Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atomausstieg

bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 10:31 Uhr
|
|
Schön zu sehen, was man davon halten kann:
Artikel
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 10:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 11:24 Uhr
|
|
Genau das ist der Grund, warum sich die Menschen jetzt aufregen!
Auch sehr interessant:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34365/1.html
Zitat:
Ob es zur dauerhaften Abschaltung von Kernkraftwerken aufgrund eines neuen Gesetzes kommt, ist noch aus einem anderen Grund fraglich. Immerhin basiert die Laufzeitverlängerung auf einem Vertrag mit den Energieversorgern. Schon in der Präambel enthält dieses als Geheimvertrag kritisierte [extern] Papier die Verpflichtung der Bundesregierung, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern. Welche rechtlichen Konsequenzen es hat, sollte diese oder eine künftige Regierung vertragsbrüchig werden, ist unklar.
//edit
Hier noch eine Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,751426,00.html
|
|
bo27170 - 55
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 13:42 Uhr
|
|
moin moin ^^
auch wenn ich hier nicht wirklich alles gelesen habe so sollte dieser thread hier lieber FUKUSHIMA vs. DEUTSCHLAND benannt werden 
1. haben wir zu viel atomenergie die wir sogar exportieren
2. beherscht nicht unser staat bzw unsere politiker das land SONDERN die lobbyisten der atomfirmen die sogar noch vom staat unsere steuern zur unterstützung und förderung bekommen, sogar jeder kastortransport wird aus unseren geldbeutel bezahlt
3. betrift es nicht nur uns deutsche sondern ganz europa und da kannst du es komplett vergessen weil dieses so "wunderschöne" EUROPA ist eine tickende zeitbombe
MfG ^^
alle helden sind T.O.T. aber wir leben noch
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 13:49 Uhr
|
|
"Bliebe also nur die Möglichkeit, über das Moratorium und damit über die dreimonatige Überprüfung und die vorübergehende Abschaltung der ältesten Kernkraftwerke im Bundestag abzustimmen. Sollte sich die Bundesregierung dafür entscheiden, so dürfte das die Opposition ins Schwitzen bringen. Denn wenn sie einer solchen Gesetzesvorlage zustimmen würde, so würde sie das Wahlkampfmanöver, das Schwarz-Gelb zu Gunsten der Atomindustrie inszeniert hat, unterstützen. Lehnte sie aber ab, so würden Union und FDP den Oppositionsparteien künftig bei jeder Gelegenheit vorhalten, gegen Sicherheitsüberprüfungen bei Atomkraftwerken zu sein."
Ich fand diesen Absatz besonder spannend an der Sache, da ich mir das auch überlegt hatte. Tatsächlich käme die Opposition dadurch ziemlich ins Schwitzen, da auch sie alles andere als frei von Wahlkampferwägungen ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von bo27170: moin moin ^^
auch wenn ich hier nicht wirklich alles gelesen habe so sollte dieser thread hier lieber FUKUSHIMA vs. DEUTSCHLAND benannt werden
1. haben wir zu viel atomenergie die wir sogar exportieren
2. beherscht nicht unser staat bzw unsere politiker das land SONDERN die lobbyisten der atomfirmen die sogar noch vom staat unsere steuern zur unterstützung und förderung bekommen, sogar jeder kastortransport wird aus unseren geldbeutel bezahlt
3. betrift es nicht nur uns deutsche sondern ganz europa und da kannst du es komplett vergessen weil dieses so "wunderschöne" EUROPA ist eine tickende zeitbombe
MfG ^^
Jup so sieht es aus ... aber irgendjemand muss damit weitermachen (die Österreicher haben soweit ich weiß angefangen) ... ich würde mal Deutschland vorschlagen!
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
"Bliebe also nur die Möglichkeit, über das Moratorium und damit über die dreimonatige Überprüfung und die vorübergehende Abschaltung der ältesten Kernkraftwerke im Bundestag abzustimmen. Sollte sich die Bundesregierung dafür entscheiden, so dürfte das die Opposition ins Schwitzen bringen. Denn wenn sie einer solchen Gesetzesvorlage zustimmen würde, so würde sie das Wahlkampfmanöver, das Schwarz-Gelb zu Gunsten der Atomindustrie inszeniert hat, unterstützen. Lehnte sie aber ab, so würden Union und FDP den Oppositionsparteien künftig bei jeder Gelegenheit vorhalten, gegen Sicherheitsüberprüfungen bei Atomkraftwerken zu sein."
Ich fand diesen Absatz besonder spannend an der Sache, da ich mir das auch überlegt hatte. Tatsächlich käme die Opposition dadurch ziemlich ins Schwitzen, da auch sie alles andere als frei von Wahlkampferwägungen ist.
Das stimmt so nicht! Ein Gesetz zu erlassen, das ein 3-monatiges Moratorium impliziert, will die Oppostion nicht und wollte sie auch noch nie!
Zurück zum Ausstieg, wie er einst geplant war, ist das Ziel der Opposition!
|
|
number8 - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2006
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von bo27170: moin moin ^^
auch wenn ich hier nicht wirklich alles gelesen habe so sollte dieser thread hier lieber FUKUSHIMA vs. DEUTSCHLAND benannt werden
1. haben wir zu viel atomenergie die wir sogar exportieren
2. beherscht nicht unser staat bzw unsere politiker das land SONDERN die lobbyisten der atomfirmen die sogar noch vom staat unsere steuern zur unterstützung und förderung bekommen, sogar jeder kastortransport wird aus unseren geldbeutel bezahlt
3. betrift es nicht nur uns deutsche sondern ganz europa und da kannst du es komplett vergessen weil dieses so "wunderschöne" EUROPA ist eine tickende zeitbombe
MfG ^^
zu deinem zweiten punkt: klar wird der kastortransport aus unseren geldbeuteln gezahlt, aber wenn es nicht solche idioten gäben würde die ihre blockaden machen und sich auf die gleise binden.
würden nicht so viele polizei präsentz benötigt und die ganze sache wäre vielleicht nur noch ein vietel so teuer!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 13:58 Uhr
|
|
Zitat von bo27170: moin moin ^^
auch wenn ich hier nicht wirklich alles gelesen habe so sollte dieser thread hier lieber FUKUSHIMA vs. DEUTSCHLAND benannt werden
1. haben wir zu viel atomenergie die wir sogar exportieren
2. beherscht nicht unser staat bzw unsere politiker das land SONDERN die lobbyisten der atomfirmen die sogar noch vom staat unsere steuern zur unterstützung und förderung bekommen, sogar jeder kastortransport wird aus unseren geldbeutel bezahlt
3. betrift es nicht nur uns deutsche sondern ganz europa und da kannst du es komplett vergessen weil dieses so "wunderschöne" EUROPA ist eine tickende zeitbombe
MfG ^^
1. Falsch. Wer sagt, dass wir Atomenergie exportieren?
2. Stimme ich zu, jedoch ist das eine Tatsache, die sich auf jede Wirtschaftsmacht und auch jeden anderen Industriezweig übertragen lässt. Ich könnte andererseits auch argumentieren, dass jede Protestaktion die Castortransporte künstlich verteuert.
3. Bitte vergesst das ach so vorbildliche Österreich wieder. Die pumpen auch mit Atomstrom!
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 14:00 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Das stimmt so nicht! Ein Gesetz zu erlassen, das ein 3-monatiges Moratorium impliziert, will die Oppostion nicht und wollte sie auch noch nie!
Zurück zum Ausstieg, wie er einst geplant war, ist das Ziel der Opposition!
Ein Moratorium würde den Ausstieg nicht gänzlich ausschließen, wobei es sicher schwieriger wäre, den Zeitplan einzuhalten. Der Spiegel spricht bereits von einem "Turboausstieg", würde man es bis 2020 schaffen wollen.
Die Frage wäre aber, wie die Opposition stimmen würde, wenn das Moratorium zur Entscheidung käme. Auch wenn sie es nicht will, würde die Bevölkerung das sicher genau beobachten. Klar, die Mehrzahl der Anhänger würden die Gründe dafür kennen und akzeptieren. Nachdem in BaWü aber momentan sehr knappe Umfrageverhältnisse vorliegen, können schon wenige Prozentpunkte echte Probleme bedeuten.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DjKoma - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 14:01 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi:
3. Bitte vergesst das ach so vorbildliche Österreich wieder. Die pumpen auch mit Atomstrom!
Österreich würde auch mit Solarstrom pumpen, wenn wir bei der Spitzenlast bleben wollen.
Aber schauen wir doch mal nach Norwegen, die pumpen nicht mit Atomstrom sondern haben auf natürliche Weise genug Wasserkraft dass dort der Ökostrom günstiger ist, als unser Atomstrom. Und damit nicht genug, sie haben soviel, dass sie diesen auch exportieren würden. Aber das verhindert unsere Regierung - zum Wohle der Atomlobby.
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 14:13 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von Penta_Phi:
3. Bitte vergesst das ach so vorbildliche Österreich wieder. Die pumpen auch mit Atomstrom!
Österreich würde auch mit Solarstrom pumpen, wenn wir bei der Spitzenlast bleben wollen.
Aber schauen wir doch mal nach Norwegen, die pumpen nicht mit Atomstrom sondern haben auf natürliche Weise genug Wasserkraft dass dort der Ökostrom günstiger ist, als unser Atomstrom. Und damit nicht genug, sie haben soviel, dass sie diesen auch exportieren würden. Aber das verhindert unsere Regierung - zum Wohle der Atomlobby.
Soso.... Österreich pumpt nachts mit Solarstrom ihr Speicher voll.
Und Norwegen hat nun mal den geografischen Vorteil, Wasserkraft nutzen zu können (keine Speicher!), den wir leider nicht haben. Ist schön für Norwegen, uns nützt es nichts.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von ---Tobi: Das stimmt so nicht! Ein Gesetz zu erlassen, das ein 3-monatiges Moratorium impliziert, will die Oppostion nicht und wollte sie auch noch nie!
Zurück zum Ausstieg, wie er einst geplant war, ist das Ziel der Opposition!
Ein Moratorium würde den Ausstieg nicht gänzlich ausschließen, wobei es sicher schwieriger wäre, den Zeitplan einzuhalten. Der Spiegel spricht bereits von einem "Turboausstieg", würde man es bis 2020 schaffen wollen.
Die Frage wäre aber, wie die Opposition stimmen würde, wenn das Moratorium zur Entscheidung käme. Auch wenn sie es nicht will, würde die Bevölkerung das sicher genau beobachten. Klar, die Mehrzahl der Anhänger würden die Gründe dafür kennen und akzeptieren. Nachdem in BaWü aber momentan sehr knappe Umfrageverhältnisse vorliegen, können schon wenige Prozentpunkte echte Probleme bedeuten.
Der sogenannte "Turboausstieg" ist möglich! Und hätte wahrscheinlich zur Folge, dass wir "Turbowirtschaftswachstum" auf dem Bereich der erneuerbaren Energiequellen, "Turboarbeitsplätze" im der erneuerbaren Energiequellen und "Turboschnell" weniger Atommüll hätten.
Aber ich muss dir auch Recht geben: der Schachzug mit dem Moratorium war - wenn man genauer hinschaut - genial. Denn sollte die Opposition wirklich in die blöde Lage kommen, darüber abstimmen zu müssen, dann wäre es für viele Leute nicht erkennbar, warum die Grünen nun auf einmal gegen die AUSSETZUNG der Laufzeitverlängerung sind. Ihre Aufgabe wird es dann sein, der Bevölkerung klar zu machen, dass sie mehr wollen und AUSSETZUNG != AUSSTIEG bedeutet.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von DjKoma: Zitat von Penta_Phi:
3. Bitte vergesst das ach so vorbildliche Österreich wieder. Die pumpen auch mit Atomstrom!
Österreich würde auch mit Solarstrom pumpen, wenn wir bei der Spitzenlast bleben wollen.
Aber schauen wir doch mal nach Norwegen, die pumpen nicht mit Atomstrom sondern haben auf natürliche Weise genug Wasserkraft dass dort der Ökostrom günstiger ist, als unser Atomstrom. Und damit nicht genug, sie haben soviel, dass sie diesen auch exportieren würden. Aber das verhindert unsere Regierung - zum Wohle der Atomlobby.
Soso.... Österreich pumpt nachts mit Solarstrom ihr Speicher voll.
Und Norwegen hat nun mal den geografischen Vorteil, Wasserkraft nutzen zu können (keine Speicher!), den wir leider nicht haben. Ist schön für Norwegen, uns nützt es nichts.
Und wer ist schuld? Brüderle 
http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=6770834/1uxeb5l/index.html
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 14:19 Uhr
|
|
Sind die Grünen denn dann diesmal auch turboschnell für einen Ausbau des Stromverteilernetzes?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
JulmaJumala - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2011 um 14:20 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma:
Aber schauen wir doch mal nach Norwegen, die pumpen nicht mit Atomstrom sondern haben auf natürliche Weise genug Wasserkraft dass dort der Ökostrom günstiger ist, als unser Atomstrom. Und damit nicht genug, sie haben soviel, dass sie diesen auch exportieren würden. Aber das verhindert unsere Regierung - zum Wohle der Atomlobby.
Und wer war das gleich nochmal, wer sich gegen großangelegte Stromleitungen gewehrt hat, die für so einen Stromimport natürlich nötig wären? Waren das nicht die Grünen?
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|