Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -54- -55- -56- -57- -58- ... -209- vorwärts >>>  
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:25 Uhr

Zitat von ---Tobi:



B2T: Wenn du sagst, dass die Stromsparmaßnahmen aus Kostengründen gestrichen werden (versteh ich zwar nicht ganz aber ok ....) dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: für die Industrie ist der Strom zu billig ...



Es liegt daran, dass es für die meisten Menschen keine greifbare Größe ist. Die Sensibilisierung ist noch nicht da. Wenn man heute sagt: mein neues Auto braucht 3 Liter Sprit weniger, dann kann jeder was damit anfangen.
Beim Strom ist das anders. Sehr viele kennen sich nicht aus oder haben nur Halbwissen, die Begriffe wie KW/h sind recht spröde und abstrakt etc.


Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:29 Uhr

Zitat von ---Tobi:

=> Quelle?


bericht zu umweltgiften der hochschule münster

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:30 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von ---Tobi:



B2T: Wenn du sagst, dass die Stromsparmaßnahmen aus Kostengründen gestrichen werden (versteh ich zwar nicht ganz aber ok ....) dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: für die Industrie ist der Strom zu billig ...



Es liegt daran, dass es für die meisten Menschen keine greifbare Größe ist. Die Sensibilisierung ist noch nicht da. Wenn man heute sagt: mein neues Auto braucht 3 Liter Sprit weniger, dann kann jeder was damit anfangen.
Beim Strom ist das anders. Sehr viele kennen sich nicht aus oder haben nur Halbwissen, die Begriffe wie KW/h sind recht spröde und abstrakt etc.


Klar, wer n Industrieprojekt plant kennt sich nciht mit kwh aus...
Wenn Energiesparmaßnahmen aus Kostengründen gestrichen werden, dann weil die Eingesparte Energie nicht so viel Kostenersparnis bringt wie die Maßnahme Kostet. Sobald der STrom teuerer ist, lohnen sich Energiesparmaßnahmen.

Bei Privatleuten mag das eher stimmen, wobei mir unverständlich ist, wie man zu doof sen kan, kwh mit den Kosten zu multiplizieren.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:30 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von ---Tobi:



B2T: Wenn du sagst, dass die Stromsparmaßnahmen aus Kostengründen gestrichen werden (versteh ich zwar nicht ganz aber ok ....) dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: für die Industrie ist der Strom zu billig ...



Es liegt daran, dass es für die meisten Menschen keine greifbare Größe ist. Die Sensibilisierung ist noch nicht da. Wenn man heute sagt: mein neues Auto braucht 3 Liter Sprit weniger, dann kann jeder was damit anfangen.
Beim Strom ist das anders. Sehr viele kennen sich nicht aus oder haben nur Halbwissen, die Begriffe wie KW/h sind recht spröde und abstrakt etc.


Stimmt ... ich will dich nicht persönlich angreifen aber nur so als Hinweis: es sind nicht kW/h sondern kWh
denn Energie = Leistung * Zeit
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:34 Uhr

@comzine: ist mir klar, jedoch zeigt die Erfahrung, dass gerade Laien die Schreibweise kW/h besser verstehen als kWh. Werde aber in Zukunft die korrekte Schreibweise verwenden ;)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:40 Uhr

Zitat von naschkat49:


wir hätten andere Energie zu schöpfen genügend in der EU ! ! !
lasst Euch doch nicht von den verlogenen Politikern
soo veraeschen ! ! !
ist doch alles ne Preistreiberei ,
die bekommen die Säcke doch Ihre nie genug voll mit Ihren Vorstandsschafts - Pöstchen ! ! !
bei Gutenberg geht man auich die Strasse u. kuscht dem in den A...

Macht doch mal soo was Bundesweit gegen unsere Allgemeine
Energie u. Abzock - Politik ! ! !



Wow... sehr fundierte Erklärungen, garniert mit einer unerhörten Menge Ausrufezeichen. Schwachsinns-Post.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:41 Uhr

Zitat von naschkat49:


wir hätten andere Energie zu schöpfen genügend in der EU ! ! !
lasst Euch doch nicht von den verlogenen Politikern
soo veraeschen ! ! !
ist doch alles ne Preistreiberei ,
die bekommen die Säcke doch Ihre nie genug voll mit Ihren Vorstandsschafts - Pöstchen ! ! !
bei Gutenberg geht man auich die Strasse u. kuscht dem in den A...

Macht doch mal soo was Bundesweit gegen unsere Allgemeine
Energie u. Abzock - Politik ! ! !



Ähm und das heisst jetzt in Bezug auf das Thema? :nixblicker:

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:42 Uhr

Zitat von bredator:



Wow... sehr fundierte Erklärungen, garniert mit einer unerhörten Menge Ausrufezeichen. Schwachsinns-Post.

In der Essenz hat er jedoch Recht...

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:42 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

@comzine: ist mir klar, jedoch zeigt die Erfahrung, dass gerade Laien die Schreibweise kW/h besser verstehen als kWh. Werde aber in Zukunft die korrekte Schreibweise verwenden ;)


LOL ok ... wir sind hier aber nicht alle Laien :-P ;-) ^^

Na ja ... aber vielleicht wäre dann echt der beste Weg, man führt erneuerbare Energiequellen ein und der Strom wird dann teurer - so sparen die Leute und vor allem die Industrie noch mehr Strom.
Die Sache hat nur ein Hacken: man ist sich gar nicht einig, ob der Strom überhaupt gravierend teurer wird:

http://www.stern.de/news2/aktuell/energieexperte-sieht-kaum-steigende-strompreise-durch-atomausstieg-1664286.html

oder:

Der Verbraucherschützer Holger Krawinkel verweist darauf, dass der
Börsenpreis lediglich einen Anteil von 25 Prozent am Endpreis hat, 50 Prozent
sind Steuern, Abgaben und die Ökostromumlage, hinzu kommen Netzkosten. Er
fordert aber, dass notfalls die staatlichen Behörden einschreiten müssten, wenn
die AKW-Abschaltung zu übermäßigen Erhöhungen instrumentalisiert würde. Das sei
Aufgabe der Regierung - und nicht, höhere Strompreise herbeizureden, kritisiert
die Opposition.

Christof Timpe vom Öko-Institut rechnet mit höchstens einem halben Cent mehr
pro Kilowattstunde. Bei einem Verbrauch in einem Haushalt von 1500
Kilowattstunden binnen drei Monaten wären dies 7,50 Euro. Das Verbraucherportal
Verivox hat aber bisher keine Informationen über Preiserhöhungen für die
Verbraucher durch das Atom-Moratorium.

von http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=41&NewsID=176138
---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:46 Uhr

Sorry wegen Doppelpost aber vor einigen Seiten wurde mal behauptet im Winter wäre nicht genug Strom da:

Strom kostet weniger als nichts:
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/strom-kostet-weniger-als-nichts/
TheDK - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:47 Uhr

Ich glaube nicht das wir in europa genug ernrgie zu verfügung haben wenn wir aussteigen!!!
Kohle ist keine gute lösung da können wir kleich beim atomkraftwerk bleiben. solar nimmt zu viel platz ein um ordentlich produzieren zu können. Wind muss sofort wieder verbraucht werden weil dieser strom nicht speicher bar ist und wasser ist in deutschland zu wenig ausbau bar.
dazu kommt noch das ein wirtschaftswandel in den nächsten 10 jahren stattfindet und dann min 20 mit elektroautos rumfahren und dann wird es richtig eng.

die wohl beste lösung ist einfach die produkte ernergie sparender zu machen.

oder das mit der fusions ernergie was grade in frankreich getestet wird ist ein erfolg.

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:51 Uhr

Zitat von ---Tobi:

Sorry wegen Doppelpost aber vor einigen Seiten wurde mal behauptet im Winter wäre nicht genug Strom da:

Strom kostet weniger als nichts:
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/strom-kostet-weniger-als-nichts/

Uh, ein einmaliges Ereignis und noch MIT den "unflexiblen Großkraftwerken" mir ging es um die Situation wenn unsere Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke nicht mehr eine stabile Grundlage bieten.
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:52 Uhr

"Echter" Ökostrom, also kein Atomstrom, der über Nacht zu Ökostrom wird, wird definitiv teurer werden. Zwar in überschaubarem Maße, aber es wird so sein.
Denn selbst wenn wir sofort alle AKW abschalten, kosten diese uns noch Milliarden, ein Rückbau dauert Jahrzehnte. Wir, die Menschen haben uns vor 45 Jahren eben darauf geeinigt, Kernenergie zu nutzen, also müssen wir auch die Rechnung begleichen.
Zu diesen Milliarden kommen eben noch die Neuinvestitionen der neuen Techniken dazu wie Netzausbau etc.
Und diese Kosten wird der Endverbraucher zu tragen haben.
Dazu brauch ich keine Expertisen oder Fraunhofer Institute. Das ist einfach gesunder Menschenverstand.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:54 Uhr

Zitat von Penta_Phi:


2. Deutsche AKW sind teilweise gegen Flugzeugabstürze gewappnet, auch größere Passagierflugzeuge. Es gibt allerdings auch AKW, die es definitiv nicht sind. Vorallem die alten Meiler sind davon betroffen.


Soeben wurde in den Medien ganz klar mitgeteilt, dass das, was Du hier sagst, auf KEINES der deutschen Atomkraftzwerke zutrifft.
---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:56 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

"Echter" Ökostrom, also kein Atomstrom, der über Nacht zu Ökostrom wird, wird definitiv teurer werden. Zwar in überschaubarem Maße, aber es wird so sein.
Denn selbst wenn wir sofort alle AKW abschalten, kosten diese uns noch Milliarden, ein Rückbau dauert Jahrzehnte. Wir, die Menschen haben uns vor 45 Jahren eben darauf geeinigt, Kernenergie zu nutzen, also müssen wir auch die Rechnung begleichen.
Zu diesen Milliarden kommen eben noch die Neuinvestitionen der neuen Techniken dazu wie Netzausbau etc.
Und diese Kosten wird der Endverbraucher zu tragen haben.
Dazu brauch ich keine Expertisen oder Fraunhofer Institute. Das ist einfach gesunder Menschenverstand.


Stimm ich dir auch zu! Nur die Leute jetzt damit einzuschüchtern, der Preis würde steigen, ist doch Quatsch!

Ich bezahle auch die Rechnung mit - will aber, dass kein neuer Atommüll produziert wird, der die laufenden Kosten für die nächsten paar tausend Jahre noch weiter steigen lässt.
Ich habe nämlich nicht die Einstellung: Nach mir die Sintflut!
<<< zurück
 
-1- ... -54- -55- -56- -57- -58- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -