. Mein Gott dann hauen wir halt mal ein paar Milliarden auf den Tisch und zeigen der Welt mal was in uns steckt.
Aber das können wir ja nicht oder trauen uns nicht.
"Nicht schaffen" setzt voraus, dass man es will....
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 13:15 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von jamaika09:
Ja wir deutsche sind halt bescheuert. Wir haben die Technik damals "erfunden" vom Transrapid und haben es nicht einmal geschafft eine Strecke in Deutschland zu bauen. Lieber haben wir die Technik und das Wissen von China klauen lassen. So bescheurt muss man mal sein.
Wir Deutsche können einiges, aber mal was davon zubauen damit die ganze Welt sieht das wir sowas können, dafür sind wir zu blöd, da wird lieber aufs Geld geschaut. Mein Gott dann hauen wir halt mal ein paar Milliarden auf den Tisch und zeigen der Welt mal was in uns steckt.
Aber das können wir ja nicht oder trauen uns nicht.
"Nicht schaffen" setzt voraus, dass man es will....
???? Man wollte es aber man schaut doch immer nur auf das Geld in Deuscthland
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:17 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von doloresgomez:
"Nicht schaffen" setzt voraus, dass man es will....
????  Man wollte es aber man schaut doch immer nur auf das Geld in Deuscthland
Wer bitte wollte diesen sinnlosen Transrapid?
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
ich bezweifel das architekten einen bauherrn ZWINGEN etwas zu bauen was der bauherr nicht will. grundsätzlich denke ich das es mit manchen durchgeht, wie cane schon sagte, die hoai regelt wieviel geld ein architekt am bauwerk verdient! und da ibt es sicher schwarze schafe die versuchen abzuzocken.
mich würde es allerdings interessieren was das für dinge sind die laut deiner aussage horrende kosten verursachen!
Ich kann hier nur Beispiele nennen, die die Elektroplanung beeinflussen und für viele werden das nur peanuts sein, aber auch Kleinvieh macht eben Mist. Das fängt an, dass teilweise abstruse Konstruktionen gefordert werden, nur weil an einer nackten Wand kein Lichtschalter montiert werden darf aus optischen Gründen bis hin zur Tatsache, dass zb. für Elektroverteiler kein oder zuwenig Platz zugelassen wird und dann sehr viel teurer Alternativen gebaut werden müssen. Und nein, ich werde hier keine Namen oder Projekte nennen.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von Penta_Phi: Vielleicht nicht das allererste, aber das damals Leistungsfähigste und alle waren begeistert....ok, fast alle ;)
Nein da waren andere Länder weiter als wir.
Ja? Welches Land und welches Jahr?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:22 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von jamaika09: Zitat von Penta_Phi: Vielleicht nicht das allererste, aber das damals Leistungsfähigste und alle waren begeistert....ok, fast alle ;)
Nein da waren andere Länder weiter als wir.
Ja? Welches Land und welches Jahr?
Gehört zwar hier nicht rein aber egal mal.
Das erste zivile Kernkraftwerk der Welt wurde 1954 im russischen Obninsk erfolgreich in Betrieb genommen, es hatte eine elektrische Leistung von 5 MW. Ein Jahr später wurde 1955 in Calder Hall (England) ein weiteres Kernkraftwerk errichtet, welches 1956 mit einer Leistung von 55 MW ans Netz ging und als erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Welt bezeichnet wird. In den meisten frühen Kernkraftwerken kamen Siedewasserreaktoren zum Einsatz, da diese einfacher zu konstruieren und zu regeln sind. Inzwischen sind dagegen Druckwasserreaktoren üblicher, die höhere Leistungsdichten besitzen und bei denen der Kontrollbereich kleiner ist. Das erste Kernkraftwerk Deutschlands war das unter Lizenz von GE von der AEG gebaute Kernkraftwerk Kahl (16 MW elektrisch) mit einem Siedewasserreaktor, der zuerst am 13. November 1960 kritisch wurde. Es folgten der Mehrzweckforschungsreaktor Karlsruhe (MZFR) (29. September 1965, 57 MW elektrisch) und das Kernkraftwerk Rheinsberg, ein Wasser-Wasser-Energie-Reaktor (WWER) sowjetischer Bauart in Brandenburg (damals DDR). Es wurde am 9. Mai 1966 das erste Mal mit dem Netz synchronisiert und war bis 1990 in Betrieb. Das nächste war ein Siedewasserreaktor (KRB A) in Gundremmingen (14. August 1966, 250 MW elektrisch) und schließlich ein Kraftwerk mit einem Druckwasserreaktor 1968 in Obrigheim in Baden-Württemberg (357 MW elektrisch).
Alle noch im Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerke wurden von der Siemens AG oder deren ehemaliger Tochter, der Kraftwerk Union (KWU), gebaut. Ausnahmen bilden die Kraftwerke mit Siedewasserreaktoren (Brunsbüttel, Isar I, Philippsburg I und Krümmel). Sie wurden von der AEG begonnen und von der KWU fertiggebaut, nachdem die Kernkraftsparte der AEG in der KWU aufging.
Kernkraftwerk
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von redmann:
ich bezweifel das architekten einen bauherrn ZWINGEN etwas zu bauen was der bauherr nicht will. grundsätzlich denke ich das es mit manchen durchgeht, wie cane schon sagte, die hoai regelt wieviel geld ein architekt am bauwerk verdient! und da ibt es sicher schwarze schafe die versuchen abzuzocken.
mich würde es allerdings interessieren was das für dinge sind die laut deiner aussage horrende kosten verursachen!
Ich kann hier nur Beispiele nennen, die die Elektroplanung beeinflussen und für viele werden das nur peanuts sein, aber auch Kleinvieh macht eben Mist. Das fängt an, dass teilweise abstruse Konstruktionen gefordert werden, nur weil an einer nackten Wand kein Lichtschalter montiert werden darf, aus optischen Gründen bis hin zur Tatsache, dass zb. für Elektroverteiler kein oder zuwenig Platz zugelassen wird und dann sehr viel teurer Alternativen gebaut werden müssen. Und nein, ich werde hier keine Namen oder Projekte nennen.
an haustechnik verdienen architekten nichts! da musst du dich an tga oder hlse- planer wenden.
naja wenn im entwurf eine wand aus sichbeton geplant und gewünscht ist kann man das nix aufbrechen und wieder zuspachteln...
aber grundsätzlich gilt das die meisten architekten in sachen haustechnik jemanden beauftragen der das plant. wir lernen im studium nicht wo eine stromleitung hinmuss. dafür gibt es fachplaner!
und was meinst du mit abstrusen konstruktionen? baukostruktion oder optisch? bei baukonstruktion ist es dann oft die schuld des tragwerkplaners
hol dir den ring DIRK!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:27 Uhr
|
|
So, dann schau dir mal den Riesensprung an, der mit Block A in Gundremmingen gemacht wurde. Wie gesagt, wir waren vielleicht nicht die allerersten, aber dick vorne dabei.
Aber wir gleiten ins OT, du hast recht.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: So, dann schau dir mal den Riesensprung an, der mit Block A in Gundremmingen gemacht wurde. Wie gesagt, wir waren vielleicht nicht die allerersten, aber dick vorne dabei.
Aber wir gleiten ins OT, du hast recht.
Ja 10 Jahre später war das doch mit Gundremmingen
Aber egal hier geht es ja um S21
|
|