Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -102- -103- -104- -105- -106- ... -272- vorwärts >>>  
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2010 um 19:05 Uhr

Zitat von golomo:

Also mein Fazit bis jetzt ist, dass wohl nichts wirklich negativ an K21 festzustellen ist. Auf jeden Fall konnte die S21-Seite keine Argumente liefern.


dann nenne ich dir etwas negatives. findest du den fehler?

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

wie sollen denn 2 zusätzliche ice-gleise durch unter-obertürkheim und bad cannstadt zustande kommen?????

edit: ansonsten habe ich auch nix gegen k21 und wenn es tatsächlich 1/3 weniger kostet müsste man mal überlegen das doch zu bauen..

hol dir den ring DIRK!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 23:08 Uhr

Zitat von redmann:


wie sollen denn 2 zusätzliche ice-gleise durch unter-obertürkheim und bad cannstadt zustande kommen?????


Kam heute sehr gut - erstens gab es da schon ein 5. (Industrie-)Gleis, zweitens (das muß man zugeben) müßte man etwas(!) Platz von einem dort verlaufenden Fahrradweg abzwacken. Platz ist also genug - wurde auch weder von Fr. Gönner noch Herrn Kefer bestritten.



Gruß

Lolitakomplex - 8
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
457 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 23:14 Uhr

Bin nciht ganz auf aktuellem Stand..wurde der Bau jetzt abgebrochen?

Dieser Beitrag ist sehr gut. 1+.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 23:18 Uhr

Zitat von Lolitakomplex:

Bin nciht ganz auf aktuellem Stand..wurde der Bau jetzt abgebrochen?


Gestoppt während der Schlichtung - ich habe das Gefühl, daß wenn Herr Geißler am 29. November sein Schlußwort spricht, schon wieder die Bagger rollen...


Gruß

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2010 um 23:27 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Lolitakomplex:

Bin nciht ganz auf aktuellem Stand..wurde der Bau jetzt abgebrochen?


Gestoppt während der Schlichtung - ich habe das Gefühl, daß wenn Herr Geißler am 29. November sein Schlußwort spricht, schon wieder die Bagger rollen...


Gruß

Ich habe nicht nur das Gefühl, sondern den dringenden Wunsch.... Wir können uns ja noch zu Tode schlichten....

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Lolitakomplex - 8
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
457 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 23:33 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zitat von Laser87:

Zitat von Lolitakomplex:

Bin nciht ganz auf aktuellem Stand..wurde der Bau jetzt abgebrochen?


Gestoppt während der Schlichtung - ich habe das Gefühl, daß wenn Herr Geißler am 29. November sein Schlußwort spricht, schon wieder die Bagger rollen...


Gruß

Ich habe nicht nur das Gefühl, sondern den dringenden Wunsch.... Wir können uns ja noch zu Tode schlichten....

Wann übersteigen die Kosten für Zeit und evtl Abbruch endlich die des geplanten Bau's?

Dieser Beitrag ist sehr gut. 1+.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 00:15 Uhr

Zitat von Lolitakomplex:


Wann übersteigen die Kosten für Zeit und evtl Abbruch endlich die des geplanten Bau's?


Das kommt darauf an, aus wessen Warte man das betrachtet...
Bei der Stadt Stuttgart niemals - die bekommt von der Bahn wieder 480 Millionen Euro plus Zinsen für die Grundstücke zurück.
Auch das Land BaWue ist fein raus, muß es doch das Bahnprojekt nicht mehr vorfinanzieren (ja, das Land steuert Geld bei, das eigentlich Bahn und Bund zahlen müßten).
Bahn und Bund könnten aufgrund geänderter Faktenlage die Verträge mit den Baufirmen kündigen.

Also niemals ;-)

Die Leidtragenden wären die Baufirmen - aber die kann man auch bei K21 berücksichtigen. Noch sind ja (vermutlich, man erfährt ja nichts) kaum Verträge unterzeichnet.

Btw - Stärkung der lokalen Wirtschaft? Die Baufirma, die jetzt bei der Aichelberg-Brücke gestoppt wurde, kam aus Thüringen...



Gruß

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 09:17 Uhr

Zitat von Laser87:


Das kommt darauf an, aus wessen Warte man das betrachtet...
Bei der Stadt Stuttgart niemals - die bekommt von der Bahn wieder 480 Millionen Euro plus Zinsen für die Grundstücke zurück.

Blöde Frage: Auf welcher Grundlage muss die Bahn die Grundstücke zurückkaufen?

Morgen wird die Zukunft besser sein

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 09:26 Uhr

Zitat von McBudaTea:


Blöde Frage: Auf welcher Grundlage muss die Bahn die Grundstücke zurückkaufen?


Überfragt^^
Entweder weil es in den VErträgen drinsteht, weil der Kauf ausdrücklich mit dem Ubahnhof zusammenhängt oder weil die Bahn das Gelände einfach braucht, um da Eisenbahn zu spielen :-D



Gruß

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 09:31 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von McBudaTea:


Blöde Frage: Auf welcher Grundlage muss die Bahn die Grundstücke zurückkaufen?


Überfragt^^
Entweder weil es in den VErträgen drinsteht, weil der Kauf ausdrücklich mit dem Ubahnhof zusammenhängt oder weil die Bahn das Gelände einfach braucht, um da Eisenbahn zu spielen :-D



Gruß


die Grundstücke gehören der Bahn und der Erlös der Grundstücke darf sich alleine die Bahn einstecken. Alle anderen Bund, Stadt, Land sollen schön brav zahlen, aber bekommen keinen Cent aus der Erlös.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 09:37 Uhr

Zitat von mjb:


die Grundstücke gehören der Bahn und der Erlös der Grundstücke darf sich alleine die Bahn einstecken. Alle anderen Bund, Stadt, Land sollen schön brav zahlen, aber bekommen keinen Cent aus der Erlös.


Zitat:

Die Stadt Stuttgart hat der Bahn im Jahr 2001 Grundstücke für 459 Millionen Euro abgekauft.


Quelle



Gruß

Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2010 um 10:45 Uhr

Die Befürworter haben Mischverkehr von S- und Fernverkehr als Negatives von K21 benannt. Ich halte das jedoch eher für was positives. Dann kann der neue Tunnel zum Flughafen viel besser ausgenutzt werden und er lohnt sich dann auch viel mehr, als wenn nur 2 ICE pro Stunde durchfahren.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 10:48 Uhr

Zitat von Blackmore:

Die Befürworter haben Mischverkehr von S- und Fernverkehr als Negatives von K21 benannt. Ich halte das jedoch eher für was positives. Dann kann der neue Tunnel zum Flughafen viel besser ausgenutzt werden und er lohnt sich dann auch viel mehr, als wenn nur 2 ICE pro Stunde durchfahren.


Das Problem dabei ist ein ganz anderes.
S-Bahnen und Züge haben eine andere Bodenhöhe, d.h. daß die Höhe der Bahnsteige nicht paßt, was dann nicht barrierefrei ist. Kam gestern leider keine Antwort.


Gruß

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 10:56 Uhr

Zitat von Blackmore:

Die Befürworter haben Mischverkehr von S- und Fernverkehr als Negatives von K21 benannt. Ich halte das jedoch eher für was positives. Dann kann der neue Tunnel zum Flughafen viel besser ausgenutzt werden und er lohnt sich dann auch viel mehr, als wenn nur 2 ICE pro Stunde durchfahren.


da gibt es Schwierigkeiten mit der Signalsteuerung die ist für S-Bahnen anderst als für ICE was offen keine Probleme macht weil da ist genug Platz für beide Systeme (siehe jetziger Kopfbahnhof der auch von Bahn und S-Bahn genutzt wird). Wobei sich dieses Problem mit Sicherheit lösen lässt
Was die Bahnsteige angeht keine Ahnung ob es da Unterschiede gibt aber wenn Ja lässt sich auch das Problem lösen die ersten 100m Bahnsteig sind für den ICE die 50m danach für die S-Bahn oder in den Bahnhöfen werden die Gleise weiter auseinander gebaut. Außen S-Bahn Innen ICE. Da gäbe es mit Sicherheit Lösungswege

Was du aber auch vergisst, die Neubaustrecke soll nicht nur für ICE sein sondern auch für die "Leichten und Schnellen Güterzüge" die es schon seit den 80er Jahren gibt, zumindest auf dem Papier um Neubaustecken schönzurechnen. Gefahren ist solch ein Güterzug noch nie.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2010 um 11:36 Uhr

Zitat von redmann:


und schon nicht zuende gedacht! man müsste die bestehende strecke wenn du durch plochingen-esslingen-bad cannstadt willst um 2 spuren erweitern! wo willst das machen?? durch den mercedes park? oder durch die wohnzimmer der anwohner?
bei dem durch denkendorf-ruit-weil musst ja auch ins tal runter und auf die bestehenden gleise dann erstmal an die bestehenden gleisen anschliesen und mit tal ist es ja nicht so das dort nix wäre! und dann wieder durch bad cannstadt!
und wenn das tatsächlich die planungen für k21 sind, werden die proteste für s21 gerade nur ein laues lüftchen sein!!


Unsinn.

1. Zusätzliche Gleise: es lagen dort schonmal fünf, eines hat die Bahn abgebaut. Ob das sechste noch gebraucht wird, bezweifele ich sehr. Aber selbst wenn – auf der Nordseite ist Platz, und in Bad Cannstatt fächern sich die Gleise ohnehin auf neun auf!
2. Denkendorf wird untertunnelt, dann kommt eine Gewerbegebiet. Unproblematisch.
3. Die Argumentation erinnert mich sehr an die Einlassungen der Bahn gestern – K21 funktioniere nicht, weil, mensch halte sich fest: unterschiedliche Bahnsteighöhen! Es muss eine Stufe runter bzw. hoch gehen.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

<<< zurück
 
-1- ... -102- -103- -104- -105- -106- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -