Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -53- -54- -55- -56- -57- ... -209- vorwärts >>>  
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 08:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 08:57 Uhr

Lustig, was hier für Halbwahrheiten verbreitet werden ;)

1. Schuld an der Katastrophe in Japan war nicht direkt das Erdbeben. Die Struktur der Gebäude hat standgehalten. Die Katastrophe begann mit der Überflutung der Dieselaggregate.

2. Deutsche AKW sind teilweise gegen Flugzeugabstürze gewappnet, auch größere Passagierflugzeuge. Es gibt allerdings auch AKW, die es definitiv nicht sind. Vorallem die alten Meiler sind davon betroffen.

3. Die Räumung des vom Wasser gefährdeten Endlagers (Salzstock ASSE 2) kostet nach momentanen Schätzungen ca. 2,5 Milliarden Euro.

4. Deutschland verkauft keinen Atomstrom!

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 08:50 Uhr

Zitat von #CaNe:

ich studire jetzt im 7. semester energietechnik mit augenmerkt auf regenerative technik ... und ich bin auch für regenerative stromproduktion aber fakt ist das braun- und steinkohle wesenlich umweltschädlicher sind als der atomstrom

FÜR ATOMSTROM UND GEGEN KOHLE :daumenhoch:


Und wie sieht es mit Erdgas aus?

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 08:53 Uhr

Was mich noch immer wundert und ich bereits in einem anderen Threat erwähnt hatte:

Warum redet eigentlich jeder davon, wie man noch mehr Energie produzieren kann? Warum werden nicht Anstrengungen unternommen, die aus Kernenergie gewonnenen Strom einfach einzusparen? Dieses Argument höre ich nirgends. Ich bin mir sehr sicher, dass durch Stromsparmaßnahmen zweistellige Prozentbeträge eingespart werden könnten. Diese wären sehr kurzfristig machbar und die AKW könnten schrittweise vom Netz gehen
.
Aber derartige Ideen sind im momentanen Wahlkampf wohl wenig tauglich. :-/

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 08:58 Uhr

Zitat von compesino:


Es ist aber doch weit aus besser, wenn Deutschland als einziges Land den richtigen Weg geht, wie wenn wir gemeinsam mit allen anderen weiter auf dem falschen voranmarschieren.


Na das bestreite ich ja auch nicht und finde es auch recht gut. Nur ich kann nicht erkennen, dass durch Abschaltung von 17 AKWs in Deutschland wir plötzlicher sicherer leben.

Gestern habe ich den Bericht über Asse II gesehen und ich befürchte, dass durch Abschaltung vielleicht das Risiko eines Atomunfalls in einem AkW auf Null tendiert, dafürt steigt das Risiko, dass etwas mit dem Atommüll einmal schief geht. Es hält sich die Waage.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 08:59 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Was mich noch immer wundert und ich bereits in einem anderen Threat erwähnt hatte:

Warum redet eigentlich jeder davon, wie man noch mehr Energie produzieren kann? Warum werden nicht Anstrengungen unternommen, die aus Kernenergie gewonnenen Strom einfach einzusparen? Dieses Argument höre ich nirgends. Ich bin mir sehr sicher, dass durch Stromsparmaßnahmen zweistellige Prozentbeträge eingespart werden könnten. Diese wären sehr kurzfristig machbar und die AKW könnten schrittweise vom Netz gehen
.
Aber derartige Ideen sind im momentanen Wahlkampf wohl wenig tauglich. :-/


die gibt es schon, insbesondere bei industrie und gewerbe. kaum beim privatkunden und wenn man dann energiesparpläne umsetzt (leuchtstofflampe statt glühbirne) "heulen" auch alle gleich rum

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:06 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von Penta_Phi:

Was mich noch immer wundert und ich bereits in einem anderen Threat erwähnt hatte:

Warum redet eigentlich jeder davon, wie man noch mehr Energie produzieren kann? Warum werden nicht Anstrengungen unternommen, die aus Kernenergie gewonnenen Strom einfach einzusparen? Dieses Argument höre ich nirgends. Ich bin mir sehr sicher, dass durch Stromsparmaßnahmen zweistellige Prozentbeträge eingespart werden könnten. Diese wären sehr kurzfristig machbar und die AKW könnten schrittweise vom Netz gehen
.
Aber derartige Ideen sind im momentanen Wahlkampf wohl wenig tauglich. :-/


die gibt es schon, insbesondere bei industrie und gewerbe. kaum beim privatkunden und wenn man dann energiesparpläne umsetzt (leuchtstofflampe statt glühbirne) "heulen" auch alle gleich rum


Weil die voller Queckssilber sind gefährlicher wie die alten, außerdem strahlen sie so gut wie keine Wärme ab. Sind sind einfach scheiße. Sag ich mal ganz ehrlich :D

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:08 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von Penta_Phi:

Was mich noch immer wundert und ich bereits in einem anderen Threat erwähnt hatte:

Warum redet eigentlich jeder davon, wie man noch mehr Energie produzieren kann? Warum werden nicht Anstrengungen unternommen, die aus Kernenergie gewonnenen Strom einfach einzusparen? Dieses Argument höre ich nirgends. Ich bin mir sehr sicher, dass durch Stromsparmaßnahmen zweistellige Prozentbeträge eingespart werden könnten. Diese wären sehr kurzfristig machbar und die AKW könnten schrittweise vom Netz gehen
.
Aber derartige Ideen sind im momentanen Wahlkampf wohl wenig tauglich. :-/


die gibt es schon, insbesondere bei industrie und gewerbe. kaum beim privatkunden und wenn man dann energiesparpläne umsetzt (leuchtstofflampe statt glühbirne) "heulen" auch alle gleich rum


Ja natürlich gibts es Ansätze, aber alle nur halbherzig. Die Energiesparlampe ist ein Schuss in den Ofen, da sie zum einen gar nicht so sparsam ist wie suggeriert, und ihre Energiebilanz (wenn man die Herstellungs- und Entsorgungskosten rechnet) ist auch nicht toll.
Es hat sich einfach nioch nicht ins Bewussstein der Menschen eingegraben, dass man Strom sparen muss. Ich erleb es doch jeden Tag: wenn in einem neuen Industriegebäude Stromsparmassnahmen geplant werden sollen, dann werden diese zu 90% aus Kostengründen gestrichen. Wenn es aber um Designlampem in der Cafeteria geht, da werden ratzfatz 20000 Euro verballert.

Allein was Deutschland an unnötiger Beleuchtung zum Strom verheizen einsetzt, ist immens. Und da kann jeder, wirklich jeder ein wenig dazu beitragen, sei es privat oder in der Firma.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:10 Uhr

Zitat von OMG_Ein_Alex:



Weil die voller Queckssilber sind gefährlicher wie die alten, außerdem strahlen sie so gut wie keine Wärme ab. Sind sind einfach scheiße. Sag ich mal ganz ehrlich :D


Ein Lampe soll leuchten und nicht heizen...seltsames Argument. ;)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:12 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von OMG_Ein_Alex:



Weil die voller Queckssilber sind gefährlicher wie die alten, außerdem strahlen sie so gut wie keine Wärme ab. Sind sind einfach scheiße. Sag ich mal ganz ehrlich :D


Ein Lampe soll leuchten und nicht heizen...seltsames Argument. ;)


Kaltes und waremes Licht schon mal gehört?

Also ich kenne viele, die sich bei Energiesparlampen unwohl fühlen

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:14 Uhr

Zitat von OMG_Ein_Alex:

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von OMG_Ein_Alex:



Weil die voller Queckssilber sind gefährlicher wie die alten, außerdem strahlen sie so gut wie keine Wärme ab. Sind sind einfach scheiße. Sag ich mal ganz ehrlich :D


Ein Lampe soll leuchten und nicht heizen...seltsames Argument. ;)


Kaltes und waremes Licht schon mal gehört?

Also ich kenne viele, die sich bei Energiesparlampen unwohl fühlen


Bwahahaha, schonmal was von Farbtemperaturen gehört? Das hat nichts mit dem Heizwert der Dinger zu tun. Und als kleiner Tipp: Es gibt auch warmweisse Energiesparlampen, bei denen man keinen Unterschied feststellen kann.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:17 Uhr

Zitat von OMG_Ein_Alex:

Weil die voller Queckssilber sind gefährlicher wie die alten, außerdem strahlen sie so gut wie keine Wärme ab. Sind sind einfach scheiße. Sag ich mal ganz ehrlich :D


:-D
in braunkohle findet man das hunderfache an quecksilber und bei der verstromung von braunkohle wird diese in die atmosphäre gepustet, bei den leuchtstoffröhren wird dieses wenigstens zu über 90% recycelt

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:17 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von #CaNe:

Zitat von Penta_Phi:

Was mich noch immer wundert und ich bereits in einem anderen Threat erwähnt hatte:

Warum redet eigentlich jeder davon, wie man noch mehr Energie produzieren kann? Warum werden nicht Anstrengungen unternommen, die aus Kernenergie gewonnenen Strom einfach einzusparen? Dieses Argument höre ich nirgends. Ich bin mir sehr sicher, dass durch Stromsparmaßnahmen zweistellige Prozentbeträge eingespart werden könnten. Diese wären sehr kurzfristig machbar und die AKW könnten schrittweise vom Netz gehen
.
Aber derartige Ideen sind im momentanen Wahlkampf wohl wenig tauglich. :-/


die gibt es schon, insbesondere bei industrie und gewerbe. kaum beim privatkunden und wenn man dann energiesparpläne umsetzt (leuchtstofflampe statt glühbirne) "heulen" auch alle gleich rum


Ja natürlich gibts es Ansätze, aber alle nur halbherzig. Die Energiesparlampe ist ein Schuss in den Ofen, da sie zum einen gar nicht so sparsam ist wie suggeriert, und ihre Energiebilanz (wenn man die Herstellungs- und Entsorgungskosten rechnet) ist auch nicht toll.
Es hat sich einfach nioch nicht ins Bewussstein der Menschen eingegraben, dass man Strom sparen muss. Ich erleb es doch jeden Tag: wenn in einem neuen Industriegebäude Stromsparmassnahmen geplant werden sollen, dann werden diese zu 90% aus Kostengründen gestrichen. Wenn es aber um Designlampem in der Cafeteria geht, da werden ratzfatz 20000 Euro verballert.

Allein was Deutschland an unnötiger Beleuchtung zum Strom verheizen einsetzt, ist immens. Und da kann jeder, wirklich jeder ein wenig dazu beitragen, sei es privat oder in der Firma.


Die Einführung der Energiesparlampen sind fast so dämlich wie die der AKWs. Warum wurden den Thermometer mit Quecksilber verboten, wenn hinterher in allen Energiesparlampen auch Quecksilber steckt? Wie oft wechselt man eine Glühbirne aus und wie oft trägt man ein Thermometer spazieren?
Da hat die EU echt bewiesen, dass sie auch derbe Fehlentscheidungen machen kann.

B2T: Wenn du sagst, dass die Stromsparmaßnahmen aus Kostengründen gestrichen werden (versteh ich zwar nicht ganz aber ok ....) dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: für die Industrie ist der Strom zu billig ...
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:19 Uhr

Energiesparlampen sind scheiße, immer wenn ich in meine Küche gehe muss ich gefühlte 76 Stunden warten das ich etwas sehe -.-
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:19 Uhr

Zitat von OMG_Ein_Alex:

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von OMG_Ein_Alex:



Weil die voller Queckssilber sind gefährlicher wie die alten, außerdem strahlen sie so gut wie keine Wärme ab. Sind sind einfach scheiße. Sag ich mal ganz ehrlich :D


Ein Lampe soll leuchten und nicht heizen...seltsames Argument. ;)


Kaltes und waremes Licht schon mal gehört?

Also ich kenne viele, die sich bei Energiesparlampen unwohl fühlen


Eine Farbtemperatur hat nichs mir Wärmestrahlung zu tun. Bitte genauer informieren bzw. genauer formulieren.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 09:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 09:28 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von OMG_Ein_Alex:

Weil die voller Queckssilber sind gefährlicher wie die alten, außerdem strahlen sie so gut wie keine Wärme ab. Sind sind einfach scheiße. Sag ich mal ganz ehrlich :D


:-D
in braunkohle findet man das hunderfache an quecksilber und bei der verstromung von braunkohle wird diese in die atmosphäre gepustet, bei den leuchtstoffröhren wird dieses wenigstens zu über 90% recycelt


=> Quelle?

//edit
Ok gefunden ...

In Stein- und Braunkohle tritt Quecksilber zwar nur in Spuren auf, die hohe Menge der weltweiten verbrannten Kohle führt aber zu erheblichen Freisetzungsraten. Weitere bedeutsame Quellen sind die Chlorproduktion, Zementwerke und die kleingewerbliche Goldgewinnung (Artisanal Small Scale Mining). Aufgrund der bekannten Gefahren freigesetzten Quecksilbers wird derzeit auf der Ebene des UN-Umweltprogramms (UNEP) geplant, ein eigenes internationales Abkommen mit dem Ziel der weltweiten Senkung der Emissionen zu verabschieden.[34]

In Norwegen sind quecksilberhaltige Produkte seit 2008[35], in Schweden seit 2009[24] verboten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilber

... also wenn wir den Atomausstieg geschafft haben: Kohlekraftwerksausstieg :-) ... ich seh jetzt schon die ganzen Atombefürworter aufschreien ^^
<<< zurück
 
-1- ... -53- -54- -55- -56- -57- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -