Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Atomausstieg

Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2012 um 10:13 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs: Du hast nicht verstanden was ich meine. Meine "Argumentationskette" ist symbolisch gemeint und soll dir zeigen dass es zig Möglichkeiten gibt um mal schnell ein paar Euros zu sparen.
Einfach mal Birnen kaufen muss funktionieren, da die scheiß Dinger im Schnitt nicht länger als 2000h brennen (kleiner Vergleich: das jahr hat 8760h).
Die Familie die am Existenzminimum lebt zeigst du mir bitte die wegen der EEG-Umlage 200€ Mehrkosten im Jahr hat.
Existenzminimum und ein ganzes Haus gefüllt mit elektrischen Geräten welche am Netz hängen; irgendwie ein Widerspruch?
Dass sich nicht jeder ein neuen stromsparenden Fernseher (o.Ä.) leisten kann sehe ich absolut ein. Ob man allerdings den alten RöhrenTV (o.Ä.) weiterhin behält und verwendet ist jedermans eigene Entscheidung, dafür musste allerdings dann auch die Kosten fürn Strom berappeln.
UND: Eine Familie am EXISTENZMINIMUM hat keinen Fernseher (oder jegliche andere Unterhaltungselektronik) und folglich auch keine hohen Mehrkosten durch die EEG-Umlage.
ergänzung:
Desweiteren hast du das Video auf das sich meine Aussagen beziehen wohl gar nicht angeschaut. Die arme Familie Bäcker die unter der EEG Umlage so sehr leidet.
Du weisst 1. was Herd, Kühlschrank (v.a die alten existenzminimum geräte) z.T verbraten?
Zweitens kennst du Ratenkauf? Das wird 2. dadurch nicht besser dass man bei Nutzung noch die Pseudo erneuerbar AGs refinanzieren muss.
3. wenn man mehr Energie reinsteckt ist das nichts anderes als eine Blase, man sieht es ja wie die Solarfirmen bröckeln. Für kleine Geräte und Uhren, evtl abgelegene Orte, ok. Für Großangelegte "wir ersetzen AKW" Gedanken ist das nichts als ein Gehirnfurz @Pseudo erneuerbar.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2012 um 11:05 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Brezeljunge: ...
Finde ich nicht das meine "Ausführung" eine Polemik ist. Man nehme nur das Beispiel alleinerziehender Mütter, klar steigen die Energiekosten Jahr für Jahr da gebe ich dir Recht aber es ist ein Unterschied ob ich einen Hammer benutze oder den Vorschlaghammer raushole!
Wie kommst du von den Beckers auf die Alleinerziehende Mutter?
Seit wann interessieren dich alleinerziehende
Mütter?
Kann das soziale Problem dieser Gruppe mit Atomstrom gelöst werden?
Von den "Beckers" war von mir nie die Rede .
|
|
Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2012 um 11:14 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von FerdiFuchs: Du hast nicht verstanden was ich meine. Meine "Argumentationskette" ist symbolisch gemeint und soll dir zeigen dass es zig Möglichkeiten gibt um mal schnell ein paar Euros zu sparen.
Einfach mal Birnen kaufen muss funktionieren, da die scheiß Dinger im Schnitt nicht länger als 2000h brennen (kleiner Vergleich: das jahr hat 8760h).
Die Familie die am Existenzminimum lebt zeigst du mir bitte die wegen der EEG-Umlage 200€ Mehrkosten im Jahr hat.
Existenzminimum und ein ganzes Haus gefüllt mit elektrischen Geräten welche am Netz hängen; irgendwie ein Widerspruch?
Dass sich nicht jeder ein neuen stromsparenden Fernseher (o.Ä.) leisten kann sehe ich absolut ein. Ob man allerdings den alten RöhrenTV (o.Ä.) weiterhin behält und verwendet ist jedermans eigene Entscheidung, dafür musste allerdings dann auch die Kosten fürn Strom berappeln.
UND: Eine Familie am EXISTENZMINIMUM hat keinen Fernseher (oder jegliche andere Unterhaltungselektronik) und folglich auch keine hohen Mehrkosten durch die EEG-Umlage.
ergänzung:
Desweiteren hast du das Video auf das sich meine Aussagen beziehen wohl gar nicht angeschaut. Die arme Familie Bäcker die unter der EEG Umlage so sehr leidet.
Du weisst 1. was Herd, Kühlschrank (v.a die alten existenzminimum geräte) z.T verbraten?
Zweitens kennst du Ratenkauf? Das wird 2. dadurch nicht besser dass man bei Nutzung noch die Pseudo erneuerbar AGs refinanzieren muss.
3. wenn man mehr Energie reinsteckt ist das nichts anderes als eine Blase, man sieht es ja wie die Solarfirmen bröckeln. Für kleine Geräte und Uhren, evtl abgelegene Orte, ok. Für Großangelegte "wir ersetzen AKW" Gedanken ist das nichts als ein Gehirnfurz @Pseudo erneuerbar.
Ich habe es ihm auch schon versucht beizubringen, das erstmal Investitionen getätigt werden müssen und diese auch Geld kosten. Aber da er scheinbar seine Argumentationskette damit nun retten will, dass alles symbolisch gemeint war, macht seine Ausführungen in meinen Augen nicht besser.
Und was stört dich eigentlich daran wenn ich ein Bsp. einer Alleinerziehenden Mutter aufgreife? Hier wird es doch für die betroffenen gerade besonders schwierig, als jmd. der sich in der "Mittelschicht" befindet. Ihr sucht ja auch nicht nach XY sondern sucht euch meistens die Extrembeispiele raus um etw. zu veranschaulichen (was auch legitim ist). Darum meine Folgerung, dass es in meinem "Extremfall", der sicherlich kein Einzelfall ist und noch ähnliche Gruppierungen betrifft, besonders schwer haben.
Dann noch was in eigener Sache (WürstchenFuchs):
Wenn du dann noch dies Begründest, wie in deinem vorherigen Post "Rationierung ist das Zauberwort", finde ich das eine Frechheit all denen Leuten gegenüber, die um ihr täglich Brot kämpfen, ganz ehrlich, das ist frech.
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2012 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs: Zitat von Brezeljunge: Oder was sagst du einer Familie die von ihrem hart erwirtschaftetem Geld zB 200 EUR an Mehrkosten zu ertragen hat? Für diese Gruppe sind nach deiner pauschalen Beschreibung eine Mehrbelastung sehr wohl ein Problem.
Dieser Familie würde ich so einiges sagen um mit diesen Mehrkosten von 200€ fertig zu werden:
- Energieeffiziente Geräte anschaffen (keine Glühbirne, LED TV; etc...)
- Auch mal mit dem fahrrad fahren
- Evtl. mal nen Spieleabend einlegen anstatt nur vor dem TV abzufucken
- Computer ausschalten, wenn man mal schnell einkaufen geht
- weniger teures Zeug wie Fastfood oder Markenprodukte kaufen
- Muss es ein PKW mit mehr als 160PS sein?
- Licht ausschalten in Räumen ohne Aufenthalt
- 20°C Raumtemperatur reichen aus, auch für die Tochter
- mal Gemüse im Garten anbauen und mit Regenwasser bewässern
- ...
- ...
- und viele viele mehr...
Glaub mir, du kannst mir 90% aller Familien in Deutschland aufzeigen und ich sag dir wie sie im Handumdrehen 200€ (durch was auch immer) im Jahr einsparen. Rationierung Junge!
Frage an FF: Wieso steigen die Strompreise den derart stark an, wenn doch die Energie so günstig erzeugt werden kann wie du hier immer wieder predigst? Darauf konntest du bisher keine schlüssige Antwort geben.
Die EEG werden allein 2013 mit 20 Mrd. Euro vom Verbraucher subventioniert. Den Aufschrei der Ökolobby würde ich gerne hören wenn in Deutschland für dieses Geld pro Jahr 4 neue AKW gebaut würden.
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article109820871/Preisexplosion-beim-Strom-beginnt-gerade-erst.html
ps. das nicht jede Familie hunderte von Euro investieren kann um das komplette Haus kurzfristig auf LED Technik umzurüsten dürfte selbst dir eigentlich klar sein (zur Not bitte mal Nachdenken). Ganz zu schweigen von der Neuanschaffung einer Waschmaschine, Kühlschrank, etc.!
Er kam, sah und siegte !!
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2012 um 22:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.10.2012 um 23:14 Uhr
|
|
Natürlich konnte ich auf deine Frage keine Antwort geben Thommy, da du sie ja auch nicht direkt gestellt hast.
Die Strompreise steigen unter Anderem derart an, da:
- Da die Inflationsrate seit Jahren positv ist
- Wie du/ich sage Strom günstig erzeugt werden KANN
- Da sich bis vor paar Jahren die PV-Vergütung in einem absolut übertriebenen Bereich befand, um teure Module an den Mann zu bringen und wirtschaftlich zu machen.
- zuviele Grauzonen ausgenutzt werden, gerade beim Thema Eigenverbrauch
Dass Strompreise weiter steigen ist verständlich, denn der Bedarf an Energie pro Person steigt ebenso => Das Nutzerverhalten ändert sich, aber in die falsche Richtung.
Siehe Benzinpreise, diese steigen undaufhaltsam und trotzdem hats überall Reifenquietschen, Burn-Outs, Raser sowie Idioten die sogar auf Rote Ampeln zu gas geben.
nicht jede Familie kann groß investieren, das ist klar. LED Technik ist überbewertet. Kompaktleuchtstofflampen (im Volksmund "Energiesparlampe" genannt) die spottbillig im IKEA zu bekommen sind reichen vollkommen und halten etwa 10x so lang. Haben im übrigen etwa die gleiche Lichtausbeute wie LED's.
Oder Hochvolthalogen im Bulb Design. Kosten das doppelte wie Glühbirnen, halten allerdings 4x so lang
Noch besser wären T5-Röhren (~80lm/W) oder Hochdruckmetalldampflampen (~80-180lm/W)
Komischerweise komme ich mit 30-40€/Monat für Strom zurecht, obwohl ich den teuren Ökostrom beziehe und elektrische Warmwasserbereitung habe. Man beachte hierbei dass in der Küche ein Uralt-Kühlschrank von Bosch steht, der schon mindestens 40 Jahre auf dem Buckel hat. Die Waschmaschine is auch schon fast älter als ich.
Aktuell brennt auch nur eine Lampe und das Notebook läuft. Beim Verlassen der Wohnung werden alle Steckerleisten ausgeschaltet. Somit keine Stand-By-Verbräuche. Allein dadurch spare ich überschlagen 40€ pro Jahr.
Für Herrn Brezelspast: Es WAR die Rede von den Bäckers und ihrer enormen Kostensteigerung von 60€ durch das angekündigte EEG bzw..146€ durch das EEG2012
Was summa sumarum 206€ durch die EEG Umlage macht.
Bezüglich des Existenzminimums: weißt du überhaupt was ein Existenzminimum ist? Das steht für Essen, Wasser, Schlafplatz.
Dass eine hart kämpfende Familie bei Mehrkosten natürlich schlucken muss ist klar. Allerdings wird für diese hart kämpfende Familie niemals 200€ Mehrkosten im Jahr resultieren; da diese niemals an den Stromverbrauch der Bäckers rankommen. Wenn doch, dann ist irgendwas falsch gelaufen.
Ich arbeite auch täglich (naja, ehrlich gesagt nur 10h/Woche) für mein Brot. Abzüglich Miete und Krankenversicherung bleibt mir etwas weniger als der Hartz IV Höchstsatz. Und das reicht komischerweise vollkommen (Sogar für Markenkleidung, BIO-Lebensmittel und Edelkaffe; Es könnte noch viel billiger sein).
Und für Herrn Diablo: Ein Herd heute braucht nahezu den gleichen Bedarf an Strom wie vor 40 Jahren. Elektrische Energie hat einen Exergieanteil von etwa 99,9% bei der Umwandlung in Wärme; sprich 1kWh Strom ergibt nahezu 1kWh Wärme. Da Herdplatten ihre Wärme nur nach obenhin abgeben, erfolgen nur sehr geringe Verluste.
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2012 um 23:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2012 um 00:01 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs:
Dass Strompreise weiter steigen ist verständlich, denn der Bedarf an Energie pro Person steigt ebenso => Das Nutzerverhalten ändert sich, aber in die falsche Richtung.
Nachweiß? Seit wann?
Zitat von FerdiFuchs:
nicht jede Familie kann groß investieren, das ist klar. LED Technik ist überbewertet. Kompaktleuchtstofflampen (im Volksmund "Energiesparlampe" genannt) die spottbillig im IKEA zu bekommen sind reichen vollkommen und halten etwa 10x so lang. Haben im übrigen etwa die gleiche Lichtausbeute wie LED's.
Oder Hochvolthalogen im Bulb Design. Kosten das doppelte wie Glühbirnen, halten allerdings 4x so lang
Noch besser wären T5-Röhren (~80lm/W) oder Hochdruckmetalldampflampen (~80-180lm/W)
Energiesparlampen vergleichbar mit LED?

Einschlaten und erstmal 3 MInuten warten bevor es hell ist.
Bei häufigem an aus schalten sehr kurze Lebensdauer.
Quecksilber
Das ist nur was mir sponatn einfällt, ohne zu recherchieren!
Zitat von FerdiFuchs:
Komischerweise komme ich mit 30-40€/Monat für Strom zurecht, obwohl ich den teuren Ökostrom beziehe und elektrische Warmwasserbereitung habe. Man beachte hierbei dass in der Küche ein Uralt-Kühlschrank von Bosch steht, der schon mindestens 40 Jahre auf dem Buckel hat. Die Waschmaschine is auch schon fast älter als ich.
Aktuell brennt auch nur eine Lampe und das Notebook läuft. Beim Verlassen der Wohnung werden alle Steckerleisten ausgeschaltet. Somit keine Stand-By-Verbräuche. Allein dadurch spare ich überschlagen 40€ pro Jahr.
Tatsächlich sind 30-40 Euro für einen singlehaushalt gar nicht so wenig. Wir haben in einem 2 Personen haushalt ca. 50 Euro...das liegt aber nicht an besonders sparsamer lebenweise sondern an clevern wechsel...
Zitat von FerdiFuchs:
Dass eine hart kämpfende Familie bei Mehrkosten natürlich schlucken muss ist klar. Allerdings wird für diese hart kämpfende Familie niemals 200€ Mehrkosten im Jahr resultieren; da diese niemals an den Stromverbrauch der Bäckers rankommen. Wenn doch, dann ist irgendwas falsch gelaufen.
Eine Familie keine 200 Euro mehrkosten/Jahr? Also keine 16 Euro Im MOnat bei...sagen wir 5 Personen? Come on! Wach auf!
Zitat von FerdiFuchs:
Ich arbeite auch täglich (naja, ehrlich gesagt nur 10h/Woche) für mein Brot. Abzüglich Miete und Krankenversicherung bleibt mir etwas weniger als der Hartz IV Höchstsatz. Und das reicht komischerweise vollkommen (Sogar für Markenkleidung, BIO-Lebensmittel und Edelkaffe; Es könnte noch viel billiger sein).
MArkenklamotten auf Harz 4 Niveau...ja ne ist klar...wenn ich micht recht erriner bewegen wir uns da bei ca 350 Euro/Monat. Na Marken jacke kostet ja schon so viel. Man bekommt mit sicherheit Kleidung mit ordnetlicher Qualität und vernüftigem aussehen...deswegn ist es noch keine "Markenkleidung". (Ob man darauf Wert legen sollte oder nicht lass ich mal dahin getsellt!)
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2012 um 12:53 Uhr
|
|
@hipi deinem Beitrag kann ich mich nur anschließen....
Nochmals für dich Herr Ferdiblöd, und nun zum letzten mal weil ich gebe es so langsam auf dir was beizubringen:
1.) Meine Aussage bezog sich NICHT auf dein Bäcker Beispiel
2.) Das Mehrkosten sowohl die Kassen von einkommenschwachen Familien belastet, hat dir nun außer mir, hipi & Thommy versucht zu erklären ABER anscheinend scheint dies bei Herrn Ferdiblöd nicht durchzudringen naja WIR haben es versucht
3.) Du arbeitest 10 h die Woche? DAS wunder micht nicht weil...
3.1) Es keiner länger mit dir aushält
3.2) Deine Qualitäten anscheinend nicht so gefragt sind 
Fazit:
Bevor du mich als Spast, als Junge oder sonst was bezichtigst, schalte einfach mal deinen Kopf ein, der mit deinem Hals verwachsen ist und fang an in der Realität zu leben du kleiner Wicht .
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2012 um 21:27 Uhr
|
|
Zitat von hipi: Zitat von FerdiFuchs:
... Das Nutzerverhalten ändert sich, aber in die falsche Richtung.
Nachweiß? Seit wann?
Ist doch so, gefühlt schon: beim Auto, bei Unterhaltungselektronik, teils bei der PC-Technik, je mehr PS, Diagonale, Ghz, desto besser, schau doch mal bei Bits und Bytes rein.
Zitat von FerdiFuchs:
nicht jede Familie kann groß investieren, das ist klar. LED Technik ist überbewertet. Kompaktleuchtstofflampen (im Volksmund "Energiesparlampe" genannt) die spottbillig im IKEA zu bekommen sind reichen vollkommen und halten etwa 10x so lang. Haben im übrigen etwa die gleiche Lichtausbeute wie LED's.
Oder Hochvolthalogen im Bulb Design. Kosten das doppelte wie Glühbirnen, halten allerdings 4x so lang
Noch besser wären T5-Röhren (~80lm/W) oder Hochdruckmetalldampflampen (~80-180lm/W)
Zitat von hipi:
Einschlaten und erstmal 3 MInuten warten bevor es hell ist.
Bei häufigem an aus schalten sehr kurze Lebensdauer.
Mein Philips SL DECOR 9W hält schon über 15 Jahre.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRjWxj08-7xr72TgRkkVpDG-D7YvxPkh_c2sTZhAHpbQ9Qg06-wFhEGi14)
Zitat von FerdiFuchs:
Dass eine hart kämpfende Familie bei Mehrkosten natürlich schlucken muss ist klar. Allerdings wird für diese hart kämpfende Familie niemals 200€ Mehrkosten im Jahr resultieren; da diese niemals an den Stromverbrauch der Bäckers rankommen. Wenn doch, dann ist irgendwas falsch gelaufen.
Zitat von hipi:
.. keine 16 Euro Im Monat bei .. 5 Personen? Come on! Wach auf!
16 Euro Mehrkosten/Monat sind absolut lebensbedrohend. Da fragen wir doch gleich die Griechen wie die so klarkommen!
Wir Sind Hier
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2012 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von Brezeljunge: @hipi deinem Beitrag kann ich mich nur anschließen....
Nochmals für dich Herr Ferdiblöd, und nun zum letzten mal weil ich gebe es so langsam auf dir was beizubringen:
1.) Meine Aussage bezog sich NICHT auf dein Bäcker Beispiel
2.) Das Mehrkosten sowohl die Kassen von einkommenschwachen Familien belastet, hat dir nun außer mir, hipi & Thommy versucht zu erklären ABER anscheinend scheint dies bei Herrn Ferdiblöd nicht durchzudringen naja WIR haben es versucht
3.) Du arbeitest 10 h die Woche? DAS wunder micht nicht weil...
3.1) Es keiner länger mit dir aushält
3.2) Deine Qualitäten anscheinend nicht so gefragt sind
Fazit:
Bevor du mich als Spast, als Junge oder sonst was bezichtigst, schalte einfach mal deinen Kopf ein, der mit deinem Hals verwachsen ist und fang an in der Realität zu leben du kleiner Wicht  .

Nanana, nicht gleich beleidigend werden.
Willst du nicht den SPAM Knopf drücken!
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://2.bp.blogspot.com/-6A9wEEf7XpM/TZAMzolB54I/AAAAAAAAAcY/xRhzwxvSsDI/s400/Push+the+button.jpg)
Und es geht nicht um die alleinerziehenden Mütter. Spick doch nicht bei Rösler!
Wir Sind Hier
|
|
Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2012 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von Brezeljunge: @hipi deinem Beitrag kann ich mich nur anschließen....
Nochmals für dich Herr Ferdiblöd, und nun zum letzten mal weil ich gebe es so langsam auf dir was beizubringen:
1.) Meine Aussage bezog sich NICHT auf dein Bäcker Beispiel
2.) Das Mehrkosten sowohl die Kassen von einkommenschwachen Familien belastet, hat dir nun außer mir, hipi & Thommy versucht zu erklären ABER anscheinend scheint dies bei Herrn Ferdiblöd nicht durchzudringen naja WIR haben es versucht
3.) Du arbeitest 10 h die Woche? DAS wunder micht nicht weil...
3.1) Es keiner länger mit dir aushält
3.2) Deine Qualitäten anscheinend nicht so gefragt sind
Fazit:
Bevor du mich als Spast, als Junge oder sonst was bezichtigst, schalte einfach mal deinen Kopf ein, der mit deinem Hals verwachsen ist und fang an in der Realität zu leben du kleiner Wicht  .

Nanana, nicht gleich beleidigend werden.
Willst du nicht den SPAM Knopf drücken!
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://2.bp.blogspot.com/-6A9wEEf7XpM/TZAMzolB54I/AAAAAAAAAcY/xRhzwxvSsDI/s400/Push+the+button.jpg)
Und es geht nicht um die alleinerziehenden Mütter. Spick doch nicht bei Rösler!
Deine einseitige Sichtweiße ist mehr als bekannt und ist u.a. dein Problem bei einer Diskussion, sonst wäre dir aufgefallen das sich der Kollege auch nicht an die Etikette gehalten hat . Aber belassen wir es dabei. Es ist gesagt was gesagt werden musste von meiner Seite, da brauch ich kein Spam Button, für euch schon gar nicht .
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2012 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von alien2000:
Ist doch so, gefühlt schon: beim Auto, bei Unterhaltungselektronik, teils bei der PC-Technik, je mehr PS, Diagonale, Ghz, desto besser, schau doch mal bei Bits und Bytes rein.
Gefühlt..sorry aber das sagt gar nichts aus!
Woher kommt das Gefühl, weil dei Energieeffizienzklasse mittlerweile auf A+++ ausgedehnt wird?
Zitat von alien2000:
Mein Philips SL DECOR 9W hält schon über 15 Jahre.
Es freut mich, das bei dir diese Birne bereits so lange hält. DEswegen ist dass aber noch lange nicht die Regel. Je nach NUtzungszyklus kann eine solche LAmpe durchaus sinnvoll sein. Deswegen ist sie noch lange nicht vergleichbar mit der LED TEchnik!
Zitat von alien2000:
16 Euro Mehrkosten/Monat sind absolut lebensbedrohend. Da fragen wir doch gleich die Griechen wie die so klarkommen!
16 Euro im Monat sind nur so lange wenig so lang man sie hat, hat man jenden Monat 16 Euro mehr Schulden ist das alles andere als wenig.
FAlls es vernachlässigbar ist, kannst du mir gerne jedne Monat 16 Euro überweisen....
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2012 um 14:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2012 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von hipi:
Gefühlt..sorry aber das sagt gar nichts aus!
Woher kommt das Gefühl, weil dei Energieeffizienzklasse mittlerweile auf A+++ ausgedehnt wird?
Die Energieeffizienzklassen basieren auf gewissen Referenzwerten.
Schau ich mir die Unterhaltungselektronik an wurde dort vom Jahr 2000 an wenig Wert auf Energieverbrauch gelegt. Die Diskussion kam gleichzeitig mit der CO2 Diskussion hoch.
Beispiel gefällig: CPUs mit TDP von knapp 100 Watt, Grafikkarten, bei denen der AGP oder PCIExpress Anschluss nicht mehr ausreichte und eine separate Spannungsversogung nötig wurde, Mehrkernprozessoren etc. Es gibt mittlerweile Netzteile (zugegebenermaßen für PC Tuner), welche 1 KW liefern können.
Das im Bereich PC.
Nehmen wir Mobiltelefone: Moderne Smartphones müssen, wenn ich das ganze überspitzt ausdrück, jeden Tag an's Netz, damit sie nicht ausgehen.
Wie wär's mit Fernsehern: Vom Standby brauchen wir nicht zu schreiben, das Problem gibt's schon lange. Je mehr Diagonale, desto höher der Stromverbrauch. Richtig energiesparend wird das ganze nur, wenn man im Dunkeln schaut und die Diagonalen klein bleiben. Dabei ist es unerheblich ob Plasmafernseher oder LCD, LED nehm ich hierbei jetzt nicht komplett raus, die sind besser, aber von energiesparend ist auch nicht unbedingt die Rede.
Dann haben wir noch die ganzen anderen Geräte, die schleichend in die Haushalte eingezogen sind: Router, schnurlose Telefone, NAS Systeme, Netzwerkdrucker, Hauselektrik.
Grüße vom WarLord
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2012 um 18:47 Uhr
|
|
Auch ein Pentium 4 war bei einer entsprechenden Taktung bei einem tdp von über 100 Watt.
Röhrenfernseher haben nicht merklich weniger verbraucht als heutige LED's. Ok fairneshalber muss man sagen, dass sie auch nicht merklich mehr verbraucht haben.
Smartphones müssen nur so oft ans Netz bei entsprechend starker Nutzung. Ich kenn Beispielsweise Leute die habe keinen fetsen Internetanschluß wegen ihres SMartphones, das heißt da Fall an anderer Stell wieder STromkosten weg.
ICh will nicht sagen, dass der ENergieverbrauch nicht zu genommen hat. Aber es einfach als Tatsache hinnehme (ohne entsprechende nachweise) kann ich auch nicht!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 11:53 Uhr
|
|
Der Pentium 4 kam laut Wikipedia im November 2000 auf den Markt. 
Streng genommen hat die ganze Misere mit dem AMD Athlon angefangen und ging mit dem Pentium 4 weiter.
Zu der Geschichte mit den Röhrenfernsehern: Was möchtest du als Referenz haben? Nehme ich die Leistungsaufnahme in Zoll, gebe ich dir recht. Die Möglichkeit größere Panels zu bauen, hat den Unterhaltungselektronikmarkt beflügelt, was zu absolut gesehen höheren Leistungsaufnahmen führte.
Nehme ich ein Smartphone her und nutze das Ding wirklich intensiv, dann muss es jeden Tag an die Steckdose -> schlechtes Beispiel.
Ich weiß nicht, in welcher Umgebung du dich befindest, dass du das ganze so nicht wahrnimmst.
Grüße vom WarLord
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2012 um 18:07 Uhr
|
|
ICh sag mal so, die Leistung von Computern hat seit einem Petium 3 auch in praktisch unvorstellbarem Maße zu genommen! Sparsame Prozessoren (kleine Laptop Prozesoren) haben heute auch nur einen TDP von 35W.
Was ich sagen will ist, das die Leistung immer effizienter genutzt wird. Kkar gibt es immer mehr Möglichkeiten Strom zu verschwenden.Trotzdem wird an anderen STellen der STromvrbrauch deutlich reduiziert (Kühlschränke, Gefrierschränke, Waschmaschinen mit Wärmepumpen etc.). DAher glaub ich nicht das der Stromverbrauch pro Person tatsächlich steigt. Wobei dabei natürlichauch fest zu legen ist seit wann der Stromverbrauch getstiegen ist.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|