hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 11:22 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe:
ich weiß nicht ob ich jetzt lachen oder weinen soll ...
Zitat von 1fach_netter: ...wer bislang für die Grünen war, sollte sich nach diesem Beitrag in den Hintern beißen.
NAja das Politiker oftmals keine Ahnung davon haben was sie reden ist nix neues und keine Spezialität der Gruenen.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 13:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2012 um 13:20 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs: Die Grünen setzen sich mehr ein für Forschung als du denkst.
Es gibt weit mehr Technologien als deine Kernfusion.
Aber ich rede sowieso gegen eine Wand. In deinem Kopf existiert nur eins.
Sprichst von Fortschritt und denkst nur an die Kernfusion; dabei hast du 0 Ahnung wo und wie Energie überhaupt eingesetzt wird. Stromnetz, Kernfusion. Das waren deine bisherigen einzigen Fachbegriffe.
Ob du jetzt grün oder blau rot wirst, ist mir egal. Wen du wählst auch.
Demokratie heißt nunmal, das Land wird von Dummen regiert.
An anderen Stellen ( nein nicht Wikipedia) lässt man aber verlauten das weitere Forschung an der Kernfusion, welche noch nichtmal viel Geld kostet, einzustellen wünscht.
Demokratie ist ja lustig, nur wenn das Volk keine Ahnung mehr hat und seinen eigenen Untergang wählt, sollte man Leuten die diesen Umstand erkennen können nicht vor den Kopf stoßen.
Noch eine kleine Frage zum Thema Leistungsabgabe, bzw. Verbrauch.
Wenn du mir Fortschrittsfeindlichkeit vorwirfst, wie kommt es dann das du (im Gegensatz zu mir) bei der Stromversorgung nur an regionalen, höchstens nationalen Stromverbrauch denkst?
Klar das die Leistung die ein KFK liefern würde alleine von Deutschland niemals verwendet werden könnte, und das da massiv Überschuss herrschen wird, nur schonmal daran gedacht das wir auch noch andere Länder haben die dann selbige Energiequelle (die dann zum Beispiel auf deutschem Boden steht) nutzen könnten?
Und das damit dein Argument des "Die Leistung die zur Verfügung steht muss auch verbraucht werden, nicht mehr und nicht weniger" leider nicht mehr zieht?
Um mir selbst das vor Augen führen zu können erklär mir doch bitte ob man das so ähnlich wie folgt sehen kann:
An dieser Stelle fürchtest du einen "Rückstau" von Leistung/Energie mit beachtlicher Hitzeentwicklung da in dem Fall die Wärmeenergie nicht durch Leistungsverbrauch abgeführt werden kann.
Das ist ungefähr so wie wenn ich einen Lautsprecher, der in der Wattzahl geringer als der Verstärker ist, an einem solchen anschliesse und auf das doppelte der ertragbaren Leistung aufdrehe.
Was passiert?
Die Sicherung meiner Lautsprecher macht dicht, es gibt eine Stromrückkopplung zurück zum Verstärker, bei diesem brennt im Extremfall die Endstufe durch.
Und die Forschung zur Kernfusion darf, zum Vorteil unserer Nachfahren (Stichworte Fortschritt, Nachhaltigkeit, Zukunftsweisend/orientiert), auf gar keinen Fall eingestellt werden.
Ich befürchte eben das sich die dummdeutsche Bevölkerung wegen dem Bestandteilen "Kern" und "Atom", sowie "Reaktor" dagegen stellt.
Aus reiner Blauäugigkeit.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von MackieMesser: Zitat von #CaNe: juhu wirkungsgrad bashing
der wirkungsgrad sagt eh nicht viel aus da er meistens eh schwankt. sichwort nutzungsgrad, dieser ist viel aussagekräftiger!
übrigends ist der wirkungsgrad bei EE meiner meinung nach vernachlässigbar. die sonne scheint und der wind weht ob da nun eine solarzelle beschienen wird oder ein windrad sicht dreht. diese primärenergie gibt es kostenlos und unbegrenzt. anders ist das bei fossilen oder atomaren energieträgern und teilweise auch bei biomasse /-gas; da diese nicht kostenlos und unbegrenz verfügbar sind.
Und woher kommen EE Anlagen her? Also ein Esel scheisst die auch nicht in die Lanschaft.
Bei Biomasse wäre ich sehr vorsichtig. Was hier von A nach B gekarrt wird ist schon absurd. rechnen wir doch einfach mal die momentanen benötigten fossilen brennstoffe in biomasse um - und die zeit, die diese biomasse benötigt um nachzuwachsen. wirklich sinnvoll und nachhaltig ist das auch nicht 
Bei klassischem Biodiesel wurde mehr Sprit für den Anbau verbraucht, als Ertrag herauskam.
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 15:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2012 um 15:18 Uhr
|
|
nein ich rede nicht von einem "Rückstau".
Ich rede zum 1000. mal von einem Rankine Prozess, welcher 60% der Leistung deines Kernfusionskraftwerkes an die Umgebung abgeben muss um überhaupt zu funktionieren. Kannst ja mal drüber nachdenken, an welche Umgebung und vor allem WIE du 50GW Leistung abführen willst? Wie schon gesagt, du hängst da nicht ein Kabel ins Plasma und das wars; nein du brauchst Milliarden von Litern an Wasser pro Stunde.
Verdampfungsenthalpie Wasser 2502 kJ/kg; Wärmekapazität 4,18 kJ/kgK.
UND JETZT RECHNE!
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 15:15 Uhr
|
|
Zumal man sowieso dutzende KFK haben müsste um eine ordentlichen Betrieb zu gewähleisten.
Völlig nutzlos für ein großes netz.
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 15:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2012 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82:
Klar das die Leistung die ein KFK liefern würde alleine von Deutschland niemals verwendet werden könnte, und das da massiv Überschuss herrschen wird, nur schonmal daran gedacht das wir auch noch andere Länder haben die dann selbige Energiequelle (die dann zum Beispiel auf deutschem Boden steht) nutzen könnten?
Und das damit dein Argument des "Die Leistung die zur Verfügung steht muss auch verbraucht werden, nicht mehr und nicht weniger" leider nicht mehr zieht?
Du hast es wieder nicht verstanden.
Kein Abnehmer - keine Lorentzkraft im Generator
Ich hoffe du hast mit deinem Bachelorvorhaben nichts mit MINT zu tun.
Sonst gibts wieder so ein Reinfall wie bei Tollcollect...
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 15:37 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs: Zitat von Analogfan82:
Klar das die Leistung die ein KFK liefern würde alleine von Deutschland niemals verwendet werden könnte, und das da massiv Überschuss herrschen wird, nur schonmal daran gedacht das wir auch noch andere Länder haben die dann selbige Energiequelle (die dann zum Beispiel auf deutschem Boden steht) nutzen könnten?
Und das damit dein Argument des "Die Leistung die zur Verfügung steht muss auch verbraucht werden, nicht mehr und nicht weniger" leider nicht mehr zieht?
Du hast es wieder nicht verstanden.
Kein Abnehmer - keine Lorentzkraft im Generator
Ich hoffe du hast mit deinem Bachelorvorhaben nichts mit MINT zu tun.
Sonst gibts wieder so ein Reinfall wie bei Tollcollect...
Gottseidank habe ich nichts mit MINT zu tun, wenn man sich so in der Wirtschaft umhört sind MINT-Studenten das letzte...
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 15:40 Uhr
|
|
wer sagt dass ich student bin? vlt. bin ich ja aufm weg zum PhD?
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 15:42 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs: wer sagt dass ich student bin? vlt. bin ich ja aufm weg zum PhD?
Trotzdem Student^^
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 16:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2012 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs: wer sagt dass ich student bin? vlt. bin ich ja aufm weg zum PhD?
Was ist jetzt nochmal genau dein Problem bei der Kernfusion?
So wie ich das bisher durch BdW und dergleichen mitbekommen habe, besitzt ein Kernfusionsreaktor eine Hülle, entweder in Stellarator (Wendelstein 7X) oder in Tokamak-Bauweise (USA), auch ITER soll nach letzterem gebaut werden.
In dieser Hülle, die noch von supraleitenden Magnetspulen umgeben ist, fließt das Plasma in einem "Tunnel" der durch das Magnetfeld gebildet wird, das Magnetfeld soll zudem dafür sorgen das dass Plasma die Wände nicht direkt berührt (was eine Verstrahlung der Umgebung verhindern soll).
Und es soll aber auch eine starke Überhitzung der Hülle durch dieses Magnetfeld verhindern.
Es fusionieren Deuterium und Tritium. Tritium ist da wohl der einzige Stoff der gefährlich werden kann.
Da das ganze ja auch Wärme erzeugt, werden dabei die Wände des Reaktors warm und von da kann ich ja dann die Energiegewinnung beginnen, wie bei einem Kernspaltungsreaktor ja auch, da wird ja auch Wasser erhitzt und dadurch Turbinen zum Laufen gebracht.
Ich meine das grösste Kernfusionskraftwerk ist die Sonne, selbige führt ihre Energie auch direkt in den Raum um sie herum ab.
Keine Kühlung, nichts. Und die Umgebungstemperatur des Weltalles ist bei den Temperaturen an der Sonnenoberfläche wohl vernachlässigbar als "Kühlungseffekt".
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 16:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2012 um 16:31 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Da das ganze ja auch Wärme erzeugt, werden dabei die Wände des Reaktors warm und von da kann ich ja dann die Energiegewinnung beginnen, wie bei einem Kernspaltungsreaktor ja auch, da wird ja auch Wasser erhitzt und dadurch Turbinen zum Laufen gebracht.
Zitat von FerdiFuchs:
Ich rede zum 1000. mal von einem Rankine Prozess, welcher 60% der Leistung deines Kernfusionskraftwerkes an die Umgebung abgeben muss um überhaupt zu funktionieren. Kannst ja mal drüber nachdenken, an welche Umgebung und vor allem WIE du 50GW Leistung abführen willst? Wie schon gesagt, du hängst da nicht ein Kabel ins Plasma und das wars; nein du brauchst Milliarden von Litern an Wasser pro Stunde.
Verdampfungsenthalpie Wasser 2502 kJ/kg; Wärmekapazität 4,18 kJ/kgK.
UND JETZT RECHNE!
@yoshitaka
der knackpunkt ist nicht der eigentliche kernfusionsreaktor sondern das was "danach" kommt, der rankine-prozess
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2012 um 22:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2012 um 22:28 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Ich meine das grösste Kernfusionskraftwerk ist die Sonne, selbige führt ihre Energie auch direkt in den Raum um sie herum ab.
Keine Kühlung, nichts. Und die Umgebungstemperatur des Weltalles ist bei den Temperaturen an der Sonnenoberfläche wohl vernachlässigbar als "Kühlungseffekt".
-Die Sonne gibt die Wärme direkt ins Universum ab. Das geht über Strahlung. Das Universum hat eine Temperatur von knapp -273,5C = ~0K.
-Auf der Sonne hast du aber auch keine Stelle mit schönen 32°C an denen kleine Menschen vom Sprungbrett in Swimming Pool springen.
-Und: Das geht bei der Erde nicht, wir haben eine Atmosphäre, Ozonschicht, Treibhauseffekt und Wolken, welche uns vor dem direkten Strahlungsaustausch mit dem Universum schützen. Sonst wärs ganz bitterkalt hier auf der Erde.
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
resistance_ - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2011
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 21:28 Uhr
|
|
Es ist einfach nur dumm, auf Eco umzusteigen dauert viel zu lang und die meisten Ecostromwerke, zahlen sich erst nach 20 jahren aus.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von resistance_: Es ist einfach nur dumm, auf Eco umzusteigen dauert viel zu lang und die meisten Ecostromwerke, zahlen sich erst nach 20 jahren aus.
Ein wahnsinnig fundierter Beitrag, der von enormen Fachwissen zeugt. Ich bin zutiefst beeindruckt!
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2012 um 21:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2012 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von resistance_: Es ist einfach nur dumm, auf Eco umzusteigen dauert viel zu lang und die meisten Ecostromwerke, zahlen sich erst nach 20 jahren aus.
ich als Ingenieur für energietechnik zieh vor dir meinen hut
Zitat von bockwurst82: Ein wahnsinnig fundierter Beitrag, der von enormen Fachwissen zeugt. Ich bin zutiefst beeindruckt!
+1
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|