Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atomausstieg

Windows95 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Die Politik täte gut daran, die Bürger zur Ruhe zu bringen.
Da bin ich deiner Meinung
Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von Windows95: Zitat von Buumann: sind die pumpen eig wegen dem erdbeben oder dem zunami ausgefallen?
genau aber als ob wir so was in deutschland bekomen?
ziemlich unwahrscheinlich
aber die AKWs sind eig gegen ausseneinwirkungen ziemlich gut abgeschirmt
ja das überleg ich auch schon die ganze zeit, warum haben alle in deutschland angst vor einem zunami?
Sehet und stauned!
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:34 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: Zitat von Windows95: Zitat von Buumann: sind die pumpen eig wegen dem erdbeben oder dem zunami ausgefallen?
genau aber als ob wir so was in deutschland bekomen?
ziemlich unwahrscheinlich
aber die AKWs sind eig gegen ausseneinwirkungen ziemlich gut abgeschirmt
ja das überleg ich auch schon die ganze zeit, warum haben alle in deutschland angst vor einem zunami?
es gibt hier keine tsunamis und auch keine erdbeben. welches normale wohnhaus in deutschland ist denn etwa erdbebensicher gebaut?? meins nicht, eures vlt?? was wenn das einstürzt??
sind unsere schulen auch nicht bebensicher? ja aber dann versteh ich den tumult um die atomkraft nicht. wenn wir jetzt überstürtzt abschalten, dann gehen bei uns mittelfristig auf jeden fall alle lichter aus. man könnte ja als ersatz kohle nehmen, aber die sind ja auch nicht gewollt...
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von Buumann: Zitat von Windows95:
genau aber als ob wir so was in deutschland bekomen?
ziemlich unwahrscheinlich
aber die AKWs sind eig gegen ausseneinwirkungen ziemlich gut abgeschirmt
ja das überleg ich auch schon die ganze zeit, warum haben alle in deutschland angst vor einem zunami?
es gibt hier keine tsunamis und auch keine erdbeben.
HAHAHAHA fail.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: es gibt hier keine tsunamis und auch keine erdbeben. welches normale wohnhaus in deutschland ist denn etwa erdbebensicher gebaut?? meins nicht, eures vlt?? was wenn das einstürzt??
sind unsere schulen auch nicht bebensicher? ja aber dann versteh ich den tumult um die atomkraft nicht..

Erdbeben in Deutschland (sind übrigens nur die relativ starken).
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 22:24 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: es gibt hier keine tsunamis und auch keine erdbeben. welches normale wohnhaus in deutschland ist denn etwa erdbebensicher gebaut?? meins nicht, eures vlt?? was wenn das einstürzt??
sind unsere schulen auch nicht bebensicher? ja aber dann versteh ich den tumult um die atomkraft nicht. wenn wir jetzt überstürtzt abschalten, dann gehen bei uns mittelfristig auf jeden fall alle lichter aus. man könnte ja als ersatz kohle nehmen, aber die sind ja auch nicht gewollt...
Ich stimme zu, dass ein überstürztes Abschalten nicht sinnvoll wäre und weniger sachlicher, als mehr emotionaler Natur wäre. Sehe den Plan der rot-grünen Bundesregierung hier als sinnvolles Szenario an.
Aber: Mangelnde Phantasie bedeutet nicht mehr Sicherheit. Nicht nur Tsunami und Erdbeben können die Kraftwerke in massive Turbulenzen stürzen, sondern auch ein Flugzeugabsturz. Das wiederum ist kein abstruses Szenario. Sowohl durch Terroranschläge (hier wird es ja seit 2001 sehr deutlich, was möglich ist) als auch durch menschliches Versagen kann es passieren, dass ein Flugzeug in ein Kraftwerk zu stürzt.
Ich finde, du solltest dir auch bewusst machen, welche Kraft in Atomkraft steckt. Wenn du den Unterschied nicht verstehst zwischen einem einstürzenden oder brennenden Wohnhaus und einem einstürzenden oder brennenden AKW.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 22:27 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: [ja, das die leut keine angst ham liegt daran dasss sie selbst am steuer sitzen.
Das bringt dir wenig wenn dir einer im Vollrausch auf der Landstraße auf deiner Spur entegenkommt.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 23:52 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Zspanky2: es gibt hier keine tsunamis und auch keine erdbeben. welches normale wohnhaus in deutschland ist denn etwa erdbebensicher gebaut?? meins nicht, eures vlt?? was wenn das einstürzt??
sind unsere schulen auch nicht bebensicher? ja aber dann versteh ich den tumult um die atomkraft nicht. wenn wir jetzt überstürtzt abschalten, dann gehen bei uns mittelfristig auf jeden fall alle lichter aus. man könnte ja als ersatz kohle nehmen, aber die sind ja auch nicht gewollt...
Ich stimme zu, dass ein überstürztes Abschalten nicht sinnvoll wäre und weniger sachlicher, als mehr emotionaler Natur wäre. Sehe den Plan der rot-grünen Bundesregierung hier als sinnvolles Szenario an.
Aber: Mangelnde Phantasie bedeutet nicht mehr Sicherheit. Nicht nur Tsunami und Erdbeben können die Kraftwerke in massive Turbulenzen stürzen, sondern auch ein Flugzeugabsturz. Das wiederum ist kein abstruses Szenario. Sowohl durch Terroranschläge (hier wird es ja seit 2001 sehr deutlich, was möglich ist) als auch durch menschliches Versagen kann es passieren, dass ein Flugzeug in ein Kraftwerk zu stürzt.
Ich finde, du solltest dir auch bewusst machen, welche Kraft in Atomkraft steckt. Wenn du den Unterschied nicht verstehst zwischen einem einstürzenden oder brennenden Wohnhaus und einem einstürzenden oder brennenden AKW.
@Zspanky2:
Wieder einer, der auf die Wir-haben-kein-Strom-ohne-AKWs-Lüge reinfällt ...
http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=6770834/1uxeb5l/index.html
(ich glaube ich poste diesen Link zum 3. mal in diesem Thread ...)
@Cymru:
Völlig korrekt, was du da sagst: die objektive Wahrscheinlichkeit für ein GAU in Deutschland war vor dem Unglück in Japan nahezu gleich wie danach. Warum nahezu? Weil mit dem Alter der AKWs die Anfälligkeit zunimmt. Das ist jetzt aber sehr mathematisch und theoretisch.
Es ist nur so, dass die vor Augen geführte existenzbedrohende Gefahr nun die Menschen wieder daran erinnert, dass Atomkraft doch nicht sicher ist -> subjektive Wahrscheinlichkeit steigt. Menschen beschäftigen sich nur ungern mit solch großen Problemen. Und wenn, dann nur relativ kurz (weniger als 3 Monate ^^). Das ist auch gut so, weil wir dann so ängstlich wären, dass wir nichts Neues entdecken könnten.
Hier allerdings besteht eine echte Gefahr (das sehen ja alle Politiker inzwischen so). Und: die Menschen erfahren nun, dass sie getäuscht wurden. Was für die regierenden Parteien kurz vor wichtige Wahlen natürlich ein sehr ungünstiger Zeitpunkt ist. Man könnte jetzt auf die Idee kommen, dass unsere Muddi und der Mappus einen Plan ausgeheckt haben, das Problem auszusitzen (ist ja schon echtes Hobby von der Muddi geworden).
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 00:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 00:09 Uhr
|
|
Zitat: Geigerzähler in Deutschland schon ausverkauft
quelle
seids ihr deutschen wirklich so hysterisch??! tschuldige, aber dazu fällt mir wirklich nix mehr ein......
wer's braucht??
danke an die medien, die diesen wahnsinn auch noch schüren .....
@bild
@welt
@n-tv
- semper fidelis -
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 00:09 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant: Zitat: Geigerzähler in Deutschland schon ausverkauft
quelle
seids ihr deutschen wirklich so hysterisch??!  tschuldige, aber dazu fällt mir wirklich nix mehr ein......
danke an die medien, die diesen wahnsinn auch noch schüren .....
@bild
@welt
@n-tv
Ouh ouh ouh da wär ich vorsichtig, aus Amiland kam schon heut mittag die meldung dass Iod leider zur neige gegangen ist.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 00:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 00:19 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von LeSavant: Zitat: Geigerzähler in Deutschland schon ausverkauft
quelle
seids ihr deutschen wirklich so hysterisch??!  tschuldige, aber dazu fällt mir wirklich nix mehr ein......
danke an die medien, die diesen wahnsinn auch noch schüren .....
@bild
@welt
@n-tv
Ouh ouh ouh da wär ich vorsichtig, aus Amiland kam schon heut mittag die meldung dass Iod leider zur neige gegangen ist.
net ganz sauber, ehrlich.....
ich leg mich jetzt in die badewanne, bis dass ich meine haut abziehn kann ......
strahung geht durch wasser nämlich so gut wie nicht durch , weil
I = I0 * e^-(k * d)
I: intensität nach durchlaufen der schicht
I0: Int. vor durchl. d. schicht
d: schichtdicke
k: wellenlängenspezifischer absorptionskoeffizient.
- semper fidelis -
|
|
vnnn321
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2011
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 00:20 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant: Zitat von Klischeepunk: Zitat von LeSavant:
seids ihr deutschen wirklich so hysterisch??!  tschuldige, aber dazu fällt mir wirklich nix mehr ein......
danke an die medien, die diesen wahnsinn auch noch schüren .....
@bild
@welt
@n-tv
Ouh ouh ouh da wär ich vorsichtig, aus Amiland kam schon heut mittag die meldung dass Iod leider zur neige gegangen ist.
 net ganz sauber, ehrlich.....
ich leg mich jetzt in die badewanne, bis dass ich meine haut abziehn kann ......
strahung geht durch wasser nämlich so gut wie nicht durch , weil
I = I0 * e^-(k * d)
I: intensität nach durchlaufen der schicht
I0: Int. vor durchl. d. schicht
d: schichtdicke
k: wellenlängenspezifischer absorptionskoeffizient.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://i.onmeda.de/tiefendosiskurven_wasser.gif)
Und vergiss nicht dein bestes Teil zum Schutz in ein altes Bleirohr zu stecken.
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 00:35 Uhr
|
|
naja ich bin ja schon lang nich mehr stolz auf dieses land
aber bei solchen idioten
das gibt mir jetz den rest
I ♥ my AUDI
|
|
DeathClaw - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2004
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 00:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 01:09 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: @Zspanky2:
Wieder einer, der auf die Wir-haben-kein-Strom-ohne-AKWs-Lüge reinfällt ...
http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=6770834/1uxeb5l/index.html
(ich glaube ich poste diesen Link zum 3. mal in diesem Thread ...)
@Cymru:
Völlig korrekt, was du da sagst: die objektive Wahrscheinlichkeit für ein GAU in Deutschland war vor dem Unglück in Japan nahezu gleich wie danach. Warum nahezu? Weil mit dem Alter der AKWs die Anfälligkeit zunimmt. Das ist jetzt aber sehr mathematisch und theoretisch.
Es ist nur so, dass die vor Augen geführte existenzbedrohende Gefahr nun die Menschen wieder daran erinnert, dass Atomkraft doch nicht sicher ist -> subjektive Wahrscheinlichkeit steigt. Menschen beschäftigen sich nur ungern mit solch großen Problemen. Und wenn, dann nur relativ kurz (weniger als 3 Monate ^^). Das ist auch gut so, weil wir dann so ängstlich wären, dass wir nichts Neues entdecken könnten.
Hier allerdings besteht eine echte Gefahr (das sehen ja alle Politiker inzwischen so). Und: die Menschen erfahren nun, dass sie getäuscht wurden. Was für die regierenden Parteien kurz vor wichtige Wahlen natürlich ein sehr ungünstiger Zeitpunkt ist. Man könnte jetzt auf die Idee kommen, dass unsere Muddi und der Mappus einen Plan ausgeheckt haben, das Problem auszusitzen (ist ja schon echtes Hobby von der Muddi geworden).
Klick
Wenn dann poste doch bitte diesen Link, Propaganda der Anderen Seite ist auch nicht viel besser als Propaganda der Einen...
Gestern standen wir am Abgrund, Heute sind wir einen Schritt weiter.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2011 um 02:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 02:16 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Ich stimme zu, dass ein überstürztes Abschalten nicht sinnvoll wäre und weniger sachlicher, als mehr emotionaler Natur wäre. Sehe den Plan der rot-grünen Bundesregierung hier als sinnvolles Szenario an.
Aber: Mangelnde Phantasie bedeutet nicht mehr Sicherheit. Nicht nur Tsunami und Erdbeben können die Kraftwerke in massive Turbulenzen stürzen, sondern auch ein Flugzeugabsturz. Das wiederum ist kein abstruses Szenario. Sowohl durch Terroranschläge (hier wird es ja seit 2001 sehr deutlich, was möglich ist) als auch durch menschliches Versagen kann es passieren, dass ein Flugzeug in ein Kraftwerk zu stürzt.
Ich finde, du solltest dir auch bewusst machen, welche Kraft in Atomkraft steckt. Wenn du den Unterschied nicht verstehst zwischen einem einstürzenden oder brennenden Wohnhaus und einem einstürzenden oder brennenden AKW.
Alles was gegenwärtig politisch von schwarz/gelb in dieser Frage passiert, das ist reines Wahlkampfspektakel und sonst gar nichts. Ich habe Tschernobyl seinerzeit sehr bewusst miterlebt, da hat Deutschland richtig etwas abbekommen, also kein Vergleich zu dem, was uns jetzt von Japan her droht, nämlich wenig bis nichts und damals ist man auch nicht in sinnlosen Aktionismus verfallen. Ich bin zwar durchaus für den kompletten Ausstieg, aber eben so, wie das seinerzeit von rot/grün in einer - wie ich finde - vertretbaren Art und Weise vorgeschlagen und bereits umgesetzt gewesen ist. Dann bekam wieder die Atomlobby politisch das Sagen und der Rest ist bekannt. Nun muss man auf einmal angeblich alles neu bewerten, obwohl sich seit den japanischen Ereignissen in Deutschland an den Meilern nichts verändert hat. Das glaubt doch kein Mensch, das ist doch ein politisches Rührstück ohnegleichen, was hier aufgeführt wird und jeder der das nicht durchschaut, der tut mir Leid. Wenn es von heute auf morgen auf einmal Risiken gibt, dann muss man sich als schwarz/gelbe Bundesregierug den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit und der bewussten Gefährdung der Bevölkerung gefallen lassen, als man den Ausstieg aus dem Ausstieg - noch dazu am Bundesrat vorbei - Gesetz hat werden lassen. Hinzu kommt, dass die Bundesregierung keinesfalls dieses Gesetz nun ohne das Parlament außer Kraft setzen kann. Das geht gar nicht (ist heute ja aus Karlsruhe auch schon bestätigt worden), die Geschichte des Moratoriums ist ein absoluter Unfug, reine Augenwischerei in meinen Augen.
Dann die Gefahrenlage: Natürlich gibt es in Deutschland im Wesentlichen drei Dinge, die von Wichtigkeit sein könnten. Das ist der Flugzeugabsturz (hat es allerdings noch nie auch nur in der Nähe eines AKW gegeben, wie wahrscheinlich das also ist, das kann man sich dann auch einmal überlegen), der Terroranschlag (da scheint mir in Deutschland gelegentlich auch mehr Panik gemacht zu werden, als am Ende wirklich passiert) und in der Tat menschliches Versagen (hat es aber in den 40 Jahren, die manche der Meiler am Netz sind in kritischem Ausmaß offensichtlich auch noch nicht gegeben). Alles drei sind sicherlich mögliche Gefahren, bloß ist es schon komisch, dass die auf einmal von schwarz/gelb akzeptiert werden, nachdem sie bislang immer vom Tisch gewischt worden sind, wenn die politische Opposition diese Dinge als mögliche Gefahrenquellen benannt hat.
Ich glaube nicht an einen endgültigen und ehrlichen Umschwung in der Atomfrage. Man hat von Seiten der Bundesregierung Zeit gebraucht, um über die Wahlen zu kommen, denn bedenkt man die Tatsache, dass ausgerechnet Herr Mappus nachweislich daran beteiligt gewesen ist seinerzeit die Laufzeitverlängerung möglichst lange hinzubekommen, so kommt einem dieses Thema im Wahlkampf vor dem Hintergrund der Sensibilisierung der Menschen durch die Verhältnisse in Japan natürlich fürchterlich ungelegen. Also hat man in höchst opportunistischer Weise mal eben schnell die Kurve gekratzt, aber das Manöver ist allzu durchsichtig.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|