1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 19:06 Uhr
|
|
Das ist ein Punkt, wo ich noch sagen kann, schwarz/gelb macht da etwas richtig. Geht es nämlich nach rot/grün, und aus den Streitereien hört sich das so an, so müssten von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abgeschaltet werden.
Man müsse zwar laut rot/grün Unmengen an Geldern für erneuerbare Energien investieren, aber lieber erhöht man die Steuern, anstatt ein ähnliches Szenario, wie in Japan zu erleiden.
Nur ein bisschen realistisch sollte man schon sein: Deutschland wird nicht von Erdbeben der Stärke 8,9 erschüttert, und wer in der Nähe der französischen Grenze wohnt, hat erst recht verloren, wegen den erhöhten Steuern, aber die AKWs stehen immernoch in Frankreich.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Mal ne ganz andere Frage, denkt eigentlich irgendjemand an die Abrisskosten für die Dinger?
Zitat: Der Siedewasserreaktor ging nach nur 29 Monaten Bauzeit am 17. Juni 1961 ans Netz und erzeugte mit der 16-Megawatt-Anlage mehr als 2 Milliarden Kilowattstunden elektrische Energie.
Das ist längst vorbei, nicht nur, weil das sogenannte Versuchsatomkraftwerk Kahl (VAK) aus heutiger Sicht ein Zwerg unter den Energielieferanten war. Am 25. November 1985 wurde das VAK abgeschaltet und für rund 150 Millionen Euro in den vergangenen Jahren stückweise abgerissen
150 Millionen Euro für eine kleine Versuchsanlage
Willst du etwa diese Teile als "strahlende Bauten",stehen lassen?
"Nope".
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Willst du etwa diese Teile als "strahlende Bauten",stehen lassen?
Darum geht es mir gerade, wäre es nicht sinnvoller diese Milliarden von Euro in die Atomkraftwerke zu stecken um sie sicherer zu machen, anstatt sie abzureißen? -.-
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:07 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Roddi: Willst du etwa diese Teile als "strahlende Bauten",stehen lassen?
Darum geht es mir gerade, wäre es nicht sinnvoller diese Milliarden von Euro in die Atomkraftwerke zu stecken um sie sicherer zu machen, anstatt sie abzureißen? -.-
Die Teile sind einfach nicht sicher,dass hat doch das Beispiel Japan gezeigt.
"Nope".
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Das ist ein Punkt, wo ich noch sagen kann, schwarz/gelb macht da etwas richtig. Geht es nämlich nach rot/grün, und aus den Streitereien hört sich das so an, so müssten von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abgeschaltet werden.
Du kennst den (rot-grünen) Atomkonsens von 2000?
Gruß
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von 1fach_netter: Das ist ein Punkt, wo ich noch sagen kann, schwarz/gelb macht da etwas richtig. Geht es nämlich nach rot/grün, und aus den Streitereien hört sich das so an, so müssten von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abgeschaltet werden.
Du kennst den (rot-grünen) Atomkonsens von 2000?
Gruß
Da war ich noch zu jung. Sag bloß, die waren damals so, wie schwarz/gelb jetzt?
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Roddi: Willst du etwa diese Teile als "strahlende Bauten",stehen lassen?
Darum geht es mir gerade, wäre es nicht sinnvoller diese Milliarden von Euro in die Atomkraftwerke zu stecken um sie sicherer zu machen, anstatt sie abzureißen? -.-
Die Teile sind einfach nicht sicher,dass hat doch das Beispiel Japan gezeigt.
1. Das "Teil" in Japan hat erst ein Erbeben überstanden für das es eigentlich gar nicht ausgelegt war.
2. Die Betreiberfirma Tepco steht seit 20 Jahren in den Schlagzeilen weil sie sich nicht ausreichend um die Anlagen gekümmert haben
3. Auch wenn hier im Forum öfters schon verneint, bin ich mir trotzdem sicher, das dies in einem deutschen AKW niemals passiert wäre.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL:
3. Auch wenn hier im Forum öfters schon verneint, bin ich mir trotzdem sicher, das dies in einem deutschen AKW niemals passiert wäre.
Klar, da schließt Du sogar Wetten ab - gibt ja keinen, der die Wettschulden eintreiben will 
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter:
Da war ich noch zu jung. Sag bloß, die waren damals so, wie schwarz/gelb jetzt?
Die haben den Atomausstieg ausreichend demokratisch beschlossen - die jetzige "Regierung" hat dann die Laufzeitverlängerung (eventuell verfassungswidrig) beschlossen.
Gruß
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von ZER0-CooL:
3. Auch wenn hier im Forum öfters schon verneint, bin ich mir trotzdem sicher, das dies in einem deutschen AKW niemals passiert wäre.
Klar, da schließt Du sogar Wetten ab - gibt ja keinen, der die Wettschulden eintreiben will
Gruß
Hmm, am besten testen wir das mal 
Ne klar, aber die Sicherheitsstandards wurden schließlich verglichen, auch wenn wir zwar nicht für solche Erdbeben ausgelegt sind, wäre es von der Technik her vermutlich nicht so weit gekommen, aber 100%-ig kann man es natürlich nicht sagen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Laser87: Zitat von ZER0-CooL:
3. Auch wenn hier im Forum öfters schon verneint, bin ich mir trotzdem sicher, das dies in einem deutschen AKW niemals passiert wäre.
Klar, da schließt Du sogar Wetten ab - gibt ja keinen, der die Wettschulden eintreiben will
Gruß
Hmm, am besten testen wir das mal
Ne klar, aber die Sicherheitsstandards wurden schließlich verglichen, auch wenn wir zwar nicht für solche Erdbeben ausgelegt sind, wäre es von der Technik her vermutlich nicht so weit gekommen, aber 100%-ig kann man es natürlich nicht sagen.
Durchblätter mal die Störfallliste der letzten 10 Jahre. Ganz abgesehen davon: Du irrst. Punkt.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL:
Ne klar, aber die Sicherheitsstandards wurden schließlich verglichen, auch wenn wir zwar nicht für solche Erdbeben ausgelegt sind, wäre es von der Technik her vermutlich nicht so weit gekommen, aber 100%-ig kann man es natürlich nicht sagen.
Und Dir ist bewußt, daß NWH I nicht für Erdbeben der Stärke 5 ausgelegt ist? Solche Beben gibt es in Bawue...
In Japan dagegen hat man nicht mit einem Beben der Stärke 9.x rechnen müssen.
Gruß
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Durchblätter mal die Störfallliste der letzten 10 Jahre. Ganz abgesehen davon: Du irrst. Punkt.
Von vorne bis hinten "INES 0".
Wo ist das Problem? Danke. Punkt.
EDIT: Sorry, hab gerade selber gesehen das es ein Fehler ist. Was trotzdem nichts an meiner Meinung ändert, ich bin aber so ehrlich und lass es trotzdem mal stehen
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL:
Von vorne bis hinten "INES 0".
Wo ist das Problem? Danke. Punkt.
Und deshalb wurde versucht, die Störfälle in Phillipsburg zu vertuschen?
Keine Meldung seitens der Industrie, keine Nachfrage seitens der Politik...
Gruß
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von 1fach_netter:
Da war ich noch zu jung. Sag bloß, die waren damals so, wie schwarz/gelb jetzt?
Die haben den Atomausstieg ausreichend demokratisch beschlossen - die jetzige "Regierung" hat dann die Laufzeitverlängerung (eventuell verfassungswidrig) beschlossen.
Gruß
Verfassungwidrig, damit schwarz/gelb, wenn rot/grün was in die Wege geleitet hat, auch die alten Pläne zu Ende machen soll, aber stattdessen was anderes vorgeschlagen hat? Und das Volk nicht mitentscheiden darf (etwas, worin die CDU sowieso ganz gut darin ist)?
Dann müsste sich schwarz/gelb auch rot/grün nennen, um den Plan auch weiterzuführen. Aber sie haben andere Ideologien. Weswegen sie auch den Plan des Atomausstieges nicht weiter verfolgen. Vielleicht hat sich schwarz/gelb schon Gedanken gemacht, Schritt für Schritt, so Ende 2025 ganz aufzuhören. Aber keiner kann und will so lange warten.
Und das Problem mit Frankreich, oder anderen Nachbarsländern, die Atomstrom produzieren, bleibt immernoch bestehen. Da kann unser Land noch so frei von AKWs sein, wenn ein Attentat auf ein französisches AKW verübt wurde, und im schlimmsten Fall einen Gau auslöst, sitzen wir mit im Boot. Egal, ob wir nun die AKWs abgeschaltet haben oder nicht.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|