Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -83- -84- -85- -86- -87- ... -272- vorwärts >>>  
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 18:27 Uhr

Zitat von xXSchereXx:

Zitat von Iluron:

Zitat von xXSchereXx:

also, ich bin ja noch relativ jung (12) aber meiner meinung nach hätte man ja protestieren sollen wo se angefangen haben also mit planen und so und jetzt noch so rumflennen wegen milliarden grab und blablabla da hätten manche einfach früher ragieren sollten!! ja so seh ich des aber jeder hat seine eigene meinung und das ist auch gut soo


achja und ich bin für stuttgardt 21


Bei 15 Jahren kontinuirlicher Täuschung machst du hinterher dem Volk den Vorwurf, dass sie nicht genauso verstohlen und verlogen denken?


ich versteh nicht ganz was du meinst aber so denke ich über s 21 und was mach ich denen den vorwurf jetz hat man bauen angefangen jetz ist es doch ewieso fast schon zu spät


ICh meine damit, dass sich seit das Projekt bewilligt und Öffentlichkeitsarbeit betrieben wurde die Art und die Kosten des Projekts ständig geändert haben. Und dann nach 15 Jahren anzukommen und zu kommen "Ja das ist es jetzt, und da ihr nicht ständig einsprucherhoben habt seid ihr selber schuld" ist doch ein wenig arm.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

xXSchereXx
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
314 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 18:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2010 um 18:33 Uhr

@ iluron

wieso arm?, das ist für mich die reine warheit. ich meine nur man hätte protestieren anfangen wo das ganze öffentlich gemacht wurde und dann kostete es ja immer mehr und mehr. da hätte man doch schpn reagieren sollen nicht jetzt hinterher

Fahre nie schneller als dein schutzengel, meiner hat 250 ps :) ^^

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 18:41 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Sundown73:


Bei K21 wird mit den eingesparten Geldern, die Rheintalstrecke 4 spurig ausgebaut.


Ach wo steht das? K21 wird, auch mit Rückbaukosten S21 verbunden, kein billiges Vergnügen. Zumal ich befürchte, dass die Belastung für Bund und Land nicht weniger wird.
K21 hat keine verlässliche Kostenschätzung und schon gar keine geklärte Finanzierung.


Wo das steht! Im Konzept K21 ist das Projekt als Nummer 1 aufgeführt!

Link zur Broschüre

Dort sind alle Projekte aufgeführt welche man im Ländle realisieren könnte wenn der Kopfbahnhof oben bleiben würde und "nur" modernisiert werden würde.

Jedenfalls wären meine Steuergelder dort besser aufgehoben!


Vor allem könnte man (wenn man wollte) den jetzt bestehenden Bahnhof noch um 4 Gleise erweitern von jetzt 16 auf 20 Gleise. Der tiefergelegte Bahnhof mit 8 Gleisen ist NICHT erweiterbar.
Jetzt können blockierte Gleise (z.B. entgleiste S-Bahn oder Oberleitungsausfall) aufgefangen werden es stehen immer noch 15 freie Gleise zur Verfügung. Im Neuen Bahnhof würden nur 7 Ausweichgleise zur Verfügung stehen. Bei einem geplanten 5 Minutentakt frage ich mich wie das gehen soll?

Jetzt können bei einem größeren Elektrikausfall Dieselfahrzeuge eingesetzt werden, im Tiefbahnhof möchte ich nicht erleben müssen wenn da Dieselfahrzeuge durchfahren.

Auch ist der neue Bahnhof nicht für Güterzüge geeignet, was mit dem Güterverkehr passieren soll hat die Bahn noch nicht gezeigt.

Die Neubaustrecke nach Ulm ist nur für Personenzüge geeignet und die angegebene Fahrzeitverkürzung können nur 2 Züge pro Stunde nutzen. Es werden also Milliarden vergraben für nicht einmal 4 Stunden Zeitersparnis pro Tag.

Die Bahn hat bis heute keine Kosten / Nutzenrechnung veröffentlicht warum?


Das schlimmste ist allerdings das die Mehrkosten von Stuttgart21 alleine der Staat und damit der Steuerzahler trägt, und diese Kosten müssen irgendwo eingespart werden.


www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

-Froehler- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 18:46 Uhr

Ich finde es eher arm gegen den Fortschritt zu sein nur weil ich keine Veränderrungen mag oder ein paar Bäume gefällt werden was einige Demonstranten ja anprangern.

Oder das die CDU und die Bahn das nur machen wegen der daraus entstehenden Freifläche mitten in Stuttgard was ebenso positiv ist, zur Kostendeckung oder zumindest Minderrung. Dies finden auch einige Demonstranten schlecht.

Oder weil ein "so" bedeutender "schöner" Bahnhof abgerissen wird der meines wissens nach nichtmal 150 Jahre alt ist. Welch schlag gegen das Stuttgarter Stadtbild welches selbstverständlich "wunderschön" ist. (Ansichtssache ich weiß)

Oder der enormen Kosten für einen Neubau und der gegenrechnung für eine Sanierrung welche selbstverständlich genau den berechneten Kosten entspricht weil beim renovieren ja so slenten etwas "dazwischen" kommt.

Oder was du ja gerade anprangerst das man "uns" bzw. "dich" ja so schlecht aufgeklärt hat über das was man da baut. Dürfte ich fragen ob du der Auftraggeber oder der Architekt für S21 bist? Oder mal etwas weitergefächert was sagt es dir als nicht "Mitplaner" wenn ich dir alles sage du die hälfte aber nicht verstehst und ich mit dem Schlussatz ende ,,Es würde auch günstiger gehn aber so ist es Sicherer und Effizienter" du aber dennoch nur siehst das ist teuer und das ist günstig (was die meisten Leute tun) für was entscheides du dich bzw. wo bist du dagegen?

(Nachdem du dies nun durchgelesen hast versuch es mit der Meinung des Kolektivs nocheinmal durchzulesen)
-Froehler- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 19:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2010 um 19:07 Uhr

Zitat von mjb:

Vor allem könnte man (wenn man wollte) den jetzt bestehenden Bahnhof noch um 4 Gleise erweitern von jetzt 16 auf 20 Gleise. Der tiefergelegte Bahnhof mit 8 Gleisen ist NICHT erweiterbar.
Jetzt können blockierte Gleise (z.B. entgleiste S-Bahn oder Oberleitungsausfall) aufgefangen werden es stehen immer noch 15 freie Gleise zur Verfügung. Im Neuen Bahnhof würden nur 7 Ausweichgleise zur Verfügung stehen. Bei einem geplanten 5 Minutentakt frage ich mich wie das gehen soll?


Ich möchte deinen beitrag nicht verrupfen deshalb werde ich nur zu deinem ersten Arbgument stellung nehmen.

1. Mehr Gleise bedeutet mehr Platz welchen Platz?

2. Ein Durchgangsbahnhof ist von beiden Seiten befahrbar weshalb sich ein Gleis auch leicht zu einem "Endgleis" umfunktionieren lässt falls irgendwo auf der Strecke etwas schiffläuft. Momentan ist dies nicht der Fall Klar könnte man auf andere Gleise ausweichen (im Kopfbahnhof Zenario) sollte jedoch ein Zug stehen bleiben im bahnhof so wäre mindestens ein Gleis dauerhaft gesperrt außerdem laufen die Gleise zusammen um so weiter sie sich vom bahnhof entfernen soll heissen es könnten auch mehrere Gleise durch einen Ausfall nicht mehr zu erreichen sein.

3. Auf Gleis 1 kommt ein zug an er braucht 5-10 Minuten bis er bereit ist die Türen zu öffnen und die Leute rauszulassen. Er steht weitere 5-10 Minuten und muss wieder 5-10 Minuten rausfahren aus dem Bahnhof- Das Heisst er blockiert 1 gleis für mindestens 5-10 Minuten. Beim Raus- wie Reinfahren führen manche Gleise zusammen d.h. er blockiert wärend dieser Zeit Möglichweise mehrere Gleise des Kopfbahnhofes. Daraus ziehe ich die Schlussfolgerrung das bei einem kopfbahnhof ein Zug ein Gleis für 15-30 Minuten blockiert. bei einem Durchgangsbahnhof blockiert er es für 5 Minuten.
(Annahmenkalkulation oder Schlussfolgerrung wie ihr wollt)

zu dem finde ich einige deiner argumente duraus gut und zutreffend.

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 19:28 Uhr

Zitat von -Froehler-:


1. Mehr Gleise bedeutet mehr Platz welchen Platz?

Ja und der jetzige Bahnhof ist erweiterbar, der Neue wird es nicht sein

Zitat von -Froehler-:


2. Ein Durchgangsbahnhof ist von beiden Seiten befahrbar weshalb sich ein Gleis auch leicht zu einem "Endgleis" umfunktionieren lässt falls irgendwo auf der Strecke etwas schiffläuft. Momentan ist dies nicht der Fall Klar könnte man auf andere Gleise ausweichen (im Kopfbahnhof Zenario) sollte jedoch ein Zug stehen bleiben im bahnhof so wäre mindestens ein Gleis dauerhaft gesperrt außerdem laufen die Gleise zusammen um so weiter sie sich vom bahnhof entfernen soll heissen es könnten auch mehrere Gleise durch einen Ausfall nicht mehr zu erreichen sein.


So einfach ist das nicht aus einem Durchgangsgleis ein "Endgleis" zu machen, zwischen den Haltepunkten der Züge müssen große Sicherheitsabstände eingehalten werden, so könnte es sein das nur ein Teil des ICEs im Bahnhof steht und die restlichen Wagen im Tunnel.

Zitat von -Froehler-:


3. Auf Gleis 1 kommt ein zug an er braucht 5-10 Minuten bis er bereit ist die Türen zu öffnen und die Leute rauszulassen. Er steht weitere 5-10 Minuten und muss wieder 5-10 Minuten rausfahren aus dem Bahnhof- Das Heisst er blockiert 1 gleis für mindestens 5-10 Minuten. Beim Raus- wie Reinfahren führen manche Gleise zusammen d.h. er blockiert wärend dieser Zeit Möglichweise mehrere Gleise des Kopfbahnhofes. Daraus ziehe ich die Schlussfolgerrung das bei einem kopfbahnhof ein Zug ein Gleis für 15-30 Minuten blockiert. bei einem Durchgangsbahnhof blockiert er es für 5 Minuten.
(Annahmenkalkulation oder Schlussfolgerrung wie ihr wollt)

zu dem finde ich einige deiner argumente duraus gut und zutreffend.


Warum braucht der 5-10 min bis er die Türen aufmacht? Ich bin 2 Minuten nach dem Halt aus dem Zug raus, die Durchschnittlichen Haltezeiten in Stuttgart sind auch nicht länger als an anderen Bahnhöfen.
Wenn die Blockade einzelner Gleise bei der Ein und Ausfahrt eines Zuges so gravierend wäre, warum funktioniert der Stuttgarter Bahnhof jetzt wie ein Uhrwerk und ist einer der pünktlichsten Bahnhöfe Deutschlandweit?
Wenn Kopfbahnhöfe nicht effektiv wären warum wird dann nicht der Frankfurter Hauptbahnhof umgebaut? Der ist um einiges größer wie der Stuttgarter und ebenfalls ein Kopfbahnhof.

Selbst der langjährige ehemalige Bahnhofsleiter vom Stuttgarter Bahnhof ist gegen den Neubau, weil die Pünktlichkeit nicht annähernd so gut sein kann wie jetzt und wenn jemand Erfahrung hat mit der Funktion des jetzigen Bahnhofes dann wohl er.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 20:11 Uhr

Zitat von -Froehler-:

Ich finde es eher arm gegen den Fortschritt zu sein nur weil ich keine Veränderrungen mag oder ein paar Bäume gefällt werden was einige Demonstranten ja anprangern.


Ich lese immer von Fortschritt...
Was bringt S21 der Menschheit? Was ist der Fortschritt? U-Bahnhöfe gibt es schon, also was ist der Fortschritt? S21 ist wahrlich keine bahnbrechende (ich liebe Wortspiele^^) Erfindung.


Gruß

-Froehler- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 20:46 Uhr

Zitat von mjb:

Zitat von -Froehler-:


1. Mehr Gleise bedeutet mehr Platz welchen Platz?

Ja und der jetzige Bahnhof ist erweiterbar, der Neue wird es nicht sein


Das ist keien Atwort auf meine Frage erweiterbar ja aber wohin? Außerdem würde er dann noch mehr Platz verbrauchen als er eh schon verbraucht.

Zitat von mjb:

Zitat von -Froehler-:


2. Ein Durchgangsbahnhof ist von beiden Seiten befahrbar weshalb sich ein Gleis auch leicht zu einem "Endgleis" umfunktionieren lässt falls irgendwo auf der Strecke etwas schiffläuft. Momentan ist dies nicht der Fall Klar könnte man auf andere Gleise ausweichen (im Kopfbahnhof Zenario) sollte jedoch ein Zug stehen bleiben im bahnhof so wäre mindestens ein Gleis dauerhaft gesperrt außerdem laufen die Gleise zusammen um so weiter sie sich vom bahnhof entfernen soll heissen es könnten auch mehrere Gleise durch einen Ausfall nicht mehr zu erreichen sein.


So einfach ist das nicht aus einem Durchgangsgleis ein "Endgleis" zu machen, zwischen den Haltepunkten der Züge müssen große Sicherheitsabstände eingehalten werden, so könnte es sein das nur ein Teil des ICEs im Bahnhof steht und die restlichen Wagen im Tunnel.


Das mag sein und es ist bestimmt ein problem trotzdem geht es immer noch eher als bei einem kopfbahnhof nur zu Erinnerung da kann man nur von einer Seite reinfahren.

Zitat von mjb:

Zitat von -Froehler-:


3. Auf Gleis 1 kommt ein zug an er braucht 5-10 Minuten bis er bereit ist die Türen zu öffnen und die Leute rauszulassen. Er steht weitere 5-10 Minuten und muss wieder 5-10 Minuten rausfahren aus dem Bahnhof- Das Heisst er blockiert 1 gleis für mindestens 5-10 Minuten. Beim Raus- wie Reinfahren führen manche Gleise zusammen d.h. er blockiert wärend dieser Zeit Möglichweise mehrere Gleise des Kopfbahnhofes. Daraus ziehe ich die Schlussfolgerrung das bei einem kopfbahnhof ein Zug ein Gleis für 15-30 Minuten blockiert. bei einem Durchgangsbahnhof blockiert er es für 5 Minuten.
(Annahmenkalkulation oder Schlussfolgerrung wie ihr wollt)

zu dem finde ich einige deiner argumente duraus gut und zutreffend.


Warum braucht der 5-10 min bis er die Türen aufmacht? Ich bin 2 Minuten nach dem Halt aus dem Zug raus, die Durchschnittlichen Haltezeiten in Stuttgart sind auch nicht länger als an anderen Bahnhöfen.
Wenn die Blockade einzelner Gleise bei der Ein und Ausfahrt eines Zuges so gravierend wäre, warum funktioniert der Stuttgarter Bahnhof jetzt wie ein Uhrwerk und ist einer der pünktlichsten Bahnhöfe Deutschlandweit?
Wenn Kopfbahnhöfe nicht effektiv wären warum wird dann nicht der Frankfurter Hauptbahnhof umgebaut? Der ist um einiges größer wie der Stuttgarter und ebenfalls ein Kopfbahnhof.

Selbst der langjährige ehemalige Bahnhofsleiter vom Stuttgarter Bahnhof ist gegen den Neubau, weil die Pünktlichkeit nicht annähernd so gut sein kann wie jetzt und wenn jemand Erfahrung hat mit der Funktion des jetzigen Bahnhofes dann wohl er.


Ich kenn mich mit den Haltezeiten an Bahnhöffen nicht so aus deshalb auch in Klammern unter der Schlussfolgerrung die Annahme. In den 5-10 Minuten ist die Strecke die er nur auf einem Gleis zurücklegt das Türenöffnen Aussteigen und Einsteigen und die selbe Strevke wieder zurück. Er funktioniert also wegen der Anzahl der Gleise für Personenzüge.

Und ja es mag sein das der Bahnhof jetzt funktioniert und das bestimmt auch noch einge Jahre tun würde er verbraucht jedoch als kopfbahnhof viel zu viel Platz. Selbst wenn der Durchgangsbahnhof Oberirdisch wäre würde er weniger als die hälfte der gleise benötigen als ein Kopfbahnhof. Dieser "freie"Platz der durch den Neubau entstehen würde wäre gut teuer zu verkaufen das das Projekt möglicherweise sogar rechen würde. Was das ganze dann wiederrum Kostengünstiger machen würde als die Renovierrung des alten Bahnhofs.

Egal wieviel erfahrrung jemand mit dem Stuttgarter Hauptbahnhof hat hier geht es nur sekundär um den Bahnhof die Gelder die fliesen könnten wenn der Neugewonnene Baugrund in Suttgard verkauft wärden wird sind der Hauptgrund für den Umbau. Es ist einfah unsinnig in dem engen Deutschland in dem wir leben so viel Platz für einen übergroßen Bahnhof zu verschwenden.
-Froehler- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 20:49 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von -Froehler-:

Ich finde es eher arm gegen den Fortschritt zu sein nur weil ich keine Veränderrungen mag oder ein paar Bäume gefällt werden was einige Demonstranten ja anprangern.


Ich lese immer von Fortschritt...
Was bringt S21 der Menschheit? Was ist der Fortschritt? U-Bahnhöfe gibt es schon, also was ist der Fortschritt? S21 ist wahrlich keine bahnbrechende (ich liebe Wortspiele^^) Erfindung.

Gruß


we sagt das Fortschritt immer was mit einer Neuentwicklung zu tun hat um das mal Klar zu machen das Wort "Fortschritt" beschreibt nichts anderes als einen Schritt nach vorne. Ob dieser Schritt nun 15 Minuten Zeitersparnis bei einer Bahnfahrt nach Stuttgard ist oder eine "bahnbrechene" neue Erfindung sagt dieses Wort nicht. Es wird einfach etwas verbessert nicht mehr und nicht weniger.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 20:52 Uhr

Zitat von -Froehler-:


we sagt das Fortschritt immer was mit einer Neuentwicklung zu tun hat um das mal Klar zu machen das Wort "Fortschritt" beschreibt nichts anderes als einen Schritt nach vorne. Ob dieser Schritt nun 15 Minuten Zeitersparnis bei einer Bahnfahrt nach Stuttgard ist oder eine "bahnbrechene" neue Erfindung sagt dieses Wort nicht. Es wird einfach etwas verbessert nicht mehr und nicht weniger.


Und was ist der Schritt nach vorne bei "Stuttgard" 21? Einfach eine Behauptung in den Raum werfen kann jeder - nenn Zahlen, Daten, Fakten!
Btw: Mit K21 hätten wir den fortschrittlichsten Kopfbahnhof der Welt! Klingt doch gut, oder? Würde ich aber nie sagen ohne Begründung.



Gruß
DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 28.10.2010 um 21:06 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von -Froehler-:


we sagt das Fortschritt immer was mit einer Neuentwicklung zu tun hat um das mal Klar zu machen das Wort "Fortschritt" beschreibt nichts anderes als einen Schritt nach vorne. Ob dieser Schritt nun 15 Minuten Zeitersparnis bei einer Bahnfahrt nach Stuttgard ist oder eine "bahnbrechene" neue Erfindung sagt dieses Wort nicht. Es wird einfach etwas verbessert nicht mehr und nicht weniger.


Und was ist der Schritt nach vorne bei "Stuttgard" 21? Einfach eine Behauptung in den Raum werfen kann jeder - nenn Zahlen, Daten, Fakten!
Btw: Mit K21 hätten wir den fortschrittlichsten Kopfbahnhof der Welt! Klingt doch gut, oder? Würde ich aber nie sagen ohne Begründung.



Gruß

Wieviele Menschen müssen dann aus den Stadtvierteln ausgesiedelt werden, durch die die zusätzlichen Gleise führen? Das schöne an den Alternativvorschlägen ist, dass sie eigentlich gar keine sind...

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

-Tobi-93 - 32
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
4369 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 21:22 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
-Froehler- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2010 um 23:00 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von -Froehler-:


we sagt das Fortschritt immer was mit einer Neuentwicklung zu tun hat um das mal Klar zu machen das Wort "Fortschritt" beschreibt nichts anderes als einen Schritt nach vorne. Ob dieser Schritt nun 15 Minuten Zeitersparnis bei einer Bahnfahrt nach Stuttgard ist oder eine "bahnbrechene" neue Erfindung sagt dieses Wort nicht. Es wird einfach etwas verbessert nicht mehr und nicht weniger.


Und was ist der Schritt nach vorne bei "Stuttgard" 21? Einfach eine Behauptung in den Raum werfen kann jeder - nenn Zahlen, Daten, Fakten!
Btw: Mit K21 hätten wir den fortschrittlichsten Kopfbahnhof der Welt! Klingt doch gut, oder? Würde ich aber nie sagen ohne Begründung.



Gruß


Da ich dir die Antwort schon gab werde ich mich nun selbst zitieren

Zitat:

Ob dieser Schritt nun [b]15 Minuten[/b] Zeitersparnis bei einer Bahnfahrt nach Stuttgard ist oder eine "bahnbrechene" neue Erfindung [...]


Zudem wird ein Beinahe verfallener Bahnhof von Grundauf Neugebaut und viel schöner als zuvor. ich weiß es ist Ansichtssache jedoch ich finde Stuttgard so wie es jetzt ist ist schlicht und ergreifend eine der hässlichsten Städte Süddeutschlands. Das ist auch ein grund für mich warum ein neuer schöner Bahnhof gebaut werden sollte.

Und glaub mir so "gut" wie die "Gegenvorschläge" durchdacht sind würde das im endeffekt sich vieleicht um 1-2 Millionen Euro günstiger. Wenn cih jedoch die freiegewordene Fläche verkaufen kann bei S21 bringt mir das ja wieder Geld.

Immer wieder lustig wie die Piraten sich für so toll halten und es nichtmal schaffen ohne Aggresion eine anständige Disskussion zu führen.^^

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2010 um 08:17 Uhr

so der volksentscheid wurde abgewiesen.
vielleicht wurde es schon geschrieben aber da die seite so breit ist hatte ich keine lust mir das zeug durchzulesen!
meiner meinung nach die richtige entscheidung!

ps: die gegner, also die grünen, haben sich enthalten weil sie mit etwas in der ( shit, wie nennt man das ) im vorwort (?) nicht einverstanden waren...jaja die wollen nur die neuen wähler nicht wieder vertreiben

hol dir den ring DIRK!

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2010 um 09:33 Uhr

Zitat von redmann:

so der volksentscheid wurde abgewiesen.
vielleicht wurde es schon geschrieben aber da die seite so breit ist hatte ich keine lust mir das zeug durchzulesen!
meiner meinung nach die richtige entscheidung!

ps: die gegner, also die grünen, haben sich enthalten weil sie mit etwas in der ( shit, wie nennt man das ) im vorwort (?) nicht einverstanden waren...jaja die wollen nur die neuen wähler nicht wieder vertreiben


Hätte man vor 10 Jahren einen Volksentscheid zu dem Thema durchgeführt, dann wäre die Mehrheit für S21 gewesen und es würde jetzt keinen Grund zum Klagen geben, aber die Regierung hat zu dem Projekt in den letzten 10 Jahren eine Verschleierungspolitik betrieben und die Stimmung ist gekippt.

Aber mit Deinen Argumenten kann man natürlich in Deutschland jeden Protest in Frage stellen. Egal ob Verlängerung der Betriebszeiten von Atomkraftwerke, Castor Transporte, Endlager Gorleben. Für das alles dürfte es keine Proteste geben wenn es eine demokratisch gewähle Regierung beschliesst.

Genauso dürfte es auch keine Proteste gegen NPD Parteitage geben wenn diese durch demokratische Rechte gesichert sind.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

<<< zurück
 
-1- ... -83- -84- -85- -86- -87- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -