Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -209- vorwärts >>>  
FroileinK - 36
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 14:51 Uhr

Zitat von D-Photograph:

Zitat von MackieMesser:

Angesichts der Evakuierung um das Kraftwerk (20km Radius) dürfte das nicht verwundern.
Allerdings ist es auch das ZDF. Für Qualität steht das bei mir nicht immer.


also mein letzter stand war 10 kilometer ( aber der ist von heute nacht / N24) hat man den Radius inzwschen erweitert ?

ja inzwischen sind es 20 km, und es wird geraten das haus nicht zu verlassen, und wenn ja, danach sofort duschen und die kleider zu wechseln

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:04 Uhr

ard

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

011phoenix - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
114 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:05 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Eine Kernschmelze erzeugt auch keine Explosion. Das war mir klar. Dachte das ZDF donnert nur bestätigte Fakten heraus.
Jetzt habe ich mich einmal auf dt. Medien verlassen und schon lag ich falsch. Wie symbolisch.

Eine Kernschmelze kann durchaus eine Explosion erzeugen, wenn die flüssigen Brennstäbe den Reaktorkern durchbrechen und auf das Kühlwasser treffen. Das Wasser wird in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, ein Gemishc was wiederum hoch explosiv ist.

Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.

LiveFire
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
463 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:20 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von MackieMesser:

Jetzt halten die Grünen eine Pressekonferenz, während Japan die Kernschmelze bestätigt und Tausende evakuiert werden.
Der Reaktor liegt offen.


Angeblich ist die Kernschmelze eben nicht bestätigt. Es soll sich um eine Wasserstoffexplosion gehandelt haben, aber eben um keine Kernschmelze. Schwer zu glauben, was sich da gerade abspielt, das weiß wohl keiner so richtig.



eine kernschmelze verursacht unter anderem auch eine wasserstoffexplosion


Andere Rennen Raus - Wir gehen Rein, Ihre Feuerwehr

WHATEVER___ - 28
Experte (offline)

Dabei seit 03.2010
1266 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:25 Uhr

also ich bin der meinung man sollte diese ganze scheiße mit den Atomkraftwerken abschaffen! Schwerwiegende unfälle sieht man ja in Tschernobyl >.<
D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:36 Uhr

Zitat von WHATEVER___:

also ich bin der meinung man sollte diese ganze scheiße mit den Atomkraftwerken abschaffen! Schwerwiegende unfälle sieht man ja in Tschernobyl >.<


autsch das tut wirklich weh v.v wenn wir die stomkraftwerke in deutschland abschaffen wo kommt dann der strom her ? Richtig nicht nur aus den erneuerbaren energien sondern aus dem ausland. Und die ausländischen Reaktoren sind teilweise extrem baufällig und nicht so sicher wie deutsche

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:42 Uhr

Ich bin mir sicher, die Union wird die richtigen Schlüsse daraus ziehen:

Gott wird von all seinen Ämtern enthoben, bis zu Vorfälle "lückenlos aufgeklärt" wurden und feststeht, ob die Katastrophe ökologisch angemessen war...
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:43 Uhr

Zitat von D-Photograph:

Zitat von WHATEVER___:

also ich bin der meinung man sollte diese ganze scheiße mit den Atomkraftwerken abschaffen! Schwerwiegende unfälle sieht man ja in Tschernobyl >.<


autsch das tut wirklich weh v.v wenn wir die stomkraftwerke in deutschland abschaffen wo kommt dann der strom her ? Richtig nicht nur aus den erneuerbaren energien sondern aus dem ausland. Und die ausländischen Reaktoren sind teilweise extrem baufällig und nicht so sicher wie deutsche


Ach Kindchen, dieses Stromlücken-Blabla ist sowas von 90er und schon 100fach wiederlegt...
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2011 um 16:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2011 um 17:42 Uhr

Zitat von LiveFire:

Zitat von teacher-1:

Zitat von MackieMesser:

Jetzt halten die Grünen eine Pressekonferenz, während Japan die Kernschmelze bestätigt und Tausende evakuiert werden.
Der Reaktor liegt offen.


Angeblich ist die Kernschmelze eben nicht bestätigt. Es soll sich um eine Wasserstoffexplosion gehandelt haben, aber eben um keine Kernschmelze. Schwer zu glauben, was sich da gerade abspielt, das weiß wohl keiner so richtig.



eine kernschmelze verursacht unter anderem auch eine wasserstoffexplosion


Ich habe nur wiedergegeben, was in den Sendern zu hören gewesen ist.
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 17:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2011 um 17:46 Uhr

Zitat von D-Photograph:

autsch das tut wirklich weh v.v wenn wir die stomkraftwerke in deutschland abschaffen wo kommt dann der strom her ? Richtig nicht nur aus den erneuerbaren energien sondern aus dem ausland. Und die ausländischen Reaktoren sind teilweise extrem baufällig und nicht so sicher wie deutsche

Im Vorjahresquartal hat Deutschland ca. 8% zu viel Strom produziert. Damit hätte man ein paar alte Deutsche Reaktoren vom Netz nehmen können - ersatzlos.

edit// Sorry, sind/waren ca. 7%.
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 18:02 Uhr

Zitat von D-Photograph:

Zitat von WHATEVER___:

also ich bin der meinung man sollte diese ganze scheiße mit den Atomkraftwerken abschaffen! Schwerwiegende unfälle sieht man ja in Tschernobyl >.<


autsch das tut wirklich weh v.v wenn wir die stomkraftwerke in deutschland abschaffen wo kommt dann der strom her ? Richtig nicht nur aus den erneuerbaren energien sondern aus dem ausland. Und die ausländischen Reaktoren sind teilweise extrem baufällig und nicht so sicher wie deutsche

Jaja Japaner waren schon immer für Rückständige Technik/Sicherheit bekannt. Aber hey, bei uns gibts keine Tsunamis und Erdbeben, das kann alles gar nicht passieren und betroffen sind wir sowieso nicht. Von Tschernobyl ja auch nicht. Das war dann der 2te 6er im Lotto in wenigen jahren.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 19:45 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von D-Photograph:

Zitat von WHATEVER___:

also ich bin der meinung man sollte diese ganze scheiße mit den Atomkraftwerken abschaffen! Schwerwiegende unfälle sieht man ja in Tschernobyl >.<


autsch das tut wirklich weh v.v wenn wir die stomkraftwerke in deutschland abschaffen wo kommt dann der strom her ? Richtig nicht nur aus den erneuerbaren energien sondern aus dem ausland. Und die ausländischen Reaktoren sind teilweise extrem baufällig und nicht so sicher wie deutsche

Jaja Japaner waren schon immer für Rückständige Technik/Sicherheit bekannt. Aber hey, bei uns gibts keine Tsunamis und Erdbeben, das kann alles gar nicht passieren und betroffen sind wir sowieso nicht. Von Tschernobyl ja auch nicht. Das war dann der 2te 6er im Lotto in wenigen jahren.


Zudem möchte ich anmerken, dass auch Deutschland vor Erdbeben nicht sicher ist. Zwar gibt es hier bisher Erdbeben mit Stärken von 4,0-5,0, aber wenn sich über größere Zeiträume Spannungen nicht entladen, kann es durchaus auch mal etwas stärker schütteln. Und ein Reaktor muss nicht selbst direkt vom Erdbeben betroffen sein um Schäden dabei zu erleiden... aber multikausale Ereignisse überdenken scheint den meisten irgendwie nicht zu liegen.

Klar ist Japan ein paar Meter weiter weg als Tschernobyl und damit verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass wir davon jetzt direkt betroffen werden nicht ganz unerheblich. Aber wer noch nicht begriffen hat, dass es eben immer den einen Fall gibt, den man im Sicherheitskonzept nicht berücksichtigt hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Es muss kein Erdbeben oder Tsunami hier auftreten, damit Schäden an Reaktoren passieren können. Dazu reicht meist schon menschliches oder technisches Versagen in den Anlagen selbst oder irgendein anderes Unglück, welches den Reaktor mit schädigt und dann den GAU auslöst.

Klar, jetzt einfach alles abschalten und abbauen geht nicht. Dazu fehlen derzeit die Alternativen in diesem Umfang. Allerdings verstehe ich nicht, dass man dann lieber mit dem E10 Desaster Millionen und Milliarden verpulvert, anstatt dieses Geld lieber JETZT (und nicht erst in 10-20 Jahren) in alternative Energienforschung steckt. Unserer Bundesregierung fehlt der Mut zu Neuem. Man könnte ja die hiesige Autoindustrie oder Energieriesen verärgern. Undenkbar, bei der Klientelpolitik die ständig betrieben wird. Aber es sollte auch hier nicht unerwähnt sein: Merkt es euch. Am 27. März haben wir es in der Hand...

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 20:16 Uhr

Zitat von bredator:

Klar, jetzt einfach alles abschalten und abbauen geht nicht. Dazu fehlen derzeit die Alternativen in diesem Umfang. Allerdings verstehe ich nicht, dass man dann lieber mit dem E10 Desaster Millionen und Milliarden verpulvert, anstatt dieses Geld lieber JETZT (und nicht erst in 10-20 Jahren) in alternative Energienforschung steckt. Unserer Bundesregierung fehlt der Mut zu Neuem. Man könnte ja die hiesige Autoindustrie oder Energieriesen verärgern. Undenkbar, bei der Klientelpolitik die ständig betrieben wird. Aber es sollte auch hier nicht unerwähnt sein: Merkt es euch. Am 27. März haben wir es in der Hand...


Du sprichst etwas sehr richtiges an: Einfach jetzt von heute auf morgen auszusteigen, das geht nicht, auch wenn das jetzt von manchen Atomkraftgegnern gerne gefordert wird. Das war auch der rot-grünen Regierung klar, die den Atomausstieg beschlossen hatte. Es braucht eine gewisse Zeit auszusteigen, um genug Alternativen aufzubauen, sich über die Müllfrage konkrete Gedanken zu machen usw. Falsch ist also nicht, dass man nicht gleich am Montag alle Reaktoren vom Netz nimmt, sondern, dass man die Zeit zum Nachdenken, sprich die Laufzeitverlängerung beschlossen hat, verlängert hat.

Sich einfach mit mächtigen Lobbys anzulegen, halte ich aber nicht unbedingt für sinnvoll. Zum einen werden solche Politiker sehr schnell "entsorgt", da keine Regierung frei von Lobby ist, eine Einigkeit niemals gegeben sein wird innerhalb einer Partei oder gar Koalition. Weiter würde sich eine solche Bundesregierung auch nicht beliebt machen. Egal ob es ständig wiederholte Drohungen sind, die Lobby wird mit Arbeitsplätzen und höheren Kosten für den Verbraucher kommen. Teilweise sind es sicher leere Drohungen, ganz abwegig sind sie aber eben nicht. Die Wirtschaft könnte, wenn es ihr am Herzen liegt, auch ohne die Politik aktiv werden. Sie könnte große Schritte gehen. Die Politik hat da starke Grenzen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2011 um 23:27 Uhr

Zitat von Cymru:



Du sprichst etwas sehr richtiges an: Einfach jetzt von heute auf morgen auszusteigen, das geht nicht, auch wenn das jetzt von manchen Atomkraftgegnern gerne gefordert wird. Das war auch der rot-grünen Regierung klar, die den Atomausstieg beschlossen hatte. Es braucht eine gewisse Zeit auszusteigen, um genug Alternativen aufzubauen, sich über die Müllfrage konkrete Gedanken zu machen usw. Falsch ist also nicht, dass man nicht gleich am Montag alle Reaktoren vom Netz nimmt, sondern, dass man die Zeit zum Nachdenken, sprich die Laufzeitverlängerung beschlossen hat, verlängert hat.


Das musst du mir begründen... Warum soll die Laufzeitverlängerung sinnvoll gewesen sein?
Du sagst ja selbst, der Beschluss von Rot-Grün sieht eine sehr lange Übergangszeit vor.
Bezogen auf das Wachstum der Erneuerbaren war er sogar "zu" großzügig bemessen. Also warum nochmal verlängern, obwohl es keinen konkreten Anlass dazu gab.

Zitat von Cymru:


Sich einfach mit mächtigen Lobbys anzulegen, halte ich aber nicht unbedingt für sinnvoll. Zum einen werden solche Politiker sehr schnell "entsorgt", da keine Regierung frei von Lobby ist, eine Einigkeit niemals gegeben sein wird innerhalb einer Partei oder gar Koalition. Weiter würde sich eine solche Bundesregierung auch nicht beliebt machen. Egal ob es ständig wiederholte Drohungen sind, die Lobby wird mit Arbeitsplätzen und höheren Kosten für den Verbraucher kommen. Teilweise sind es sicher leere Drohungen, ganz abwegig sind sie aber eben nicht. Die Wirtschaft könnte, wenn es ihr am Herzen liegt, auch ohne die Politik aktiv werden. Sie könnte große Schritte gehen. Die Politik hat da starke Grenzen.


Du solltest einerseits die Macht der Politik nicht unterschätzen - wenn sie wollte. Aber vor allem auch nicht die der Bürger: Auch die können ohne Politik aktiv werden und hätten dann weit mehr macht als "die Wirtschaft".
Papa-Schumpf - 38
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2011 um 23:46 Uhr

Ich würde den AKW Betreibern in Deutschland einfach mal empfehlen die AKW´s für nen Tag oder so vom Netz zu nehmen, damit alle sehen was passiert.

Mir nicht viel, habe meinen Notstromdiesel Vollgetankt (100 Liter für 5 Tage) und Startklar dastehen.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -