the_WarLord - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.10.2012 um 15:28 Uhr
|
|
Die Überschüsse kommen derzeit dank der Photovoltaik eher tagsüber vor.
Ist davon aber unabhängig, ob die Waschmaschine, Geschirrspüler oder Wäschetrockner tagsüber oder nachts läuft, spielt keine große Rolle. Wer einmal Tag/Nachttarif hatte, weiß, was ich meine.
Grüße vom WarLord
|
|
Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.10.2012 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von the_WarLord:
Ist doch nicht begrenzt: Zwischenstecker mit Steuerung aus dem Netz. Das ganze einmalig auf die Geräte eingerichtet und gut. Manueller Override, wenn man mal schnell ne Wäsche gewaschen haben muss oder sich das Geschirr in der Küche stapelt.
Es sind nicht sehr viele Geräte, die man Nachts betreiben kann.
Ich sehe mehr Potential in der besseren Planung von Heizanlagen z.B.
Immerhin sind gut 70% mangelhaft geplant bzw. überdimensioniert. Nix da ich brauche Mittags meine Heizanlage im Betrieb weil ich um die Uhrzeit Mitten im Leben schaue.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.10.2012 um 10:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2012 um 10:39 Uhr
|
|
Ein kleines aber feines Video über Strompreis-EEG-Umlage 2013- warum steigt der Strompreis?
Um auch den Dümmsten unter euch aufzuklären!
Wir Sind Hier
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.10.2012 um 11:10 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: würde man keine verhetzung der atomforschung hierzulande betreiben hätten wir evtl. in 5 jahren schon eine lösung, die ein milliardstel der erneuerbaren energien kostetund die stromkosten auf dem niveau hält...oder fallen lässt (lassen wir mal spekulanten weg) und noch sicherer wäre (netzausfälle halte ich zbsp auch nicht nicht für ungefährlich, bilden sie doch ein Brandherd in dem sie ein sinnbild für eine heruntergekommenee gegend darstellen).
Glücklicherweise wird die Atomforschung ja anderswo nicht "verhetzt". Also müssen wir eh nur 5 Jahre warten und irgendwer bringt superdufte Atomkraftwerke auf den Markt.
Dazu werden ja wohl kaum nur die Deutschen in der Lage sein, genausowenig ist der Deutsche Einfluss auf die Wissenschaft der restlichen Nationen so groß.
ps:
"lösung, die ein milliardstel der erneuerbaren energien kostetund die stromkosten auf dem niveau hält"
Die Kosten also ein Milliardstel, aber die Stromkosten bleiben Konstant? Verschrieben du dich hast?
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 07:56 Uhr
|
|
neue studie zeigt was strom wirklich kostet
FOESLink zur studie
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 08:44 Uhr
|
|
Man beachte Seite 11. Aber hey, Atomenergie ist einfach am billigsten!
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
WKonservativ
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2012
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 14:29 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82:
Man beachte Seite 11. Aber hey, Atomenergie ist einfach am billigsten!
 Natürlich, sagt doch die Industrie und iher Lobby in Politik u.a.
Studie zu Energiekosten Das Märchen vom teuren Ökostrom
An Märchen glauben aber viele gerne und Asbest ist dann auch die super Wunderfaser zum billigen Dämmen etc.
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82:
Man beachte Seite 11. Aber hey, Atomenergie ist einfach am billigsten!

Wenn diese Zahlen stimmen (durch die grüne Brille) dann reden wir bei der Atomkraft über einen Zeitraum von rund 60 Jahren und einem Fördervolumen von 213 Mrd. Euro.
Bei den erneuerbaren Energien reden wir über einen Zeitraum von 12 Jahren und einem progressiv ansteigenden Fördervolumen von in Summe (wohl) 67 Mrd. Euro.
Jetzt bin ich gespannt ob du es schaffst, diesen Betrag auf 60 Jahre hochzurechnen
Er kam, sah und siegte !!
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Zitat von bockwurst82:
Man beachte Seite 11. Aber hey, Atomenergie ist einfach am billigsten!

Wenn diese Zahlen stimmen (durch die grüne Brille) dann reden wir bei der Atomkraft über einen Zeitraum von rund 60 Jahren und einem Fördervolumen von 213 Mrd. Euro.
Bei den erneuerbaren Energien reden wir über einen Zeitraum von 12 Jahren und einem progressiv ansteigenden Fördervolumen von in Summe (wohl) 67 Mrd. Euro.
Jetzt bin ich gespannt ob du es schaffst, diesen Betrag auf 60 Jahre hochzurechnen 
Bin ich, und wenn man den Preisverfall bei Erneurbaren sieht, bin ich gern bereit über die nächsten 26 Jahre nochmals 150MRD draufzulegen
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Verdammnis - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 18:49 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82:
Man beachte Seite 11. Aber hey, Atomenergie ist einfach am billigsten!

Ich hab es nur kurz überflogen....aber sind auch die FOLGEKOSTEN drinnen? Also Endlager und die Kosten die wir dafür zahlen?
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 18:53 Uhr
|
|
Das Geld wo mit der Förderung der Photovoltaik "verschwendet" wurde/wird, hätte man sinnvollerweise in den Ausbau der Offshore-Windenergie stecken sollen. Das wäre in der Gesamtbetrachtung weitaus effektiver gewesen.
Er kam, sah und siegte !!
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 20:07 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Das Geld wo mit der Förderung der Photovoltaik "verschwendet" wurde/wird, hätte man sinnvollerweise in den Ausbau der Offshore-Windenergie stecken sollen. Das wäre in der Gesamtbetrachtung weitaus effektiver gewesen.
Ansichtssache. Wenn Desertec das hält, was es verspricht war es keineswegs verschwendet
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 20:20 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von -Thommy: Das Geld wo mit der Förderung der Photovoltaik "verschwendet" wurde/wird, hätte man sinnvollerweise in den Ausbau der Offshore-Windenergie stecken sollen. Das wäre in der Gesamtbetrachtung weitaus effektiver gewesen.
Ansichtssache. Wenn Desertec das hält, was es verspricht war es keineswegs verschwendet
Ich wär ehrlich gesagt ungern abhängig von einigen Nordafrikanischen Staaten! Zum einen wegen der politisch instabilen Lage und zum anderen wegen der Anschlagsgefahr.
Lass dort an der richtigen Leitung ne Bombe platzen und ganz Europa sitzt im Dunkeln. Dann lieber Offshore Technik in der Nord- / Ostsee.
Er kam, sah und siegte !!
|
|
Verdammnis - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Zitat von bockwurst82: Zitat von -Thommy: Das Geld wo mit der Förderung der Photovoltaik "verschwendet" wurde/wird, hätte man sinnvollerweise in den Ausbau der Offshore-Windenergie stecken sollen. Das wäre in der Gesamtbetrachtung weitaus effektiver gewesen.
Ansichtssache. Wenn Desertec das hält, was es verspricht war es keineswegs verschwendet
Ich wär ehrlich gesagt ungern abhängig von einigen Nordafrikanischen Staaten! Zum einen wegen der politisch instabilen Lage und zum anderen wegen der Anschlagsgefahr.
Lass dort an der richtigen Leitung ne Bombe platzen und ganz Europa sitzt im Dunkeln. Dann lieber Offshore Technik in der Nord- / Ostsee.
Warum dann nicht Solarzellen auf das Haus und unabhängig von den großen 4 werden?
Ein Gemisch aus verschiedenen Methoden ist besser als alles nur auf ein Pferd zu setzen. Solarzellen kann man auf Dachflächen pflanzen (Freiflächen sind nötig gewesen für die Entwicklung ist aber nicht zukunftsgerichtet) Offshore dagegen nicht.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2012 um 21:30 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Ich wär ehrlich gesagt ungern abhängig von einigen Nordafrikanischen Staaten! Zum einen wegen der politisch instabilen Lage und zum anderen wegen der Anschlagsgefahr.
Lass dort an der richtigen Leitung ne Bombe platzen und ganz Europa sitzt im Dunkeln. Dann lieber Offshore Technik in der Nord- / Ostsee.
Viel mehr Angst hab ich vor der Abhängigkeit vor den Chinesen und den USA sowie vor der Abhängigkeit von E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall.
Anschläge auf Desertec befürchte ich gar nicht. Das schlimmste wäre dass das Licht ausgeht. Da habe ich weitaus mehr Respekt vor Anschlägen auf noch so sicheren AKW's.
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|