Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -173- -174- -175- -176- -177- ... -209- vorwärts >>>  
BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 13.01.2012 um 12:23 Uhr


Dazu kommt noch ein unbekannter, aber vermutlich nicht geringer Betrag für die Endlagerung des Atommülls. Da wir noch nicht einmal wissen, wie die Endlagerung aussieht, können wir nicht abschätzen wie hoch die Kosten seinw werden. Billiger Atomstrom könnte im Nachhinein teuer werden.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 15.01.2012 um 16:30 Uhr

Zitat von BlackRock:


Dazu kommt noch ein unbekannter, aber vermutlich nicht geringer Betrag für die Endlagerung des Atommülls. Da wir noch nicht einmal wissen, wie die Endlagerung aussieht, können wir nicht abschätzen wie hoch die Kosten seinw werden. Billiger Atomstrom könnte im Nachhinein teuer werden.
Das mit den kosten ist ein fass ohne Boden und wo führt es hin mit Feminismus Atommüll. !

Quad

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2012 um 16:37 Uhr

Zitat von BlackRock:


Dazu kommt noch ein unbekannter, aber vermutlich nicht geringer Betrag für die Endlagerung des Atommülls. Da wir noch nicht einmal wissen, wie die Endlagerung aussieht, können wir nicht abschätzen wie hoch die Kosten seinw werden. Billiger Atomstrom könnte im Nachhinein teuer werden.


Förderung bezogen auf gelieferte Energie. Und da steht Photovoiltaik recht armseelig da. Auch bei Arbeitsplätzen.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2012 um 16:41 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Förderung bezogen auf gelieferte Energie. Und da steht Photovoiltaik recht armseelig da. Auch bei Arbeitsplätzen.


es geht doch gar nicht um die effizenz einer forder und förderung, es geht nur um die politische ausschlachtbarkeit.

siehe BGE.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2012 um 20:39 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von MackieMesser:


Förderung bezogen auf gelieferte Energie. Und da steht Photovoiltaik recht armseelig da. Auch bei Arbeitsplätzen.


es geht doch gar nicht um die effizenz einer forder und förderung, es geht nur um die politische ausschlachtbarkeit.

siehe BGE.


Bin gespannt auf die Bilanz 2012. Insbesondere wie viele Arbeitsplätze vernichtet wurden.

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2012 um 22:55 Uhr

Wenn es nur um Arbeitsplätze geht, schlage ich Strom aus Muskelkraft vor.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 01:20 Uhr

Zitat von BlackRock:

Wenn es nur um Arbeitsplätze geht, schlage ich Strom aus Muskelkraft vor.

Aye große Kurbel bischen Öl auf die Brust und in die Hände gespuckt!

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

luftprinzip - 81
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 02:59 Uhr

Zitat von gibbs59:

Das mit den kosten ist ein fass ohne Boden und wo führt es hin mit Feminismus Atommüll. !

Feminismus! Atommuell!

I still don't believe in Germanys right to exist.

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2012 um 03:03 Uhr

Zitat:

Das mit den kosten ist ein fass ohne Boden und wo führt es hin mit Feminismus Atommüll. !


ein klassischer gibbs59 - wie aus dem bilderbuch !



"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 09:36 Uhr

Zitat von BlackRock:

Wenn es nur um Arbeitsplätze geht, schlage ich Strom aus Muskelkraft vor.


Sind also nicht relevant? Vor Kurzem war das noch ein Argument. Die 300.000 vor zehn Jahren sind Dir noch ein Begriff? Ironisch, dass Frau Roth HEUTE auch mit 300.000 wirbt.
Es ist also völlig egal ob wir Mrd nach China pumpen um 3% mehr Strom zu haben.
Zumal die Fördergelder volkswirtschaftlich ja nichts weiter sind als Arme zu besteuern und Grundbesitzer zu belohnen.
Dass so etwas dann von den Grünen als "sozial und ökologisch" verkauft werden kann, zeigt doch wie dumm der Wähler ist.
Wahrscheinlich hätte Rößler die Atomkraftwerke einfach grün streichen sollen und Schmetterlinge aus den Kühltürmen empor steigen lassen sollen. Der Wähler hätte es wohl akzeptiert.


alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2012 um 21:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2012 um 21:32 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Sind also nicht relevant? Vor Kurzem war das noch ein Argument. Die 300.000 vor zehn Jahren sind Dir noch ein Begriff? Ironisch, dass Frau Roth HEUTE auch mit 300.000 wirbt.
Es ist also völlig egal ob wir Mrd nach China pumpen um 3% mehr Strom zu haben.
Zumal die Fördergelder volkswirtschaftlich ja nichts weiter sind als Arme zu besteuern und Grundbesitzer zu belohnen.
Dass so etwas dann von den Grünen als "sozial und ökologisch" verkauft werden kann, zeigt doch wie dumm der Wähler ist.
Wahrscheinlich hätte Rößler die Atomkraftwerke einfach grün streichen sollen und Schmetterlinge aus den Kühltürmen empor steigen lassen sollen. Der Wähler hätte es wohl akzeptiert.

Hör doch auf. Die Stimmungsmache ist doch offensichtlich!
Zum ersten die Österreich-Legende - Pressemitteilung vom 13.01.2012 von der Deutschen Umwelthilfe

Zitat:

In teilweise schrillem Ton berichten Medien über eine prekäre Stromversorgung in Süddeutschland infolge der Energiewende – Zuletzt habe Anfang Dezember Strom aus Österreich die Bayern aus akuter Stromnot gerettet – Recherchen der Deutschen Umwelthilfe ergeben: Die Berichte sind aus heutiger Sicht falsch – Zur Zeit der Österreich-Importe wurden unter anderem betriebsbereite Gaskraftwerke in Bayern und Südhessen nicht angefahren – Nicht Knappheit bestimmte den Kraftwerkseinsatz, sondern Betriebswirtschaft.

Zum zweiten das Solarbashing von Rößler: Aber von der FDP-Tuntentruppe, äh Entschuldigung, Zombietruppe ist man ja nichts anderes gewöhnt. Rößler steckt dem Großmann knöcheltief im Hintern.
Warum wird hier solche Stimmung verbreitet? Der FDP geht es doch nicht um soziale Gerechtigkeit oder faire Strompreise.
Kann es sein, daß das bisherige Energie-Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert?

Zitat:

Strompreise: Kartellamt duldet Manipulationen

Kann es sein das ausgerechnet der Solarstrom zur Mittagszeit die EEX-Strombörsenpreise drück?
Jetzt ist schon das schöne Atomgeschäft durch den blöden japanischen Atomunfall geplatzt, nun geht es auch noch an das Eingemachte!
So ist es eben: Dinosaurier sterben aus!


Wir Sind Hier

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 23.01.2012 um 11:04 Uhr

Zitat von alien2000:


Hör doch auf. Die Stimmungsmache ist doch offensichtlich!
Zum ersten die Österreich-Legende - Pressemitteilung vom 13.01.2012 von der Deutschen Umwelthilfe

Zitat:

In teilweise schrillem Ton berichten Medien über eine prekäre Stromversorgung in Süddeutschland infolge der Energiewende – Zuletzt habe Anfang Dezember Strom aus Österreich die Bayern aus akuter Stromnot gerettet – Recherchen der Deutschen Umwelthilfe ergeben: Die Berichte sind aus heutiger Sicht falsch – Zur Zeit der Österreich-Importe wurden unter anderem betriebsbereite Gaskraftwerke in Bayern und Südhessen nicht angefahren – Nicht Knappheit bestimmte den Kraftwerkseinsatz, sondern Betriebswirtschaft.



Deshalb warte ich auf die Bundesnetzagentur. Mit Baake im Vorstand kann die DUH auch nicht eingestehen, dass Photovoiltaik weder effizient, noch umweltfreundlich ist.

Zitat von alien2000:


Zum zweiten das Solarbashing von Rößler: Aber von der FDP-Tuntentruppe, äh Entschuldigung, Zombietruppe ist man ja nichts anderes gewöhnt. Rößler steckt dem Großmann knöcheltief im Hintern.
Warum wird hier solche Stimmung verbreitet? Der FDP geht es doch nicht um soziale Gerechtigkeit oder faire Strompreise.
Kann es sein, daß das bisherige Energie-Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert?

Zitat:

Strompreise: Kartellamt duldet Manipulationen

Kann es sein das ausgerechnet der Solarstrom zur Mittagszeit die EEX-Strombörsenpreise drück?
Jetzt ist schon das schöne Atomgeschäft durch den blöden japanischen Atomunfall geplatzt, nun geht es auch noch an das Eingemachte!
So ist es eben: Dinosaurier sterben aus!


Ich finde das schon fast ironisch von einer Strombörse zu sprechen. Bei massiven Subventionen und Planwirtschaft bei der Abnahme.
Ein Job in der Solarbranche kostet den Steuerzahler 250.000 Euro. Wahrscheinlich könnte man mit dem Geld allein 5% Energie einsparen, anstatt 3% zu produzieren. Dann braucht man weniger Puffer und in China dürfte es weniger Krebskranke geben.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2012 um 10:26 Uhr

Das Solatsterben geht weiter.
Q-Cells in schwerer Finanznot
Frau Roth sollte sich auf 250.000 Arbeitsplätze einrichten. Auch die Kosten jedes Arbeitsplatzes werden die 300.000 Euro Marke bald erreichen.

Die Solarblase platzt.
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2012 um 11:22 Uhr

Zitat von MackieMesser:

[..]Die Solarblase platzt.


sicher nicht, da es garkeine blase gibt oder gegeben hat. die europäischen hersteller können nur nicht mit denen aus asien in sachen qualität und quantität mithalten, "mher nicht"

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

PR23
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2012
86 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2012 um 23:08 Uhr

Zitat von Bloediii:

hallo !!
ich schreiben ne kleine projekt arbeit über das thema Atomausstieg und möchte deshalb ne kleine umfrage machen :

was denkt ihr:

1. Atomausstieg bis 2021 ist ne gute sache.

2. man sollte keine neuen Kernkraftwerke bauen aber die alten sichern und weiter/länger betreiben.

oder

3. bei den steigenden Energiepreisen neue Kernkraftwerke bauen


schon mal danke an alle die mich unterstützen :winker: Ramona


Alleine China plant 52 neue Kernkraftwerke also das Risiko verlagert sich nur und in andere Länder aber indirekt doch wieder zu uns. Gleichzeitig verlieren wir dadurch Arbeitsplätze und die Energiekosten werden enorm steigen.

also 3
<<< zurück
 
-1- ... -173- -174- -175- -176- -177- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -