Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -184- -185- -186- -187- -188- ... -209- vorwärts >>>  
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 13.06.2012 um 10:08 Uhr

Zitat von Analogfan82:


Somit kann nach Berechnungen von Supercomputern die in den letzten 10 bis 20 Jahren durchgeführt wurden, und auf denen der ganze Reaktor in seiner Form und Beschaffenheit basiert, keine Wärme nach aussen dringen.


Was den genau für Berechnungen? CFD? RANS? LES? DNS? Monte-Carlo-Sim? PYTHIA? SHERPA?

Ich mach auch solche berechnungen und ich weis wieviel vertrauen man ihnen schenken kann (und wieviel nicht).
Es handelt sich IMMER(!) um eine Aproximation (=Näherung)!

"wo" ist eine ORTSANGABE

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 13.06.2012 um 11:59 Uhr

Zitat von FerdiFuchs:

Zitat von Analogfan82:


Somit kann nach Berechnungen von Supercomputern die in den letzten 10 bis 20 Jahren durchgeführt wurden, und auf denen der ganze Reaktor in seiner Form und Beschaffenheit basiert, keine Wärme nach aussen dringen.


Was den genau für Berechnungen? CFD? RANS? LES? DNS? Monte-Carlo-Sim? PYTHIA? SHERPA?

Ich mach auch solche berechnungen und ich weis wieviel vertrauen man ihnen schenken kann (und wieviel nicht).
Es handelt sich IMMER(!) um eine Aproximation (=Näherung)!


Frag die Leute am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik sowie Bild der Wissenschaft. Diese Stellaratorgeschichte wurde bereits 1988 beim Vorgänger des jetzigen Wendelstein erfolgreich eingesetzt.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Arogunz - 27
Profi (offline)

Dabei seit 07.2009
900 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2012 um 18:58 Uhr

atomkraft FTW !! wir können sowieso nichts tun

GTA V

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 17.06.2012 um 20:07 Uhr

ich würde eher sagen, DU kannst NICHTS tun!

"wo" ist eine ORTSANGABE

Arogunz - 27
Profi (offline)

Dabei seit 07.2009
900 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2012 um 19:39 Uhr

Zitat von FerdiFuchs:

ich würde eher sagen, DU kannst NICHTS tun!

ja was hat man bisher erreicht?? :D

GTA V

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2012 um 20:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2012 um 20:23 Uhr

Deckung durch EE im Jahre 2011:

- Anteil am gesamten Stromverbrauch 20%
- Anteil am gesamten Wärmeverbruach: 10,4%
- Anteil am gesamten Kraftstoffverbrauch: 5,6
- Anteil am gesamten Endenergieverbrauch 12,2%
- Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch 10,9%

Quelle: BMU

und:
klick

"wo" ist eine ORTSANGABE

Arogunz - 27
Profi (offline)

Dabei seit 07.2009
900 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2012 um 20:33 Uhr

Zitat von FerdiFuchs:

Deckung durch EE im Jahre 2011:

- Anteil am gesamten Stromverbrauch 20%
- Anteil am gesamten Wärmeverbruach: 10,4%
- Anteil am gesamten Kraftstoffverbrauch: 5,6
- Anteil am gesamten Endenergieverbrauch 12,2%
- Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch 10,9%

Quelle: BMU

und:
klick

ou suppa sind auch keine akws da ge?

GTA V

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2012 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2012 um 20:40 Uhr

deine mächtigen AKW's haben im Jahre 2011 18% der Stromversorgung ausgemacht.
EE wie schon gesagt 20%
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)

Und dabei handelt es sich nur um Strom, kommt dann noch die ganze thermische Energieversorgung durch EE dazu, da liegen die AKW's noch weiter hinten...

"wo" ist eine ORTSANGABE

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2012 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2012 um 20:45 Uhr

Zitat von Arogunz:

Zitat von FerdiFuchs:

Deckung durch EE im Jahre 2011:

- Anteil am gesamten Stromverbrauch 20%
- Anteil am gesamten Wärmeverbruach: 10,4%
- Anteil am gesamten Kraftstoffverbrauch: 5,6
- Anteil am gesamten Endenergieverbrauch 12,2%
- Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch 10,9%

Quelle: BMU

und:
klick

ou suppa sind auch keine akws da ge?

Zitat:

Weiter Nettoexporteur

Derweil hat die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB Zahlen für das erste Quartal 2012 vorgelegt. Der Stromverbrauch ist weitgehend konstant im Vergleich zum letzten Jahr.

Bemerkenswert ist, dass Deutschland weiter Nettoexporteur von Strom ist. In den ersten drei Monaten 2012 wurden unterm Strich 8,224 Milliarden Kilowattstunden Strom exportiert.
...

Der Atomstrom ging im ersten Quartal übrigens um rund ein Viertel zurück. 2011 waren bis zum 16. März noch 15 AKW gelaufen (siehe: Brücke? Welche Brücke?). Krümmel und Brunsbüttel standen bereits seit längerem still, sechs weitere AKW wurden von der Bundesregierung aufgrund der massiven Proteste nach der dreifachen Reaktorkatastrophe im japanischen AKW Fukushima Daiichi für zunächst drei Monate vom Netz genommen und später ganz stillgelegt. Die verbleibenden sieben AKW produzierten im ersten Quartal 2012 noch 27,4 Milliarden kWh, womit die Erneuerbaren die AKW erstmalig überflügelten. Zugleich zeigt sich aber, dass beim Atomausstieg noch nicht einmal die Hälfte des Weges zurückgelegt ist.

Telepolis
Noch Fragen? Übrigens darfst du den Artikel gerne vollständig lesen. Macht dich nicht dümmer.


Wir Sind Hier

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2012 um 20:48 Uhr

er darf sowieso frühestens 2017 an der Bundestagswahl teilnehmen.
Bis dahin kann auch ein 14 jähriger, für den der Strom aus der Steckdose kommt, noch etwas lernen.
Oder auch nicht...

"wo" ist eine ORTSANGABE

Arogunz - 27
Profi (offline)

Dabei seit 07.2009
900 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2012 um 20:55 Uhr

lol ihr meint echt, dass mich DAS interesiert? :DD

GTA V

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2012 um 10:29 Uhr

irgendwann wird es das. spätestens wenn deine Mama nichtmehr deine Stromrechnung für dich bezahlt.

"wo" ist eine ORTSANGABE

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2012 um 10:49 Uhr

Zitat von alien2000:


Eon-Chef Johannes Teyssen hat wegen der hohen Strompreise staatliche Zuschüsse für Familien mit niedrigem Einkommen vorgeschlagen:
Worauf die Grünen eingehen.
Grüne fordern Stromrabatte für Verbraucher
Dazu aber:

Zitat:

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wandte sich gegen Vorschläge, mit staatlichen Eingriffen eine Reduzierung des Strompreises durchzusetzen. Ursache für die steigenden Preise sei das EEG, sagte er der Zeitung "Sonntag Aktuell". Der Vorschlag eines Zuschusses für Geringverdiener bedeute deshalb im Klartext: "Die negativen Auswirkungen einer Subvention sollen durch eine weitere Subvention gemildert werden."

Das soll er bitte belegen.

Zitat:

Der Begriff Subvention kommt vom lat. subvenire = zu Hilfe kommen.


Man kam über (nicht staatliche, aber staatlich verordnete) Subventionen der Solarindustrie zur Hilfe, dies schädigt über eine priorisierte Nutzung von EE Strom, welcher teurer ist, die leute, die wenig verdienen. (natürlich auch die mehr verdienen, aber da ist es eben przentual weniger.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2012 um 10:50 Uhr

Zitat von FerdiFuchs:

irgendwann wird es das. spätestens wenn deine Mama nichtmehr deine Stromrechnung für dich bezahlt.
na dann lieber atomstrom, da subventioniert wenigstens der staat über meine steuern, die ich sowieso bezahle, und nicht über meinen geldbeutel - die steuern werden dann nämlich nicht gesenkt^^

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

1835_1349 - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
374 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2012 um 11:07 Uhr

Ob der ganze Spass über deine Steuern oder direkt über den Geldbeutel finanziert wird, macht keinen Unterschied, da Steuern ja beliebig variieren. Fakt ist, DU bezahlst es, und Fakt ist, es wird nicht ganz so günstig, oder gar kostenneutral ablaufen, wie zunächst euphorisch behauptet wurde, unter anderem auch in diesem Forum.

Zahlen wird der Bürger.

...und es wird wohl nicht günstig

Zumal noch indirekte Zusatzkosten dazu kommen.
<<< zurück
 
-1- ... -184- -185- -186- -187- -188- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -