Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Hartz 4 und kindergelderhöhung

<<< zurück   -1- ... -27- -28- -29- -30- -31- ... -36- vorwärts >>>  
Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 11:32 Uhr

Zitat von Gerstner:


Dann solltest du aber auch fairerweise auch beachten, dass in struktur starken Gebieten wie z.B. München oder Ingolstadt die Lebenshaltungskosten wie auch die Gehälter höher, bzw. angepasst sind.
Es ist ja wohl kein Geheimnis, dass in München eine Wohnung um ein Vielfaches teurer ist als in Franken oder irgendwo im Allgäu!

Außerdem sind die Bedingungen Regional sehr unterschiedlich! Es darf dich nicht wundern, wenn es z.B. im Berchtesgadener Land sehr viele Handwerksleut wie z.B. Zimmerer oder Tischler gibt - dort ist eben die Industrie nicht so stark wie anders wo - was sich auch auf die Bewohner niederschlägt.

Das ist richtig, darum geht es aber auch nicht, aber Leute in strukturstarken Regionen haben lebenserhaltungskostenbereinigt mehr Geld zur Verfügung und zudem die Erfahrung, wie wichtig gute Bildung, wie erstrebenswert gewisse Ziele etc. sind, und werden so z.B. auf eine ganz andere Art ihre Kinder fördern.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 11:34 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von hipi:

Wenn der Blinde aber kein kein Bilnder ist sondern einfach nur die AUgen zu hat....
muss man ihm helfen, aber sicher nicht, indem ich ihm die Augen zuklebe (seine Leistungen kürze und ihm es noch schwerer mache wieder rauszukommen), sondern in dem ich sie ihm öffne, das heißt Anreize aufzusteigen, Stellen und Bildungsmöglichkeiten zu schaffen etc.


GEnau richtig und ein Aufstieg ist nur dann wirklich intresant wenn er sich finanziell auch richtig lohnt!
Wenn sich die Löhne in einem zu engen Feld bewegen ist die logscihe SChlußfolgerung: Ok wenn ich mir jetzt 4 JAhre den STress mach und jeden TAg 8 STunden arbeit+ 5 Stunden abendSChule dann hab ich davon 100 Euro mehr im Monat, da ist das aufwand/nutzen verhältnis nicht gegeben.
Und ich find ehrlich gesagt wer die AUgen zu hat selbst dafür verantwortlich sie zu öfnnen!
Soll heißen, wer sich ein neues Auto und ne Eigentumswohnung leisten können WILL der muss acuh den WILLEN besitzt sich dafür zu qualifizieren!
Der Staat ist nur dafür zuständig das ihm dei AUgen nicht zugeklebt werden.
-> Es die Möglichkeit gibt sich zu qualifizieren!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2010 um 11:39 Uhr

Zitat von Polaris:


Ich behaupte ja nicht, dass das gerecht ist. Auch Leute in der Lebensmittelindustrie müssen angemessen bezahlt werden. Mein Schluss ist, dass wenn die Schere zwischen arm und reich kleiner wird (wo ich anständige Löhne an allen Orten als Mittel sehe, auch wenn dann die Gutverdiener verhältnismäßig zu den Geringverdienern weniger verdienen, was du abzulehnen scheinst), wird man faire Bezahlung und faire Preise kriegen können.

Wenn du davon ausgehst, dass Menschen sehr viel mehr als andere bekommen sollen, dann wird das immer darauf rauslaufen, dass Güter für den täglichen Bedarf irgendwann unter unwürdigen Bedingungen produziert werden, da man denjenigen mit wenig Geld (die z.B. diese Sachen herstellen), nicht weismachen kann (was auch völlig richtig ist), dass sie ihr Glück nur in ideellen Werten suchen sollen und sich ihr Konsum auf den täglichen Bedarf beschränken soll.

Zitat:


Das ist die überhaupt sozialste Lösung, die in D-Land überhaupt gefunden wurde in der Agenda 2010... So sieht die Zukunft aus!
Dem Verbraucher ist eine schöne Verpackung lieber als der Inhalt... ;-)
Mir brauchst die Agenda 2010 nicht vorhalten. Das ist sicher kein Programm, dass so meine Zustimmung findet.


Die Leute in der Lebensmittelproduktion und der verarbeitenden Industrie! Das ist der Punkt. Nicht nur Dienstleistung hat Ausgaben und Unterhaltskosten...

Ich lehne anständige Löhne nicht ab - keineswegs!
Was mir widerstrebt ist das Bewusstsein der Bevölkerung, dass ihnen der Staat verspricht Geld in die Taschen zu schieben! Es kann nicht sein, dass ein Teil der Bevölkerung denkt, dass der Staat ihnen für Behäbigkeit Geld schenkt oder es unterstützt... Warum gehe ich dann überhaupt noch arbeiten???

Wenn ich mit meinem Gehalt nicht zufrieden bin, muss ich dagegen was tun - was, sei jetzt mal dahingestellt! Ich muss nicht alle auf eine Stufe stellen, sondern dem Einzelnen die Möglichkeit geben sich auf die Stufen hochzuarbeiten! Das unterstütze ich nicht mit Geldgeschenken oder indem ich die Wirtschaft unter Druck setze!
Das Bewusstsein der Bevölkerung sollte sich ändern! Es kann ja schließlich nicht sein, dass von 125mrd€ Steuereinnahmen annähernd 40% für Stütze draufgeht. Was machen wir dann mit unseren Staatsschulden?

HipHop is for fat little Kids

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 11:47 Uhr

Zitat von hipi:

Zitat von Polaris:

Zitat von hipi:

Wenn der Blinde aber kein kein Bilnder ist sondern einfach nur die AUgen zu hat....
muss man ihm helfen, aber sicher nicht, indem ich ihm die Augen zuklebe (seine Leistungen kürze und ihm es noch schwerer mache wieder rauszukommen), sondern in dem ich sie ihm öffne, das heißt Anreize aufzusteigen, Stellen und Bildungsmöglichkeiten zu schaffen etc.

GEnau richtig und ein Aufstieg ist nur dann wirklich intresant wenn er sich finanziell auch richtig lohnt!
Wenn sich die Löhne in einem zu engen Feld bewegen ist die logscihe SChlußfolgerung: Ok wenn ich mir jetzt 4 JAhre den STress mach und jeden TAg 8 STunden arbeit+ 5 Stunden abendSChule dann hab ich davon 100 Euro mehr im Monat, da ist das aufwand/nutzen verhältnis nicht gegeben.
Ich habe ja auch nix dagegen, wenn jemand der viel dafür tut doppelt so viel oder noch mehr verdient. Habe ja nie gesagt, dass der Rahmen mega eng sein muss. Aber so wie es momentan ist, dass manche unter 1000 € im Monat verdienen und andere über 1000000 im Monat verdienen, und die Schere immer weiter aufgeht, dann finde ich, dass etwas schief läuft.
Wenn Menschen nur genug zum Leben haben, wenn sie bei Discountern einkaufen, wodurch wieder Leute dranhängen, die genausowenig verdienen, dann finde ich, dass etwas schiefläuft.
Und zur Lösung aus einer Leistungsgesellschaft mit einem gewissen Sozialausgleich eine reine Leistungsgesellschaft zu mache, halte ich aus genannten Gründen für absolut falsch.

Zitat:


Und ich find ehrlich gesagt wer die AUgen zu hat selbst dafür verantwortlich sie zu öfnnen!
Soll heißen, wer sich ein neues Auto und ne Eigentumswohnung leisten können WILL der muss acuh den WILLEN besitzt sich dafür zu qualifizieren!
Der Staat ist nur dafür zuständig das ihm dei AUgen nicht zugeklebt werden.
-> Es die Möglichkeit gibt sich zu qualifizieren!

Das geht auf das geschilderte Problem nicht ein. Jemand der nicht mit Intelligenz gesegnet ist und dessen alleinerziehende Mutter arbeitslos ist, seinen Hauptschulabschluss mit Ach und Krach schafft, seine Lehre abbricht und sein Leben lang als normaler Arbeit viel Schweiß investiert um Geld zu verdienen, aber es trotzdem nicht schafft hohe Qualifikationen zu erreichen, weil er schlicht nicht die Voraussetzungen dafür hat. Trotzdem sollte er - vielleicht nicht im riesigen Stil - die Möglichkeiten haben, sich etwas leisten zu können. Schließlich hat er auch Schweiß investiert, wie der (genauso übertrieben jetzt) intelligente Sohn reicher Eltern, dem jeder Bildungsweg offen stand und der am Ende Vorstandsmitglied eines Daxkonzerns geworden ist.
Natürlich ist es okay, wenn das Vorstandsmitglied mehr kriegt, meinetwegen auch deutlich mehr, aber die Begründung, warum der andere keine 2800 € Gewerkschaftstarif kriegen soll, wollen mir nicht in den Kopf.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2010 um 11:47 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von Gerstner:


Dann solltest du aber auch fairerweise auch beachten, dass in struktur starken Gebieten wie z.B. München oder Ingolstadt die Lebenshaltungskosten wie auch die Gehälter höher, bzw. angepasst sind.
Es ist ja wohl kein Geheimnis, dass in München eine Wohnung um ein Vielfaches teurer ist als in Franken oder irgendwo im Allgäu!

Außerdem sind die Bedingungen Regional sehr unterschiedlich! Es darf dich nicht wundern, wenn es z.B. im Berchtesgadener Land sehr viele Handwerksleut wie z.B. Zimmerer oder Tischler gibt - dort ist eben die Industrie nicht so stark wie anders wo - was sich auch auf die Bewohner niederschlägt.

Das ist richtig, darum geht es aber auch nicht, aber Leute in strukturstarken Regionen haben lebenserhaltungskostenbereinigt mehr Geld zur Verfügung und zudem die Erfahrung, wie wichtig gute Bildung, wie erstrebenswert gewisse Ziele etc. sind, und werden so z.B. auf eine ganz andere Art ihre Kinder fördern.



Ich habe einige Leute kennengelernt aus "Strukturschwachen" Gebieten. Die waren durchaus Intelligent, waren aber dennoch mit ihrem Einkommen zufrieden!
Außerdem haben die Kinder auch einen zufriedenen Eindruck gemacht - ohne PS 3 oder Wii....

HipHop is for fat little Kids

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2010 um 11:55 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von hipi:


GEnau richtig und ein Aufstieg ist nur dann wirklich intresant wenn er sich finanziell auch richtig lohnt!
Wenn sich die Löhne in einem zu engen Feld bewegen ist die logscihe SChlußfolgerung: Ok wenn ich mir jetzt 4 JAhre den STress mach und jeden TAg 8 STunden arbeit+ 5 Stunden abendSChule dann hab ich davon 100 Euro mehr im Monat, da ist das aufwand/nutzen verhältnis nicht gegeben.
Ich habe ja auch nix dagegen, wenn jemand der viel dafür tut doppelt so viel oder noch mehr verdient. Habe ja nie gesagt, dass der Rahmen mega eng sein muss. Aber so wie es momentan ist, dass manche unter 1000 € im Monat verdienen und andere über 1000000 im Monat verdienen, und die Schere immer weiter aufgeht, dann finde ich, dass etwas schief läuft.
Wenn Menschen nur genug zum Leben haben, wenn sie bei Discountern einkaufen, wodurch wieder Leute dranhängen, die genausowenig verdienen, dann finde ich, dass etwas schiefläuft.
Und zur Lösung aus einer Leistungsgesellschaft mit einem gewissen Sozialausgleich eine reine Leistungsgesellschaft zu mache, halte ich aus genannten Gründen für absolut falsch.

Zitat:


Und ich find ehrlich gesagt wer die AUgen zu hat selbst dafür verantwortlich sie zu öfnnen!
Soll heißen, wer sich ein neues Auto und ne Eigentumswohnung leisten können WILL der muss acuh den WILLEN besitzt sich dafür zu qualifizieren!
Der Staat ist nur dafür zuständig das ihm dei AUgen nicht zugeklebt werden.
-> Es die Möglichkeit gibt sich zu qualifizieren!

Das geht auf das geschilderte Problem nicht ein. Jemand der nicht mit Intelligenz gesegnet ist und dessen alleinerziehende Mutter arbeitslos ist, seinen Hauptschulabschluss mit Ach und Krach schafft, seine Lehre abbricht und sein Leben lang als normaler Arbeit viel Schweiß investiert um Geld zu verdienen, aber es trotzdem nicht schafft hohe Qualifikationen zu erreichen, weil er schlicht nicht die Voraussetzungen dafür hat. Trotzdem sollte er - vielleicht nicht im riesigen Stil - die Möglichkeiten haben, sich etwas leisten zu können. Schließlich hat er auch Schweiß investiert, wie der (genauso übertrieben jetzt) intelligente Sohn reicher Eltern, dem jeder Bildungsweg offen stand und der am Ende Vorstandsmitglied eines Daxkonzerns geworden ist.
Natürlich ist es okay, wenn das Vorstandsmitglied mehr kriegt, meinetwegen auch deutlich mehr, aber die Begründung, warum der andere keine 2800 € Gewerkschaftstarif kriegen soll, wollen mir nicht in den Kopf.


Und am Ende liegt es doch am Einzelnen! Warum soll der Staat unterstützen wenn die Bereitschaft fehlt?
Wie oben genanntes Beispiel mit Sohn ohne Hauptschulabschluss:
Er hat die Möglichkeit seinen Hauptschulabschluss nachzumachen - wie auch ich ein Abi nachgemacht habe (ohne staatl. Unterstützung) und mit seinem Abschluss was anzufangen! Vielleicht will er es ja gar nicht und ist einfach nur zu "faul" sich weiter zu bilden....
Außerdem ist das kein Problem unserer Zeit, sonder existiert schon immer in der Wirtschaft!
Mich hat auch niemand gefragt - ich musste mich auch entscheiden!

HipHop is for fat little Kids

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:00 Uhr

Zitat von Gerstner:


Die Leute in der Lebensmittelproduktion und der verarbeitenden Industrie! Das ist der Punkt. Nicht nur Dienstleistung hat Ausgaben und Unterhaltskosten...

Ich lehne anständige Löhne nicht ab - keineswegs!
Was mir widerstrebt ist das Bewusstsein der Bevölkerung, dass ihnen der Staat verspricht Geld in die Taschen zu schieben! Es kann nicht sein, dass ein Teil der Bevölkerung denkt, dass der Staat ihnen für Behäbigkeit Geld schenkt oder es unterstützt... Warum gehe ich dann überhaupt noch arbeiten???
Die "riesigen" Hartz IV Sätze oder was meinst du? Es gibt sicher einige wenige Arbeitslose, die so leben wollen, aber zum Dank dafür, darf man nicht der großen Mehrheit der Arbeitslosen das wenige was sie haben wegnehmen.
Wie vorhin gesagt 3000000 Arbeitslose auf 400000 Jobs (von denen viele nicht passen) verteilen, geht halt nicht.

Zitat:

Wenn ich mit meinem Gehalt nicht zufrieden bin, muss ich dagegen was tun - was, sei jetzt mal dahingestellt! Ich muss nicht alle auf eine Stufe stellen, sondern dem Einzelnen die Möglichkeit geben sich auf die Stufen hochzuarbeiten! Das unterstütze ich nicht mit Geldgeschenken oder indem ich die Wirtschaft unter Druck setze!
Das Bewusstsein der Bevölkerung sollte sich ändern! Es kann ja schließlich nicht sein, dass von 125mrd€ Steuereinnahmen annähernd 40% für Stütze draufgeht. Was machen wir dann mit unseren Staatsschulden?

Haushaltskonsolidierung ist ein wichtiger Punkt. Des Rätsels Lösung ist aber nicht, dass ich Sozialleistungen kürze. Sondern in meinen Augen und da gehe ich mit dir konform, wenn ich deine Beiträge richtig deute, dass Jobs geschaffen und der Wirtschaftsstandort Deutschland aufgewertet wird, die Menschen in Deutschland anständig bezahlt werden (zahlen entsprechend Steuern, Mindestlohn ist btw. eine Armutsverringerungsmaßnahme, keine anständige Bezahlung) und ein ordentlicher Sozialausgleich stattfindet. Möglichkeiten für sehr-gut-Verdiener überproportional wenig von ihrem Gehalt zu versteuern, gibt es immer noch genug. Die Lösung ist natürlich hier sicher nicht bis ins unermessliche Steuern für Reiche zu erheben, aber die Steuervergünstigungen die gemacht wurden, hätte man sich z.B. sparen können (zumindest bis es der Wirtschaft besser geht).


Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.03.2010 um 12:08 Uhr

Zitat von Gerstner:


Und am Ende liegt es doch am Einzelnen! Warum soll der Staat unterstützen wenn die Bereitschaft fehlt?
Wie oben genanntes Beispiel mit Sohn ohne Hauptschulabschluss:
Er hat die Möglichkeit seinen Hauptschulabschluss nachzumachen - wie auch ich ein Abi nachgemacht habe (ohne staatl. Unterstützung) und mit seinem Abschluss was anzufangen! Vielleicht will er es ja gar nicht und ist einfach nur zu "faul" sich weiter zu bilden....
Außerdem ist das kein Problem unserer Zeit, sonder existiert schon immer in der Wirtschaft!
Mich hat auch niemand gefragt - ich musste mich auch entscheiden!
Was ist, wenn er dazu nicht intelligent genug ist?
Was ist, wenn er Lernstörungen hat - was viele haben, was btw. nicht daran liegt, dass es die früher nicht gegeben hat, sondern, dass es mittlerweile diagnostizierbar ist und dass es heute sich viel mehr nach Bildung / Intelligenz diversifiziert?
Was ist, wenn er - um das Überleben zu finanzieren - so viel arbeiten muss, dass er nicht nebenher sich groß weiterbilden kann? In der Industrie 40 h pro Woche arbeiten und nebenher weiterbilden ist eine ganz andere Sache als das mit einem Bürojob beispielsweise.
Was ist, wenn er schon ein Kind hat? Das ist sicher keine tolle Lebensplanung gewesen und er sollte alles daran setzen sich weiterzubilden etc. Aber so etwas kommt vor und es verstößt gegen meinen Sinn gegen Gerechtigkeit und auch den des Grundgesetzes diesen Menschen hängen zu lassen.

Ich finde es gut, dass du diesen Weg geschafft hast und noch besser, dass du das ohne staatliche Hilfe geschafft hast, aber das zu verallgemeinern ist immer schwierig, alle haben unterschiedliche Voraussetzungen.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:22 Uhr

Nieman kann es sich leisten jedem seiner Arbeiter 2800 Euro in die Hand zu drücken!

Für machen gibt es nicht die Möglichkeit sich weiter zu bilden weil sie schlichtweg zu dumm sind. Da geb ich dir recht. Aber du kannst doch nicht jeden nen IQ Test machen lassen und sagen: Ok der kanns nicht besser der bekommt 2800 Euro. ODer. Der könnte es besser der bekommt nur 1500 Euro für die gleiche arbeit.
Wo bleibt da deine Gerechtigkeit.

Gerecht kann nur sein das Gehalt an die Leistung anzupassen. Nicht an die Vorraussetzungen die irgendjemand aus irgendeinem Grund mitbringt!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

hope79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
223 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:30 Uhr

Zitat von derHoFi:

Kindergeld sollte komplett gestrichen werden, damit nicht jeder Spast ein Balg in die Welt setzt!

Hartz IV gehört wesentlich stärker überwacht und ggf auf 0 runtergekürzt.


Kindergeld gehört auf jeden Fall gestrichen! Wer Kinder will, der soll auch dafür arbeiten und sich nich auf den Staat verlassen!

Hartz-IV-ler müssen stärker überwacht werden.
Was bringt es, denen Geld in den Rachen zu werfen und die geben´s für Bier und Kippen aus?!
Mein Tipp: Lieber Staat, verteile Essensmarken an die Empfänger!
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:33 Uhr

Tzz kindergels sterciehn selten sowas beschweurtes gehört. Kinder MÜSSEN gefördert werden, sie sind wichtig für das funktionieren unserer Geselschaft. Und Essensmarken....es wird immer Händler gebn dennen das scheiß egal ist die dafür auch schnaps und Kippen raus geben. Das Geld was der schein wert ist bekommen se ja sowieso hinterher ausbezahlt egal was dafür gekauft wurden....

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:35 Uhr

Zitat von hope79:

Zitat von derHoFi:

Kindergeld sollte komplett gestrichen werden, damit nicht jeder Spast ein Balg in die Welt setzt!

Hartz IV gehört wesentlich stärker überwacht und ggf auf 0 runtergekürzt.


Kindergeld gehört auf jeden Fall gestrichen! Wer Kinder will, der soll auch dafür arbeiten und sich nich auf den Staat verlassen!

Hartz-IV-ler müssen stärker überwacht werden.
Was bringt es, denen Geld in den Rachen zu werfen und die geben´s für Bier und Kippen aus?!
Mein Tipp: Lieber Staat, verteile Essensmarken an die Empfänger!


find ich die völlig falsche einstellung, was können die kinder dafür,d ass die eltern assi sind? aber eine allgemiene kindergelderhöhung wäre falsch, weil das geld dann sicher nciht da alndet wo es soll, finde das gutscheinsystem derzeit am besten, den erwachsenensatz sollte man auf keinen fall erhöhen, viele arbeitslosen beschweren scih,d ass sie an der armutsgrenze leben, aber mal ehrlich,warum soltle jmd, der nicht arbeitet (dabei spielt es basolut keine rolle ob er will oder nicht^^) mehr kriegen als notwendig?^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:36 Uhr

Zitat von hipi:

Nieman kann es sich leisten jedem seiner Arbeiter 2800 Euro in die Hand zu drücken!

Für machen gibt es nicht die Möglichkeit sich weiter zu bilden weil sie schlichtweg zu dumm sind. Da geb ich dir recht. Aber du kannst doch nicht jeden nen IQ Test machen lassen und sagen: Ok der kanns nicht besser der bekommt 2800 Euro. ODer. Der könnte es besser der bekommt nur 1500 Euro für die gleiche arbeit.
Wo bleibt da deine Gerechtigkeit.

Gerecht kann nur sein das Gehalt an die Leistung anzupassen. Nicht an die Vorraussetzungen die irgendjemand aus irgendeinem Grund mitbringt!
Richtig, Gehalt muss an die Leistung angepasst sein. Ich sag' ja nicht, dass jeder 2800 € bekommen soll, das war nur beispielhaft gesprochen, da ich sage, dass Gehalt aber gleichzeitig nicht zu niedrig sein darf aus bekannten Gründen.


Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

Teezeit - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2009
19 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:39 Uhr

Zitat von Schnuffeli88:

hallo
allso würde gerne mal eure meinung dazu hören das mit dennen 20€ kinderglderhöhung die ha 4 empfänger nichts davon haben.


Stimmt total. Denn die 20 € die man mehr Kindergeld bekommt werden einem beim Hartz IV wieder abgezogen. Also, gleich null.
hope79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
223 Beiträge
Geschrieben am: 02.03.2010 um 12:40 Uhr

Zitat von hipi:

Tzz kindergels sterciehn selten sowas beschweurtes gehört. Kinder MÜSSEN gefördert werden, sie sind wichtig für das funktionieren unserer Geselschaft. Und Essensmarken....es wird immer Händler gebn dennen das scheiß egal ist die dafür auch schnaps und Kippen raus geben. Das Geld was der schein wert ist bekommen se ja sowieso hinterher ausbezahlt egal was dafür gekauft wurden....


Was hat Kindergeld mit Förderung zu tun????
Der Staat kann ja fördern, aber bitte nicht unser Geld zum Fenster für Assoziale rauswerfen!
Und falls ein Händler was anderes als Lebensmittel rausgibt, müssten diese hart bestraft werden!!!
<<< zurück
 
-1- ... -27- -28- -29- -30- -31- ... -36- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -