facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 17:06 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Also prinzipiell muss man einfach mal sagen, dass ein Bahnhof zu aller erst kein Stadtplanungsprojekt sondern ein Verkehrsprojekt ist. Die beste Stadtplanung nutzt mir nichts, wenn der Bahnhof dann seinen Zweck nicht mehr erfüllt.
Aber auch bei K21 können große Flächen genutzt werden, weil ein Teil des Gleisfelds stillgelegte Lagerflächen etc. sind.
Aber es wäre auch traurig, wenn die Stadtplanung an S21 hängen würde. Gottseidank ist gute Stadtplanung nicht darauf angewiesen und kann auch so viel machen.
Welche Flächen sprichst Du da an? Das A1-Areal neben dem Hauptbahnhof wo seit kurzem dieser unsäglich hässliche Hochbunker steht? Oder den Abstellbahnhof zwischen Gleisen und Rosensteinpark? Wer will den bitte da wohnen? 
Ist ja schön und gut, dass auf dem A1-Areal mehr Wohnungen gefordert werden. Finde ich gut. Leider reichen diese Flächen nicht aus um der Wohnungsnachfrage ist Stuttgart gerecht zu werden.
Es ist der Witz: Einerseits sind die Grünen für Innenentwicklung vor Außenentwicklung, anderseits werden Innenentwicklungsflächen torpediert. Der nächste Widerspruch. Also was nun? Innenentwicklung, Außenentwicklung oder einfach die Grüne Einstellung: gar nix bauen. Oder einfach alles so lange nachverdichten bis keiner mehr Bock hat dort zu wohnen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 18:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 18:24 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Naja, du musst schon konsequent vergleichen(und nicht mit 2erlei Maß messen).
Wenn du Projektdurchführung mit Projektstopp vergleichst, dann sind das:
- mehr Flächenzugewinn
- mehr Kosten (z.T. durch Bund getragen)
Dann muss man halt abwägen:
Ist ein unterirdischer Bahnhof und oben ein Flächengewinn, so viel Wert wie die Kosten für den Bau?
Oder verzichtet man lieber auf einen Teil des Flächengewinns und hat dafür einen leistungsfähigeren Bahnhof und etwas Geld gespart?
Das ist die Frage.
Die Nutzungsdauer eine Tiefbahnhofs wäre wohl unbegrenzt.
Dann gehen wir runter auf 20000 Einwohner und ein BIP von 35000. Ganz vorsichtig also. Die Steuererlöse nach Abzug von Kosten rechnen wir auf 10% für die Stadt. Ganz weit unten.
Also 20000x35000x0.15 = 105 Mio.
Das ist natürlich eine ungenau Zahl. Aber die Dimension sollte klar sein.
Man müsste die BIP Entwicklung noch berücksichtigen und andere Faktoren. Aber der Trend ist klar. Langfristig hat K21 keine Chance. Zumindest nicht wenn S21 richtig ausgebaut wird.
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von doloresgomez:
Naja, du musst schon konsequent vergleichen(und nicht mit 2erlei Maß messen).
Wenn du Projektdurchführung mit Projektstopp vergleichst, dann sind das:
- mehr Flächenzugewinn
- mehr Kosten (z.T. durch Bund getragen)
Dann muss man halt abwägen:
Ist ein unterirdischer Bahnhof und oben ein Flächengewinn, so viel Wert wie die Kosten für den Bau?
Oder verzichtet man lieber auf einen Teil des Flächengewinns und hat dafür einen leistungsfähigeren Bahnhof und etwas Geld gespart?
Das ist die Frage.
Die Nutzungsdauer eine Tiefbahnhofs wäre wohl unbegrenzt.
Dann gehen wir runter auf 20000 Einwohner und ein BIP von 35000. Ganz vorsichtig also. Die Steuererlöse nach Abzug von Kosten rechnen wir auf 10% für die Stadt. Ganz weit unten.
Also 20000x35000x0.15 = 105 Mio.
Das ist natürlich eine ungenau Zahl. Aber die Dimension sollte klar sein.
Man müsste die BIP Entwicklung noch berücksichtigen und andere Faktoren. Aber der Trend ist klar. Langfristig hat K21 keine Chance. Zumindest nicht wenn S21 richtig ausgebaut wird.
Die Nutzungsdauer ist genau so lang, bis der Bahnverkehr ausgebaut werden soll. Bzw. in der jetzigen Planung: Bis der erste Zug Verspätung hat
Was versuchst du zu rechnen?
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Die Nutzungsdauer ist genau so lang, bis der Bahnverkehr ausgebaut werden soll. Bzw. in der jetzigen Planung: Bis der erste Zug Verspätung hat
Nutzungsdauer des Bahnhofs
Ach. Ich behaupte einfach, dass 20.000 Menschen einen kleinen Beitrag zu Stuttgarts Wirtschaft haben werden.
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2011 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von doloresgomez:
Die Nutzungsdauer ist genau so lang, bis der Bahnverkehr ausgebaut werden soll. Bzw. in der jetzigen Planung: Bis der erste Zug Verspätung hat
Nutzungsdauer des Bahnhofs
Ach. Ich behaupte einfach, dass 20.000 Menschen einen kleinen Beitrag zu Stuttgarts Wirtschaft haben werden.
Wenn der Bahnhof aber nicht mehr genug Kapazität hat, ist seine "Nutzungsdauer" abgelaufen.
Welche 20.000 Menschen?
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 06:04 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Wenn der Bahnhof aber nicht mehr genug Kapazität hat, ist seine "Nutzungsdauer" abgelaufen.
Welche 20.000 Menschen?
Les nochmal durch und stell Dich nicht blöd. Mein Gott.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 10:41 Uhr
|
|
Bei einem Volksentscheid werden laut viel Umfragen die Bürger in Baden-Württemberg dafür stimmen. Ich meine davor haben die Grünen etwas Angst.
Aber das Problem wird sein das nicht nur die Leute aus Baden-Württemberg davon betroffen wären, sondern auch viele Bürger aus Bayern.(Kreis Neu-Ulm, Memmingen, Kempten usw. ) Also müsste die Bürger von Bayern die an der Grenze zu Baden-Württemberg wohnen auch mit abstimmen, weil sie auch im weiteren Kreis davon betroffen wären.
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:41 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Bei einem Volksentscheid werden laut viel Umfragen die Bürger in Baden-Württemberg dafür stimmen. Ich meine davor haben die Grünen etwas Angst.
Aber das Problem wird sein das nicht nur die Leute aus Baden-Würrtmeberg davon betroffen wären, sondern auch viele Bürger aus Bayern.(Kreis Neu-Ulm, Memmingen, Kempten usw. ) Also müsste die Bürger von Bayern die an der Grenze zu Baden-Württemberg wohnen auch mit abstimmen, weil sie auch im weiteren Kreis davon betroffen wären.
aha, ich glaube das ist Verfassungstechnisch sehr schwer umsetzbar^^. Du kannst nciht eifnach ne Teil-Volksabstimmung in nem anderen Bundesland machen^^
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:44 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI: Zitat von jamaika09: Bei einem Volksentscheid werden laut viel Umfragen die Bürger in Baden-Württemberg dafür stimmen. Ich meine davor haben die Grünen etwas Angst.
Aber das Problem wird sein das nicht nur die Leute aus Baden-Würrtmeberg davon betroffen wären, sondern auch viele Bürger aus Bayern.(Kreis Neu-Ulm, Memmingen, Kempten usw. ) Also müsste die Bürger von Bayern die an der Grenze zu Baden-Württemberg wohnen auch mit abstimmen, weil sie auch im weiteren Kreis davon betroffen wären.
aha, ich glaube das ist Verfassungstechnisch sehr schwer umsetzbar^^. Du kannst nciht eifnach ne Teil-Volksabstimmung in nem anderen Bundesland machen^^
Das ist schon klar, aber es wäre so aber besser und fair meine ich weil die ja im weiteren Kreis auch davon betroffen wären, oder etwa nicht?
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 10:48 Uhr
|
|
Wenn die ganzen Banken die Milliarden wieder zurückbezahlen und die Industrie die Kurzarbeit angemeldet haben und jetzt wieder Top dastehen auch alles an Geld wieder zurück zahlen würden. Mein Gott da hätten wir ja Geld und würden nicht darüber jammern das Stuttgart21 soviel kosten würde.
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:48 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von EHRDI: Zitat von jamaika09: Bei einem Volksentscheid werden laut viel Umfragen die Bürger in Baden-Württemberg dafür stimmen. Ich meine davor haben die Grünen etwas Angst.
Aber das Problem wird sein das nicht nur die Leute aus Baden-Würrtmeberg davon betroffen wären, sondern auch viele Bürger aus Bayern.(Kreis Neu-Ulm, Memmingen, Kempten usw. ) Also müsste die Bürger von Bayern die an der Grenze zu Baden-Württemberg wohnen auch mit abstimmen, weil sie auch im weiteren Kreis davon betroffen wären.
aha, ich glaube das ist Verfassungstechnisch sehr schwer umsetzbar^^. Du kannst nciht eifnach ne Teil-Volksabstimmung in nem anderen Bundesland machen^^
Das ist schon klar, aber es wäre so aber besser und fair meine ich weil die ja im weiteren Kreis auch davon betroffen wären, oder etwa nicht?
Fair wäre das nicht. Immerhin zahlt der Bund ein beträchtlichen Beitrag für S21 (immerhin 1,5 Milliarden oder so). Da sollte man eine deutschlandweite Volksabstimmung machen.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:48 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Wenn die ganzen Banken die Milliarden wieder zurückbezahlen und die Industrie die Kurzarbeit angemeldet haben und jetzt wieder Top dastehen auch alles an Geld wieder zurück zahlen würden. Mein Gott da hätten wir ja Geld und würden nicht darüber jammern das Stuttgart21 soviel kosten würde.
Nö, wir würden trotzdem darüber jammern...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:54 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von jamaika09: Wenn die ganzen Banken die Milliarden wieder zurückbezahlen und die Industrie die Kurzarbeit angemeldet haben und jetzt wieder Top dastehen auch alles an Geld wieder zurück zahlen würden. Mein Gott da hätten wir ja Geld und würden nicht darüber jammern das Stuttgart21 soviel kosten würde.
Nö, wir würden trotzdem darüber jammern...
Weil wir Deutschen ja immer jammern, da hast recht. Wir lassen lieber andere Länder den Vortschritt und wir bleiben in der Gegenwart. Aber ein Volksentscheid auf Bundesebene ist eh doch bescheuert, was interssiert es die Leute auf Helgoland oder auf einer anderen Insel was in Stuttgart passiert. Außer die in Badne-Württemberg würde doch eh niemand dan hingehen zur Abstimmung
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:54 Uhr
|
|
Bei Bild.de
tanimullischrieb: 01.04.2011, 10:43 UhrGeld ist nichts wert .Noch nich mal Schweine würden es fressen wenn sie es ihnen vorwerfen würden. Nunmal butter bei die Fis... mehr...
Geld ist nichts wert .Noch nich mal Schweine würden es fressen wenn sie es ihnen vorwerfen würden.
Nunmal butter bei die Fische die Schwaben gelten als Fleissig Ehrlich und Sparam?Das sind die meisten wohl auch. Von nix kommt nix. Schauen sie sich das Land an. Einfach Super.Komme aus dem Norden Deutschland nur so neben bei.
Sie zahlen am meisten in die Steuerkasse. Nun gönnen wir ihnen doch den Bahnhof.
Das Projekt ist seid Jahren schon geplant und genehmigt!!!.
Es hat Millionen schon verschlungen. Nun kommen ein Paar wichtig tuer daher und machen alles Kaputt. Wenn so Demokratie aussieht dann man Prost Malzeit.Der Kretschman wird den Druck auf dauer nicht aushalten und dann werden die sich die Cdu wieder wünschen glaubt mir die grünen können mit geld am allerwenigsten umgehen.Wenn der Bahnhof nicht kommen sollte wird die grüne Partei in stücke zerrissen.
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.04.2011 um 11:00 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von McBudaTea: Zitat von jamaika09: Wenn die ganzen Banken die Milliarden wieder zurückbezahlen und die Industrie die Kurzarbeit angemeldet haben und jetzt wieder Top dastehen auch alles an Geld wieder zurück zahlen würden. Mein Gott da hätten wir ja Geld und würden nicht darüber jammern das Stuttgart21 soviel kosten würde.
Nö, wir würden trotzdem darüber jammern...
Weil wir Deutschen ja immer jammern, da hast recht. Wir lassen lieber andere Länder den Vortschritt und wir bleiben in der Gegenwart. Aber ein Volksentscheid auf Bundesebene ist eh doch bescheuert, was interssiert es die Leute auf Helgoland oder auf einer anderen Insel was in Stuttgart passiert. Außer die in Badne-Württemberg würde doch eh niemand dan hingehen zur Abstimmung
Wenn man die Wahlbeteiligungen bei den letzten großen Volksabstimmungen anschaut, nicht mal das (die legen alle irgendwo bei 20 bis 40%).
Ich sehe Großinvestitionen in die Infrastruktur prinzipiell als eine nationale Frage an. Es geht hier letztlich nicht nur um die Frage, ob das Geld für S21 verbraucht wird, sondern auch ob das Geld für andere oder wegen der Finanzlage gar nicht investiert wird. Und das ist keine Frage, die nur ein kleinen Kreis von Stuttgarter was angeht.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|