Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2011 um 23:57 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Der666Diablo:
du adaptierst das verhalten der kirchen?^^
Sag, was Du meinst - und Du kriegst eine Antwort
Gruß
das war ne aussage, ich brauch darauf keine antwort, aber sehr höflich von dir^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2011 um 23:59 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Laser87: Zitat von Der666Diablo:
du adaptierst das verhalten der kirchen?^^
Sag, was Du meinst - und Du kriegst eine Antwort
Gruß
das war ne aussage, ich brauch darauf keine antwort, aber sehr höflich von dir^^
Oops, tschuldigung, hab ich mich vom Fragezeichen täuschen lassen 
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 04:56 Uhr
|
|
Simon Brenner werden sie dafür wohl nicht mehr verwenden können ^^
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2011 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von JulmaJumala:
Dann ist es tatsächlich schon soweit, dass die Polizei als eingesetzter Ordnungshüter in unserem Land beweisen muss, dass sie im Recht ist, wenn sie unsere Gesetze in die Tat umsetzt, wie es ihr Auftrag ist?
Ich habe es nicht gewertet, nur kommentiert.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 20:00 Uhr
|
|
ich weis gar nicht was die leute gegen stuttgart 21 haben. wäre ich in stuttgart zu hause, dann würd ichs doch begrüßen, wenn endlich ein neuer bahnhof gebaut wird. das ist doch überall so.
|
|
colonalhogan
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 20:28 Uhr
|
|
Würdest du dich auch noch über einen neuen Bahnhof freuen wenn:
- dir keiner Beweisen kann das dieser Funktioniert?
- dir keiner verbindlich sagen kann was der letztendlich kostet?
- dafür 2 unter Denkmalschutz stehende Bauwerke zerstört werden?
- Der Bonatzbau der Weltkulturerbe hätte werden können.
- Das Weltweit einzigartige Gleisgebirge im Gleisvorfeld,
- dafür der laut Stiftung Warentest Pünktlichste Bahnhof Deutschlands zerstört wird,
- alle Mehrkosten die aufkommen Bund und Land tragen.
Ganz ehrlich, ich finde die Idee mit dem Tiefbahnhof nicht schlecht, wenn eine Funktionierende Bahn diesen ohne einen Cent Steuergelder bauen, wäre mir das gelinde gesagt sch...egal. Aber so wie es jetzt läuft und 70% der Züge zu spät sind (Stiftung Warentest) hat die Bahn denke ich wichtigere Aufgaben.
So bleibt nur eine Möglichkeit und zwar am 27. März STUTTGART 21 abwählen!
Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: ich weis gar nicht was die leute gegen stuttgart 21 haben. wäre ich in stuttgart zu hause, dann würd ichs doch begrüßen, wenn endlich ein neuer bahnhof gebaut wird. das ist doch überall so.
Sehr vorsichtig und richtig: Gegen einen neuen Bahnhof an sich hatten auch die meisten Gegner nichts einzuwenden. Erst wenn es um Details geht, gehen die Meinungen weit auseinander.
Zitat von colonalhogan: Aber so wie es jetzt läuft und 70% der Züge zu spät sind (Stiftung Warentest) hat die Bahn denke ich wichtigere Aufgaben.
So bleibt nur eine Möglichkeit und zwar am 27. März STUTTGART 21 abwählen!
Interessante Zahlen da von der Stiftung Warentest, auch wenn sie die genauen Zahlen wohl überwiegend auf den Dezember beziehen.
Die Bahn hat auf jeden Fall eine Menge Aufgaben. Außerhalb des Winters haben die Züge ja meist auch ihre Probleme. Nur wenn das in den Griff bekommen wird, wird die Bahn insgesamt attraktiver.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit S21 nah der Landtagswahl weitergeht. Momentan sind die AKWs das drängendere Thema, doch wird nach der Wahl die Stunde der Wahrheit gekommen sein, sollte es rot-grün an die Macht reichen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 20:56 Uhr
|
|
Zitat von colonalhogan:
Ganz ehrlich, ich finde die Idee mit dem Tiefbahnhof nicht schlecht, wenn eine Funktionierende Bahn diesen ohne einen Cent Steuergelder bauen, wäre mir das gelinde gesagt sch...egal.
Unabhängig von S21
Ein funktionierende Bahn ohne Steuergelder:
- gab's nie
- gibt's nicht
- und wird es nie geben
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von colonalhogan: Würdest du dich auch noch über einen neuen Bahnhof freuen wenn:
- dir keiner Beweisen kann das dieser Funktioniert?
- dir keiner verbindlich sagen kann was der letztendlich kostet?
- dafür 2 unter Denkmalschutz stehende Bauwerke zerstört werden?
- Der Bonatzbau der Weltkulturerbe hätte werden können.
- Das Weltweit einzigartige Gleisgebirge im Gleisvorfeld,
- dafür der laut Stiftung Warentest Pünktlichste Bahnhof Deutschlands zerstört wird,
- alle Mehrkosten die aufkommen Bund und Land tragen.
Ganz ehrlich, ich finde die Idee mit dem Tiefbahnhof nicht schlecht, wenn eine Funktionierende Bahn diesen ohne einen Cent Steuergelder bauen, wäre mir das gelinde gesagt sch...egal. Aber so wie es jetzt läuft und 70% der Züge zu spät sind (Stiftung Warentest) hat die Bahn denke ich wichtigere Aufgaben.
So bleibt nur eine Möglichkeit und zwar am 27. März STUTTGART 21 abwählen!
man kann S21 nicht abwählen siehs ein das ist eine reine Utopie
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 21:37 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: man kann S21 nicht abwählen siehs ein das ist eine reine Utopie
Ist eben die Frage, wie sich das entwickelt. Die Grünen sind gegen S21, die SPD wollen es mit Volksentscheid lösen. Fraglich sind die Konsequenzen und ob eine rot-grüne Regierung sie tragen würde.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 21:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 21:54 Uhr
|
|
der letzten umfrage nach reicht es für grün-rot
CDU 38%
SPD 22,5%
Grüne 25%
FDP 5%
Linke 4,5%
CDU/FDP 43%
Grüne/SPD 47,5%
das würde reichen
EDIT: hier geht's zur
Quelle die Zahlen stammen aus der obersten Reihe
Institut: Forschungsgruppe Wahlen im auftrag des ZDF
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2011 um 12:01 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von D-Photograph: man kann S21 nicht abwählen siehs ein das ist eine reine Utopie
Ist eben die Frage, wie sich das entwickelt. Die Grünen sind gegen S21, die SPD wollen es mit Volksentscheid lösen. Fraglich sind die Konsequenzen und ob eine rot-grüne Regierung sie tragen würde.
Die Grünen wissen selber, dass man es nicht stoppen kann und K21 nicht billiger wird.
Deshalb baut jeder Grüne Politiker die Ausstiegsklausel ein, wenn er danach gefragt wird.
|
|
colonalhogan
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2011 um 17:27 Uhr
|
|
Da kennt sich ja einer mördermäßig aus.
Selbstverständlich kann man das Projekt noch verhindern.
1. Möglichkeit Überprüfung hat die Bahn bei Vertragsabschluss korrekte zahlen genannt oder schon damals Mehrkosten bewusst verschwiegen. Wenn Ja ist der Vertrag ungültig und das Land (Bund wahrscheinlich auch, bin mir da aber nicht 100% sicher) müsste keinen Cent zahlen. Folge ein Milliardenloch bei der Finanzierung und ein Ende des Projektes.
2. Möglichkeit ein sofortiger Baustopp bis zu Beendigung des Stresstests bei den ALLE Parteien ohne Beschränkung von Anbeginn an dabei sind.
3. Möglichkeit ein Planfeststellungsverfahren für K21 mit alles was Dazugehört, um zu beweisen welche Version Leistungsfähiger, Billiger, Schneller, und erweiterbarer ist.
4. und der von der SPD angeregte Volksentscheid.
Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2011 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von colonalhogan:
4. und der von der SPD angeregte Volksentscheid.
Ein Volksentscheid geht rechtlich nicht mehr - was noch möglich wäre, wäre eine Volksbefragung, die vom Parlament ausgeht und zu dessen Ergebnis sich die Regierung verpflichtet.
Btw. wenn man ehrlich ist, haben die Grünen den Volksentscheid zuerst angeregt - auch wenn sie nicht dazu stehen.
Gruß
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2011 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von colonalhogan: 1. Möglichkeit Überprüfung hat die Bahn bei Vertragsabschluss korrekte zahlen genannt oder schon damals Mehrkosten bewusst verschwiegen. Wenn Ja ist der Vertrag ungültig und das Land (Bund wahrscheinlich auch, bin mir da aber nicht 100% sicher) müsste keinen Cent zahlen. Folge ein Milliardenloch bei der Finanzierung und ein Ende des Projektes.
Um aus einem Vertrag auszusteigen, müssen schon sehr gravierende "Fehler" unterlaufen sein. Da nehme ich aber doch an, dass die Anwälte der Bahn hier ihre Hausaufgaben gemacht haben und keine allzu konkreten Zahlen festgelegt haben. Bisher habe ich auch von keiner Partei gehört, dass diese Vertragsüberprüfung angeregt worden wäre.
Zitat von colonalhogan: 2. Möglichkeit ein sofortiger Baustopp bis zu Beendigung des Stresstests bei den ALLE Parteien ohne Beschränkung von Anbeginn an dabei sind.
Wäre fraglich, welche Konsequenzen du dir vom Stresstest erwartest. Es verschiebt eine endgültige Entscheidung letztendlich nur.
Zitat von colonalhogan: 3. Möglichkeit ein Planfeststellungsverfahren für K21 mit alles was Dazugehört, um zu beweisen welche Version Leistungsfähiger, Billiger, Schneller, und erweiterbarer ist.
4. und der von der SPD angeregte Volksentscheid.
Die Berechnung der anderen Möglichkeiten wurden schon mehrfach diskutiert, auch in der Schlichtung. Nach dem momentanen Recht würde die Entwicklung eines solchen Projektes aber wieder mindestens ein Jahrzehnt dauern, da wieder entsprechende Rechtssicherheit gewährleistet werden müsste. Solche Sachen brauchen einfach sehr viel Zeit. Geißler hatte ja auch eine Änderung der Rechtslage im Rahmen der Schlichtung angeregt.
Nicht zu vergessen ist, dass die Finanzierung auch neu geklärt werden müsste für das neue Projekt, sofern S21 nachher "ausgetauscht" werden würde (genau überprüft wurde das bisher ja nicht).
Ein Volksentscheid bzw. diese von Laser erwähnte Volksbefragung würde auch nur etwas bringen, wenn man sich an das Ergebnis bindet. Dann wäre aber wieder die Frage, was passiert, wenn die Mehrheit tatsächlich dagegen wäre. Baut man dann gar nichts? Was wenn die Mehrheit dafür ist? Sind die Grünen dann Wortbrecher? Sehr komplexe Sachlage.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|