Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 09:35 Uhr
|
|
Zitat von -Froehler-:
Da ich dir die Antwort schon gab werde ich mich nun selbst zitieren
Zitat: Ob dieser Schritt nun [b]15 Minuten[/b] Zeitersparnis bei einer Bahnfahrt nach Stuttgard ist oder eine "bahnbrechene" neue Erfindung [...]
Das ist das Schwierige an den S21lern - man weiß nie, ob sie jetzt mit dem Bahnprojekt StuttgarT - Ulm argumentieren oder mit S21 
Die Zeitersparnis kommt nicht durch S21, sondern durch die NBS. Und die Zeit verlierst Du wahrscheinlich im Bahnhof wieder, da ein integraler Takt selten möglich sein wird. Sprich, Du wartest auf den Anschlußzug...
Zitat von -Froehler-:
Zudem wird ein Beinahe verfallener Bahnhof von Grundauf Neugebaut und viel schöner als zuvor. ich weiß es ist Ansichtssache jedoch ich finde Stuttgard so wie es jetzt ist ist schlicht und ergreifend eine der hässlichsten Städte Süddeutschlands. Das ist auch ein grund für mich warum ein neuer schöner Bahnhof gebaut werden sollte.
Das Hauptgebäude soll doch gar nicht neu gebaut werden - was Du von außen (oben) siehst, bleibt doch erhalten...
Und K21 kann durchaus gut aussehen:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.kopfbahnhof-21.de/typo3temp/pics/81ac5533b8.jpg)
Zitat von -Froehler-:
Und glaub mir so "gut" wie die "Gegenvorschläge" durchdacht sind würde das im endeffekt sich vieleicht um 1-2 Millionen Euro günstiger. Wenn cih jedoch die freiegewordene Fläche verkaufen kann bei S21 bringt mir das ja wieder Geld.
Milliarden meinst Du sicher. Und für mich sind 1-2 Mia durchaus relevant. Außerdem bringt DIR das gar kein Geld 2annst ja raten, wer daran verdient...
Zitat von -Froehler-:
Immer wieder lustig wie die Piraten sich für so toll halten und es nichtmal schaffen ohne Aggresion eine anständige Disskussion zu führen.^^
Das darfst Du auch begründen. Ich bin bestimmt nicht aggressiv - ab und an etwas genervt, weil ständig die gleichen Sprüche kommen und ich die schon zigmal widerlegt habe. Ansonsten denke ich, daß ich hier durchaus mit Argumenten diskutiere.
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 09:43 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
ps: die gegner, also die grünen, haben sich enthalten weil sie mit etwas in der ( shit, wie nennt man das ) im vorwort (?) nicht einverstanden waren...jaja die wollen nur die neuen wähler nicht wieder vertreiben
Ja, die Grünen haben sich enthalten. Reine Wahlgeplänkel...
Sie hatten als erstes den Volksentscheid von der Landesregierung gefordert, konnten das Thema aber nicht durchsetzen, weil ihre Fraktion zu klein ist. Die SPD hat bei dem Antrag nicht mitgemacht, also haben die Grünen jetzt beim SPD-Antrag nicht mitgemacht. Kindergarten!
Und ich persönlich habe mehr und mehr bei den Grünen das Gefühl, daß es ihnen gar nicht um die beste Lösung geht, sondern nur um Wahlkampf. Denen ist mMn egal, ob da jetzt ein Ubahnhof steht oder ob man den Bahnhof an Siemens-Lufthaken aufhängt. Sieht man auch an Palmer, der gesagt hat, daß die Grünen S21 unbedingt verhindern werden. Ohne nach der besten Lösung zu suchen - und wieso dann Volksentscheid? Palmer ist dann vom Landesvorstand der Grünen zurückgepfiffen worden...
Gruß
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 09:47 Uhr
|
|
Zitat von -Froehler-: Zudem wird ein Beinahe verfallener Bahnhof von Grundauf Neugebaut und viel schöner als zuvor. ich weiß es ist Ansichtssache jedoch ich finde Stuttgard so wie es jetzt ist ist schlicht und ergreifend eine der hässlichsten Städte Süddeutschlands. Das ist auch ein grund für mich warum ein neuer schöner Bahnhof gebaut werden sollte.
Es hatte schon seine Gründe warum die Bahn in den letzten 20 Jahren in den Bahnhof kein Geld mehr investiert hatte. Weil wenn es verfällt muss man es ja neubauen. Tolle Argumentation. Der Bahnhof wäre mit Sicherheit nicht so hässlich wie heute wenn die Bahn ihn ordentlich gehalten hätte. Aber das war gewollt um ein weiteres Argument für S21 zu haben.
Mir persönlich gefällt der modernisierte Kopfbahnhof mit der Glasüberdachung aus der K21 Broschüre auch und der sieht hochmodern und zeitgemäß aus.
S21 wird zum Milliardengrad. Die Kosten werden allein durch die Untertunnelung explodieren. Das Projekt wird sich im Bau noch um Jahre verzögern weil man immer wieder auf neue Probleme stoßen wird.
Und wenn der Bahnhof in Betrieb ist wird man feststellen, dass bei Störungen keine Kapazitäten frei sind und Züge komplett umgeleitet werden müssen.
Man wird jede Menge Nachteile ernten. Wartet nur mal ab.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 09:52 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von redmann:
ps: die gegner, also die grünen, haben sich enthalten weil sie mit etwas in der ( shit, wie nennt man das ) im vorwort (?) nicht einverstanden waren...jaja die wollen nur die neuen wähler nicht wieder vertreiben
Ja, die Grünen haben sich enthalten. Reine Wahlgeplänkel...
Sie hatten als erstes den Volksentscheid von der Landesregierung gefordert, konnten das Thema aber nicht durchsetzen, weil ihre Fraktion zu klein ist. Die SPD hat bei dem Antrag nicht mitgemacht, also haben die Grünen jetzt beim SPD-Antrag nicht mitgemacht. Kindergarten!
Und ich persönlich habe mehr und mehr bei den Grünen das Gefühl, daß es ihnen gar nicht um die beste Lösung geht, sondern nur um Wahlkampf. Denen ist mMn egal, ob da jetzt ein Ubahnhof steht oder ob man den Bahnhof an Siemens-Lufthaken aufhängt. Sieht man auch an Palmer, der gesagt hat, daß die Grünen S21 unbedingt verhindern werden. Ohne nach der besten Lösung zu suchen - und wieso dann Volksentscheid? Palmer ist dann vom Landesvorstand der Grünen zurückgepfiffen worden...
Gruß
ja, im prinzip hast du meine aussage bestätigt. bin mal gespannt wie der doch nicht kommende volksentscheid in stuttgart aufgenommen wird. das heißt ja jetzt wohl, grünes licht für s21, oder irre ich mich?
hol dir den ring DIRK!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 09:56 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Die Zeitersparnis kommt nicht durch S21, sondern durch die NBS. Und die Zeit verlierst Du wahrscheinlich im Bahnhof wieder, da ein integraler Takt selten möglich sein wird. Sprich, Du wartest auf den Anschlußzug...
Also ich warte auch lieber auf den Anschlusszug im bereits stehenden Zug als auf einer Plattform. Dafür sind Kopfbahnhöfe einfach ideal. Man hat kein Stress, weil man in Ruhe in den Zug steigen kann.
Bei einem reinen Durchgangsbahnhof stelle ich mir das echt stressig vor.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:01 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Laser87: Die Zeitersparnis kommt nicht durch S21, sondern durch die NBS. Und die Zeit verlierst Du wahrscheinlich im Bahnhof wieder, da ein integraler Takt selten möglich sein wird. Sprich, Du wartest auf den Anschlußzug...
Also ich warte auch lieber auf den Anschlusszug im bereits stehenden Zug als auf einer Plattform. Dafür sind Kopfbahnhöfe einfach ideal. Man hat kein Stress, weil man in Ruhe in den Zug steigen kann.
Bei einem reinen Durchgangsbahnhof stelle ich mir das echt stressig vor.
ist es in ulm für dich stressig???
@laser: wenn du nach stuggi musst hast du keinen zeitverlust!
hol dir den ring DIRK!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:01 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
ja, im prinzip hast du meine aussage bestätigt. bin mal gespannt wie der doch nicht kommende volksentscheid in stuttgart aufgenommen wird. das heißt ja jetzt wohl, grünes licht für s21, oder irre ich mich?
Die Abstimmung über den Antrag stand vorher schon fest, da die Landesregierung geschlossen dagegen ist.
Grünes Licht? Es läuft ja noch die Schlichtung und Heiner Geißler hat ja schon gesagt, daß er zur Zeit einen Volksentscheid als einzige Lösung sieht. Natürlich kann er den auch nicht durchsetzen, aber ob sich FDP und CDU dann noch (kurz vor den Wahlen) dagegen stellen wollen?
Gruß
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:02 Uhr
|
|
Zitat von redmann: ja, im prinzip hast du meine aussage bestätigt. bin mal gespannt wie der doch nicht kommende volksentscheid in stuttgart aufgenommen wird. das heißt ja jetzt wohl, grünes licht für s21, oder irre ich mich?
Ersteinmal ist 2011 Landtagswahl. Möglich ist noch alles. Da habe ich keine Bedenken.
Wenn es dann ganz dumm läuft wird weder S21 noch K21 realisiert. Man wird am Flughafen einen Fernbahnhof bauen wo der ICE haltet und dann direkt nach Heidelberg oder Mannheim weiterfährt. Vielleicht steuert er dann auch eher Karlsruhe an.
Nach Stuttgart kommt man dann an den alten , etwas sanierten Kopfbahnhof nur noch mit der S-Bahn oder dem Regionalzug.
Also das gleiche Konzept wie in Frankfurt.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:04 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
@laser: wenn du nach stuggi musst hast du keinen zeitverlust!
Natürlich nicht - aber wer will schon nach Stuttitown? *fg* Achso - mußt... 
Und wenn man durchfahren kann, gewinnt man beim Durchgangsbahnhof sogar ein paar Minuten (3 - 5 habe ich gehört), ist durchaus bewußt.
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:07 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73:
Wenn es dann ganz dumm läuft wird weder S21 noch K21 realisiert. Man wird am Flughafen einen Fernbahnhof bauen wo der ICE haltet und dann direkt nach Heidelberg oder Mannheim weiterfährt. Vielleicht steuert er dann auch eher Karlsruhe an.
Nach Stuttgart kommt man dann an den alten , etwas sanierten Kopfbahnhof nur noch mit der S-Bahn oder dem Regionalzug.
Also das gleiche Konzept wie in Frankfurt.
Mit dem Unterschied, daß der Fernbahnhof wahrscheinlicher in Cannstatt sein wird und nicht am Flughafen. Das wäre die allerbilligste und mMn auch sehr schöne Lösung. Verbunden mit Express-S-Bahnen Cannstatt - HBF - Flughafen...
Gruß
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:07 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
ist es in ulm für dich stressig???
Ulm ist zwar ein Durchgangsbahnhof, aber Ulm hat auch Gleise ähnlich wie bei einem Kopfbahnhof. Dort wo die Regionalbahn nach Crailsheim abfährt oder nach Augsburg.
Dort wartet die Regionalbahn mehrere Minuten bis sie losfährt. Sowas finde ich recht ideal und stressfrei. Bei S21 soll es aber nur 4 Gleise rein und 4 Gleise raus geben. Ohne solche Gleise wo ein zug mal ne halbe Stunde stehen kann.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
animator - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:15 Uhr
|
|
Das große Umbauprojekt in Ulm startet ja auch bald! Fällt mir da am Rande ein.
Bauprojekt
Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:17 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von redmann:
ist es in ulm für dich stressig???
Ulm ist zwar ein Durchgangsbahnhof, aber Ulm hat auch Gleise ähnlich wie bei einem Kopfbahnhof. Dort wo die Regionalbahn nach Crailsheim abfährt oder nach Augsburg.
Dort wartet die Regionalbahn mehrere Minuten bis sie losfährt. Sowas finde ich recht ideal und stressfrei. Bei S21 soll es aber nur 4 Gleise rein und 4 Gleise raus geben. Ohne solche Gleise wo ein zug mal ne halbe Stunde stehen kann.
8 bahnsteige! an dennen kann ein zug auch mal halten, oder?
und dann ist das zeitmanagement vielleicht besser als in ulm. logistisch ist es eigentlich schwachsinn einen zug 20min am gleis stehen zu lassen bis er abfahrt z.b. der re nach mosbach neckarelz.
und in ulm kann man das so machen weil dort weniger züge halten als in stuttgart, würde ich jetzt mal bahupten
hol dir den ring DIRK!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 11:25 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
8 bahnsteige! an dennen kann ein zug auch mal halten, oder?
und dann ist das zeitmanagement vielleicht besser als in ulm. logistisch ist es eigentlich schwachsinn einen zug 20min am gleis stehen zu lassen bis er abfahrt z.b. der re nach mosbach neckarelz.
und in ulm kann man das so machen weil dort weniger züge halten als in stuttgart, würde ich jetzt mal bahupten
Damit widersprichst Du Dir selber 
In Stuttgart können die Züge in einem Durchgangsbahnhof nicht warten - der muß schnellstmöglich wieder raus, weil der nächste Zug schon kommt. Eben weil mehr Verkehr ist als in Ulm.
Und logistisch ist das Stehenlassen eines Zuges am Bahnsteig wesentlich besser als ihn zum Abstellbahnhof zu schicken, damit er ein paar Minuten später wieder zum Bahnsteig zurückfahren muß.
Mit Beispiel: der RE fährt von Ulm nach Stuttgart und soll eine halbe Stunde später zurück nach Ulm (der fährt nicht weiter nach Mannheim, der pendelt den ganzen Tag). Bei einem kopfbahnhof steht er dann eben eine halbe Stunde. Bei einem Durchgangsbahnhof muß er das Gleis sofort räumen und zum Abstellbahnhof fahren. Dort angekommen macht er kehrt und fährt wieder zum HBF Stgt, um von dort wieder nach Ulm zu fahren.
Gruß
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 11:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.10.2010 um 11:40 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von redmann:
8 bahnsteige! an dennen kann ein zug auch mal halten, oder?
und dann ist das zeitmanagement vielleicht besser als in ulm. logistisch ist es eigentlich schwachsinn einen zug 20min am gleis stehen zu lassen bis er abfahrt z.b. der re nach mosbach neckarelz.
und in ulm kann man das so machen weil dort weniger züge halten als in stuttgart, würde ich jetzt mal bahupten
Damit widersprichst Du Dir selber 
In Stuttgart können die Züge in einem Durchgangsbahnhof nicht warten - der muß schnellstmöglich wieder raus, weil der nächste Zug schon kommt. Eben weil mehr Verkehr ist als in Ulm.
Und logistisch ist das Stehenlassen eines Zuges am Bahnsteig wesentlich besser als ihn zum Abstellbahnhof zu schicken, damit er ein paar Minuten später wieder zum Bahnsteig zurückfahren muß.
Mit Beispiel: der RE fährt von Ulm nach Stuttgart und soll eine halbe Stunde später zurück nach Ulm (der fährt nicht weiter nach Mannheim, der pendelt den ganzen Tag). Bei einem kopfbahnhof steht er dann eben eine halbe Stunde. Bei einem Durchgangsbahnhof muß er das Gleis sofort räumen und zum Abstellbahnhof fahren. Dort angekommen macht er kehrt und fährt wieder zum HBF Stgt, um von dort wieder nach Ulm zu fahren.
Gruß
nein! in stuttgart wird das zeitmanagement besser werden müssen als in ulm! er kann vielleicht 5min in stuttgart stehen ( beim neuem bahnhof ) aber nicht 20 min wie in ulm. du hast mich nämlich falsch verstanden!
der kommt in ulm an ( einem durchgangsbahnhof ) bleibt dort dann immer von z.b. 15.50uhr- 16.10 uhr stehen und fährt dann nach mosbach-neckarelz über stuttgart! klar ist da weniger verkehr, aber der fährt nicht ab ein abstellbahnhof wie du das schreibst!
und ich habe mir nicht wiedersprochen!
mit was?
hol dir den ring DIRK!
|
|