Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -165- -166- -167- -168- -169- ... -272- vorwärts >>>  
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:32 Uhr

Zitat von redmann:


an haustechnik verdienen architekten nichts! da musst du dich an tga oder hlse- planer wenden.
naja wenn im entwurf eine wand aus sichbeton geplant und gewünscht ist kann man das nix aufbrechen und wieder zuspachteln...
aber grundsätzlich gilt das die meisten architekten in sachen haustechnik jemanden beauftragen der das plant. wir lernen im studium nicht wo eine stromleitung hinmuss. dafür gibt es fachplaner!
und was meinst du mit abstrusen konstruktionen? baukostruktion oder optisch? bei baukonstruktion ist es dann oft die schuld des tragwerkplaners


Es war keine Mauer aus Sichtbeton. Der Architekt wollte an dieser Stelle nur eben keinen Lichtschalter, weil "das Unruhe reinbringt". Auf die Frage, wie man dann das Licht anschalten soll, bekamen wir einen dämlichen Kommentar zu hören.
Es sind oft genug Beispiele, wo Optik>Machbarkeit bzw. Rentabilität ist. Das ist eben meine Erfahrung.


Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:39 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von redmann:


an haustechnik verdienen architekten nichts! da musst du dich an tga oder hlse- planer wenden.
naja wenn im entwurf eine wand aus sichbeton geplant und gewünscht ist kann man das nix aufbrechen und wieder zuspachteln...
aber grundsätzlich gilt das die meisten architekten in sachen haustechnik jemanden beauftragen der das plant. wir lernen im studium nicht wo eine stromleitung hinmuss. dafür gibt es fachplaner!
und was meinst du mit abstrusen konstruktionen? baukostruktion oder optisch? bei baukonstruktion ist es dann oft die schuld des tragwerkplaners


Es war keine Mauer aus Sichtbeton. Der Architekt wollte an dieser Stelle nur eben keinen Lichtschalter, weil "das Unruhe reinbringt". Auf die Frage, wie man dann das Licht anschalten soll, bekamen wir einen dämlichen Kommentar zu hören.
Es sind oft genug Beispiele, wo Optik>Machbarkeit bzw. Rentabilität ist. Das ist eben meine Erfahrung.



naja dann muss der lichtschalter an eine andere stelle...aber es gibt immer leute die sich aufspielen und sich und die entwürfe sehr wichtig nehmen..aber ob das horende mehrkosten verursacht. naja egal.
ich hoffe ich habe dargelegt das in vielen fällen die architekten nicht schuld haben, können wir uns darauf einigen?

hol dir den ring DIRK!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 13:56 Uhr

Zitat:


naja dann muss der lichtschalter an eine andere stelle...aber es gibt immer leute die sich aufspielen und sich und die entwürfe sehr wichtig nehmen..aber ob das horende mehrkosten verursacht. naja egal.
ich hoffe ich habe dargelegt das in vielen fällen die architekten nicht schuld haben, können wir uns darauf einigen?


Joa sicher..... ;)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2011 um 14:09 Uhr

Zitat von -Tobi-93:

I LOVE STUTTGART 21 !!!

das steht bei "Welt Online"

Die Grünen blockieren ein grünes Verkehrskonzept



Da sieht man was rauskommt, wenn sich die Springer-Blätter an "grünen Verkehrskonzepten" versuchen... Echt erbärmlich. Da hab ich ja selbst von CDU-lern schon bessere Argumente gehört.

Ich finde der Kommentar von der Homepage trifft es ganz gut:

Zitat:

Nur weil man in einen Hundehaufen eine Blume steckt, wird daraus keine Landesgartenschau.
Genauso wenig wird ein unnützer, überteuerter, undurchdachter, den ÖPNV behindernder Prestigebau mit geringerer Leistungsfähigkeit zu einem grünen Verkehrskonzept, nur weil man Platz für ein paar Quadratmeter Park schafft.

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2011 um 15:09 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat:


naja dann muss der lichtschalter an eine andere stelle...aber es gibt immer leute die sich aufspielen und sich und die entwürfe sehr wichtig nehmen..aber ob das horende mehrkosten verursacht. naja egal.
ich hoffe ich habe dargelegt das in vielen fällen die architekten nicht schuld haben, können wir uns darauf einigen?


Joa sicher..... ;)


eigentlich gehts doch gar nich darum wer schuld am 'neuen Bahnhof' ist, seid doch froh dass der gebaut wird, sonst geht das geld halt an stuttgart vorbei.......außerdem muss der fertiggebaut werden, sonst wäre **steuerzahlers** geld in den sand gesetzt, ausgerechnet von denen, die gegen den bau argumentiert haben.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 15:13 Uhr

Zitat von redmann:


meine zunft??? was bist du für ein idiot? architekten sind dienstleister!
was können architekten dafür das die bahn und regierung ( oder andere bauherren )ein neues gebäude bauen wollen? sind wir architekten schuld das kosten explodieren? oder bauherren die das hier haben wollen, und das dort, und da vielleicht noch das hin? in der plaungungsphase gibt es einige kostenberechungen und so kann es auch von der kostenschätzung ( vorentwurfsphase ) über kostenberechung ( entwurf ) über kostenanschlag ( ausführungsplanung ) bis hin zur kostenfeststellung ( schlussrechnungen ) abweichende werte geben!
jetzt frage ich dich WO architekten abzocken????


Schau Dir doch mal die Hochschulen im Land an. Die "Stararchitekten" verbieten jede Art von Änderungen. Das fängt beim Seifenständer an und hört beim Fenster auf.
Zudem verdienen Architekten nicht beim Entwurf, sondern bei der Betreuung und den Service danach. Und das kann auch mal Jahrzehnte gehen.

Aber herzlichen Dank Vollidiot, dafür das eure Zunft Bildungseinrichtungen abzockt.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 15:15 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Da sieht man was rauskommt, wenn sich die Springer-Blätter an "grünen Verkehrskonzepten" versuchen... Echt erbärmlich. Da hab ich ja selbst von CDU-lern schon bessere Argumente gehört.


Der Block am Schluss ist nicht falsch.
Was bietet K21 an Stadtentwicklung? Und wie kompensiert K21 diese Verluste.
Das kann bisher keiner beantworten.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2011 um 15:16 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Penta_Phi:

Zitat:


naja dann muss der lichtschalter an eine andere stelle...aber es gibt immer leute die sich aufspielen und sich und die entwürfe sehr wichtig nehmen..aber ob das horende mehrkosten verursacht. naja egal.
ich hoffe ich habe dargelegt das in vielen fällen die architekten nicht schuld haben, können wir uns darauf einigen?


Joa sicher..... ;)


eigentlich gehts doch gar nich darum wer schuld am 'neuen Bahnhof' ist, seid doch froh dass der gebaut wird, sonst geht das geld halt an stuttgart vorbei.......außerdem muss der fertiggebaut werden, sonst wäre **steuerzahlers** geld in den sand gesetzt, ausgerechnet von denen, die gegen den bau argumentiert haben.


Oh mein Gott, das wäre ja furchtbar...
Am Ende fließt das Geld noch in sinnvolle Projekte womöglich in Baden Württemberg. Das müssen wir verhindern! Dann geben wir es lieber für etwas nutzloses aus, bevor es andere (oder doch der eigene ÖPNV) bekommen...

Und wenn wir schon Geld in den Sand setzen, dann richtig! Wir haben zwar gemerkt, dass S21 nutzlos ist und die paar Millionen in die Planung verschenkt sind. Aber wir verhauen lieber die restlichen Milliarden auch noch, anstatt Fehler einzugestehen...
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 15:18 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Oh mein Gott, das wäre ja furchtbar...
Am Ende fließt das Geld noch in sinnvolle Projekte womöglich in Baden Württemberg. Das müssen wir verhindern! Dann geben wir es lieber für etwas nutzloses aus, bevor es andere (oder doch der eigene ÖPNV) bekommen...

Und wenn wir schon Geld in den Sand setzen, dann richtig! Wir haben zwar gemerkt, dass S21 nutzlos ist und die paar Millionen in die Planung verschenkt sind. Aber wir verhauen lieber die restlichen Milliarden auch noch, anstatt Fehler einzugestehen...


Seit wann fließt ein Cent mehr nach BW, wenn S21 abgebrochen wird?
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2011 um 15:21 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


Da sieht man was rauskommt, wenn sich die Springer-Blätter an "grünen Verkehrskonzepten" versuchen... Echt erbärmlich. Da hab ich ja selbst von CDU-lern schon bessere Argumente gehört.


Der Block am Schluss ist nicht falsch.
Was bietet K21 an Stadtentwicklung? Und wie kompensiert K21 diese Verluste.
Das kann bisher keiner beantworten.


Also prinzipiell muss man einfach mal sagen, dass ein Bahnhof zu aller erst kein Stadtplanungsprojekt sondern ein Verkehrsprojekt ist. Die beste Stadtplanung nutzt mir nichts, wenn der Bahnhof dann seinen Zweck nicht mehr erfüllt.

Aber auch bei K21 können große Flächen genutzt werden, weil ein Teil des Gleisfelds stillgelegte Lagerflächen etc. sind.

Aber es wäre auch traurig, wenn die Stadtplanung an S21 hängen würde. Gottseidank ist gute Stadtplanung nicht darauf angewiesen und kann auch so viel machen.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2011 um 15:21 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


Oh mein Gott, das wäre ja furchtbar...
Am Ende fließt das Geld noch in sinnvolle Projekte womöglich in Baden Württemberg. Das müssen wir verhindern! Dann geben wir es lieber für etwas nutzloses aus, bevor es andere (oder doch der eigene ÖPNV) bekommen...

Und wenn wir schon Geld in den Sand setzen, dann richtig! Wir haben zwar gemerkt, dass S21 nutzlos ist und die paar Millionen in die Planung verschenkt sind. Aber wir verhauen lieber die restlichen Milliarden auch noch, anstatt Fehler einzugestehen...


Seit wann fließt ein Cent mehr nach BW, wenn S21 abgebrochen wird?


Eben, das behauptet Zspanky...
Ist aber Blödsinn...
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 16:17 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Schau Dir doch mal die Hochschulen im Land an. Die "Stararchitekten" verbieten jede Art von Änderungen. Das fängt beim Seifenständer an und hört beim Fenster auf.
Zudem verdienen Architekten nicht beim Entwurf, sondern bei der Betreuung und den Service danach. Und das kann auch mal Jahrzehnte gehen.

Aber herzlichen Dank Vollidiot, dafür das eure Zunft Bildungseinrichtungen abzockt.


was für ein stuss ... klar gibt es architekten die sich nicht in ihre arbeit "reinpuschen" lassen (wollen). ich hab auch schon mit einigen architekten geredet und das "alle" so sind kann ich nicht bestätigen, viele werden ziemlich sicher kompromisbereit sein.
zum thema abrechnung, ich bin jetzt kein experte in sachen HOAI aber normal verdient der architekt sobald er die ersten konzeptzeichnungen macht bis der bau nacher offiziell übergeben wird nach der abnahme

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 16:47 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von MackieMesser:

Schau Dir doch mal die Hochschulen im Land an. Die "Stararchitekten" verbieten jede Art von Änderungen. Das fängt beim Seifenständer an und hört beim Fenster auf.
Zudem verdienen Architekten nicht beim Entwurf, sondern bei der Betreuung und den Service danach. Und das kann auch mal Jahrzehnte gehen.

Aber herzlichen Dank Vollidiot, dafür das eure Zunft Bildungseinrichtungen abzockt.


was für ein stuss ... klar gibt es architekten die sich nicht in ihre arbeit "reinpuschen" lassen (wollen). ich hab auch schon mit einigen architekten geredet und das "alle" so sind kann ich nicht bestätigen, viele werden ziemlich sicher kompromisbereit sein.
zum thema abrechnung, ich bin jetzt kein experte in sachen HOAI aber normal verdient der architekt sobald er die ersten konzeptzeichnungen macht bis der bau nacher offiziell übergeben wird nach der abnahme


"werden ziemlich sicher"
Schön das Du das so genau weißt.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2011 um 16:50 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Eben, das behauptet Zspanky...
Ist aber Blödsinn...


Deshalb bedeutet der Abbruch des Projekts erst einmal 1,5 - 2 Mrd. Kosten für BW, ein paar Mrd. weniger Gelder vom Bund und natürlich noch weniger Einnahmen durch den Wegfall eines kompletten Stadtteils.

Jetzt würde ich gerne wissen, wie das K21 kompensiert. Muss ja irgendwo ne Rechnung dazu sein.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 31.03.2011 um 17:04 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


Eben, das behauptet Zspanky...
Ist aber Blödsinn...


Deshalb bedeutet der Abbruch des Projekts erst einmal 1,5 - 2 Mrd. Kosten für BW, ein paar Mrd. weniger Gelder vom Bund und natürlich noch weniger Einnahmen durch den Wegfall eines kompletten Stadtteils.

Jetzt würde ich gerne wissen, wie das K21 kompensiert. Muss ja irgendwo ne Rechnung dazu sein.


Naja, du musst schon konsequent vergleichen(und nicht mit 2erlei Maß messen).
Wenn du Projektdurchführung mit Projektstopp vergleichst, dann sind das:
- mehr Flächenzugewinn
- mehr Kosten (z.T. durch Bund getragen)

Dann muss man halt abwägen:
Ist ein unterirdischer Bahnhof und oben ein Flächengewinn, so viel Wert wie die Kosten für den Bau?
Oder verzichtet man lieber auf einen Teil des Flächengewinns und hat dafür einen leistungsfähigeren Bahnhof und etwas Geld gespart?



<<< zurück
 
-1- ... -165- -166- -167- -168- -169- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -