Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atomausstieg

Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2009 um 14:00 Uhr
|
|
Zitat von DonaldSuck: Jo, ist alles richtig. Aber Atomenergie zu verteufeln, morgen abschaffen und dann den Atomstrom aus den naheliegenden Reaktoren von Polen, Tschechien und Frankreich zu importieren, macht die Sache nicht besser. Wenn ich die Wahl zwischen nem AKW in Deutschland und wo anders habe, nehm ich Deutschland, weil da ist die "Sicherheit" immer noch am Besten.
Solange es keine gleichwertigen Alternativen gibt, führt daran kein Weg vorbei.
Dem wiedersprech ich nicht und ich vermute Cymru auch nicht, es geht nur um diesen Humbug Kernkraft hier als die Endlösung zu preisen. Das wir von der Kernkraft weg müssen - ebenso wie von Fossilen Brennstoffen etc. - alles was eben von den REssourcen beschränkt ist sollte jedem klar sein. Das das nicht von gestern auf heut passiert sollte allerdings ebenso klar sein. Darum solang wie nötig und so schnell wie möglich.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2009 um 14:25 Uhr
|
|
Jo klaro, meine Rede. Es gibt nur leider allzuviele Politiker und auch Menschen, die blind dagegen wettern, ohne wirklich darüber nachzudenken. Mir ist Energie aus Sonne, Wind und Wasser auch lieber als aus nem AKW. Und lieber nen AKW mehr als diese Kohlekraftwerke. Ich vermute / hoffe ja mal, dass die Wissenschaft in den nächsten Jahren endlich mal nen Durchbruch bei der kalten Fusion schafft, dann wär das Energieproblem sowieso gelöst
|
|
McBudaTea - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2009 um 15:05 Uhr
|
|
Was mich am meisten an der Atomkraft stört, ist das sie den Energiemarkt verzerrt. Der Bau wurde mit Milliarden subventioniert, die Kosten für die Endlagerung übernimmt, Uran wird in gegensatz zu anderen Energieträger nicht besteuert, Energiekonzerne müssen dank den Vertrag zum Atomausstieg meines wissen nach nicht den ganzen Gewinn versteuern etc. Diese Marktverzerrung stört schon heute, dass erneuerbare Energien nicht im vollem Umfang verkauft werden, wie es heute schon möglich wäre.
Die Atomkraft vollständig aufgeben würde ich aber nicht, da wir nicht wissen können, wann wir diese Technologie wieder brauchen könnten. Diese Technologie ist sehr ertragreich und man kann mit relativ wenig Ausgangsmaterial und wenig Raum viel Energie erzeugen. Und das Potential ist noch längst nicht ausgeschöpft, schon heute könnte man mit Hilfe von Brutreaktoren die Energieausbeute um das x-fache steigern. Uran ist auch ja noch faktisch unendlich da, wenn man das im Wasser gelöste Uran mitbetrachtet (4 Milliarden Tonnen 67.000 Tonnen Verbrauch).
Wir wissen nicht ob wir in 20, in 50 vieleicht in 100 Jahren diese Technologie plötzlich brauchen werden, für Möglichkeiten, die wir uns heute gar nicht vorstellen können.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2009 um 15:20 Uhr
|
|
Niemand sagt stellt sämtliche Forschungen ein. Die Forderung ist die "nicht nutzung" der kernenergie ohne lösung des endlagerungsproblems und ohne antwort auf die gebotenen Gefahren. Und die Forderung unterschreib ich unbedingt.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
the_WarLord - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2009 um 00:28 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Ein GAU tritt nicht auf, weil alles geht und irgendjemand beschließt ne kleine katastrophe zu verursachen, sondern weils eben in einer kritischen situation einmal nicht funktioniert.
Naja, dann war Tschernobyl schon ein Spezialfall. Da wurde ja alles getan, um zu testen, wie sich der Reaktor in einer Ausnahmesituation verhält und so gut wie alle Notfallsysteme abgeschalten. Dumm nur, dass die Pumpen, die die Kühlung sicherstellen sollten, nicht angelaufen und die Moderatorstäbe aufgrund von Materialverzug nicht eingefahren sind...
Allein schon bei der Konstruktion des Reaktors von Tschernobyl ist so ein Gau vorprogrammiert...
Aber nix, was ein deutscher Ingenieur, der frisch von der Uni kommt, nicht auch verbrechen könnte...
Grüße vom WarLord
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2009 um 01:09 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von Klischeepunk: Ein GAU tritt nicht auf, weil alles geht und irgendjemand beschließt ne kleine katastrophe zu verursachen, sondern weils eben in einer kritischen situation einmal nicht funktioniert.
Naja, dann war Tschernobyl schon ein Spezialfall. Da wurde ja alles getan, um zu testen, wie sich der Reaktor in einer Ausnahmesituation verhält und so gut wie alle Notfallsysteme abgeschalten. Dumm nur, dass die Pumpen, die die Kühlung sicherstellen sollten, nicht angelaufen und die Moderatorstäbe aufgrund von Materialverzug nicht eingefahren sind...
Allein schon bei der Konstruktion des Reaktors von Tschernobyl ist so ein Gau vorprogrammiert...
Aber nix, was ein deutscher Ingenieur, der frisch von der Uni kommt, nicht auch verbrechen könnte... 
Ich denk mal, dass wir - Gott sei dank - in ner Welt leben wo jeder GAU einen Spezialfall darstellt. Das Problem ist ja auch nicht, die Situation, ... was auch immer zum Beginn der Katastrophe geführt hat, ob das menschliches, technisches oder sonstiges versagen war ist unerheblich, das Problem ist das selbst bei nem risiko von 1:6 Mrd ein "Restrisiko" besteht - und wenn dieses Restrisiko eben beschliesst zu einem GAU zu werden ham wir den Salat - egal welche umstände, aufsichtspersonen, wer und ob jemand versagt hat, obs die technik war oder was auch immer. Ich mein das ding heisst ja nicht GAU weils jemand beschliesst die Welt endlich mal von der Menschheit zu säubern.
Gibts übrigens ne schöne Haitzingerkarikatur, ich glaub von 86. "Papa was ist eigentlich ein Restrisiko?" - "Das Risiko, das uns den Rest gibt."
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
the_WarLord - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2009 um 11:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.10.2009 um 11:10 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von the_WarLord: Zitat von Klischeepunk: Ein GAU tritt nicht auf, weil alles geht und irgendjemand beschließt ne kleine katastrophe zu verursachen, sondern weils eben in einer kritischen situation einmal nicht funktioniert.
Naja, dann war Tschernobyl schon ein Spezialfall. Da wurde ja alles getan, um zu testen, wie sich der Reaktor in einer Ausnahmesituation verhält und so gut wie alle Notfallsysteme abgeschalten. Dumm nur, dass die Pumpen, die die Kühlung sicherstellen sollten, nicht angelaufen und die Moderatorstäbe aufgrund von Materialverzug nicht eingefahren sind...
Allein schon bei der Konstruktion des Reaktors von Tschernobyl ist so ein Gau vorprogrammiert...
Aber nix, was ein deutscher Ingenieur, der frisch von der Uni kommt, nicht auch verbrechen könnte... 
Ich denk mal, dass wir - Gott sei dank - in ner Welt leben wo jeder GAU einen Spezialfall darstellt. Das Problem ist ja auch nicht, die Situation, ... was auch immer zum Beginn der Katastrophe geführt hat, ob das menschliches, technisches oder sonstiges versagen war ist unerheblich...
Das seh ich anders. Wäre am Reaktor nicht aktiv manipuliert worden, wär nix passiert.
Das ganze kann man als Beispiel nehmen, wie man's nicht machen sollte. Auch, wie man einen Reaktor nicht konstruieren sollte.
Bin in großen Teilen derselben Meinung wie du, auch was den Ausstieg angeht, da es meiner Meinung nach absolut nicht geht, dass wir unseren Planeten mit einem solchen Müll verseuchen. Auch ist ein Unfall nicht tragbar (mal ein Vergleich: Flugzeuge gelten als sehr sichere Verkehrsmittel, wenn trotzdem mal eins abstürzt, ist die Kacke am dampfen, das ist hier ebenso, nur hängen nicht "nur" 150 - 200 Menschenleben dran (bei nem GAU mehr), sondern auch noch eine Fläche, die für Millionen von Jahren nicht mehr bewohnbar sein wird).
Man sollte das ganze jedoch auch vom technischen Standpunkt her betrachten. Da halte ich unsere deutschen Atommeiler für sehr sicher, auch wird bei jedem kleinen Störfall die enstsprechende Reaktion ergriffen. Das, was an die Öffentlichkeit dringt, hört sich meistens schlimmer an als es tatsächlich ist.
Schade nur, dass nicht über andere Beinahekatastrophen aufgeklärt wird (ich denk da an den Reaktor von Harrisburg, der knapp vor einer Kernschmelze stand).
Grüße vom WarLord
|
|
Tobi201013 - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 14:24 Uhr
|
|
man sollte alle so schnell wie moglich abschalten
|
|
Tobi201013 - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 14:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.03.2011 um 14:33 Uhr
|
|
was passiert wenn eins in die luft fliegt und strom haben wir genügend wzb. von wind oder sonnen energie.
außerdem wo soll der ganze atommüll hin bei atzze (Atommüllager) gibtes mehr krebsfälle seit dort der atommüll ist und wenn man das nach gorleben tut passiert dann sehr warscheinlich das gleiche außerdem ist es da voll schön das musste dann alles geßperrt werden!!!!!!!!!!!!
Zitat:
kommt morgen (12.03.2011 zur menschenkette gegen atom findet in stuttgart stad)
|
|
Tobi201013 - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 14:35 Uhr
|
|
außerdem finde ich das voll lustig das Tanja Gönner wegen den Atom daten von Greenpaece eine anzeige bekommen hat.
Zitat: ich kann sie einfach nicht leiden
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 22:42 Uhr
|
|
Ich hoffe wirklich dringend, dass da jetzt in Japan nichts passiert, aber falls doch, so wird das auch in Deuschland die Diskussion über dieses Thema sicherlich wieder neu entfachen.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 23:56 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich hoffe wirklich dringend, dass da jetzt in Japan nichts passiert, aber falls doch, so wird das auch in Deuschland die Diskussion über dieses Thema sicherlich wieder neu entfachen.
Die haben jetzt noch einen ganzen Tag um den Reaktor zu kühlen. Mal abwarten
|
|
Freeze12 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1426
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 07:33 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von teacher-1: Ich hoffe wirklich dringend, dass da jetzt in Japan nichts passiert, aber falls doch, so wird das auch in Deuschland die Diskussion über dieses Thema sicherlich wieder neu entfachen.
Die haben jetzt noch einen ganzen Tag um den Reaktor zu kühlen. Mal abwarten
Tja, jetzt ist die Kernschmelze da. Ich denke, irgendwann versteht auch der Deutsche, spätestens wenn ihm die Krebsgeschwüre aus den Augen quillen, dass man vielleicht doch die AKW's abstellen sollte und auf umweltfreundliche Energien vertrauen sollte.
I wish I had a higher IQ
|
|
LiveFire
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
463
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 07:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2011 um 07:59 Uhr
|
|
Kernschmelze womöglich im gange
die Kernschmelze hat wohl schon begonnen
Andere Rennen Raus - Wir gehen Rein, Ihre Feuerwehr
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 08:20 Uhr
|
|
das in Japan zeigt und soch nur eins, egal was für Risiken wir kalkulieren, es kann immer noch was kommen, was wir uns gar nicht vorstellen können, da helfen dann auch die besten Sicherheitsmechanismen nichts. Man kann nur hoffen, dass das Ding nciht voll hoch geht und man die Radioaktivität irgendwie in dem DIng lassen kann. Der Super Gau wäre, wenn das Ding Ding hochgliegt, dann aber gute Nacht Tokio und Japan -.-...
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|