Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -176- -177- -178- -179- -180- ... -209- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:08 Uhr

Zitat von -Thommy:



Faktisch ist das eine Subventionierung durch den Stromkunden, da kannst du noch so sehr um den heissen Brei reden. Und wenn es diese Subvention nicht gäbe, dann wären die erneuerbaren Energien nie und nimmer wettbewerbsfähig. Das die Erneuerbaren eine positve Auswirkung auf die Merrit Order haben sollen, musste ich schmunzeln. Um das grüne Gewissen zu beruhigen wurde hier ein Förderwahnsinn sondersgleichen an den Tag gelegt.
Keine Solaranlage würde sich ohne diese Subventionierung jemals rechnen. Durch die Biogas-Anlagen bekommen wir immer mehr Einöde (Mais-Anbau) in die Landschaft! Das sind mittlerweile regelrechte Agrarindustrien und keine Bauernhöfe mehr! Einige wenige große profitieren davon.
Die Windräder gehören auf See und nicht direkt neben Wohngebiete! Aber beim Stromtransport in Süden gehen ja die Grünen direkt wieder auf die Barrikaden. Scheinheilig-wie schon erwähnt.

Was für eine Quelle für diese Auszüge führst du den an ? Scheint mir doch mal wieder recht einseitiges Ökogeschwaffel zu sein.



*gähn*
Wie oft muß man noch die Nebenkosten der Atomenergie bringen?
Von Transport über Wiederaufarbeitung bis Endlagerung. Wird alles vom Steuerzahler geblecht. Könnte man auch Subventionierung nennen...



Gruß

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:14 Uhr

Zitat von alien2000:


Kürzt die EEG-Umlage.
Bei dieser Lage können die deutschen Solarpioniere nicht überleben.
Sind jetzt die Ökos daran Schuld?
Ein Lob auf die FDP. Die haben den Durchblick! So wie Du?


es gibt keine "deutschen solarpioniere" es gibt nur "die deutschen subventionsreiter" und im gegensatz zur solarindustrie gehören die deutschen AKWs wohl zu den Störungsfreisten und gleichzeitig best überwachten.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:16 Uhr

Zitat von Laser87:




*gähn*
Wie oft muß man noch die Nebenkosten der Atomenergie bringen?
Von Transport über Wiederaufarbeitung bis Endlagerung. Wird alles vom Steuerzahler geblecht. Könnte man auch Subventionierung nennen...



Gruß


dann streich bitte einmal die subventionierung zusammen und berechne bitte entsprechende Strafgelder für Blockierer und andere Idioten. Erst dann lässt sich das Gegenrechnen.Aber bitte auf den entsprechenden KW Block/Lebensdauer - in dem Bereich ist die Atomkraft immernoch besser als jegliches Poplige Windrad.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.04.2012 um 20:20 Uhr

Zitat von -Thommy:


Faktisch ist das eine Subventionierung durch den Stromkunden, da kannst du noch so sehr um den heissen Brei reden. Und wenn es diese Subvention nicht gäbe, dann wären die erneuerbaren Energien nie und nimmer wettbewerbsfähig. Das die Erneuerbaren eine positve Auswirkung auf die Merrit Order haben sollen, musste ich schmunzeln. Um das grüne Gewissen zu beruhigen wurde hier ein Förderwahnsinn sondersgleichen an den Tag gelegt.


Es ist eine Förderung, darauf können wir uns einigen. Subvention wird aus Steuermitteln erbracht (siehe Definition).
Warum ist die Förderung der erneuerbaren Energien Irrsinn, aber alle anderen Subventionen nicht?
Atomsubvention von 1950 bis 2008 ca.165 Milliarden EURO.
Steinkohlesubvention 2010 ca. 2 Milliarden EURO.
Rückbau Atomlager ASSE bis ca. 6 Milliarden EURO.
Endlagersuche ?

Zitat:


Für die Kernenergie in Deutschland ist das Verursacherprinzip nicht gegeben, da ein Großteil der Kosten für die Entsorgung von radioaktivem Abfall nicht von den Kernkraftwerk-Betreibern, sondern vom Bund bzw. Steuerzahler übernommen wird.

Die Betreiber der Atomkraftwerke haben bis zum Ende der Einlagerung etwa 900.000 Euro Gebühren bezahlt, wogegen für die Schließung der Schachtanlage Asse Kosten von zwei bis sechs Milliarden Euro erwartet werden, für die Schließung des Endlagers Morsleben 2,2 Milliarden Euro.[10][11]
Wikipedia

Das scheint für Dich scheinbar kein Problem zu sein.

Zitat von -Thommy:


Keine Solaranlage würde sich ohne diese Subventionierung jemals rechnen.

Ab 2012 ist selbst erzeugter Strom vom Dach für den Endverbraucher manchmal schon billiger als der Strom, den er von seinem Versorger bezieht. Stichwort: Netzparität

Zitat von -Thommy:


Durch die Biogas-Anlagen bekommen wir immer mehr Einöde (Mais-Anbau) in die Landschaft! Das sind mittlerweile regelrechte Agrarindustrien und keine Bauernhöfe mehr! Einige wenige große profitieren davon.

Wir haben die Marktwirtschaft. Warum soll ein Landwirt nicht entscheiden, ob er auch Energie erzeugt. Die konventionelle Landwirtschaft bietet da einfach zu wenig. Energie hat in Europa eine höheren Stellenwert als Lebensmittel. Bei Bioprodukten sieht es da schon anders aus.
Monokulturen gab es vor dem Biogas auch schon. Jetzt ist das ein Problem?

Zitat von -Thommy:


Die Windräder gehören auf See und nicht direkt neben Wohngebiete! Aber beim Stromtransport in Süden gehen ja die Grünen direkt wieder auf die Barrikaden. Scheinheilig-wie schon erwähnt.

Ach ja.
Was ist mit dem Netzausbau. Tennet hat nicht genug Kapital um diesen voranzutreiben. Fordert Hilfe vom Staat. Derzeit verzögern sich einige Projekte, weil die Anbindung der Offshore-Felder nicht erfolgen kann.
Wo die Riesenräder rosten
Ich bin definitiv für dezentrale Energieversorgung. Siehe auch Vorteil EEG.

Zitat von -Thommy:


Was für eine Quelle für diese Auszüge führst du den an ? Scheint mir doch mal wieder recht einseitiges Ökogeschwaffel zu sein.


Du kannst schon lesen, oder? Quelle siehe Link (Wikipedia)
Kannst Du für Deine Behauptung eine Quelle zitieren, oder ist das bloß stumpfe Stimmungsmache, und die auch nur vom hörensagen nachgeplappert?!


Wir Sind Hier

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:18 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von alien2000:


Kürzt die EEG-Umlage.
Bei dieser Lage können die deutschen Solarpioniere nicht überleben.
Sind jetzt die Ökos daran Schuld?
Ein Lob auf die FDP. Die haben den Durchblick! So wie Du?


es gibt keine "deutschen solarpioniere" es gibt nur "die deutschen subventionsreiter" und im gegensatz zur solarindustrie gehören die deutschen AKWs wohl zu den Störungsfreisten und gleichzeitig best überwachten.

Und auch zu den am stärksten subventionierten ;-)

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:21 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von alien2000:


Kürzt die EEG-Umlage.
Bei dieser Lage können die deutschen Solarpioniere nicht überleben.
Sind jetzt die Ökos daran Schuld?
Ein Lob auf die FDP. Die haben den Durchblick! So wie Du?


es gibt keine "deutschen solarpioniere" es gibt nur "die deutschen subventionsreiter" und im gegensatz zur solarindustrie gehören die deutschen AKWs wohl zu den Störungsfreisten und gleichzeitig best überwachten.

Und auch zu den am stärksten subventionierten ;-)


da schenkt sich aber keine Energiequelle etwas, außerdem: ich glaube mit France können wir's nich aufnehmen - gemessen am BIP in Energie.

Die Frage ist ja nicht nur, wie wir den Strom beziehen, sondern auch wie stabil.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:26 Uhr

Zitat von Der666Diablo:



da schenkt sich aber keine Energiequelle etwas, außerdem: ich glaube mit France können wir's nich aufnehmen - gemessen am BIP in Energie.

Die Frage ist ja nicht nur, wie wir den Strom beziehen, sondern auch wie stabil.


Mag sein (AFAIK sind sehr viel mehr Gelder in AKWs geflossen,aber so wichtig ist das IMO nicht), aber damit ist das, "Die EEGS werden subventioniert wie sau"-Argument für die Katz.

Wie meinst du das mit Fr.? In Sachen Subventionierung? Oder in Sachen Stromproduktion?

Seit der "Energiewende" stand von D und Fr. nur einer kurz vorm massiven Blackout und das war nicht Deutschland...

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:29 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Die Frage ist ja nicht nur, wie wir den Strom beziehen, sondern auch wie stabil.

Reine Atomenergie ist auch nicht sehr stabil > siehe kalter Winter oder heißer Sommer!
Eine Atomanlage kannst du nicht punktgenau an die Last angleichen, dazu braucht es Spitzenkraftwerke.

Wir Sind Hier

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:29 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Der666Diablo:



da schenkt sich aber keine Energiequelle etwas, außerdem: ich glaube mit France können wir's nich aufnehmen - gemessen am BIP in Energie.

Die Frage ist ja nicht nur, wie wir den Strom beziehen, sondern auch wie stabil.


Mag sein (AFAIK sind sehr viel mehr Gelder in AKWs geflossen,aber so wichtig ist das IMO nicht), aber damit ist das, "Die EEGS werden subventioniert wie sau"-Argument für die Katz.

Wie meinst du das mit Fr.? In Sachen Subventionierung? Oder in Sachen Stromproduktion?

Seit der "Energiewende" stand von D und Fr. nur einer kurz vorm massiven Blackout und das war nicht Deutschland...


ich halte das argument von beiden seiten für müll. nur sind die sog. deutschen eeg pioniere größtenteils gut vermarktete mc donalds zugaben produzenten...sprich: nichts, was irgendwas mit nachhaltiger qualität zu tun hat. - warum kackt denn zbsp centrotherm momentan so extrem ab?

Nunja, das mag sein, aber noch sind ja auch nicht alle akws dicht, nicht?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 20:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.04.2012 um 21:00 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


...sprich: nichts, was irgendwas mit nachhaltiger qualität zu tun hat. - warum kackt denn zbsp centrotherm momentan so extrem ab?

Habe den Zusammenhang oben schon mal angeschnitten:
Durch die chinesische Subventionspolitik haben es die Chinesen geschafft innerhalb von 5 sprich FÜNF Jahren an den deutschen und amerikanischen Produzenten vorbeizuziehen.
Die USA verhängt Strafzölle und Deutschland?
Zumal die Börse sehr emotional reagiert und die Entwicklung schon mal vorwegnimmt.

Zitat von Der666Diablo:


Nunja, das mag sein, aber noch sind ja auch nicht alle akws dicht, nicht?

Was wenn die weg sind? Ziel ist so schnell wie möglich Ersatz zu schaffen. Und das EEG hat hier viel bewirkt oder nicht? Die Betonung liegt auf schnell, nicht kostenschonend. Nein es war zu schnell und eine Kleinpartei nutzt die Gunst der Stunde um sich zu profilieren. Dazu auch noch mit Vetterleswirtschaft! Bei den Offshoreanlagen geht schon der Wind aus, bzw. es geht nicht schnell genug obwohl die Anlagen gebaut worden sind aber nicht angeschlossen werden können. Sind übrigens noch am profitabelsten für die Energiekonzerne, um noch ein Stück vom Kuchen zu ergattern, weil sonst verschlafen. Und warum? siehe oben


Wir Sind Hier

_McClane_ - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
451 Beiträge

Geschrieben am: 09.04.2012 um 21:06 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von bockwurst82:

Zitat von Der666Diablo:



da schenkt sich aber keine Energiequelle etwas, außerdem: ich glaube mit France können wir's nich aufnehmen - gemessen am BIP in Energie.

Die Frage ist ja nicht nur, wie wir den Strom beziehen, sondern auch wie stabil.


Mag sein (AFAIK sind sehr viel mehr Gelder in AKWs geflossen,aber so wichtig ist das IMO nicht), aber damit ist das, "Die EEGS werden subventioniert wie sau"-Argument für die Katz.

Wie meinst du das mit Fr.? In Sachen Subventionierung? Oder in Sachen Stromproduktion?

Seit der "Energiewende" stand von D und Fr. nur einer kurz vorm massiven Blackout und das war nicht Deutschland...


ich halte das argument von beiden seiten für müll. nur sind die sog. deutschen eeg pioniere größtenteils gut vermarktete mc donalds zugaben produzenten...sprich: nichts, was irgendwas mit nachhaltiger qualität zu tun hat. - warum kackt denn zbsp centrotherm momentan so extrem ab?

Nunja, das mag sein, aber noch sind ja auch nicht alle akws dicht, nicht?


centrotherm hat auch 3 jahre ziemlich "AUFgekackt"... da werden investitionsgüter hergestellt, keine konsumgüter, die sind im gegensatz dazu extrem langlebig und der markt ist zur zeit gesättigt. ct ist einfach schlicht auf den stand von 2008/09 konsolidiert. dem allgemeinen deutschen maschinenbau gings dafür in 2009 sehr schlecht.

http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2012 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2012 um 20:06 Uhr

Finde ich durchaus interessant hier.
Auf einmal ist das EEG keine Subventiuonskiste und die Solarnergie darf Geld verbrennen, weil Atomstrom das auch getan hat.

Interessante Logik


Zitat von alien2000:


Habe den Zusammenhang oben schon mal angeschnitten:
Durch die chinesische Subventionspolitik haben es die Chinesen geschafft innerhalb von 5 sprich FÜNF Jahren an den deutschen und amerikanischen Produzenten vorbeizuziehen.
Die USA verhängt Strafzölle und Deutschland?
Zumal die Börse sehr emotional reagiert und die Entwicklung schon mal vorwegnimmt.


Die Chinesen haben 2 Gründe warum sie billiger sind:
a) Die Rohstoffe kommen aus China
b) Die Energie ist dort viel billiger
Und das sind die beiden wichtigsten Kostenfaktoren in diesem Segment.
Ein weiterer Punkt ist, dass wir die alten Produktionsanlagen dorthin verkauft haben
und die für den deutschen Verbraucher gereicht haben. In Deutschland werden jeden Tag völlig veraltete Auslaufmodelle aus China auf die Dächer montiert.
Solarmodule sind eben billige Massenprodukte. Und so etwas baut man nicht mehr in DE.

Sollen wir dann noch Strafzölle auf afrikanische Agrarprodukte erheben?
Diese reichen Schweine nehmen uns die Jobs weg! They took our joooobs!
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2012 um 20:02 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Finde ich durchaus interessant hier.
Auf einmal ist das EEG keine Subventiuonskiste und die Solarnergie darf Geld verbrennen, weil Atomstrom das auch getan hat.

Interessante Logik


Ich will nur mit der Mär aufräumen, daß EE so teuer sind, aber Atom ja so billig ;-)


Gruß

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2012 um 20:07 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von MackieMesser:

Finde ich durchaus interessant hier.
Auf einmal ist das EEG keine Subventiuonskiste und die Solarnergie darf Geld verbrennen, weil Atomstrom das auch getan hat.

Interessante Logik


Ich will nur mit der Mär aufräumen, daß EE so teuer sind, aber Atom ja so billig ;-)


Gruß


Solarenergie ist teuer und nutzlos. Da bringt der Vergleich mit atomstrom recht wenig
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2012 um 20:10 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Solarenergie ist teuer und nutzlos.


Bei solch fundierten Argumenten bleibt mir leider nichts übrig, als Dir zuzustimmen.



m(
<<< zurück
 
-1- ... -176- -177- -178- -179- -180- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -