Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -57- -58- -59- -60- -61- ... -209- vorwärts >>>  
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von Penta_Phi:


Ich habe damit kein Problem :)
Und ja, ich informiere mich. Und das auch nicht erst seit einer Woche.

Ich frage dann eben anderes: warum merken die Menschen erst jetzt dass, sie angelogen wurden? Wurden sie durch Japan aus ihrer Naivität geweckt? Ich selbst hab noch nie an das 100%ig sichere AKW geglaubt. Viele andere aber schon und nun stehen die alle mit aufgerissenen Augen da: "boah, wir wurden angelogen!"


Ja, diesbezüglich sind wir vollkommen einer Meinung. Die Leute lassen sich auch leider Gottes sehr gern belügen, das zeigte doch erst jüngst das Beispiel KT, es ist so bequem.
JulmaJumala - 50
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von teacher-1:


Das mit der Inflation ist eine reine Frage der Steuerung und hängt mit der Zinsentwicklung zusammen. An der Stellschraube wird aber bereits gedreht und dann ist das relativ schnell reguliert. Deutschland nimmt im Vergleich zu anderen Staaten nicht so wahnsinnig viele Kredite auf, keine Frage es wäre besser, wir nähmen gar nichts auf. Es gibt nun wirklich genügend Hintergrundberichte, die alle in dieselbe Richtung gehen: Deutschland kann den Ausstieg vergleichsweise locker bewerkstelligen, kostenlos ist er sicher nicht, aber es steht ja auch nirgends geschrieben, dass wir das von heute auf morgen tun müssen. Ich habe schon einmal gesagt: Lass uns endlich zu dem Plan von rot/grün zurückkehren, diesen Plan eventuell ein wenig beschleunigen und gut ist es.

Tatsache ist halt, dass wir in einem durchaus überschaubaren Zeitraum schon zweimal unsere Währung verloren ahben durch Inflation, und jeder weiß, was das für die Privatvermögen -insbesondere der unteren Vermögensklassen- bedeutet hat. Wer dieser Gefahr nicht mit aller Entschlossenheit entgegentritt hat unumstritten Nachholbedarf in BWL und VWL.
Und eine weitere Tatsache ist, dass bereits JETZT der Strom deutlich teurer wird durch den alternativ erzeugten Anteil und die gezwungenermaßen mit eingeflossenen Subventionen, so dass auch die Gefahr einer weiteren Stromverteuerung nicht zu verachten ist. Der Trend wird an jeder Stromrechnung offenbar, und Schönfärberei der Alternativ-lobby tut dem keinen Abbruch. Wieviel an unserer Konkurrenzfähigkeit vom bezahlbaren Strompreis abhängt, muss wohl nicht weiter erwähnt werden, angefangen bei Alu-Schmelzen, bis hin zur einfachen Metallindustrie mit ihren Dreh, Fräs- und Schleifmaschinen.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:30 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von teacher-1:

Ne, wenn ein Flugzeug hineincrasht, dann wird der Beton eben hinterher wieder ersetzt, also das ist ja nun das kleinste Problem, oder? Außerderm .. angeblich passiert ja gar nichts, oder wie war das gleich?


Du weißt ganz genau, das dies gerade eine Diskussion auf niedrigstem Niveau ist. Deswegen geh ich jetzt nicht mehr darauf ein und ich hoffe das es auch sonst niemand tut...


Ich habe dieses Niveau nicht angefangen, finde es aber bemerkenswert, dass wenn Dir die Argumente ausgehen, Du Dich dann zurückziehst. ;-)
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:31 Uhr

DjKoma, du bist garantiert so einer, dem es vor 10 Tagen noch scheissegal war, wo sein Strom herkam. Hauptsache der Pc lief.

Verrätst du mir deinen Stromanbieter?

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:31 Uhr

Zitat von bockwurst82:


Soweit ich weiß habt kein Betreiber behauptet, geschweige denn Belege dafür geliefert, dass sein AKW sowas aushält. Nicht zu vergessen, Flugzeuge werden zumindest in den letzten Jahren immer Größer.


Sehr richtig, aber hier haben es eben einige user behauptet.
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:32 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ich habe dieses Niveau nicht angefangen, finde es aber bemerkenswert, dass wenn Dir die Argumente ausgehen, Du Dich dann zurückziehst. ;-)


Es tut mir Leid das meine Bildung und mein Fachwissen über die Bauweise und Sicherheit eines AKWs nicht ausreicht um zu beurteilen ob es nun sicher vor Flugzeugen ist oder nicht.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:33 Uhr

Zitat von JulmaJumala:


Tatsache ist halt, dass wir in einem durchaus überschaubaren Zeitraum schon zweimal unsere Währung verloren ahben durch Inflation, und jeder weiß, was das für die Privatvermögen -insbesondere der unteren Vermögensklassen- bedeutet hat. Wer dieser Gefahr nicht mit aller Entschlossenheit entgegentritt hat unumstritten Nachholbedarf in BWL und VWL.


Du willst ja wohl nicht ernsthaft unsere gegenwärtige Inflation damit vergleichen, oder? Also das wäre nun wirklich an den Haaren herbeigezogen.
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:34 Uhr

Es gab sehr wohl Crashtests, in denen auf Betonstrukturen, wie sie teilweise auch in AKW in Deutschland verwendet wurden, Flugzeuge geschossen wurden. Zugegebenermaßen waren es ausrangierte Kampfjets. Aus diesen Ergebnissen resultierte eben die Behauptung "absturzsicher".
Und an diese Fakten kann ich mich nun orientieren oder eben nicht.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:35 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von teacher-1:

Ich habe dieses Niveau nicht angefangen, finde es aber bemerkenswert, dass wenn Dir die Argumente ausgehen, Du Dich dann zurückziehst. ;-)


Es tut mir Leid das meine Bildung und mein Fachwissen über die Bauweise und Sicherheit eines AKWs nicht ausreicht um zu beurteilen ob es nun sicher vor Flugzeugen ist oder nicht.


Hm, ich bin schon der Ansicht, dass Du das auch nicht unbedingt selbst beurteilen musst, sondern dass es hinreichend ist, wenn erstens unabhängige Fachleute (keine der Regierung, sondern eben solche, die in AKWs arbeiten oder gearbeitet haben) das sagen und es auch die Betreiber selbst einräumen. Reicht Dir das dann nicht?
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:38 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Es gab sehr wohl Crashtests, in denen auf Betonstrukturen, wie sie teilweise auch in AKW in Deutschland verwendet wurden, Flugzeuge geschossen wurden. Zugegebenermaßen waren es ausrangierte Kampfjets. Aus diesen Ergebnissen resultierte eben die Behauptung "absturzsicher".
Und an diese Fakten kann ich mich nun orientieren oder eben nicht.


Warum soll man sich daran nicht orientieren können? Das Problem ist eben nur, dass eine große Passagiermaschine sicherlich größere Schäden anrichten kann und wenn selbst die Piloten das so einschätzen, ich hatte den LINK bereits auf Seite 54 gepostet, dann weiß ich offen gestanden nicht, warum man daran zweifeln sollte?
---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:38 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von JulmaJumala:


Tatsache ist halt, dass wir in einem durchaus überschaubaren Zeitraum schon zweimal unsere Währung verloren ahben durch Inflation, und jeder weiß, was das für die Privatvermögen -insbesondere der unteren Vermögensklassen- bedeutet hat. Wer dieser Gefahr nicht mit aller Entschlossenheit entgegentritt hat unumstritten Nachholbedarf in BWL und VWL.


Du willst ja wohl nicht ernsthaft unsere gegenwärtige Inflation damit vergleichen, oder? Also das wäre nun wirklich an den Haaren herbeigezogen.


Eine gewisse Inflation ist sogar gut und wichtig! Und es gibt etwas noch viel Schlimmeres: Deflation!
Beides kann man damit begründen, dass die Inflation Investitionen fördert.
Ist aber ein anderes Thema ^^
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:39 Uhr

Zitat von ---Tobi:



Eine gewisse Inflation ist sogar gut und wichtig! Und es gibt etwas noch viel Schlimmeres: Deflation!


Das weiß jeder, der sich damit schon einmal beschäftigt hat, dass man immer sehen muss, dass es eine gewisse Inflation gibt (freilich auf einem möglichst niedrigen Level), aber ja niemals eine Deflation.
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:40 Uhr

Zitat von teacher-1:

Hm, ich bin schon der Ansicht, dass Du das auch nicht unbedingt selbst beurteilen musst, sondern dass es hinreichend ist, wenn erstens unabhängige Fachleute (keine der Regierung, sondern eben solche, die in AKWs arbeiten oder gearbeitet haben) das sagen und es auch die Betreiber selbst einräumen. Reicht Dir das dann nicht?


Nein es reicht eben nicht.
Denn nur weil der Mensch der die Mülleimer in einem AKW leert sagt das er davon ausgeht das es das AKW aushält oder nicht heißt es nicht das es auch so ist. Woher nimmt sich denn der Mitarbeiter überhaupt sein wissen, wirklich getestet hat er es ja wohl nicht.
Es hat KEIN Betreiber gesagt das sie es NICHT aushalten, sie haben nur bestätigt das sie nicht SICHER sagen können ob es es aushalten würde.
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:41 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von Penta_Phi:

Es gab sehr wohl Crashtests, in denen auf Betonstrukturen, wie sie teilweise auch in AKW in Deutschland verwendet wurden, Flugzeuge geschossen wurden. Zugegebenermaßen waren es ausrangierte Kampfjets. Aus diesen Ergebnissen resultierte eben die Behauptung "absturzsicher".
Und an diese Fakten kann ich mich nun orientieren oder eben nicht.


Warum soll man sich daran nicht orientieren können? Das Problem ist eben nur, dass eine große Passagiermaschine sicherlich größere Schäden anrichten kann und wenn selbst die Piloten das so einschätzen, ich hatte den LINK bereits auf Seite 54 gepostet, dann weiß ich offen gestanden nicht, warum man daran zweifeln sollte?


Ok, ich frag nochmals: WARUM tauchen all diese Experten erst JETZT auf? Wo waren sie die letzten Jahre? Wo waren sie in der Zeit, ald Trittin Umweltminister war? Das macht mich eben stutzig. Dass Politiker lügen, sollte der Letzte kapiert haben, aber um die gehts mir ja nicht.
Ich hinterfrage nicht die Tatsache, denn dazu sind wir wohl alle viel zu wenig Experten, sondern das Phänomen.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:42 Uhr

@ ZER0-CooL

Es waren Ingenieure, die teilweise ihr ganzes Berufsleben in AKWs zugebracht haben. Ich rede hier nicht von Reinigungskräften, das sollte Dir eigentlich klar sein.
<<< zurück
 
-1- ... -57- -58- -59- -60- -61- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -