Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:36 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Zitat von Aquaaa: Ist doch ganz klar wie das jetzt abläuft:
Wir steigen aus zumindest jetzt mal vorerst. Gestern brachten die Medien sogar Russland will 44 neue Atomanlagen bauen. Ja liebe Politiker was bringt es denn bitte wenn wir unsere abschalten aber unserer Nachbarstaaten neue bauen?! selbst wenn in Frankreich was passiert sind wir auch dran.. das einzigste was passieren wird ist das wir dann vom Ausland den Strom kaufen müssen und der Strom noch teurer wird.
Also was soll das bringen.. wenn dann müssen alle Staaten in Europa die Atomanlagen langsam abschalten.. wenn nur Deutschland das macht bringt das nix gar nix.. !
Diese Anmerkung kam schon ziemlich oft in diesem Thread. Genauso oft wurde das schon widerlegt.
Warum haben wir eigentlich Sprit-sparende Autos? In anderen Ländern brauchen die doch viel mehr!
Warum trennen wir denn den Müll? In anderen Ländern verbrennt man ihn doch im Vorgarten!
Warum sollen wir in erneuerbare Energiequellen nur unzureichend forschen? Die anderen Länder forschen doch überhaupt nicht!
Warum gibt es in Deutschland eigentlich eine Grundsicherung mit Wohngeld, Arbeitslosengeld und co? Viele andere Länder leisten sich doch diesen Luxus auch nicht?!
Warum haben wir eigentlich fortschrittliche Bahnsysteme? Andere Länder haben das doch auch nicht!
Ich kann dir sagen warum: weil Deutschland weiter ist, als andere Länder! In Ulm wird ständig Innovation gepredigt, damit zum Beispiel deutsche Unternehmen in arabische Länder mit dem Bau von Schienennetzen beauftragt werden. Oder mit der Konstruktion von tollen Gebäuden! Schon mal was von Patenten gehört? Oder Know how? Durch die Laufzeitverlängerung ist die Forschung in dem Bereich erneuerbare Energiequellen extrem zurückgegangen ... ist das Innovation oder Fortschritt?
In Spanien wird nun ein Bau eines großen Sonnen-Kraftwerk (welches genau: ka) in Erwägung gezogen. Auch in Frankreich gibt es durchaus Leute, die die AKW Politik im eigenen Land nicht gut heißen!
richtig,
denn Deutschland hat früh begonnen mit der Entwichlung von erneuebaren Enertgie, denn noch stockt diese seit dem unsere Politiker veruschen ihre AKWs zu retten,
auserdem wer von euch hat sich vorher dafür interessiert ob die AKWs weiter laufen oder nicht?
ich denke mal max. 50% der jenigen die hier posten.
Spanien geht mit guten Bsp voran dieses sollten wir auch tun
klar ich bin der meinung alle AKWs abschalten geht von heute auf morgen nicht, denn noch gibts so viele möglichkeiten wie man Strom auch ohne Atommüll produzieren kann.
Ich bin aber auch der meinung dass unsere Regenerativenenergieanlagen nicht alle klug ausgetüfftelt sind,
Biogasanlagen zum Bsp. ich muss sagen weg damit,
es kann nicht sein, dass Nahrungsmittel zum erzeugen von Energie drauf gehen.
Auch wenn es Hptsl nur Mais ist aber es ist nun mal ein Nahrungsmittel.
Wir sollten aus der Atomstromproduktion aussteigen des ist klar, denn noch sollten wir jetzt handeln im bereich der Erneuerbahren Energie.
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:41 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Zitat von ---Tobi:
Francesco Casoli, Senator der Regierungskoalition um Premier Silvio Berlusconi legt nach: "Man kann auch nicht alle Wasserkraftwerke ausschalten, weil in Fukushima wegen des Tsunami nach dem Erdbeben die Flutwelle einen Damm durchbrochen hat."
Ja die Italiener waren noch nie für ihre Logik und Intelligenz bekannt ^^
Dazu kann man echt nichts mehr sagen.
awa
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:45 Uhr
|
|
Zitat von Aquaaa: Zitat von DocLove: Zitat von Aquaaa:
Meinst wirklich das interessiert unsere Nachbarstaaten ?!
Die freuen sich weil sie noch ein Rießen Geschäft machen da Deutschland Strom vom Ausland kaufen wird und wir Bürger dürfen noch mehr für unsere Energie zahlen.
Sinnloses Argument weil weder valide noch logisch.
Genau,weil ja ohne AKW hier das Licht ausgeht. Sich informieren beugt solchen Vorurteilen vor ^^
Bin informiert  die 7 Anlagen wo Sie abschalten führt nicht dazu das wir keinen Saft mehr haben.. aber wenn wir alle abschalten wird es eng.. gestern wurde bereits in den Medien erwähnt ich zitiere " wenn wir weniger Strom einspeisen durch unsere Anlagen wird der Strom automatisch natürlich teurer"
Du hast wohl immernoch verstanden.
Nochmal langsam.
Atomstrom ist am Markt billig. Das stimmt.
Aber Atomstrom erzeugt Atommüll. Die kosten für die Handhabung des Atommülls sind NICHT in dem Marktpreis enthalten.
Wer bezahlt den? Der Steuerzahler.
Also:
Marktpreis pro kwh Atomstrom < Marktpreis kwh Erneuerbare
Aber gesamtkosten pro kwh Atomstrom > Gesamtkosten ERneuerbare
Kapiert? Atomstrom ist teurer als Strom aus erneuerbaren! Die Tatsache, dass du einen Teil der Kosten nicht per Stromrechnung, sondern über den Umweg der STeuern zahlst ändert daran nichts!
Nochmal:
Kein Atomstrom = WENIGER Kosten!
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:47 Uhr
|
|
Zitat von Aquaaa: Zitat von DocLove: Zitat von Aquaaa:
Meinst wirklich das interessiert unsere Nachbarstaaten ?!
Die freuen sich weil sie noch ein Rießen Geschäft machen da Deutschland Strom vom Ausland kaufen wird und wir Bürger dürfen noch mehr für unsere Energie zahlen.
Sinnloses Argument weil weder valide noch logisch.
Genau,weil ja ohne AKW hier das Licht ausgeht. Sich informieren beugt solchen Vorurteilen vor ^^
Bin informiert  die 7 Anlagen wo Sie abschalten führt nicht dazu das wir keinen Saft mehr haben.. aber wenn wir alle abschalten wird es eng.. gestern wurde bereits in den Medien erwähnt ich zitiere " wenn wir weniger Strom einspeisen durch unsere Anlagen wird der Strom automatisch natürlich teurer"
Ich bleib dabei - das ist immer noch ne Milchmädchenrechnung, die zur begründung der Laufzeitverlängerung herangezogen wird.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 10:48 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Du hast wohl immernoch verstanden.
Nochmal langsam.
Atomstrom ist am Markt billig. Das stimmt.
Aber Atomstrom erzeugt Atommüll. Die kosten für die Handhabung des Atommülls sind NICHT in dem Marktpreis enthalten.
Wer bezahlt den? Der Steuerzahler.
Also:
Marktpreis pro kwh Atomstrom < Marktpreis kwh Erneuerbare
Aber gesamtkosten pro kwh Atomstrom > Gesamtkosten ERneuerbare
Kapiert? Atomstrom ist teurer als Strom aus erneuerbaren! Die Tatsache, dass du einen Teil der Kosten nicht per Stromrechnung, sondern über den Umweg der STeuern zahlst ändert daran nichts!
Nochmal:
Kein Atomstrom = WENIGER Kosten!
Denke nicht, dass wir davon was merken. ^^
awa
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:48 Uhr
|
|
Es kommt oft vor das man im Sommer, mal 7 AKW´s abschalten muß, weil es zu heiss ist und das Kühlwasser (aus den Flüssen) zu warm ist.
|
|
bredator - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:52 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Ich bleib dabei - das ist immer noch ne Milchmädchenrechnung, die zur begründung der Laufzeitverlängerung herangezogen wird.
Milchmädchen können besser rechnen... die lassen sich nicht übers Ohr hauen, wie es andere offensichtlich tun.
Wie schon gesagt wurde: Die Lagerung der abgebrannten Elemente, die Transporte zu Zwischenlagern, die Polizeieinsätze während der Transporte... alles wird vom Steuerzahler bezahlt und nicht von den Energiekonzernen. Müssten diese das auch bezahlen und auf den Strompreis umlegen, dann würde vermutlich kein einziger Bürger mehr den Atomstrom bezahlen wollen oder können. Lagerkosten für 5000 Jahre sind ja auch nicht gerade billig.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:59 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von Klischeepunk:
Ich bleib dabei - das ist immer noch ne Milchmädchenrechnung, die zur begründung der Laufzeitverlängerung herangezogen wird.
Milchmädchen können besser rechnen... die lassen sich nicht übers Ohr hauen, wie es andere offensichtlich tun. http://www.team-ulm.de/f_write.php?threadid=169246&cmd=quote&zitatid=7306990&topicid=1728&userid=414249
Wie schon gesagt wurde: Die Lagerung der abgebrannten Elemente, die Transporte zu Zwischenlagern, die Polizeieinsätze während der Transporte... alles wird vom Steuerzahler bezahlt und nicht von den Energiekonzernen. Müssten diese das auch bezahlen und auf den Strompreis umlegen, dann würde vermutlich kein einziger Bürger mehr den Atomstrom bezahlen wollen oder können. Lagerkosten für 5000 Jahre sind ja auch nicht gerade billig.
richtig da wir nicht nur die transporte deutscher atommülltransporte zahlen, sondern auch die der anderen länder, wie z.b frankreich
ich versteh es eh nicht warum wir uns um deren müll kümmern
es gibt nicht so was we ein endlager das ist schwachsinn
atomstrom mag ja recht "günstig" sein
dennoch wenn man zwischen den zeilen ließt merkt man
hoppla das war jetzt nicht mit einberechnet.....
|
|
Steffente - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 11:05 Uhr
|
|
Da hast du irgendwas falsch veerstanden, wir kümmern uns nicht um den Atommüll aus Frankreich.
Das was aus Frankreich kommt ist unser Müll, der in der französischen Wiederaufbereitungsanlage für uns aufbereitet wurde.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 11:09 Uhr
|
|
Zitat von Stui91: es gibt nicht so was we ein endlager das ist schwachsinn
atomstrom mag ja recht "günstig" sein
dennoch wenn man zwischen den zeilen ließt merkt man
hoppla das war jetzt nicht mit einberechnet.....
hui..und die subventionen für deutsche kohlen, für den aufbau von solarpanels und windkraftanlagen, für die förderung der forschung etc, etc, etc? nein...NATÜRLICHST vernachlässigbar. wenn dann sollte mean seine Kritikpunkte erstmal auf der anderen seite auch gegenprüfen.
genaue zahlen findet man dazu aber nicht, aber es wird wohl auch nicht gerade wenig sein (sieht man ja an den strompreisen, die subventionieren das ganze ja (übrigens nicht nur bei solarstrom ;) ))
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 11:11 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Stui91: es gibt nicht so was we ein endlager das ist schwachsinn
atomstrom mag ja recht "günstig" sein
dennoch wenn man zwischen den zeilen ließt merkt man
hoppla das war jetzt nicht mit einberechnet.....
hui..und die subventionen für deutsche kohlen, für den aufbau von solarpanels und windkraftanlagen, für die förderung der forschung etc, etc, etc?  nein...NATÜRLICHST vernachlässigbar.  wenn dann sollte mean seine Kritikpunkte erstmal auf der anderen seite auch gegenprüfen.
genaue zahlen findet man dazu aber nicht, aber es wird wohl auch nicht gerade wenig sein  (sieht man ja an den strompreisen, die subventionieren das ganze ja  (übrigens nicht nur bei solarstrom ;) ))
Bei uns keine Moscheen weil in der Türkei keine Kirchen? Derartige Argumente ham wir schon zerlegt.
Trotzdem kommt jede Form billiger als Atomstrom wenn wir den betreiber einfach mal zwingen seine Anlagen zu versichern. Dieses Volumen kann kein Betreiber und keine Versicherung aufbringen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 11:16 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Bei uns keine Moscheen weil in der Türkei keine Kirchen? Derartige Argumente ham wir schon zerlegt.
Trotzdem kommt jede Form billiger als Atomstrom wenn wir den betreiber einfach mal zwingen seine Anlagen zu versichern. Dieses Volumen kann kein Betreiber und keine Versicherung aufbringen.
okay, ich wäre sowieso dafür jegliche subventionen zu streichen, egal ob nun für akw, solar, wind oder bauerntum. dann könnte und müsste der enduser sich nämlich an den wirklichen preisen orientieren....und mal ehrlich, im grunde, wayne, wenns auf der welt anfangen sollte wirklich zu gauen gehen wir da mit zu grunde...(siehe russland, china, usa etc und bei 2 der 3en kannst du dir eigtl. sicher sein, dass deren AKWs definitiv unsicherer sind als die unseren)
edit: aber gut, die deutschen wollen ihre handlungsohnmacht weltweit eben nicht eingestehen
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 11:18 Uhr
|
|
Zitat von Stui91: Zitat von bredator: Zitat von Klischeepunk:
Ich bleib dabei - das ist immer noch ne Milchmädchenrechnung, die zur begründung der Laufzeitverlängerung herangezogen wird.
Milchmädchen können besser rechnen... die lassen sich nicht übers Ohr hauen, wie es andere offensichtlich tun. http://www.team-ulm.de/f_write.php?threadid=169246&cmd=quote&zitatid=7306990&topicid=1728&userid=414249
Wie schon gesagt wurde: Die Lagerung der abgebrannten Elemente, die Transporte zu Zwischenlagern, die Polizeieinsätze während der Transporte... alles wird vom Steuerzahler bezahlt und nicht von den Energiekonzernen. Müssten diese das auch bezahlen und auf den Strompreis umlegen, dann würde vermutlich kein einziger Bürger mehr den Atomstrom bezahlen wollen oder können. Lagerkosten für 5000 Jahre sind ja auch nicht gerade billig.
richtig da wir nicht nur die transporte deutscher atommülltransporte zahlen, sondern auch die der anderen länder, wie z.b frankreich
ich versteh es eh nicht warum wir uns um deren müll kümmern
es gibt nicht so was we ein endlager das ist schwachsinn
atomstrom mag ja recht "günstig" sein
dennoch wenn man zwischen den zeilen ließt merkt man
hoppla das war jetzt nicht mit einberechnet.....
Das ist UNSER Müll!!!
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 11:19 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Stui91: es gibt nicht so was we ein endlager das ist schwachsinn
atomstrom mag ja recht "günstig" sein
dennoch wenn man zwischen den zeilen ließt merkt man
hoppla das war jetzt nicht mit einberechnet.....
hui..und die subventionen für deutsche kohlen, für den aufbau von solarpanels und windkraftanlagen, für die förderung der forschung etc, etc, etc?  nein...NATÜRLICHST vernachlässigbar.  wenn dann sollte mean seine Kritikpunkte erstmal auf der anderen seite auch gegenprüfen.
genaue zahlen findet man dazu aber nicht, aber es wird wohl auch nicht gerade wenig sein  (sieht man ja an den strompreisen, die subventionieren das ganze ja  (übrigens nicht nur bei solarstrom ;) ))
natürlcih ist die entwicklung regnerativerenergie momentan teurer als der atomstrom
des ist definitv so
dennoch auf lange zeit ist es klüger weg vom atomstrom zu kommen
und ich mein du versuchst hier kritik zu verbreiten weil du selbst für den atomstrom bist oder?
es kostet nunmal wenn man forscht dass ist klar
ich weis das selber, da ich bei einer firma arbeite, die maschinen zur produktion von solarpanels usw herstellt.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 11:22 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Klischeepunk: Bei uns keine Moscheen weil in der Türkei keine Kirchen? Derartige Argumente ham wir schon zerlegt.
Trotzdem kommt jede Form billiger als Atomstrom wenn wir den betreiber einfach mal zwingen seine Anlagen zu versichern. Dieses Volumen kann kein Betreiber und keine Versicherung aufbringen.
okay, ich wäre sowieso dafür jegliche subventionen zu streichen, egal ob nun für akw, solar, wind oder bauerntum. dann könnte und müsste der enduser sich nämlich an den wirklichen preisen orientieren....und mal ehrlich, im grunde, wayne, wenns auf der welt anfangen sollte wirklich zu gauen gehen wir da mit zu grunde...(siehe russland, china, usa etc und bei 2 der 3en kannst du dir eigtl. sicher sein, dass deren AKWs definitiv unsicherer sind als die unseren)
edit: aber gut, die deutschen wollen ihre handlungsohnmacht weltweit eben nicht eingestehen 
Keine Frage wenn's GAUt dann GAUts, aber die japanischen sind bspw. für ihre hohen Sicherheitsvorkehrungen bekannt (: Da kannste das ein oder andere 70er Jahre gebilde kaum gegen Rechnen. Restrisiko. Es gibt uns den Rest ^^
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|