Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atomausstieg

Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:15 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich denke, dass Du schon ein wenig die Augen vor den Fakten verschließt und vielleicht nicht wahrhaben willst, dass wir einfach jahrelang angelogen worden sind. Ich beziehe mich eben auf die Aussagen von Leuten, die in Atomkraftwerken arbeiten bzw. jahrzehntelang gearbeitet haben, genau die haben das, was ich eben gepostet habe, im Fernsehen schon in mehreren Sendungen so ausgesagt und nicht anders. Auf irgendeinen Bericht der Bundesregierung stütze ich mich dabei nicht. Panikmache ist übrigens auch nicht meine Sache, aber die Realitäten zur Kenntnis nehmen, das versuche ich schon, auch wenn sie unangenehm sind.
Ach so, wir wurden jahrtelang angelogen und nun, 1 Woche nach Japan, sagen plötzlich alle die Wahrheit? Da frage ich mich doch, wer die augen verschliesst?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:21 Uhr
|
|
Zitat von JulmaJumala: Zitat von teacher-1: Zitat von JulmaJumala: Übrigens bleibt ganz abseits der für-und-wider-Frage in Sachen Atomausstieg auch die Frage der Bezahlbarkeit.
In diesem Spiegel-Bericht ist von 230 Milliarden Euro die Rede. Natürlich kann man das nicht ganz so leicht überprüfen, aber wenn diese Zahl ungefähr so hinkommen sollte muss man -insbesondere im Hinblick auf unsere momentane wirtschaftliche Lage- tatsächlich die Stirn ein wenig in Falten legen.
Ne, das sehe ich anders. Wenn wir in der EU und bei den Banken mit den Milliarden nur so herumwedeln können, dann wäre das auch möglich. Unsere wirtschaftliche Lage ist bezgen auf Europa alles andere als schlecht, sie wird meistens schlechter geredet als sie ist.
Fakt ist, dass wir bereits eine nicht zu verachtende inflationäre Entwicklung haben, damit unsere Schulden weniger wert werden, und dass wir jedes Jahr zig-Milliarden neue Kredite aufnehmen. Die andere Tatsache, dass es Ländern wie Griechenland, Spanien, Portugal, England usw finanziell NOCH schlechter geht, sollte uns zum einen nicht wirklich trösten, und zum zweiten erklären, weshalb besagte Länder NICHT über eine Umstrukturierung ihrer Stromquellen nachdenken.
Das mit der Inflation ist eine reine Frage der Steuerung und hängt mit der Zinsentwicklung zusammen. An der Stellschraube wird aber bereits gedreht und dann ist das relativ schnell reguliert. Deutschland nimmt im Vergleich zu anderen Staaten nicht so wahnsinnig viele Kredite auf, keine Frage es wäre besser, wir nähmen gar nichts auf. Es gibt nun wirklich genügend Hintergrundberichte, die alle in dieselbe Richtung gehen: Deutschland kann den Ausstieg vergleichsweise locker bewerkstelligen, kostenlos ist er sicher nicht, aber es steht ja auch nirgends geschrieben, dass wir das von heute auf morgen tun müssen. Ich habe schon einmal gesagt: Lass uns endlich zu dem Plan von rot/grün zurückkehren, diesen Plan eventuell ein wenig beschleunigen und gut ist es.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:16 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Wenn das doch so sicher ist, dann könnte man doch mal ein altes Flugzeug in einen Reaktor stürzen lassen. Die Automobilindustrie macht da im Vergleich sehr viel aufwendigere Tests.
Um das alte Flugzeug (das man Fernsteuern kann) ist es nicht schade. Die alten Concords dürften doch übrig sein.
Und das bisschen Lack, was nach deiner Auffassung vom Reaktor abblättert dürfte ja auch nicht die Welt kosten?
Was solche Autos & Dummys kosten
und
was Flugzeuge und Kernreaktoren kosten ist glaub doch ein erheblicher Unterschied
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:18 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von Penta_Phi:
Wie immer, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. In der momentan aufgeheizten Stimmung glaub ich so gut wie keinem etwas. Die einen reden von den Richtlinien, die anderen wieder von anderen.
Geh ins AKW Gundremmingen, mach eine Führung mit und Frage nach der Sicherheit. Also vor ca. 8 Jahren bekam ich die Antwort: ja, auch vor Flugzeugabstürzen sicher.
So, wem glaubst du jetzt? Kraftwerkstechniker, die jeden Tag da drin sind. Oder Politikern, die mit 1000 seitigen Pamphleten rumfuchteln und sich selber zu Experten machen?
Ich weigere mich, diese Panikmache zu schüren, ganz klar.
Wenn das doch so sicher ist, dann könnte man doch mal ein altes Flugzeug in einen Reaktor stürzen lassen. Die Automobilindustrie macht da im Vergleich sehr viel aufwendigere Tests.
Um das alte Flugzeug (das man Fernsteuern kann) ist es nicht schade. Die alten Concords dürften doch übrig sein.
Und das bisschen Lack, was nach deiner Auffassung vom Reaktor abblättert dürfte ja auch nicht die Welt kosten?
Sinnfreier polemischer Beitrag, den ich nicht kommentiere.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:19 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von teacher-1: Ich denke, dass Du schon ein wenig die Augen vor den Fakten verschließt und vielleicht nicht wahrhaben willst, dass wir einfach jahrelang angelogen worden sind. Ich beziehe mich eben auf die Aussagen von Leuten, die in Atomkraftwerken arbeiten bzw. jahrzehntelang gearbeitet haben, genau die haben das, was ich eben gepostet habe, im Fernsehen schon in mehreren Sendungen so ausgesagt und nicht anders. Auf irgendeinen Bericht der Bundesregierung stütze ich mich dabei nicht. Panikmache ist übrigens auch nicht meine Sache, aber die Realitäten zur Kenntnis nehmen, das versuche ich schon, auch wenn sie unangenehm sind.
Ach so, wir wurden jahrtelang angelogen und nun, 1 Woche nach Japan, sagen plötzlich alle die Wahrheit? Da frage ich mich doch, wer die augen verschliesst?
Du hast nicht richtig gelesen oder nicht verstanden, was ich gesagt habe. Meine Aussage bezog sich darauf, dass kein einziges AKW in Deutschland erdbebensicher, hochwassersicher und gegen einen Flugzeugabsturz sicher gebaut worden ist. Das liegt doch inzwischen auf dem Tisch, informiere Dich doch darüber. Noch vor 14 Tagen hat man uns das Gegenteil verkauft. Deswegen sage ich, dass wir jahrelang angelogen worden sind. Womit hast Du da ein Problem?
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:21 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von DjKoma: Zitat von Penta_Phi:
Wie immer, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. In der momentan aufgeheizten Stimmung glaub ich so gut wie keinem etwas. Die einen reden von den Richtlinien, die anderen wieder von anderen.
Geh ins AKW Gundremmingen, mach eine Führung mit und Frage nach der Sicherheit. Also vor ca. 8 Jahren bekam ich die Antwort: ja, auch vor Flugzeugabstürzen sicher.
So, wem glaubst du jetzt? Kraftwerkstechniker, die jeden Tag da drin sind. Oder Politikern, die mit 1000 seitigen Pamphleten rumfuchteln und sich selber zu Experten machen?
Ich weigere mich, diese Panikmache zu schüren, ganz klar.
Wenn das doch so sicher ist, dann könnte man doch mal ein altes Flugzeug in einen Reaktor stürzen lassen. Die Automobilindustrie macht da im Vergleich sehr viel aufwendigere Tests.
Um das alte Flugzeug (das man Fernsteuern kann) ist es nicht schade. Die alten Concords dürften doch übrig sein.
Und das bisschen Lack, was nach deiner Auffassung vom Reaktor abblättert dürfte ja auch nicht die Welt kosten?
Sinnfreier polemischer Beitrag, den ich nicht kommentiere.
Nur nicht gleich beleidigt sein. Das ist überhaupt kein sinnfreier post. Wir haben doch garantiert irgendwo in der Welt ein AKW herumstehen, das nicht mehr in Betrieb ist und das ähnlich gebaut worden ist wie ein AKW in Deutschland. Lass es uns doch einmal ausprobieren. Was spricht dagegen?
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:22 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Nun nicht gleich beleidigt sein. Das ist überhaupt kein sinnfreier post. Wir haben doch garantiert irgendwo in der Welt ein AKW herumstehen, das nicht mehr in Betrieb ist und das ähnlich gebaut worden ist wie ein AKW in Deutschland. Lass es uns doch einmal ausprobieren. Was spricht dagegen?
Es ging nicht um sinnfrei, sondern um polemisch 
Aber ein stillgelegtes AKW ist immer noch strahlungsaktiv und eines extra zu bauen ist doch etwas "teuer"
|
|
DjKoma - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:22 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von DjKoma: Zitat von Penta_Phi:
Wie immer, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. In der momentan aufgeheizten Stimmung glaub ich so gut wie keinem etwas. Die einen reden von den Richtlinien, die anderen wieder von anderen.
Geh ins AKW Gundremmingen, mach eine Führung mit und Frage nach der Sicherheit. Also vor ca. 8 Jahren bekam ich die Antwort: ja, auch vor Flugzeugabstürzen sicher.
So, wem glaubst du jetzt? Kraftwerkstechniker, die jeden Tag da drin sind. Oder Politikern, die mit 1000 seitigen Pamphleten rumfuchteln und sich selber zu Experten machen?
Ich weigere mich, diese Panikmache zu schüren, ganz klar.
Wenn das doch so sicher ist, dann könnte man doch mal ein altes Flugzeug in einen Reaktor stürzen lassen. Die Automobilindustrie macht da im Vergleich sehr viel aufwendigere Tests.
Um das alte Flugzeug (das man Fernsteuern kann) ist es nicht schade. Die alten Concords dürften doch übrig sein.
Und das bisschen Lack, was nach deiner Auffassung vom Reaktor abblättert dürfte ja auch nicht die Welt kosten?
Sinnfreier polemischer Beitrag, den ich nicht kommentiere.
Danke, das werte ich als stillschweigendes Eingeständnis, dass deine Aussage, ein Reaktor sei gegen einen Flugzeugabsturz gewappnet, ad absurdum geführt wurde.
Zitat von ZER0-CooL:
Was solche Autos & Dummys kosten
und
was Flugzeuge und Kernreaktoren kosten ist glaub doch ein erheblicher Unterschied 
Wie gesagt, altes Schrottflugzeug und dem Reaktor passiert ja laut Propaganda nichts. Somit dürften die Kosten unterhalb denen eines einzelnen Fahrzeugcrashs liegen.
Es sei denn die Annahme dass die Reaktoren sicher seien ist falsch?
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:23 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von ZER0-CooL:
Was solche Autos & Dummys kosten
und
was Flugzeuge und Kernreaktoren kosten ist glaub doch ein erheblicher Unterschied 
Wie gesagt, altes Schrottflugzeug und dem Reaktor passiert ja laut Propaganda nichts. Somit dürften die Kosten unterhalb denen eines einzelnen Fahrzeugcrashs liegen.
Es sei denn die Annahme dass die Reaktoren sicher seien ist falsch?
Ich weiß auch das bei einem Aufprall von 10km/h einem Menschen nichts passiert und trotzdem nehm ich einen Crashtest-Dummy
Kein Kommentar dazu...
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:25 Uhr
|
|
Also wenn es nicht zu teuer gewesen ist ein Simulationszentrum zu bauen, wie ich gerade im Morgenmagazin mitbekommen habe, in dem Störfälle aller Meiler gestestet werden können und wo man die Kontrollräume aller Meiler 1 zu 1 nachgebaut hat, dann sollte es auch nicht zu teuer sein sich eine Crashanlage zu leisten, oder? Geht es nun um die Sicherheit der Bürger oder um Profit? Da müssen wir uns schon entscheiden.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:25 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Also wenn es nicht zu teuer gewesen ist ein Simulationszentrum zu bauen, wie ich gerade im Morgenmagazin mitbekommen habe, in dem Störfälle aller Meiler gestestet werden können und wo man die Kontrollräume aller Meiler 1 zu 1 nach gebaut hat, dann sollte es auch nicht zu teuer sein sich eine Crashanlage zu leisten, oder?
Eine Crashanlage kann ich aber nur einmal bauen es gibt aber viele Flugzeuge 
und irgendwo muss ich neue Mitarbeiter doch schulen? Oder wäre es dir lieber wenn man Laien direkt in die Schaltzentrale von einem AKW setzt? -.-
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:27 Uhr
|
|
Ne, wenn ein Flugzeug hineincrasht, dann wird der Beton eben hinterher wieder ersetzt, also das ist ja nun das kleinste Problem, oder? Außerderm .. angeblich passiert ja gar nichts, oder wie war das gleich?
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:26 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Penta_Phi: Zitat von teacher-1: Ich denke, dass Du schon ein wenig die Augen vor den Fakten verschließt und vielleicht nicht wahrhaben willst, dass wir einfach jahrelang angelogen worden sind. Ich beziehe mich eben auf die Aussagen von Leuten, die in Atomkraftwerken arbeiten bzw. jahrzehntelang gearbeitet haben, genau die haben das, was ich eben gepostet habe, im Fernsehen schon in mehreren Sendungen so ausgesagt und nicht anders. Auf irgendeinen Bericht der Bundesregierung stütze ich mich dabei nicht. Panikmache ist übrigens auch nicht meine Sache, aber die Realitäten zur Kenntnis nehmen, das versuche ich schon, auch wenn sie unangenehm sind.
Ach so, wir wurden jahrtelang angelogen und nun, 1 Woche nach Japan, sagen plötzlich alle die Wahrheit? Da frage ich mich doch, wer die augen verschliesst?
Du hast nicht richtig gelesen oder nicht verstanden, was ich gesagt habe. Meine Aussage bezog sich darauf, dass kein einziges AKW in Deutschland erdbebensicher, hochwassersicher und gegen einen Flugzeugabsturz sicher gebaut worden ist. Das liegt doch inzwischen auf dem Tisch, informiere Dich doch darüber. Noch vor 14 Tagen hat man uns das Gegenteil verkauft. Deswegen sage ich, dass wir jahrelang angelogen worden sind. Womit hast Du da ein Problem?
Ich habe damit kein Problem :)
Und ja, ich informiere mich. Und das auch nicht erst seit einer Woche.
Ich frage dann eben anderes: warum merken die Menschen erst jetzt dass, sie angelogen wurden? Wurden sie durch Japan aus ihrer Naivität geweckt? Ich selbst hab noch nie an das 100%ig sichere AKW geglaubt. Viele andere aber schon und nun stehen die alle mit aufgerissenen Augen da: "boah, wir wurden angelogen!"
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 10:28 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ne, wenn ein Flugzeug hineincrasht, dann wird der Beton eben hinterher wieder ersetzt, also das ist ja nun das kleinste Problem, oder? Außerderm .. angeblich passiert ja gar nichts, oder wie war das gleich?
Du weißt ganz genau, das dies gerade eine Diskussion auf niedrigstem Niveau ist. Deswegen geh ich jetzt nicht mehr darauf ein und ich hoffe das es auch sonst niemand tut...
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 10:28 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von Penta_Phi:
Was solche Autos & Dummys kosten
und
was Flugzeuge und Kernreaktoren kosten ist glaub doch ein erheblicher Unterschied 
Wie gesagt, altes Schrottflugzeug und dem Reaktor passiert ja laut Propaganda nichts. Somit dürften die Kosten unterhalb denen eines einzelnen Fahrzeugcrashs liegen.
Es sei denn die Annahme dass die Reaktoren sicher seien ist falsch?
Naja, komm. "Sicher sein" heißt nicht, dass der Reaktor nichts abbekommt, sondern dass keine Strahlung austritt etc.
Und selbst ein altes Schrottflugzeug kostet. Nicht zu vergessen, dass man, egal wie Sicher es sein sollte, niemals mit absicht eine Katastrophe herbeiführt...
Aber was man machen kann und was auch getan wird sind Computersimulationen und Tests an nachgebaten Bauteilen etc. Es ist ja nicht so, dass solche Materialtests erst seit gestern ausgedacht wurden.
Soweit ich weiß habt kein Betreiber behauptet, geschweige denn Belege dafür geliefert, dass sein AKW sowas aushält. Nicht zu vergessen, Flugzeuge werden zumindest in den letzten Jahren immer Größer.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|