Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Neues über „Stuttgart 21“

facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 17:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2011 um 17:05 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von jamaika09: Wirklich also auch über den Berg bei Geislingen? Wußte gar nicht, das der da so schnell fährt.!?
Geislinger Steige hat meines Wissens 70 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Was auch die nächsten gefühlt 50 Jahre auch so bleiben wird dank den Grünen. Da wegen K21 der ganze Käse neu geplant werden muss. Inklusive dem auf der Nordwestseite angenagten Bahnhof, der bis dahin vollständig kompostiert sein wird. ^^
Aber naja. Die Gegner: Uns ist ein abgefuckter Bahnhof lieber ,an dem in den letzten Jahren kein Stück saniert wurde, als eine Investition in die Zukunft des Bahnverkehrs. Berlin, Frankfurt, Leipzig und Co. sind da um Welten von dem Stuttgarter Hbf entfernt. Stutgart wird zum Abenteuer-Dorfspielplatz der Grünen und Baumhätser.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 17:22 Uhr
|
|
Warum wurde den der Bahnhof nicht saniert, bzw. "in Schuß" gehalten?
Vielleicht weil man Ihn kaputtwirtschaften wollte?
Vielleicht um K21 so teuer rechnen zu können das S21 billiger kommt?
Vielleicht weil man sich dann kein "Geldverschwenderdenkmal" bauen kann?
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
Oli94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von mjb: Warum wurde den der Bahnhof nicht saniert, bzw. "in Schuß" gehalten?
Vielleicht weil man Ihn kaputtwirtschaften wollte?
Vielleicht um K21 so teuer rechnen zu können das S21 billiger kommt?
Vielleicht weil man sich dann kein "Geldverschwenderdenkmal" bauen kann?
Oder einfach, weil man sowieso einen Neuen bauen wollte.
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin..... dann kommt der Krieg zu DIR!!!
|
|
-oldolsen- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von mjoukov: Zitat von jamaika09: Wirklich also auch über den Berg bei Geislingen? Wußte gar nicht, das der da so schnell fährt.!?
Geislinger Steige hat meines Wissens 70 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Was auch die nächsten gefühlt 50 Jahre auch so bleiben wird dank den Grünen. Da wegen K21 der ganze Käse neu geplant werden muss. Inklusive dem auf der Nordwestseite angenagten Bahnhof, der bis dahin vollständig kompostiert sein wird. ^^
Aber naja. Die Gegner: Uns ist ein abgefuckter Bahnhof lieber ,an dem in den letzten Jahren kein Stück saniert wurde, als eine Investition in die Zukunft des Bahnverkehrs. Berlin, Frankfurt, Leipzig und Co. sind da um Welten von dem Stuttgarter Hbf entfernt. Stutgart wird zum Abenteuer-Dorfspielplatz der Grünen und Baumhätser.
Dir ist aber schon klar das so wie er nahnhof geplant ist, aauch nicht mhr züge rein un rausfahren können?
"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von Wuzel84:
Nicht nur Millionen ... MILLIARDEN ... wenn man dem Spiegel glauben schenken darf ungefähr fast soviel, wie die Kosten für den Bau
Zu den 1,5 des Spiegels kommen dann noch ca. 400 Mio. Planungskosten S21.
Und nicht zu vergessen ein Stadtteil mit 20000 (oder waren es mehr?) Einwohnern.
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 19:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2011 um 19:08 Uhr
|
|
Vielen geht es nicht darum, ob jetzt ein dämlicher Käfer seines Lebensraums beraubt wird, sondern eher um das Nutzen-Kosten-Verhältnis, da das Projekt doch extrem teuer geworden ist.
Achja und das Argument, dass man erst jetzt S21 scharf kritisiert ist leider falsch. Es gab schon früher Kritik am Projekt, da beispielsweise keine Alternative zu S21 zur Debatte standen und Alternativlösungen ignoriert wurden.
Von daher kann ich es eigentlich gut verstehen, dass jetzt, wo S21 durchgeprügelt werden sollte (was mit dem Abriss eines Teils des alten Kopfbahnhofs begann) die Gegner auf die Straße gehen.
|
|
-Tobi-93 - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 19:33 Uhr
|
|
I LOVE STUTTGART 21
|
|
McNagler - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
356
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:00 Uhr
|
|
wir haben das geld, um milliarden davon nach griechenland zu schicken.
wir haben das geld, um für milliarden soldaten nach zb afghanistan zu schicken.
anscheinend haben wirs auch so dicke, dass wirs uns seit neuestem leisten können exporteinbußen durch abschalten der akw in kauf zu nehmen.
und dann will mir jemand erzählen, dass wir kein geld für nen modernen bahnhof haben?
ohne witz, es ist doch sowas von egal, obs kosten-nutzen-verhältnis stimmt. wenn wir ohne ende geld für jeden scheiß zum fenster rauswerfen können (verteidigt die bundeswehr deutschland in afghanistan?!), müssen wir im eigenen land nicht jeden cent dreimal umdrehen.
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Vielen geht es nicht darum, ob jetzt ein dämlicher Käfer seines Lebensraums beraubt wird, sondern eher um das Nutzen-Kosten-Verhältnis, da das Projekt doch extrem teuer geworden ist.
Achja und das Argument, dass man erst jetzt S21 scharf kritisiert ist leider falsch. Es gab schon früher Kritik am Projekt, da beispielsweise keine Alternative zu S21 zur Debatte standen und Alternativlösungen ignoriert wurden.
Von daher kann ich es eigentlich gut verstehen, dass jetzt, wo S21 durchgeprügelt werden sollte (was mit dem Abriss eines Teils des alten Kopfbahnhofs begann) die Gegner auf die Straße gehen.
Das mit den Baumfällungen ist sowieso eine Riesensauerei, die Fällung fand ohne Genehmigung durch das zuständige Eisenbahnbundesamt statt.
Richtig die Proteste gegen S21 gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren, nur wurde es sehr lange einfach zu leise gemacht.
Übrigens waren auch in anderen Städten Projekte geplant In Frankfurt, München und mindestens noch ein großer Kopfbahnhof hätten umgebaut werden sollen, allerdings war da kein reiches Bundesland im Hintergrund der die Milliardenverschwendung subventioniert hätte.
Übrigens was die Kosten-/Nutzenrechnung angeht die "stimmt" nur weil die Bahn auf der Neubaustrecke (welche S21 nicht braucht und auch mit dem Kopf funktioniert) sogenannte "schnelle leichte Güterzüge (slG)" eingerechnet hat. Diese "slG" gibt es bereits seit den 80er Jahren, allerdings nur auf dem Papier, gefahren ist solch ein "slG" noch nie! Sehr wahrscheinlich weil diese zu Unwirtschaftlich sind, Sie verbrauchen zuviel Energie für zuwenig Transportlast.
Übrigens, die Befürworter der Lösung K21 sind der Überzeugung das S21 nicht nur den Personenverkehr hemmt, sondern auch den Güterverkehr extrem behindert, was Bedeuten würde das wieder mehr Güter auf die Straße kommen.
Die Neubaustrecke ist für Güterzüge (außer slG) sowieso nicht Befahrbar da die Steigungen zu steil sind.
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:14 Uhr
|
|
Zitat von McNagler: wir haben das geld, um milliarden davon nach griechenland zu schicken.
wir haben das geld, um für milliarden soldaten nach zb afghanistan zu schicken.
anscheinend haben wirs auch so dicke, dass wirs uns seit neuestem leisten können exporteinbußen durch abschalten der akw in kauf zu nehmen.
und dann will mir jemand erzählen, dass wir kein geld für nen modernen bahnhof haben?
ohne witz, es ist doch sowas von egal, obs kosten-nutzen-verhältnis stimmt. wenn wir ohne ende geld für jeden scheiß zum fenster rauswerfen können (verteidigt die bundeswehr deutschland in afghanistan?!), müssen wir im eigenen land nicht jeden cent dreimal umdrehen.
es ist halt das alte lied, das eigentlich schon längst alle kennen sollten: der staat is nur an unserer kohle interessiert, bei den steuern gibt es im gesammten nur eine richtung, nach oben. das gegen S21 so ein heftiger widerstand blüht liegt daran dass viele leute sich von den grünen aufhetzen und in die irre führen lassen. wir mussten schon die hochtechnologie transrapid sausen lasssen, auf willen von politisch gestrigen. geld ist in hülle und fülle da. lieber versenk ichs in einem neuen bahnhof (auch wenn der nich unbedingt besser sien sollte als der alte) antsatt es im ausland in dunklen kanälen versickern zu sehen...
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von mjb: Zitat von Diepel_2: Vielen geht es nicht darum, ob jetzt ein dämlicher Käfer seines Lebensraums beraubt wird, sondern eher um das Nutzen-Kosten-Verhältnis, da das Projekt doch extrem teuer geworden ist.
Achja und das Argument, dass man erst jetzt S21 scharf kritisiert ist leider falsch. Es gab schon früher Kritik am Projekt, da beispielsweise keine Alternative zu S21 zur Debatte standen und Alternativlösungen ignoriert wurden.
Von daher kann ich es eigentlich gut verstehen, dass jetzt, wo S21 durchgeprügelt werden sollte (was mit dem Abriss eines Teils des alten Kopfbahnhofs begann) die Gegner auf die Straße gehen.
Das mit den Baumfällungen ist sowieso eine Riesensauerei, die Fällung fand ohne Genehmigung durch das zuständige Eisenbahnbundesamt statt.
Richtig die Proteste gegen S21 gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren, nur wurde es sehr lange einfach zu leise gemacht.
Übrigens waren auch in anderen Städten Projekte geplant In Frankfurt, München und mindestens noch ein großer Kopfbahnhof hätten umgebaut werden sollen, allerdings war da kein reiches Bundesland im Hintergrund der die Milliardenverschwendung subventioniert hätte.
Übrigens was die Kosten-/Nutzenrechnung angeht die "stimmt" nur weil die Bahn auf der Neubaustrecke (welche S21 nicht braucht und auch mit dem Kopf funktioniert) sogenannte "schnelle leichte Güterzüge (slG)" eingerechnet hat. Diese "slG" gibt es bereits seit den 80er Jahren, allerdings nur auf dem Papier, gefahren ist solch ein "slG" noch nie! Sehr wahrscheinlich weil diese zu Unwirtschaftlich sind, Sie verbrauchen zuviel Energie für zuwenig Transportlast.
Übrigens, die Befürworter der Lösung K21 sind der Überzeugung das S21 nicht nur den Personenverkehr hemmt, sondern auch den Güterverkehr extrem behindert, was Bedeuten würde das wieder mehr Güter auf die Straße kommen.
Die Neubaustrecke ist für Güterzüge (außer slG) sowieso nicht Befahrbar da die Steigungen zu steil sind.
ihr deutschen seid doch einfach doof!! da behindert man den bau eines supertollen bahnhofs, der das armseleige bahnfahren etwas besser machen würde, und verschleudert das geld irgendwo im ausland, vermutlich für integration oder so....in dem bahnhof f
wär des besser aufgehoben! da ham wir wenigstens was davon...
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:27 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: wir mussten schon die hochtechnologie transrapid sausen lasssen, auf willen von politisch gestrigen. geld ist in hülle und fülle da. lieber versenk ichs in einem neuen bahnhof (auch wenn der nich unbedingt besser sien sollte als der alte) antsatt es im ausland in dunklen kanälen versickern zu sehen...
Klar, wenn man sich anschaut, wie viele andere Länder den Transrapid gebaut haben, dann ist das wirklich unverständlich, dass München den doch nicht bekam 
Zitat von Zspanky2: und verschleudert das geld irgendwo im ausland, vermutlich für integration oder so....in dem bahnhof f
wär des besser aufgehoben! da ham wir wenigstens was davon...
Ich hoffe mal, dass das (und der untere Teil im obigen Zitat) Ironie ist und ich ihn nicht verstanden habe,,,
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:30 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Aber naja. Die Gegner: Uns ist ein abgefuckter Bahnhof lieber ,an dem in den letzten Jahren kein Stück saniert wurde, als eine Investition in die Zukunft des Bahnverkehrs. Berlin, Frankfurt, Leipzig und Co. sind da um Welten von dem Stuttgarter Hbf entfernt. Stutgart wird zum Abenteuer-Dorfspielplatz der Grünen und Baumhätser.
Noch ist aber nichts entschieden. Die SPD hat im Parlament nur einen Sitz weniger und wird dementsprechend auch mitreden wollen. Und die SPD ist klar für S21, wenngleich es ein Volksentscheid geben soll.
So oder so: Die neue Regierung wird einiges zu tun haben.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
entilon - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
124
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von mjb:
Die Neubaustrecke ist für Güterzüge (außer slG) sowieso nicht Befahrbar da die Steigungen zu steil sind.
Hast du eigentlich eine Ahnung, warum eine Neubaustrecke gebaut wird?
Die größte Steigung einer Bahnstrecke in Deutschland ist die Geislinger Steige, stell dich ma da hin, da fahren die Güterzüge mit 20 Sachen hoch, und behindern somit den Personenverkehr. Diese Steigung muss ja abgeschafft werden.
Ein ICE schafft die es dort rauf auch nur mit max. 100 Sachen
Die Steigung auf der Neubaustrecke sind sehr wohl befahrbar für normale Güterzüge, aber halt evtl. nur mit 80 - 100 Sachen.
Da es in der Neubaustrecke kaum Bahnhöfe gibt ist es auch nicht möglich, dass dann ein 300km/h schneller ICE den Güterzug überholen kann, daher würde es den Personenverkehr behindern und somit ist es mit normalen Güterzügen zumindest tagsüber nicht möglich die Strecke zu befahren.
Aus rein technischer Sicht jedoch schon. Somit liegst du falsch.
Nachts sieht die ganze Sache schon anders aus, da fahren keine ICEs. da wird dann ein gewöhnlicher Güterzug nach dem anderem die Neubaustrecke rauf fahren.
Achso, wos hoch geht, geht auf dem Gegengleis runter, wieso sollte denn da kein Güterzug fahren könne. es geht ja Bergab!!!!!
Somit, werft nicht mit Bild-Zeitungs-Wissen um euch, es stimmt nicht!!!!
Ruhe über Zorn- Ehre über Macht- Stärke über Angst
|
|
onkelrico - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
239
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2011 um 21:36 Uhr
|
|
Zitat von mjb:
Richtig die Proteste gegen S21 gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren, nur wurde es sehr lange einfach zu leise gemacht.
Na jetzt musst Du aber mal ganz ordentlich differenzieren. Den Teil, den Du hier ansprichst, ist lächerlich gering und betrifft genau die Leute, die es in diesem Lande zu wenig gibt: Leute, die auch Informationen in der Planung aufnehmen.
Folgendes Szenario findest Du in vielen Lebensbereichen:
Wenn etwas auf dem Papier steht, interessiert sich keine Sau dafür. Egal wie man den Informationsapparat aufbaut. Das wird eher als lästig angesehen, frei dem Motto "Was juckt mich, was in x Jahren ist?". Aber spätestens wenn der erste Spaten sticht, ist das Geschrei gross "Man hat mich nicht informiert".
Wenn die Leute in den vergangen Jahren auch mal hin und wieder die Tagesschau angeschalten hätten, anstatt Frauentausch & Co. zu gucken, wäre jetzt auch kein Geschrei um E10.
Es gibt auch regionale Beispiele:
Im letzten Jahr sind in Ulm die öffentlichen Papiertonnen abgeschafft worden. Das war direkt an den Tonnen lange Zeit vorher angekündigt, auch mit der Information wo man die blauen herbekommt. Als der Termin letztlich da war und die Tonnen weg, standen bei uns am Hause (15 Parteien) 4 Tonnen. 3 davon habe ich bestellt (vorausschauend für die Gemeinschaft). Alle anderen - bis auf den einen verbliebenen - glotzten wie die Kuh vorm neuen Scheunentor "Wie? Was? Seit wann das denn?".
Es mag sicher Kritiker der ersten Stunde geben, aber das Ausmaß was wir heute bei S21 erleben ist das großspurige Resultat der klinischen Lähmung in der Informationsaufnahme des normalen Bürgers.
Dick Laurent is dead.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|