Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -172- -173- -174- -175- -176- ... -209- vorwärts >>>  
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 17:43 Uhr

Zitat von tyler_jones:


so nun zu der mtehode, diese wurde beim rückbau vom akw lubmin eingesetzt, nur mit geringem erfolg da nur leicht kontaminierte stoffe damit behandelbar sind [..]


hast du mir dazu nen link, finde nämlich nichts konkretes dazu

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2012 um 20:39 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von tyler_jones:


so nun zu der mtehode, diese wurde beim rückbau vom akw lubmin eingesetzt, nur mit geringem erfolg da nur leicht kontaminierte stoffe damit behandelbar sind [..]


hast du mir dazu nen link, finde nämlich nichts konkretes dazu


steht selbst bei wiki drin^^

"Radioaktive Abfälle aber sind nur in den seltensten Fällen isotopenrein. In aller Regel enthalten sie Mischungen verschiedenster Nuklide mit sehr unterschiedlichen Halbwertszeiten. Dadurch wird das exponentielle Abklingen außer Kraft gesetzt. Beispielsweise enthält der Werkstoff Aluminium außer dem chemischen Element Aluminium stets auch Beimischungen von Kupfer und Zink und Spuren von Nickel und Cobalt. Alle diese Elemente aktivieren sich durch Neutroneneinfang, wenn der Werkstoff in einem Reaktor eingesetzt wird. Nach dem Ende der Neutronenbestrahlung dominiert zunächst die zuvor erwähnte kurzlebige Radioaktivität des Aluminiums. Nach zehn Minuten aber sinkt die Gesamtaktivität nicht exponentiell weiter, sondern es tritt die langlebigere Aktivität des aktivierten 64Cu in den Vordergrund. Nach zwei Wochen ist auch das 64Cu so gut wie weg, nun aber zeigt sich die noch langlebigere Aktivität von 65Zn mit einer Halbwertszeit von 244 Tagen. Es kann deshalb sein, dass man das Werkstück viele Jahre lang sicher verwahren muss, bevor die Gesamtaktivität vernachlässigbar ist."

Das ist ein Link

aber auch hier

Das ist ein Link

Das ist ein Link

ach ja war doch akw rheinsberg

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 20:57 Uhr

danke für die links, werde mir die morgen mal zu gemüte führen

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 22:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2012 um 22:55 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von alien2000:


Haben wir nicht ART. 14 GG
Eigentum verpflichtet ?
Inwieweit ist dieser noch zu erweitern?


Enteignung? Vergiss es!
...

Zur Enteigung habe ich noch passendes im Zusammenhang mit Gorleben gefunden.
Ab min 5
ab Anfang gibt Ranga Yogeshwar genau meine Meinung wieder.
Atomenergie blockiert. sehenswert bis min 12, dannach ACHTUNG nur noch über Röttgen.
Eigentum verpflichtet

Wir Sind Hier

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2012 um 10:40 Uhr

Deutschland muss österreichische Kraftwerke anzapfen
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 12:53 Uhr

Wenn die Argumente ausgehen
Tatsächliche Produktion Solar
Gerade im Dezember gab es noch einen kleinen Boom bei den Solaranlagen:
wegen bevorstehender Kürzung der EE-Förderung und wegen der Bankenkrise.
Jetzt fehlen noch die Mini-Windräder für den eigenen Garten.

Zitat:

Das Interesse an Kleinwindanlagen ist inzwischen sehr groß


Wir Sind Hier

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2012 um 15:27 Uhr

Was sagt ihr zu der neu entdeckten "Grünkohle"? Klick

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 15:32 Uhr

Zitat von 39:

Was sagt ihr zu der neu entdeckten "Grünkohle"? Klick


ist das gleiche wie braun oder steinkohle, nur in einem weniger fortgeschrittenem stadium. ferner verbraucht die herstellung auch energie, was die co² neutralität noch mehr ins negative verschiebt da sie wohl proportional weniger energiewert als stein und braunkohle etc hat.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 20:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2012 um 22:21 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von 39:

Was sagt ihr zu der neu entdeckten "Grünkohle"? Klick


ist das gleiche wie braun oder steinkohle, nur in einem weniger fortgeschrittenem stadium. ferner verbraucht die herstellung auch energie, was die co² neutralität noch mehr ins negative verschiebt da sie wohl proportional weniger energiewert als stein und braunkohle etc hat.

Großer Vorteil dieser künstlichen Braunkohle ist, das Grünschnitt verwendet werden kann, was sonst nur kompostiert wird. Das Verfahren ist schon

Zitat:

von Friedrich Bergius erforscht und erstmals im Jahre 1913 beschrieben.

Es ist besser als Biogas oder Biodiesel, da es nicht in Konkurrenz zum Lebensmittel steht.
Beim verbrennen erhält man das 15-fache der zur Herstellung eingesetzten Energie zurück.
Das Verfahren bindet Kohlenstoff und macht es lager- und transportfähig.
Es könnte auch zur Anreichung von Ackerböden verwedet werden.
Es wird sich zeigen ob die "Grünkohle" wirtschaftlich zu verwenden ist, auf jeden Fall ist das neue Verfahren CarboREN innovativ, und kann in einem dezentralen Energiemangement zur Verminderung von CO² auf der ganzen Welt beitragen.





Wir Sind Hier

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2012 um 12:01 Uhr


Sehr schön. Sollen wir jetzt noch einen Beitrag aus der Jungen Freiheit hinzufügen um das Gleichgeicht zu halten? Zumal er weder einen Netzplan hat, noch eine schlüssige Erklärung was er mit Süden meint.

Zitat von alien2000:


Gerade im Dezember gab es noch einen kleinen Boom bei den Solaranlagen:
wegen bevorstehender Kürzung der EE-Förderung und wegen der Bankenkrise.

Und weil Solarfirmen in Deutschland austerben.
Zeit die Subventionen auf 0 zurückzufahren.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2012 um 14:47 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Und weil Solarfirmen in Deutschland austerben.
Zeit die Subventionen auf 0 zurückzufahren.


Aber bitte für jede Art von Energiequellen.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2012 um 22:10 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Sehr schön. Sollen wir jetzt noch einen Beitrag aus der Jungen Freiheit hinzufügen um das Gleichgeicht zu halten?

Nö ich linke mal zur ZEIT. Die schreibt: Unser Strom ist sicher! und

Zitat:

Dass dies nicht immer über Strommärkte, sondern auch aufgrund von bi- oder trilateralen Verträgen beziehungsweise unter regulatorischer Aufsicht erfolgt, mag für marktgläubige Ordnungspolitiker neu sein, dürfte jedoch effizient sein und zu geringeren Strompreisen führen als nationale Alleingänge.


Wir Sind Hier

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2012 um 23:03 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Zeit die Subventionen auf 0 zurückzufahren.



Wir Sind Hier

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2012 um 16:16 Uhr



Oder auch hier.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2012 um 23:20 Uhr

Zitat von alien2000:


Nö ich linke mal zur ZEIT. Die schreibt: Unser Strom ist sicher! und

Und dieser Beitrag erklärt warum in Österreich ein veraltetes Ölkraftwerk ans Netz muss?
Alles was Hirschhausen sagt, ist dass es zwischen Österreich und Deutschland einen Binnenmarkt gibt. Das gilt aber für alle angrenzenden Staaten.

Zitat von alien2000:


Zitat:

Dass dies nicht immer über Strommärkte, sondern auch aufgrund von bi- oder trilateralen Verträgen beziehungsweise unter regulatorischer Aufsicht erfolgt, mag für marktgläubige Ordnungspolitiker neu sein, dürfte jedoch effizient sein und zu geringeren Strompreisen führen als nationale Alleingänge.


Frankreich, Holland oder sogar Norwegen werden Ihre nationalen Konzerne nicht aufgeben.
Zumal das teilweise amüsante Ausmaße annimmt, wenn norwegische "Öko"-Konzerne in Chile Beamte bestechen und Wasserkraftwerke in Naturschutzgebiete setzen.
27 abgeschottete Märkte in einen granularen Binnenmarkt zu verwandeln, dürfte ne Weile dauern.
Auch wenn kleine Stadtwerke super nett klingen, wäre es Zeit, dass Detuschland einen Großkonzern schafft, der international antritt. Weniger bei Energie, aber bei Ressourcen.

<<< zurück
 
-1- ... -172- -173- -174- -175- -176- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -