Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -34- -35- -36- -37- -38- ... -209- vorwärts >>>  
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 08:16 Uhr

Für mich ist diese 180 Grad Wende der Regierung nicht nachvollziehbar. Es kann eigentlich nur mit den Wahlen etwas zu tun haben. Ich frage mich halt was es den deutschen Bürgen letztendlich bringt wenn wir in Deutschland alle AKWs abgeschaltet haben und Frankreich baut munter weiter. Die AKWs die sich im Bau befinden werden mit Sicherheit nicht innerhalb der nächsten 20 Jahre abgeschaltet.

Noch schlimmer und bedenklicher ist das Bestreben in Tschechien Temelin auszubauen. Ein AKW in dem seit 2000 130 Störfälle registriert wurden und nur 60 km von der deutschen Grenze entfernt liegt.

Wenn sich generell in Europa nichts grundliegendes ändert dann macht die Abschaltung der deutschen AKWs selbst bis 2020 oder 2025 keinen Sinn, weil Sicherheit gewinnen wir dadurch nicht.

Der jetzt angestrebte Sicherheitscheck in ganz Europa nach einheitlichen Standards durchzuführen finde ich einen guten Ansatz. Wir sollten einfach global europäisch denken und lieber die AKWs in Europa abschalten die zu unsicher sind als jetzt mit der Keule nur auf Deutschland zu schlagen. Es macht für mich einfach keinen Sinn AKWs abzuschalten die kaum Störungen während dem Betrieb verursachen nur weil sie in Deutschland liegen und die AKWs die im Ausland sind mit erheblich mehr Störungen dafür nicht abzuschalten weil die in Tschechien oder Bulgarien stehen.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 09:17 Uhr

Zitat von DeathClaw:

Zitat von ---Tobi:

@Zspanky2:
Wieder einer, der auf die Wir-haben-kein-Strom-ohne-AKWs-Lüge reinfällt ...
http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=6770834/1uxeb5l/index.html
(ich glaube ich poste diesen Link zum 3. mal in diesem Thread ...)

@Cymru:
Völlig korrekt, was du da sagst: die objektive Wahrscheinlichkeit für ein GAU in Deutschland war vor dem Unglück in Japan nahezu gleich wie danach. Warum nahezu? Weil mit dem Alter der AKWs die Anfälligkeit zunimmt. Das ist jetzt aber sehr mathematisch und theoretisch.
Es ist nur so, dass die vor Augen geführte existenzbedrohende Gefahr nun die Menschen wieder daran erinnert, dass Atomkraft doch nicht sicher ist -> subjektive Wahrscheinlichkeit steigt. Menschen beschäftigen sich nur ungern mit solch großen Problemen. Und wenn, dann nur relativ kurz (weniger als 3 Monate ^^). Das ist auch gut so, weil wir dann so ängstlich wären, dass wir nichts Neues entdecken könnten.
Hier allerdings besteht eine echte Gefahr (das sehen ja alle Politiker inzwischen so). Und: die Menschen erfahren nun, dass sie getäuscht wurden. Was für die regierenden Parteien kurz vor wichtige Wahlen natürlich ein sehr ungünstiger Zeitpunkt ist. Man könnte jetzt auf die Idee kommen, dass unsere Muddi und der Mappus einen Plan ausgeheckt haben, das Problem auszusitzen (ist ja schon echtes Hobby von der Muddi geworden).


Klick

Wenn dann poste doch bitte diesen Link, Propaganda der Anderen Seite ist auch nicht viel besser als Propaganda der Einen...


Ok, wenn du ein Bericht von unseren ÖR-Sendern ARD und SWR für Propaganda hälst (dessen Einnahmen von den Entscheidungen des Bundestags und der Landtage abhängen ... GEZ), dann zitiere ich hier nun aus deinem Link:

Normalerweise wird in Deutschland inländische Stromproduktion bevorzugt, womit die Anlage gegenüber einem deutschen Kernkraftwerk, welches in etwa die gleiche Leistung liefert, benachteiligt wäre. Dies wurde in einem Bericht des ARD-Magazins Report Mainz als Kampf der Atomlobby gegen erneuerbare Energien thematisiert und hat auch zu einer Online-Petition zu Gunsten des Projektes geführt. Bereits vor der Freischaltung der Petition zur Mitzeitung wurde aber ab 25. November 2010 von der Bundesnetzagentur eine Ausnahmegenehmigung erteilt.

Falsch finde ich es, dass es keine Gesetzesänderung gibt, sondern dass eine Ausnahmegenehmigung herhalten muss. Eine Gesetzesänderung einzuleiten liegt wie schon im Bericht ganz richtig gesagt in der Macht des Bundeswirtschaftsminister Brüderle (FDP).
---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 09:22 Uhr

Zitat von Sundown73:

Für mich ist diese 180 Grad Wende der Regierung nicht nachvollziehbar. Es kann eigentlich nur mit den Wahlen etwas zu tun haben. Ich frage mich halt was es den deutschen Bürgen letztendlich bringt wenn wir in Deutschland alle AKWs abgeschaltet haben und Frankreich baut munter weiter. Die AKWs die sich im Bau befinden werden mit Sicherheit nicht innerhalb der nächsten 20 Jahre abgeschaltet.

Noch schlimmer und bedenklicher ist das Bestreben in Tschechien Temelin auszubauen. Ein AKW in dem seit 2000 130 Störfälle registriert wurden und nur 60 km von der deutschen Grenze entfernt liegt.

Wenn sich generell in Europa nichts grundliegendes ändert dann macht die Abschaltung der deutschen AKWs selbst bis 2020 oder 2025 keinen Sinn, weil Sicherheit gewinnen wir dadurch nicht.

Der jetzt angestrebte Sicherheitscheck in ganz Europa nach einheitlichen Standards durchzuführen finde ich einen guten Ansatz. Wir sollten einfach global europäisch denken und lieber die AKWs in Europa abschalten die zu unsicher sind als jetzt mit der Keule nur auf Deutschland zu schlagen. Es macht für mich einfach keinen Sinn AKWs abzuschalten die kaum Störungen während dem Betrieb verursachen nur weil sie in Deutschland liegen und die AKWs die im Ausland sind mit erheblich mehr Störungen dafür nicht abzuschalten weil die in Tschechien oder Bulgarien stehen.


Wenn Frankreich sauteuren Atommüll produziert, dann ist das direkt gesehen erstmal nicht unser Problem, weil wir für die Kosten nicht aufkommen müssen.

Zur Gefahr:
Wenn Deutschland 17 AKWs abschalten sollte (bis 2020), dann verringert sich die Gefahr! Kaufe 200 Lottoscheine und fülle alle aus ... stündlich - bis zum Jahre 2035.
Wenn du jetzt ab 2020 "nur" noch 183 ausfüllst, dann wirst du wahrscheinlich richtig sagen: die Wahrscheinlichkeit einen 6er zu ziehen wird sinken.

Abgesehen davon glaube ich, dass die Wirtschaftsmacht Deutschland in der EU zusammen mit Österreich durchaus Chancen hat in der EU was zu bewegen!
bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 09:44 Uhr

Zitat von Sundown73:

Für mich ist diese 180 Grad Wende der Regierung nicht nachvollziehbar. Es kann eigentlich nur mit den Wahlen etwas zu tun haben. Ich frage mich halt was es den deutschen Bürgen letztendlich bringt wenn wir in Deutschland alle AKWs abgeschaltet haben und Frankreich baut munter weiter. Die AKWs die sich im Bau befinden werden mit Sicherheit nicht innerhalb der nächsten 20 Jahre abgeschaltet.

Noch schlimmer und bedenklicher ist das Bestreben in Tschechien Temelin auszubauen. Ein AKW in dem seit 2000 130 Störfälle registriert wurden und nur 60 km von der deutschen Grenze entfernt liegt.

Wenn sich generell in Europa nichts grundliegendes ändert dann macht die Abschaltung der deutschen AKWs selbst bis 2020 oder 2025 keinen Sinn, weil Sicherheit gewinnen wir dadurch nicht.

Der jetzt angestrebte Sicherheitscheck in ganz Europa nach einheitlichen Standards durchzuführen finde ich einen guten Ansatz. Wir sollten einfach global europäisch denken und lieber die AKWs in Europa abschalten die zu unsicher sind als jetzt mit der Keule nur auf Deutschland zu schlagen. Es macht für mich einfach keinen Sinn AKWs abzuschalten die kaum Störungen während dem Betrieb verursachen nur weil sie in Deutschland liegen und die AKWs die im Ausland sind mit erheblich mehr Störungen dafür nicht abzuschalten weil die in Tschechien oder Bulgarien stehen.


Das hat für mich was von: Solange die anderen noch so viel Dreck machen, kommt auf unser bisschen Dreck auch nicht mehr an. Und das ist die grundlegend falsche Herangehensweise. Sollte Deutschland sich auf Forschung konzentrieren und dort in einigen Jahren was sinnvolles präsentieren können, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass auch andere Länder sich ein Beispiel daran nehmen, wenn sie sehen, dass es auch anders sehr gut funktionieren kann.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Aquaaa - 37
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
3287 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:10 Uhr

Ist doch ganz klar wie das jetzt abläuft:

Wir steigen aus zumindest jetzt mal vorerst. Gestern brachten die Medien sogar Russland will 44 neue Atomanlagen bauen. Ja liebe Politiker was bringt es denn bitte wenn wir unsere abschalten aber unserer Nachbarstaaten neue bauen?! selbst wenn in Frankreich was passiert sind wir auch dran.. das einzigste was passieren wird ist das wir dann vom Ausland den Strom kaufen müssen und der Strom noch teurer wird.

Also was soll das bringen.. wenn dann müssen alle Staaten in Europa die Atomanlagen langsam abschalten.. wenn nur Deutschland das macht bringt das nix gar nix.. !

EuroMillions Jackpot am Freitag: 46.000.000 € !

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:11 Uhr

Zitat von Aquaaa:

Ist doch ganz klar wie das jetzt abläuft:

Wir steigen aus zumindest jetzt mal vorerst. Gestern brachten die Medien sogar Russland will 44 neue Atomanlagen bauen. Ja liebe Politiker was bringt es denn bitte wenn wir unsere abschalten aber unserer Nachbarstaaten neue bauen?! selbst wenn in Frankreich was passiert sind wir auch dran.. das einzigste was passieren wird ist das wir dann vom Ausland den Strom kaufen müssen und der Strom noch teurer wird.

Also was soll das bringen.. wenn dann müssen alle Staaten in Europa die Atomanlagen langsam abschalten.. wenn nur Deutschland das macht bringt das nix gar nix.. !

Also däumchen drehn und freuen?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

IronCity - 33
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
475 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 10:14 Uhr

Zitat von Aquaaa:

Ist doch ganz klar wie das jetzt abläuft:

Wir steigen aus zumindest jetzt mal vorerst. Gestern brachten die Medien sogar Russland will 44 neue Atomanlagen bauen. Ja liebe Politiker was bringt es denn bitte wenn wir unsere abschalten aber unserer Nachbarstaaten neue bauen?! selbst wenn in Frankreich was passiert sind wir auch dran.. das einzigste was passieren wird ist das wir dann vom Ausland den Strom kaufen müssen und der Strom noch teurer wird.

Also was soll das bringen.. wenn dann müssen alle Staaten in Europa die Atomanlagen langsam abschalten.. wenn nur Deutschland das macht bringt das nix gar nix.. !


Man könnte auch einfach mal als Vorbild dienen, dass man auch ohne Atomstrom klarkommen kann. Man muss ja nicht immer ausgerechnet das was die anderen machen, auch machen.

Stadionverbotler, ihr seid unsere Brüder!

Aquaaa - 37
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
3287 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 10:21 Uhr

Zitat von IronCity:

Zitat von Aquaaa:

Ist doch ganz klar wie das jetzt abläuft:

Wir steigen aus zumindest jetzt mal vorerst. Gestern brachten die Medien sogar Russland will 44 neue Atomanlagen bauen. Ja liebe Politiker was bringt es denn bitte wenn wir unsere abschalten aber unserer Nachbarstaaten neue bauen?! selbst wenn in Frankreich was passiert sind wir auch dran.. das einzigste was passieren wird ist das wir dann vom Ausland den Strom kaufen müssen und der Strom noch teurer wird.

Also was soll das bringen.. wenn dann müssen alle Staaten in Europa die Atomanlagen langsam abschalten.. wenn nur Deutschland das macht bringt das nix gar nix.. !


Man könnte auch einfach mal als Vorbild dienen, dass man auch ohne Atomstrom klarkommen kann. Man muss ja nicht immer ausgerechnet das was die anderen machen, auch machen.


Meinst wirklich das interessiert unsere Nachbarstaaten ?!
Die freuen sich weil sie noch ein Rießen Geschäft machen da Deutschland Strom vom Ausland kaufen wird und wir Bürger dürfen noch mehr für unsere Energie zahlen.

Und ich garantiere das in Frankreich oder Polen die Atomanlagen lange nicht so sicher sind wie die in Deutschland. Egal ob in Frankreich oder in Polen oder in Italien sobald dort was passiert sind wir alle dran. Japan liegt zum Glück 9000 km weg.. aber was sind 1000 km bei einer Atom Katastrophe... von dem her entweder alle weg vom Netz nach und nach oder wir bleiben auch bei der Atomenergie !

EuroMillions Jackpot am Freitag: 46.000.000 € !

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:23 Uhr

Zitat von Aquaaa:

Ist doch ganz klar wie das jetzt abläuft:

Wir steigen aus zumindest jetzt mal vorerst. Gestern brachten die Medien sogar Russland will 44 neue Atomanlagen bauen. Ja liebe Politiker was bringt es denn bitte wenn wir unsere abschalten aber unserer Nachbarstaaten neue bauen?! selbst wenn in Frankreich was passiert sind wir auch dran.. das einzigste was passieren wird ist das wir dann vom Ausland den Strom kaufen müssen und der Strom noch teurer wird.

Also was soll das bringen.. wenn dann müssen alle Staaten in Europa die Atomanlagen langsam abschalten.. wenn nur Deutschland das macht bringt das nix gar nix.. !


Diese Anmerkung kam schon ziemlich oft in diesem Thread. Genauso oft wurde das schon widerlegt.

Warum haben wir eigentlich Sprit-sparende Autos? In anderen Ländern brauchen die doch viel mehr!
Warum trennen wir denn den Müll? In anderen Ländern verbrennt man ihn doch im Vorgarten!
Warum sollen wir in erneuerbare Energiequellen nur unzureichend forschen? Die anderen Länder forschen doch überhaupt nicht!
Warum gibt es in Deutschland eigentlich eine Grundsicherung mit Wohngeld, Arbeitslosengeld und co? Viele andere Länder leisten sich doch diesen Luxus auch nicht?!
Warum haben wir eigentlich fortschrittliche Bahnsysteme? Andere Länder haben das doch auch nicht!

Ich kann dir sagen warum: weil Deutschland weiter ist, als andere Länder! In Ulm wird ständig Innovation gepredigt, damit zum Beispiel deutsche Unternehmen in arabische Länder mit dem Bau von Schienennetzen beauftragt werden. Oder mit der Konstruktion von tollen Gebäuden! Schon mal was von Patenten gehört? Oder Know how? Durch die Laufzeitverlängerung ist die Forschung in dem Bereich erneuerbare Energiequellen extrem zurückgegangen ... ist das Innovation oder Fortschritt?
In Spanien wird nun ein Bau eines großen Sonnen-Kraftwerk (welches genau: ka) in Erwägung gezogen. Auch in Frankreich gibt es durchaus Leute, die die AKW Politik im eigenen Land nicht gut heißen!
DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:25 Uhr

Zitat von Aquaaa:

von dem her entweder alle weg vom Netz nach und nach oder wir bleiben auch bei der Atomenergie !

Nur weil alle von der Brücke springen müssen wir das auch tun?

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von Aquaaa:

Zitat von IronCity:

Zitat von Aquaaa:

Ist doch ganz klar wie das jetzt abläuft:

Wir steigen aus zumindest jetzt mal vorerst. Gestern brachten die Medien sogar Russland will 44 neue Atomanlagen bauen. Ja liebe Politiker was bringt es denn bitte wenn wir unsere abschalten aber unserer Nachbarstaaten neue bauen?! selbst wenn in Frankreich was passiert sind wir auch dran.. das einzigste was passieren wird ist das wir dann vom Ausland den Strom kaufen müssen und der Strom noch teurer wird.

Also was soll das bringen.. wenn dann müssen alle Staaten in Europa die Atomanlagen langsam abschalten.. wenn nur Deutschland das macht bringt das nix gar nix.. !


Man könnte auch einfach mal als Vorbild dienen, dass man auch ohne Atomstrom klarkommen kann. Man muss ja nicht immer ausgerechnet das was die anderen machen, auch machen.


Meinst wirklich das interessiert unsere Nachbarstaaten ?!
Die freuen sich weil sie noch ein Rießen Geschäft machen da Deutschland Strom vom Ausland kaufen wird und wir Bürger dürfen noch mehr für unsere Energie zahlen.

Und ich garantiere das in Frankreich oder Polen die Atomanlagen lange nicht so sicher sind wie die in Deutschland. Egal ob in Frankreich oder in Polen oder in Italien sobald dort was passiert sind wir alle dran. Japan liegt zum Glück 9000 km weg.. aber was sind 1000 km bei einer Atom Katastrophe... von dem her entweder alle weg vom Netz nach und nach oder wir bleiben auch bei der Atomenergie !


Die italienische Regierung ist sowieso ....mmmh ich will jetzt nicht beleidigen.

Zitat von http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/641977/Italien-haelt-an-Rueckkehr-zur-Atomenergie-fest:

Francesco Casoli, Senator der Regierungskoalition um Premier Silvio Berlusconi legt nach: "Man kann auch nicht alle Wasserkraftwerke ausschalten, weil in Fukushima wegen des Tsunami nach dem Erdbeben die Flutwelle einen Damm durchbrochen hat."

Wer schon ausgestiegen ist, und nun neu einsteigt ... OMG - aber vielleicht lassen die Italiener sich auch nicht mehr alles gefallen.

Minderjährige Prostituierte sind das eine Problem ... aber wenn es um AKWs geht ... *aufreg*
DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von Aquaaa:


Meinst wirklich das interessiert unsere Nachbarstaaten ?!
Die freuen sich weil sie noch ein Rießen Geschäft machen da Deutschland Strom vom Ausland kaufen wird und wir Bürger dürfen noch mehr für unsere Energie zahlen.

Sinnloses Argument weil weder valide noch logisch.
Genau,weil ja ohne AKW hier das Licht ausgeht. Sich informieren beugt solchen Vorurteilen vor ^^

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:30 Uhr

Zitat von ---Tobi:


Francesco Casoli, Senator der Regierungskoalition um Premier Silvio Berlusconi legt nach: "Man kann auch nicht alle Wasserkraftwerke ausschalten, weil in Fukushima wegen des Tsunami nach dem Erdbeben die Flutwelle einen Damm durchbrochen hat."

Ja die Italiener waren noch nie für ihre Logik und Intelligenz bekannt ^^

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

Aquaaa - 37
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
3287 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:32 Uhr

Zitat von DocLove:

Zitat von Aquaaa:


Meinst wirklich das interessiert unsere Nachbarstaaten ?!
Die freuen sich weil sie noch ein Rießen Geschäft machen da Deutschland Strom vom Ausland kaufen wird und wir Bürger dürfen noch mehr für unsere Energie zahlen.

Sinnloses Argument weil weder valide noch logisch.
Genau,weil ja ohne AKW hier das Licht ausgeht. Sich informieren beugt solchen Vorurteilen vor ^^


Bin informiert ;-) die 7 Anlagen wo Sie abschalten führt nicht dazu das wir keinen Saft mehr haben.. aber wenn wir alle abschalten wird es eng.. gestern wurde bereits in den Medien erwähnt ich zitiere " wenn wir weniger Strom einspeisen durch unsere Anlagen wird der Strom automatisch natürlich teurer"

EuroMillions Jackpot am Freitag: 46.000.000 € !

DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 10:34 Uhr

Eon- manager sollte man nicht zitieren ^^
--> Eon hatte einen Reingewinn von über 6 Milliarden Euro, also kann da was nicht stimmen ^^

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

<<< zurück
 
-1- ... -34- -35- -36- -37- -38- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -