Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von BlackRock: Zitat von Klischeepunk: Erfahrungsgemäß spekuliert das Halbe Land auf 'n 6er im Lotto, aber darauf dass n AKW in die Luft fliegt kein Mensch - weil das nämlich nicht sein kann.
Ja, Risikobewertung ist immer eine ganz subjektive Sache. Die Leute haben Angst vorm Fliegen, fahren aber fleissig Auto - obwohl Autofahren um ein vielfaches tödlicher ist. Vom Rauchen bekommen die anderen Krebs, aber nicht ich, aber im Lotto gewinne ich und nicht die anderen. (Ein Freund von mir nennt Lottospielen immer die "kann-keine-Mathe-Steuer".)
ja, das die leut keine angst ham liegt daran dasss sie selbst am steuer sitzen. da spielen dann statistiken keine rolle mehr. außerdem reicht beim flieger eine schraube die nicht richtig sitzt und man fliegt u.U. runter . beim auto ist das nicht unbedingt so. das kann nicht runterfallen, sondern höchstens stehenbleiben.
Oder mit 200 Sachen gegen n Baum fliegen wenn die falsche schraube nicht sitzt. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
-Tobi-93 - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:06 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von Mayus-Eagle: Zitat von Prof_Matze: Naja, das ist eben wieder typische Lobbypolitik der schwarz-gelben Regierung. Wird Zeit, dass diese korrupten Penner endlich aus unserer Politik verschwinden. Der vorzeitige Ausstieg ist doch nur angekündigt worden, um die Wähler kurzzeitig zu besänftigen...
Im Extremfall sind unsere Atomkraftwerke so sicher wie eine Zeitbombe... aber bestimmt zahlen die Energiebetreiber kräftig. Da kann einem ja die Sicherheit der Bevölkerung scheißegal sein. Hauptsache ordendlich Geld gemacht, soll das Wahlvieh doch allesamt verrecken...
Du vergisst rein zufällig, das das schlimmste was nicht durch mitarbeiterversagen in den Kraftwerken hervorgerufen kann, ein (geplanter) Flugzeug-Absturz ist.
Und da du vermutlich kein Plan vom Strompreis hast, und wie er steigen würde wenn man innerhalb eines Jahres aussteigt, solltest du das überdenken. Was nutzt es wenn Deutschland seinen Strom aus dem weiter mit Atomstrom arbeitenden Frankreich importiert. Wenn die ne Kernschmelze ham macht des keinen unterschied ...
Die Strompreise werden ansteigen, okay.
Aber glaubst du im Ernst, dass unser Staat so nett und spendierfreudig ist und die Lagerkosten für atomaren Müll selber zahlt, oder?
Atomstrom ist im Endeffekt genauso teuer wie das Investieren in erneuerbare Energien. Mit was sind wir wohl besser beraten...?
DEUTSCHLAND INVESTIERT WAHNSINNIG VIEL GELD IN ERNEUERBAREN ENERGIEN !!!
|
|
d_fens
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2011
31
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:09 Uhr
|
|
Capslock is hier unerwünscht!
|
|
Verdammnis - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von Mayus-Eagle: Zitat von Prof_Matze: Naja, das ist eben wieder typische Lobbypolitik der schwarz-gelben Regierung. Wird Zeit, dass diese korrupten Penner endlich aus unserer Politik verschwinden. Der vorzeitige Ausstieg ist doch nur angekündigt worden, um die Wähler kurzzeitig zu besänftigen...
Im Extremfall sind unsere Atomkraftwerke so sicher wie eine Zeitbombe... aber bestimmt zahlen die Energiebetreiber kräftig. Da kann einem ja die Sicherheit der Bevölkerung scheißegal sein. Hauptsache ordendlich Geld gemacht, soll das Wahlvieh doch allesamt verrecken...
Du vergisst rein zufällig, das das schlimmste was nicht durch mitarbeiterversagen in den Kraftwerken hervorgerufen kann, ein (geplanter) Flugzeug-Absturz ist.
Und da du vermutlich kein Plan vom Strompreis hast, und wie er steigen würde wenn man innerhalb eines Jahres aussteigt, solltest du das überdenken. Was nutzt es wenn Deutschland seinen Strom aus dem weiter mit Atomstrom arbeitenden Frankreich importiert. Wenn die ne Kernschmelze ham macht des keinen unterschied ...
Die Strompreise werden ansteigen, okay.
Aber glaubst du im Ernst, dass unser Staat so nett und spendierfreudig ist und die Lagerkosten für atomaren Müll selber zahlt, oder?
Atomstrom ist im Endeffekt genauso teuer wie das Investieren in erneuerbare Energien. Mit was sind wir wohl besser beraten...?
Falsch!
Die Lagerung ist Teurer. Es gibt institute die zwischen 1-3€ Pro kW rechnen. Und da sind die 50Cent beim EEG doch günstiger.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
Windows95 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
234
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:13 Uhr
|
|
Aber die meisten erneuerbaren energieen sind nicht dauerhaft verfügbar
aber es macht sinn so etwas wie laufwasserkraftwerke dauerhaft zu betreiben
Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Ja, Risikobewertung ist immer eine ganz subjektive Sache.
Und darin liegt die Gefahr. Wie geschrieben von mir: Das Risiko für AKWs ist durch Japan nicht höher geworden, zumindest statistisch gesehen nicht. Da man sich aber jetzt subjektiv mehr vorstellen kann, sieht man ein um ein vielfach höheres Risiko als noch vor einer Woche. Das ist aber schlicht falsch.
edit:
Zitat von Prof_Matze: Die Strompreise werden ansteigen, okay.
Aber glaubst du im Ernst, dass unser Staat so nett und spendierfreudig ist und die Lagerkosten für atomaren Müll selber zahlt, oder?
Atomstrom ist im Endeffekt genauso teuer wie das Investieren in erneuerbare Energien. Mit was sind wir wohl besser beraten...?
Man sollte hierbei aber nicht vergessen, dass der Staat selbst nicht AKW-Betreiber ist. BaWü hat Anteile der EnBW gekauft, diesen Fall gibt es, der Staat selbst betreibt aber im Allgemeinen keine AKWs. Die Strombetreiber sind private Unternehmen. Dementsprechend müssen sie sich auch um Lagerung und Entsorgung kümmern. Und natürlich müssen Kosten für diesen "Service" irgendwoher kommen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
-Tobi-93 - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:16 Uhr
|
|
Zitat von Windows95: Aber die meisten erneuerbaren energieen sind nicht dauerhaft verfügbar
aber es macht sinn so etwas wie laufwasserkraftwerke dauerhaft zu betreiben
was meinst du damit?
eher im Gegenteil
ich glaube kaum das in den nächsten 100 Jahren Sonne, Wind und Wasser ausgeht (ausgenommen vom Trinkwasser)
|
|
Windows95 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
234
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von BlackRock: Ja, Risikobewertung ist immer eine ganz subjektive Sache.
Und darin liegt die Gefahr. Wie geschrieben von mir: Das Risiko für AKWs ist durch Japan nicht höher geworden, zumindest statistisch gesehen nicht. Da man sich aber jetzt subjektiv mehr vorstellen kann, sieht man ein um ein vielfach höheres Risiko als noch vor einer Woche. Das ist aber schlicht falsch.
stimmt das ist korrekt
ich würd eher noch denken, dass die leute dort angesichts so einer katastrophe noch aufmerksamer arbeiten
Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von BlackRock: Ja, Risikobewertung ist immer eine ganz subjektive Sache.
Und darin liegt die Gefahr. Wie geschrieben von mir: Das Risiko für AKWs ist durch Japan nicht höher geworden, zumindest statistisch gesehen nicht. Da man sich aber jetzt subjektiv mehr vorstellen kann, sieht man ein um ein vielfach höheres Risiko als noch vor einer Woche. Das ist aber schlicht falsch.
Sei mal dahingestellt. Letzte woche konnte sowas nicht passieren. DAS war falsch.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 21:19 Uhr
|
|
sind die pumpen eig wegen dem erdbeben oder dem zunami ausgefallen?
Sehet und stauned!
|
|
Windows95 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
234
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:20 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: sind die pumpen eig wegen dem erdbeben oder dem zunami ausgefallen?
genau aber als ob wir so was in deutschland bekomen?
ziemlich unwahrscheinlich
aber die AKWs sind eig gegen ausseneinwirkungen ziemlich gut abgeschirmt
Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-
|
|
-Tobi-93 - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Cymru: Zitat von BlackRock: Ja, Risikobewertung ist immer eine ganz subjektive Sache.
Und darin liegt die Gefahr. Wie geschrieben von mir: Das Risiko für AKWs ist durch Japan nicht höher geworden, zumindest statistisch gesehen nicht. Da man sich aber jetzt subjektiv mehr vorstellen kann, sieht man ein um ein vielfach höheres Risiko als noch vor einer Woche. Das ist aber schlicht falsch.
Sei mal dahingestellt. Letzte woche konnte sowas nicht passieren. DAS war falsch.
Ausgeschlossen ist es nun mal nicht, war es auch vor einer Woche nicht
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:22 Uhr
|
|
Zitat von Windows95: Zitat von Buumann: sind die pumpen eig wegen dem erdbeben oder dem zunami ausgefallen?
genau aber als ob wir so was in deutschland bekomen?
ziemlich unwahrscheinlich
aber die AKWs sind eig gegen ausseneinwirkungen ziemlich gut abgeschirmt
ja, deswegen waren die Japanischen noch sicherer.. wie man sieht...
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Windows95 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
234
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Zitat von Windows95: Zitat von Buumann: sind die pumpen eig wegen dem erdbeben oder dem zunami ausgefallen?
genau aber als ob wir so was in deutschland bekomen?
ziemlich unwahrscheinlich
aber die AKWs sind eig gegen ausseneinwirkungen ziemlich gut abgeschirmt
ja, deswegen waren die Japanischen noch sicherer.. wie man sieht...
ich wollt eig damit sagen, dass wir deswegen in deutschland jetzt nicht alles umkrempeln müssen
Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von -Tobi-93: Ausgeschlossen ist es nun mal nicht, war es auch vor einer Woche nicht
Genau das muss man sich bewusst machen. Jetzt überstürzt alles abschalten zu wollen von heute auf morgen ist deswegen falsch. Das war rot-grün als Bundesregierung klar, inzwischen ist Landtagswahlkampf, da weiß man nicht mehr so ganz, ob der Plan von damals verfolgt werden soll, der richtig war oder doch alles gleich weg muss.
Die Politik täte gut daran, die Bürger zur Ruhe zu bringen. Viele scheinen aus allen Wolken zu fallen, welche Risiken AKWs haben können.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|