teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 08:40 Uhr
|
|
Ich denke, dss wenn man ehrlich ist und keine parteipolitische Brille auf der Nase hat, dass dann letztlich auch jeder weiß, dass man sich darum bemüht diese Technik zu kontrollieren, dass sie aber eben bei Naturkatastrophen letzlich nicht beherrschbar ist. Hinzu kommt die Endlagerproblamtik. Insofern bin ich eigentlich schon immer für den Ausstieg gewesen. Natürlich muss man aber auch sagen, dass Kohlekraftwerke auch nicht unbedingt die Alternative darstellen und man auch nicht einfach in Deutschland AKWs abschalten kann ohne dann zu wissen, wie man die Versorgung gewährleisten kann. Meiner Ansicht nach wird die Sache in Japan aber die Diskussion in der Bevölkerung neu entfachen, auch beflügeln und ich denke, dass es auch weiterhin ein Umdenken geben muss und wird, weg vom AKW und hin zu enem beschleunigteren Ausstieg.
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 09:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 11:49 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI: das in Japan zeigt und soch nur eins, egal was für Risiken wir kalkulieren, es kann immer noch was kommen, was wir uns gar nicht vorstellen können, da helfen dann auch die besten Sicherheitsmechanismen nichts. Man kann nur hoffen, dass das Ding nciht voll hoch geht und man die Radioaktivität irgendwie in dem DIng lassen kann. Der Super Gau wäre, wenn das Ding Ding hochgliegt, dann aber gute Nacht Tokio und Japan -.-...
Sollte die Kernschmelze nun tatsächlich schon da sein, dann ist das bereits der GAU, dazu muss das Kraftwerk nicht erst noch hochgehen, wenngleich das natürlich noch schlechter wäre. Bei der Kernschmelze ist die geschmolzene Masse so heiß, dass sie sich auch durch die Außenwände frisst und an der freien Luft ist das Zeug dann tatsächlich schon der GAU. Ich hoffe, dass es nicht so gekommen ist, aber die ersten Meldungen sagen leider inzwischen etwas anderes...
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Papa-Schumpf - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 09:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2011 um 09:30 Uhr
|
|
Also ich bin "im Moment" eher nicht für einen Ausstieg, die Deutschen Atomkraftwerke gelten an sich für sehr sicher.
Eine wirkliche Alternative ohne die Stromkosten in absolute höhen zu treiben haben wir auch nicht wirklich.
Im moment sind wir von der Atomkraft einfach abhängig.
Wer das anders sieht, sollte meiner meinung nach auch die Stromkosten tragen die mit "alternativen" Energiequellen erzeugt werden.
Japan ist eben ein von Erdbeben heimgesuchtes Gebiet, die haben ihre Atomkraftwerke erdbebensicher gebaut, anscheinend nicht gut genug.
Atomausstieg ist gut und recht, aber es sollte erstmal die Bedingungen dafür geschaffen sein. Wir in deutschland schalten unsere Kraftwerke ab und im Ausland an der grenze bauen Atomkraftwerke auf damit sie uns teuer den Strom verkaufen können.
Und wer jetzt mit Solar und Windkraft kommt, das ist kein Argument, weil erstens sind ewig viele Dächer damit voll (ich habe auch knapp 20 KW auf dem Dach) und zweitens will keiner so ein Windkraftwerk nur in seiner nähe haben (zu laut, schattenwurf, Landschaftsbildverwüstung).
Man könnte mit sicherheit das ein oder andere Atomkraftwerk abschalten wenn man veraltete Wasserkraftwerke auf den neuesten Stand bringt, aber wer macht das? Man bekommt ja vom Staat kein Geld dafür und warum soll ich mein Kraftwerk mit viel Geld Modernisieren wenn es noch gut läuft, abbezahlt ist und Geld bringt?
Also, Atomausstieg ja, aber erst wenn die Vorraussetzungen dafür geschaffen sind.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
OMG_Ein_Alex - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2009
2073
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 09:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2011 um 09:36 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Also ich bin "im Moment" eher nicht für einen Ausstieg, die Deutschen Atomkraftwerke gelten an sich für sehr sicher.
Eine wirkliche Alternative ohne die Stromkosten in absolute höhen zu treiben haben wir auch nicht wirklich.
Im moment sind wir von der Atomkraft einfach abhängig.
Wer das anders sieht, sollte meiner meinung nach auch die Stromkosten tragen die mit "alternativen" Energiequellen erzeugt werden.
Japan ist eben ein von Erdbeben heimgesuchtes Gebiet, die haben ihre Atomkraftwerke erdbebensicher gebaut, anscheinend nicht gut genug.
Atomausstieg ist gut und recht, aber es sollte erstmal die Bedingungen dafür geschaffen sein. Wir in deutschland schalten unsere Kraftwerke ab und im Ausland an der grenze bauen Atomkraftwerke auf damit sie uns teuer den Strom verkaufen können.
Und wer jetzt mit Solar und Windkraft kommt, das ist kein Argument, weil erstens sind ewig viele Dächer damit voll (ich habe auch knapp 20 KW auf dem Dach) und zweitens will keiner so ein Windkraftwerk nur in seiner nähe haben (zu laut, schattenwurf, Landschaftsbildverwüstung).
Man könnte mit sicherheit das ein oder andere Atomkraftwerk abschalten wenn man veraltete Wasserkraftwerke auf den neuesten Stand bringt, aber wer macht das? Man bekommt ja vom Staat kein Geld dafür und warum soll ich mein Kraftwerk mit viel Geld Modernisieren wenn es noch gut läuft, abbezahlt ist und Geld bringt?
Also, Atomausstieg ja, aber erst wenn die Vorraussetzungen dafür geschaffen sind.
Eben das größte Problem hier sollte das Ausland darstellen. Der Deutsche will ja immer alles vormachen und für alles das Vorbild sein..
|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 09:39 Uhr
|
|
man sollte jetzt aber nicht den Fehler machen und die Probleme der japaner auf uns umlegen, japan ligt auf einem extrem riskanten gebiet, das was da passiert ist kann bei uns nicht passieren. Aber es kann immer etwas passieren was wir nicht erwarten, aber ein Edbeben dieser Stärke, das geht bei uns beim besten Willen nicht^^. Trotzdem muss man alternativen finden und man darf es nicht noch weiter vor sich herschieben.
Die gebäudehülle zerfällt anscheinend, ich will mir gar nicht ausmalen, wie die welt morgen in japan aussieht -.-
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 09:53 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Also ich bin "im Moment" eher nicht für einen Ausstieg, die Deutschen Atomkraftwerke gelten an sich für sehr sicher.
"Gelten" und "An sich" ist ja schon klasse...
Aber das haben die Japaner auch von ihren AKWen gesagt, als Harrisburgh geschah. Ebenso beim GAU in Chernobyl...
Es gab einen konkreten Ausstiegsplan - und die Entwicklung war diesem um Jahre voraus.
Zum Thema Kosten der EE - laßt die Big 4 doch mal die Endlagerung ihres Mülls zahlen!
Auch selbst wenn .de Strom aus dem Ausland beziehen müßte, kann man vorschreiben, daß nur nichtnuklearer Strom auf der Börse aus dem Ausland gekauft wird.
Und jetzt wollen wir hoffen, daß das in Nippon noch irgendwie gut geht - aber es sollte uns hier auch ein Schuß vor den Bug sein. Spätestens jetzt sollten auch die CDU und ihr Anhängsel wach werden.
Gruß
Jochen
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:00 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Und jetzt wollen wir hoffen, daß das in Nippon noch irgendwie gut geht - aber es sollte uns hier auch ein Schuß vor den Bug sein. Spätestens jetzt sollten auch die CDU und ihr Anhängsel wach werden.
Gruß
Jochen
Ohne aber in den viel zu oft vorkommenden politischen Aktionismus zu verfallen^^, es muss was passieren.
Atomreaktor Dach soll eingestürzt sein...
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:08 Uhr
|
|
Auf jeden Fall wird das jetzt ideologische Schlammschlacht im Wahlkampf.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:11 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI:
Ohne aber in den viel zu oft vorkommenden politischen Aktionismus zu verfallen^^
Zurück zum ausreichend demokratisch legitimierten Ausstieg von 2000 ist kein Aktionismus 
Ich verfolg es auch live... Sieht nicht gut aus...
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:12 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Auf jeden Fall wird das jetzt ideologische Schlammschlacht im Wahlkampf.
Ideologisch?
Es geht um Überleben vs Lobbyismus!
Gruß
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:14 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von EHRDI:
Ohne aber in den viel zu oft vorkommenden politischen Aktionismus zu verfallen^^
Zurück zum ausreichend demokratisch legitimierten Ausstieg von 2000 ist kein Aktionismus
Ich verfolg es auch live... Sieht nicht gut aus...
Gruß
Völlig richtig
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:16 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Ideologisch?
Es geht um Überleben vs Lobbyismus!
Hysterie ist Teil der Schlammschlacht. Allerdings besteht ein Unterschied zwischen einem RBKM-1000 (Druckröhre) und dem Reaktor in Japan (Leicht-Wasser)
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:19 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Laser87:
Ideologisch?
Es geht um Überleben vs Lobbyismus!
Hysterie ist Teil der Schlammschlacht. Allerdings besteht ein Unterschied zwischen einem RBKM-1000 (Druckröhre) und dem Reaktor in Japan (Leicht-Wasser)
Sicher nur Radioaktivität ist und bleibt Radioaktivität, egal in welchem Reaktor.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:21 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Hysterie ist Teil der Schlammschlacht. Allerdings besteht ein Unterschied zwischen einem RBKM-1000 (Druckröhre) und dem Reaktor in Japan (Leicht-Wasser)
Hysterisch bin ich sicher nicht - ich hab ja nicht mal Angst vor den Terrorwarnungen aus dem Innenministerium^^
Aber ganz klar zeigen die Vorkommnisse in den USA, Russland und jetzt Japan, daß nichts 100%ig sicher ist - auch die Atomenergie nicht. Und wenn ein GAU in einem AKW passiert, hat das halt verheerende Folgen. Und dabei macht es keinerlei Unterschied, was für ein Reaktor das ist.
Gruß
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 10:24 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Zitat von MackieMesser: Zitat von Laser87:
Ideologisch?
Es geht um Überleben vs Lobbyismus!
Hysterie ist Teil der Schlammschlacht. Allerdings besteht ein Unterschied zwischen einem RBKM-1000 (Druckröhre) und dem Reaktor in Japan (Leicht-Wasser)
Sicher nur Radioaktivität ist und bleibt Radioaktivität, egal in welchem Reaktor.
Es ist aber ein Unterschied was für ein Reaktor in die Luft geht und aus welchem Grund.
Ein Erdbeben und ein Leicht-Wasser sind was anderes wie Druckröhre in einem System was nichts auf Sicherheit setzt.
Da kann ich ja auch den Sinn von Autos anhand der Verkehrssituation in Somalia bewerten.
|
|