Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -163- -164- -165- -166- -167- ... -272- vorwärts >>>  
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 17:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2011 um 17:11 Uhr

Zitat von -oldolsen-:


PS: Mich kotzts übriens an, dass die Stadt Ulm durch diese tollen Pro S21 Banner auf denen immer nur fett was von der Neubaustrecke steht gegen die kein Mensch was hat, suggerieren wollen das Gegner von S21 auch gegen die Neubaustrecke sind (für die ganz langsamen, sind sie, zumindest zum größten teil, nicht), um den Bahnhof durchzubringen. Das ist in etwa so sinnvoll wie überall Plakate aufzuhängen auf denen steht Sonne ist warm. Allgemein ist es eine Sauerei das dort auf STAATSKOSTEN (ja zumindest teilweise hat das die STADT bezahlt) unterschwellige Wahlwerbung gemacht wird.


Weil die Neubaustrecke unmittelbar mit S21 zusammenhängt? Wenn S21 abgeblasen wird, bedeutet das auch das vorläufige Aus für die Neubaustrecke. Es werden Jahre vergehen vielleicht sogar Jahrzehnte, so wie wir die verkorkste Verkehrspolitik in Ba-Wü kennen bis alles soweit neu geplant ist und gebaut werden kann. Inklusive der Kostenfrage. Bisher ist die Neubaustrecke vom Land vorfinanziert. Glaubst Du mit der chronischen Unterfinanzierung des Landes in Sachen Infrastruktur wird die Strecke in den nächsten 10 Jahren fertig? Weil alles weiterhin brav in den Osten geschoben wird, wo Autobahnen gebaut werden wo fast keiner mehr wohnt. Und hier braucht man von Ulm nach Freiburg mit dem Auto immer noch eine halbe Ewigkeit. Mit dem Zug übrigens genauso.

Unter Rot-Grün von 1998 bis 2005 ging nix voran, da Ba-Wü in Berlin keine Lobby hatte, war ja Schwarz-Gelb und unter Schwarz-Gelb im Bund von 2005 bis 2009 wurden die Mittel massiv gekürzt, dass kaum noch Mittel für neue Projekte übrig waren und das bis heute.
Und nun haben wir auch noch die Grünen in der Landesregierung. Ich bin mal gespannt wann der große Rotstift kommt: Ökologisch nicht vertretbar hier, überflüssig da, bla bla bla

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 17:20 Uhr

Zitat von facepalm_:


Aber naja. Die Gegner: Uns ist ein abgefuckter Bahnhof lieber ,an dem in den letzten Jahren kein Stück saniert wurde, als eine Investition in die Zukunft des Bahnverkehrs. Berlin, Frankfurt, Leipzig und Co. sind da um Welten von dem Stuttgarter Hbf entfernt. Stutgart wird zum Abenteuer-Dorfspielplatz der Grünen und Baumhätser.


An wem liegt es denn, daß nichts getan wurde am Bahnhof? Doch wohl an der Bahn - ihre Sache, wenn sie meint mit abgefuckten Bahnhöfen, Kunden zu begeistern...

Und ja! Berlin, klarer fall von Größenwahn! Warst Du schon dort? Geiler Palast - nur total überdimensioniert.
Frankfurt? Unterirdischer Durchgangsbahnhof gecancelt.
Leipzig? Unterirdischer Durchgangsbahnhof gecancelt.

Was wolltest Du uns sagen?


Btw. Ja, Geislinger Steige ist Vmax 70kph - war aber auch schon mal mehr, als sich die Bahn noch um ihre Strecken gekümmert hat und nicht um ihren Aktienkurs.




Gruß

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 17:28 Uhr

Zitat von entilon:

Zitat von mjb:


Die Neubaustrecke ist für Güterzüge (außer slG) sowieso nicht Befahrbar da die Steigungen zu steil sind.


Hast du eigentlich eine Ahnung, warum eine Neubaustrecke gebaut wird?

Die größte Steigung einer Bahnstrecke in Deutschland ist die Geislinger Steige, stell dich ma da hin, da fahren die Güterzüge mit 20 Sachen hoch, und behindern somit den Personenverkehr. Diese Steigung muss ja abgeschafft werden.

Ein ICE schafft die es dort rauf auch nur mit max. 100 Sachen

Die Steigung auf der Neubaustrecke sind sehr wohl befahrbar für normale Güterzüge, aber halt evtl. nur mit 80 - 100 Sachen.

Da es in der Neubaustrecke kaum Bahnhöfe gibt ist es auch nicht möglich, dass dann ein 300km/h schneller ICE den Güterzug überholen kann, daher würde es den Personenverkehr behindern und somit ist es mit normalen Güterzügen zumindest tagsüber nicht möglich die Strecke zu befahren.

Aus rein technischer Sicht jedoch schon. Somit liegst du falsch.

Nachts sieht die ganze Sache schon anders aus, da fahren keine ICEs. da wird dann ein gewöhnlicher Güterzug nach dem anderem die Neubaustrecke rauf fahren.

Achso, wos hoch geht, geht auf dem Gegengleis runter, wieso sollte denn da kein Güterzug fahren könne. es geht ja Bergab!!!!!

Somit, werft nicht mit Bild-Zeitungs-Wissen um euch, es stimmt nicht!!!!



Informier Dich bitte!

Selbst "normale" Personenzüge, ja noch nicht einmal ein ICE 2 oder der TGV dürfen die geplante NBS befahren.
Bisher gibt es nur eine Zug, der dies darf - der ICE 3! (Übrigens nicht wegen der Steigung, sondern wegen dem Gefälle.)



Gruß

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 17:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2011 um 17:43 Uhr

Zitat von Laser87:


Und ja! Berlin, klarer fall von Größenwahn! Warst Du schon dort? Geiler Palast - nur total überdimensioniert.
Frankfurt? Unterirdischer Durchgangsbahnhof gecancelt.
Leipzig? Unterirdischer Durchgangsbahnhof gecancelt.

Was wolltest Du uns sagen?

...

Gruß


Es geht nicht um oben oder unten. Es geht um die Aufenthaltsqualität. Ob Prestige oder nicht: Ein Bahnhof ist für viele das Eintrittstor in eine Stadt. Und das ist der momentane Bahnhof bei weitem nicht. Und im Vergleich zu den Hauptbahnhöfen anderer Städte ist der Stuttgarter ein Witz. Zumindest kein Bahnhof wie es sich für eine Stadt mit 600.000 EW gehört. Dunkel und zugig. Einer der hässlichsten Bahnhöfe Deutschland im inneren. Inklusive fehlendem Seitenflügel auf der Nordseite. Die reinste Lachnummer. Immerhin: Wenn S21 abgeblasen wird hat Stuttgart keinen Bahnhof, sondern einen halben. Dann wird es Zeit einen "modernen" hässlichen Klotz dort hin zustellen oder zumindest das was die Grünen unter moderner Architektur verstehen ^^

Zitat von Laser87:


Selbst "normale" Personenzüge, ja noch nicht einmal ein ICE 2 oder der TGV dürfen die geplante NBS befahren.
Bisher gibt es nur eine Zug, der dies darf - der ICE 3! (Übrigens nicht wegen der Steigung, sondern wegen dem Gefälle.)


Gruß


Ergo? Komplett streichen oder 10 Jahre lang nachbessern inklusive Vorplanung und Planfeststellungsverfahren?

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 17:47 Uhr

Zitat von facepalm_:


Es geht nicht um oben oder unten. Es geht um die Aufenthaltsqualität. Ob Prestige oder nicht: Ein Bahnhof ist für viele das Eintrittstor in eine Stadt. Und das ist der momentane Bahnhof bei weitem nicht. Und im Vergleich zu den Hauptbahnhöfen anderer Städte ist der Stuttgarter ein Witz. Zumindest kein Bahnhof wie es sich für eine Stadt mit 600.000 EW gehört. Dunkel und zugig. Einer der hässlichsten Bahnhöfe Deutschland im inneren. Inklusive fehlendem Seitenflügel auf der Nordseite. Die reinste Lachnummer.


Durchaus richtig - auch wenn ich den Stgt. HBF mag.
Aber wer hat denn den so verkommen lassen? Wer hat denn S21 als "alternativlos" dargestellt? Wer Ideen zu K21 sehen will, gehe bitte auf deren Homepage, da sieht man, wie man mit relativ kleinem Geld das Ding ganz schön aufmöbeln könnte - da kannste dann Minga oder Hamburch in die Tonne kloppen^^



Gruß

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 17:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2011 um 17:55 Uhr

Zitat von facepalm_:


Ergo? Komplett streichen oder 10 Jahre lang nachbessern inklusive Vorplanung und Planfeststellungsverfahren?


Erwischt! :-(
Ich weiß es nicht.

Als Ulmer ist für mich klar, daß wir eine bessere Bahnverbindung nach Stuggitown brauchen (wenn auch nicht zum Airport).
Aber als Schwabe lehne ich es ab, zuviel Geld auszugeben.
Für den Bahnkunden oder gar den Nicht-bahnfahrenden-Steuerzahler in BaWue rechnet sich die NBS einfach nicht.

Ich geb's ehrlich zu - ich weiß nicht, ob ich für die NBS bin oder nicht (unabhängig von dem Bahnhof in Stgt). Für 2.9 Mia. vielleicht, bei mehr (und wann wurde so ein Projekt jemals kosteneinhaltend gebaut)?



Gruß

Edith sagt: Auch die NBS ist nur zu 2/7 planfestgestellt. Und als Pirat (Analogie zu oben) mag ich es nicht, daß Fakten geschaffen werden, obwohl das Projekt noch nicht zur Gänze genehmigt ist.
Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2011 um 19:20 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von facepalm_:


Ergo? Komplett streichen oder 10 Jahre lang nachbessern inklusive Vorplanung und Planfeststellungsverfahren?


Erwischt! :-(
Ich weiß es nicht.

Als Ulmer ist für mich klar, daß wir eine bessere Bahnverbindung nach Stuggitown brauchen (wenn auch nicht zum Airport).
Aber als Schwabe lehne ich es ab, zuviel Geld auszugeben.
Für den Bahnkunden oder gar den Nicht-bahnfahrenden-Steuerzahler in BaWue rechnet sich die NBS einfach nicht.

Ich geb's ehrlich zu - ich weiß nicht, ob ich für die NBS bin oder nicht (unabhängig von dem Bahnhof in Stgt). Für 2.9 Mia. vielleicht, bei mehr (und wann wurde so ein Projekt jemals kosteneinhaltend gebaut)?



Gruß

Edith sagt: Auch die NBS ist nur zu 2/7 planfestgestellt. Und als Pirat (Analogie zu oben) mag ich es nicht, daß Fakten geschaffen werden, obwohl das Projekt noch nicht zur Gänze genehmigt ist.


wär mir egal ob sich das rechnet, ich will einen neuen bahnhof, auch wenn ich dort fast nie sein werde, aber besser wir verbauen unser geld in unserem land. einen bahnhof kann uns keiner mehr nehmen....
-Tobi-93 - 32
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
4369 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 19:26 Uhr

I LOVE STUTTGART 21 !!!

das steht bei "Welt Online"

Die Grünen blockieren ein grünes Verkehrskonzept


Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 19:37 Uhr

Zitat von -Tobi-93:


das steht bei "Welt Online"



OMO - wann haben die denn aufgehört, der Schlichtung zuzuhören? Vor Beginn?
S21 ist nicht ökologisch - erst mit den Verbesserungen aus der Schlichtung wird es das einigermaßen.
Und dann argumentiert die Welt auch noch mit der Konkurrenz zum Flugzeug - dabei ist doch gerade die Flughafenabindung (auch hier in Ulm) eins der stärksten Argumente pro S21. Damit man schneller zum Flugzeug kommt!

Selten so einen Quatsch in einer doch eher seriösen Zeitung gelesen.



Gruß

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 08:57 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Laser87:

Zitat von facepalm_:


Ergo? Komplett streichen oder 10 Jahre lang nachbessern inklusive Vorplanung und Planfeststellungsverfahren?


Erwischt! :-(
Ich weiß es nicht.

Als Ulmer ist für mich klar, daß wir eine bessere Bahnverbindung nach Stuggitown brauchen (wenn auch nicht zum Airport).
Aber als Schwabe lehne ich es ab, zuviel Geld auszugeben.
Für den Bahnkunden oder gar den Nicht-bahnfahrenden-Steuerzahler in BaWue rechnet sich die NBS einfach nicht.

Ich geb's ehrlich zu - ich weiß nicht, ob ich für die NBS bin oder nicht (unabhängig von dem Bahnhof in Stgt). Für 2.9 Mia. vielleicht, bei mehr (und wann wurde so ein Projekt jemals kosteneinhaltend gebaut)?



Gruß

Edith sagt: Auch die NBS ist nur zu 2/7 planfestgestellt. Und als Pirat (Analogie zu oben) mag ich es nicht, daß Fakten geschaffen werden, obwohl das Projekt noch nicht zur Gänze genehmigt ist.


wär mir egal ob sich das rechnet, ich will einen neuen bahnhof, auch wenn ich dort fast nie sein werde, aber besser wir verbauen unser geld in unserem land. einen bahnhof kann uns keiner mehr nehmen....


außer vielleicht mutter natur ;-)

hol dir den ring DIRK!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 09:03 Uhr

Zitat von redmann:



also ich finde s21 nutzt schon was. ein schöner bahnhof, modernste architektur....also für mich als architekturstudent nutzt es was ;-)
aber ob bw dafür 6-10milliarden ausgeben muss?
ist halt ein statussymbol ;-)


Was Deine Zunft im Jahr mit sinnlosen öffentlichen Bauten abzockt ist schon der Wahnsinn. Nur die öffentlich rechtlichen Medien toppen diese Verschwendung.
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 09:13 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von redmann:



also ich finde s21 nutzt schon was. ein schöner bahnhof, modernste architektur....also für mich als architekturstudent nutzt es was ;-)
aber ob bw dafür 6-10milliarden ausgeben muss?
ist halt ein statussymbol ;-)


Was Deine Zunft im Jahr mit sinnlosen öffentlichen Bauten abzockt ist schon der Wahnsinn. Nur die öffentlich rechtlichen Medien toppen diese Verschwendung.


meine zunft??? was bist du für ein idiot? architekten sind dienstleister!
was können architekten dafür das die bahn und regierung ( oder andere bauherren )ein neues gebäude bauen wollen? sind wir architekten schuld das kosten explodieren? oder bauherren die das hier haben wollen, und das dort, und da vielleicht noch das hin? in der plaungungsphase gibt es einige kostenberechungen und so kann es auch von der kostenschätzung ( vorentwurfsphase ) über kostenberechung ( entwurf ) über kostenanschlag ( ausführungsplanung ) bis hin zur kostenfeststellung ( schlussrechnungen ) abweichende werte geben!
jetzt frage ich dich WO architekten abzocken????

hol dir den ring DIRK!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 12:03 Uhr

Zitat von redmann:


sind wir architekten schuld das kosten explodieren?


Ähm, aus meiner täglichen Erfahrung heraus muss ich das leider teilweise bestätigen. Architektenwünsche, die für uns "Normalsterbliche" nicht nachvollziehbar sind und oft horrende Kosten verursachen, gibts leider bei sehr vielen Bauten, sogar bei reinen Industriegebäuden.


Aber das nur am Rande. Was mich wirklich interessieren würde, ob und wenn ja, wie der Neubau der Bahnstrecke mit dem geplanten Neubau der A8 am Drakensteiner Hang in zusammenhang steht.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 12:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2011 um 12:13 Uhr

Zitat von redmann:


jetzt frage ich dich WO architekten abzocken????


stichwort HOAI je teurer das bauobjekt desto besser verdienen die planer ;-)
spass bei seite

das kosten explodieren liegt sicher nicht "nur" an den planern sondern auch oft an den bauträgern die dies und das so und so wollen. einen eideutigen schuldigen gibt es aber sicher nicht

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 12:30 Uhr

Zitat von customstyle3:

alles GEGEN S21

den fortschritt überlassen wir den asiaten ;-)


Denen haben wir den veralteten Transrapid angedreht. Da war auch mal vor 15 Jahren geplant eine Strecke von Berlin nach Hamburg zu bauen. Ein großer Kritikpunkt beim Transrapid war immer, auf den Schienen kann nur ein Transrapid fahren. Es gab auch Konzepte eines Güterzuges und so weiter. Na jedenfalls haben wir bei der NBS ein ähnliches Problem. Es kann nur ein ICE dort dann fahren.

Wenn ein unterirdischer Bahnhof so ein großer Fortschritt sei, dann frage ich mich warum wir in Deutschland nicht schon seit 25 Jahren auf ner Magnetschwebebahn durch die Landschaft schweben.

Achja. Unsinnigkeit war es!

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

<<< zurück
 
-1- ... -163- -164- -165- -166- -167- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -