-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2012 um 20:19 Uhr
|
|
Gibt es bei den EE überhaupt einen Merit-Order-Effekt? Zunächst stellt sich ja durch die geringeren Strompreise am Spotmarkt ein preisdämpfender Effekt ein (bei hoher Einspeisung von Solar, Wind, etc...). Das Problem ist nun, wenn der Börsenpreis niedrig ist, dann erhöht sich doch im Umkehrschluss die EEG-Umlage, da der grüne Strom geringere Vermarktungserlöse erzielt. :/
Kann mir das mal jemand genauer erklären ? 
Er kam, sah und siegte !!
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.11.2012 um 21:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2012 um 22:16 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Gibt es bei den EE überhaupt einen Merit-Order-Effekt? Zunächst stellt sich ja durch die geringeren Strompreise am Spotmarkt ein preisdämpfender Effekt ein (bei hoher Einspeisung von Solar, Wind, etc...). Das Problem ist nun, wenn der Börsenpreis niedrig ist, dann erhöht sich doch im Umkehrschluss die EEG-Umlage, da der grüne Strom geringere Vermarktungserlöse erzielt. :/
Kann mir das mal jemand genauer erklären ?
Das BMU dazu:
Was viele nicht wissen. Auch durch den EU-weiten CO²-Emissionshandel hat sich der Strompreis verteuert, was auch gewollt war. Die EE vermindern diese Kosten aber! Senkt deshalb mit dem Merit-Order Effekt die Strom(börsen)preise.
Zumindest sollte diese Kostensenkung die Zunahme der EEG-Umlage ausgleichen.
Warum diese Kostensenkung beim Verbraucher nicht ankommt? - Viele Sonderregelungen sind wohl der Grund.
Die Meisten können sich aber Ihren Stromlieferanten aussuchen.
Wir Sind Hier
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2012 um 11:02 Uhr
|
|
Zitat von alien2000:
Zumindest sollte diese Kostensenkung die Zunahme der EEG-Umlage ausgleichen.
Warum diese Kostensenkung beim Verbraucher nicht ankommt? - Viele Sonderregelungen sind wohl der Grund.
Die Meisten können sich aber Ihren Stromlieferanten aussuchen.
Netzentgelte. Komplexität des Systems. Ständige Nachjustierungen am System, ...
Mittlerweile wird ja schon ein Baustopp von EE in manchen Regionen gefordert.
|
|
KArschopf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2010
1068
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 21:40 Uhr
|
|
Ich denk oft über den sinn des lebens nach und ICH bin zu dem schluss gekommen, dass es nur einen sinn gibt, nämlich: das leben von unseren nächsten so schön wie möglich zu machen
Mit dieser atomkraft versauen wir es ihnen ....
|
|
soader - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2008
513
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2012 um 21:50 Uhr
|
|
ich finds im allgemeinen lustig, was die kanzlerin seit einiger zeit zum thema atomaussteig sagt:
1. erst nach fukushima kam schwarz-gelb auf die idee, dass überhaupt eine reale gefahr für den menschen durch atomkraft existieren könnte.
2. das man schon vor jahrzehnten völlig auf regenerative energien hätte setzen sollen, aber (in meinen augen) den atomausstieg bis zum heutigen tag behindert.
=> bin ja mal gespannt, ob man bis in einigen jahren tatsächlich völlig auf regenerative energie umgestiegen sein wird (wie es uns versprochen wird).
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2012 um 11:32 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von alien2000:
Zumindest sollte diese Kostensenkung die Zunahme der EEG-Umlage ausgleichen.
Warum diese Kostensenkung beim Verbraucher nicht ankommt? - Viele Sonderregelungen sind wohl der Grund.
Die Meisten können sich aber Ihren Stromlieferanten aussuchen.
Netzentgelte. Komplexität des Systems. Ständige Nachjustierungen am System, ...
Mittlerweile wird ja schon ein Baustopp von EE in manchen Regionen gefordert.
Zitat: "Viele Stromversorger liegen mit ihrer Erhöhung deutlich über der Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage", sagte Altmaier. "Das ist schwer zu verstehen, weil die Börsenstrompreise seit dem letzten Jahr auf breiter Front gesunken sind", sagte er." Zeit
Ich wiederhole nochmals: Viele können sich ihren Stromversorger aussuchen und sollten vergleichen. Großversorger überziehen ihre Preise - Naturstromanbieter sind da günstiger!
Wir Sind Hier
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2012 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.11.2012 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von alien2000:
Ich wiederhole nochmals: Viele können sich ihren Stromversorger aussuchen und sollten vergleichen. Großversorger überziehen ihre Preise - Naturstromanbieter sind da günstiger!
So ganz einfach ist das nicht.
Die billigen Naturstromanbieter sind dann immer ExtraEnergie und Konsorten mit ihren 100 Töchtern.
Scheiss Service, alles in einzelen UGs eingetragen, damit man ordentlich die Insolvenz durchführen kann ohne Haftungssumme.
Wenn Du die Schergen ignorierst, dann tauchen auf einmal Vattenfall und Konsorten im Preisvergleich auf. Der Vorteil meist dahin.
Wie sollen denn die kleinen Versorger mit den großen mithalten und die Preise drücken. Strom ist Massenware.
|
|
Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2013 um 16:41 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von MackieMesser: Zitat von alien2000:
Zumindest sollte diese Kostensenkung die Zunahme der EEG-Umlage ausgleichen.
Warum diese Kostensenkung beim Verbraucher nicht ankommt? - Viele Sonderregelungen sind wohl der Grund.
Die Meisten können sich aber Ihren Stromlieferanten aussuchen.
Netzentgelte. Komplexität des Systems. Ständige Nachjustierungen am System, ...
Mittlerweile wird ja schon ein Baustopp von EE in manchen Regionen gefordert.
Zitat: "Viele Stromversorger liegen mit ihrer Erhöhung deutlich über der Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage", sagte Altmaier. "Das ist schwer zu verstehen, weil die Börsenstrompreise seit dem letzten Jahr auf breiter Front gesunken sind", sagte er." Zeit
Ich wiederhole nochmals: Viele können sich ihren Stromversorger aussuchen und sollten vergleichen. Großversorger überziehen ihre Preise - Naturstromanbieter sind da günstiger!
Klar du alter Schwätzer, hau koine Nägel nei!
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 08:12 Uhr
|
|
Zitat von Brezeljunge: Zitat von alien2000:
Ich wiederhole nochmals: Viele können sich ihren Stromversorger aussuchen und sollten vergleichen. Großversorger überziehen ihre Preise - Naturstromanbieter sind da günstiger!
Klar du alter Schwätzer, hau koine Nägel nei! 
Beweis mir das Gegenteil.
Vergleiche
Aber na ja, ein Schaf kann nur fressen und blöken!
Wir Sind Hier
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 12:03 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Brezeljunge: Zitat von alien2000:
Ich wiederhole nochmals: Viele können sich ihren Stromversorger aussuchen und sollten vergleichen. Großversorger überziehen ihre Preise - Naturstromanbieter sind da günstiger!
Klar du alter Schwätzer, hau koine Nägel nei! 
Beweis mir das Gegenteil.
Vergleiche
Aber na ja, ein Schaf kann nur fressen und blöken!
Wo sind Deine Anbieter billiger? Die günstigsten Ökostromanbieter sind Töchter von E.ON un Co.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Wo sind Deine Anbieter billiger? Die günstigsten Ökostromanbieter sind Töchter von E.ON un Co.
Das stimmt nicht.
eprimo als RWE Tochter mit konventionell erzeugtem Strom ist nicht die günsigste. Zumal auch mit Neukundenrabatt! gelockt wird. Keine Pauschalen, Vorauskasse etc.
Stromio, bzw Grünwelt und Extraenergie sind unabhängig.
Darum geht es mir aber garnicht.
Erstens: Strom aus erneuerbaren Quellen ist nicht teurer.
Zweitens: Strom mit Label, Zertifikat bzw. Siegel ist transparent.
Drittens: Strom, selbst vom Großkonzern, aus erneuerbaren Quellen mit Zertifikat ist sauber.
Keine Kosten für Atomabbau, -entsorgung und Transport.
Keine Kosten für Gesundheitsschäden. Keine Kosten für Versicherungsschäden durch Klimaerwärmung etc.
Wir Sind Hier
|
|
Project-Hyde - 57
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2012
1136
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 22:17 Uhr
|
|
zu dumm, ich hab nen nachtspeicherofen und muß deshalb bei der swu bleiben
goodbye mr smith
|
|
nononoonnno
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2012
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 23:36 Uhr
|
|
Die Wichtigkeit eines Atomausstiegs hat Fukushima ja selbst bei den Erzkonservativen vordergründig einsehen lassen (mMn eher eine Show).
Nun ist Fukushima in den Medien kaum noch ein Thema, dabei gibt es immer noch so viel zu berichten. Die Dekontaminationsarbeiten sind der reinste Skandal und der neuen Pro-Atom-Regierung des strammen Nationalisten Abe und den immensen Verflechtungen der (Atom-)Industrie zur politischen Elite wird einen angemessenen Umgang mit der immer noch nicht bewältigten Katastrophe auch kaum ermöglichen.
Finde es echt bedauerlich, wie wenig noch darüber berichtet wird. Kurz so exzessiv, bis viele davon genervt waren und dann gar nicht mehr. Das läuft in den (Mainstream-)Medien grundlegend falsch.
Solche Artikel sind langsam absolute Raritäten:
Dekontamination in Fukushima - Strahlungsmüll in Wasser und Wald
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 11:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2013 um 11:10 Uhr
|
|
Zitat: 3.4. Zusammenfassung
Aus der Betrachtung des zurückliegenden 5-Jahres-Zeitraumes ergibt sich ein nicht plausibler Preisanstieg in Höhe von insgesamt 2 Cent/kWh, der sich auf 0,9 Cent Beschaffung und 1,1 Cent Vertrieb incl. Margenausweitung bezieht.
Studie
Auch wird bis an die Aufnahmegrenze exportiert - mit Kohlestrom.
Hier muss die Politik regeln. Dazu ein Bericht der Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre" des deutschen Bundestages.
Hier lesen
Dagegen wird medial auf den Erneuerbaren Energien herumgeritten.
Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe!
Die Erneuerbaren Energien sind der Weg in die Zukunft, das sieht sogar Warren Buffett.
Wir Sind Hier
|
|
-Poohbaer-
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
167
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.01.2013 um 08:38 Uhr
|
|
Teurer Strom]
dieser beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne unterschrift gueltig.
|
|