Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:14 Uhr
|
|
Zitat von Stui91:
naja ehrlich gesagt ist die idee dumm,
denn es wird immer mehr leute geben die sich vom atomstrom abwenden, weil sie feststellen dass sie falsch lagen.
denn wenn es so weiter geht
glaub ich kaum dass wir in 60jahren noch leben
durschnittlich bist du sowieso in spätestens 56 jahren tod ;)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:16 Uhr
|
|
Zitat von Cypress_: Zitat von Stui91: Zitat von Cypress_: ich denke dass wir den atomstrom brauchen
klar bin ich gegen atomkraftwerke,m aber noch kann die energie aus regenerativen Methoden den atomstrom nicht ersetzen die technologie ist einfach noch nicht so weit.
in 10 bis 15 dürfte dies so hoffe ich doch anders aussehen aber noch brauchen wir den atomstrom
wie schon gesagt nicht sofort alles weg sondern nach und nach
aber dafür muss man bereit sein, in entwicklung und forschung zu investieren und darf nicht rumschrein dass es teuer ist
richtig
alle atomkraftwerke auf einmal vom netz zu nehmen ist schwachsinn da dann unser ganzes energiesystem zusammenbrechen würde
Das steht doch auch gar nicht zur Diskussion - so dumm ist nicht einmal Greenpeace würden jetzt Atomstrombefürworter sagen *g*
Aber die Investitionen gingen mit der Laufzeitverlängerung aus nachvollziehbaren Gründen zurück!
Und DAS ist falsch - wen juckts ob EnBW 6 oder 4 oder 1 Milliarden Gewinn macht, wenn die Steuern dann sowieso komplett wieder in die Lagerung für die nächsten 100 000 Jahre fließen MÜSSEN.
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:18 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi:
Zur Gefahr:
Wenn Deutschland 17 AKWs abschalten sollte (bis 2020), dann verringert sich die Gefahr! Kaufe 200 Lottoscheine und fülle alle aus ... stündlich - bis zum Jahre 2035.
Wenn du jetzt ab 2020 "nur" noch 183 ausfüllst, dann wirst du wahrscheinlich richtig sagen: die Wahrscheinlichkeit einen 6er zu ziehen wird sinken.
Abgesehen davon glaube ich, dass die Wirtschaftsmacht Deutschland in der EU zusammen mit Österreich durchaus Chancen hat in der EU was zu bewegen!
Ich bezweifle wirklich stark ob Deutschland hier eine Vorreiter Rolle sein kann und nur weil es Deutschland so macht, dann machen es alle anderen Staaten nach.
Ich persönlich wäre durchaus zufrieden wenn einfach nur die verlängerten Laufzeiten zurück genommen werden und auf europäischer Ebene entschieden wird alle unsicheren AKWs abzuschalten.
Ein "schnelles" Abschalten macht auch nach Deiner Argumentation keinen Sinn.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Stui91:
naja ehrlich gesagt ist die idee dumm,
denn es wird immer mehr leute geben die sich vom atomstrom abwenden, weil sie feststellen dass sie falsch lagen.
denn wenn es so weiter geht
glaub ich kaum dass wir in 60jahren noch leben
durschnittlich bist du sowieso in spätestens 56 jahren tod ;)
Du diskutierst auf einem Niveau da müsste man in den Keller fahren... "die Natur alles zurückerobert" ?! Steig bitte in die CDU ein! Als Spitzenkandidat ... dann wären die schon längst kein Problem mehr für Deutschland.
Deine Zurückeroberung der Natur als Argument zu bringen - OMG ...
Zumal: auch die Natur erfährt dadurch genetische Veränderungen, Missgeburten, ...
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:20 Uhr
|
|
Die Höhe der Strahlungsdosis, wie sie mit 400 Millisievert pro Stunde angegeben wurde, bedeutet, dass eine Person am Reaktor, sei es ein Feuerwehrmann, Bedienungspersonal oder Katastrophenhelfer innerhalb von 12 Stunden eine Dosis bekommt, wo 50 Prozent der Belasteten innerhalb der nächsten Wochen sterben werden.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Die Höhe der Strahlungsdosis, wie sie mit 400 Millisievert pro Stunde angegeben wurde, bedeutet, dass eine Person am Reaktor, sei es ein Feuerwehrmann, Bedienungspersonal oder Katastrophenhelfer innerhalb von 12 Stunden eine Dosis bekommt, wo 50 Prozent der Belasteten innerhalb der nächsten Wochen sterben werden.
Ok ... das glaube ich dir ... hast du dafür eine Quelle?
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:27 Uhr
|
|
Die Helden von Fukushima werden sterben
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von Andruxa: krass, dass hier manche für atome. sind!!! die welt kapiert doch nicht, dass wir mit unserer umweltveschmutzung uns irgendwann selber umbringen ... man da hats echt alternativen, neeeein.. mach ma nicht  !!!
Man muss es halt realistisch betrachten. Erneuerbare Energien sind nun mal nicht Grundlast-fähig. Und die derzeit einzige Möglichkeit, den erzeugten Strom zu speichern besteht darin große Pumpspeicherkraftwerke zu bauen. Die verschandeln aber die Natur und werden von den Grünen blockiert.
Die einzige erneuerbare Energie welche möglicherweise Grundlast-fähig wäre, sind Solar-Thermische Kraftwerke. Aber nach den Unruhen in Nordafrika kann man das auch vergessen und bis auf Spanien gibt es in Europa keinen Flecken wo man die Teile bauen könnte.
Moderne Kohlekraftwerke haben eine hohe Effizienz und sind Grundlast-fähig. Allerdings stoßen sie CO2 aus. Diese könnten aber die vorhandenen AKWs in ein paar Jahren vollständig ersetzen.
Weiterhin müssen neue Stromnetze gebaut werden um den Strom von den Windrädern aus dem Norden in den Süden zu transportieren. Aber gegen diesen Bau von Stromnetzen haben die Grünen auch wieder was.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Andruxa: krass, dass hier manche für atome. sind!!! die welt kapiert doch nicht, dass wir mit unserer umweltveschmutzung uns irgendwann selber umbringen ... man da hats echt alternativen, neeeein.. mach ma nicht  !!!
Man muss es halt realistisch betrachten. Erneuerbare Energien sind nun mal nicht Grundlast-fähig. Und die derzeit einzige Möglichkeit, den erzeugten Strom zu speichern besteht darin große Pumpspeicherkraftwerke zu bauen. Die verschandeln aber die Natur und werden von den Grünen blockiert.
Die einzige erneuerbare Energie welche möglicherweise Grundlast-fähig wäre, sind Solar-Thermische Kraftwerke. Aber nach den Unruhen in Nordafrika kann man das auch vergessen und bis auf Spanien gibt es in Europa keinen Flecken wo man die Teile bauen könnte.
Moderne Kohlekraftwerke haben eine hohe Effizienz und sind Grundlast-fähig. Allerdings stoßen sie CO2 aus. Diese könnten aber die vorhandenen AKWs in ein paar Jahren vollständig ersetzen.
Weiterhin müssen neue Stromnetze gebaut werden um den Strom von den Windrädern aus dem Norden in den Süden zu transportieren. Aber gegen diesen Bau von Stromnetzen haben die Grünen auch wieder was.
Natürlich steht die Kernfusion auch noch im Raum, allerdings werden da gerade erst die ersten beiden Modelle gebaut und frühestens Anfang 2020 in Betrieb gehen, so dass die Kernfusion für die nächsten 2-3 Jahrzehnte erst mal uninteressant ist um die derzeitigen AKWs zu ersetzen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:36 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Andruxa: krass, dass hier manche für atome. sind!!! die welt kapiert doch nicht, dass wir mit unserer umweltveschmutzung uns irgendwann selber umbringen ... man da hats echt alternativen, neeeein.. mach ma nicht  !!!
Man muss es halt realistisch betrachten. Erneuerbare Energien sind nun mal nicht Grundlast-fähig. Und die derzeit einzige Möglichkeit, den erzeugten Strom zu speichern besteht darin große Pumpspeicherkraftwerke zu bauen. Die verschandeln aber die Natur und werden von den Grünen blockiert.
Die einzige erneuerbare Energie welche möglicherweise Grundlast-fähig wäre, sind Solar-Thermische Kraftwerke. Aber nach den Unruhen in Nordafrika kann man das auch vergessen und bis auf Spanien gibt es in Europa keinen Flecken wo man die Teile bauen könnte.
Moderne Kohlekraftwerke haben eine hohe Effizienz und sind Grundlast-fähig. Allerdings stoßen sie CO2 aus. Diese könnten aber die vorhandenen AKWs in ein paar Jahren vollständig ersetzen.
Weiterhin müssen neue Stromnetze gebaut werden um den Strom von den Windrädern aus dem Norden in den Süden zu transportieren. Aber gegen diesen Bau von Stromnetzen haben die Grünen auch wieder was.
Warum haben wir dann im Norden auch noch AKWs, wenn es doch dort viel Strom gibt? Und warum kannst du trotzdem noch ins Internet? Dein PC scheint noch nicht aus zu sein ...
Gibt es da irgendwelche Quellen, dass "die Grünen" gegen Hochleistungsleitungen quer durchs Land sind? Weil theoretisch könnte man die Wasserkraftwerke (zumindest zum Teil) nutzen als Pumpspeicherkraftwerke ...
Die Spitzenlast liegt sowieso in der Mittagszeit, wenn die Sonne am stärksten ist ...
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:44 Uhr
|
|
Is nich wahr?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:48 Uhr
|
|
Guuuut, dass es auch noch intelligente Menschen gibt:
http://www.zoolamar.com/2011/03/16/kunstler-mahnwache-vor-dem-bundeskanzleramt-am-16-marz-um-14-00-uhr/
Wer mag Fanta4? 2Raumwohnung? Ich jetzt schon *g*
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:50 Uhr
|
|
Doch ist wahr!!!
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:51 Uhr
|
|
Irgendwie kam der ironische Unterton von Klischeepunk nicht gut rüber :D
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 12:53 Uhr
|
|
Ratgeber für die Bevölkerung in der Umgebung des AKW Gundremmingen
|
|