Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -169- -170- -171- -172- -173- ... -209- vorwärts >>>  
madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2012 um 17:10 Uhr

Zitat von Roddi:

Zitat von madeofclay:

Zitat von Roddi:

@Phil-Latio: Also zu den "modernen AKW's": Wer kann dir zu 100% versichern, dass die absolut sauber und sicher sind?

Dei Atomkonzerne, die prüfen das ;-)
Bei uns ist Atomkraft sicher :)


Kennst du die Extra 3 Sendung mit "Atomi"^^?

Jep, allerdings. Ich hoffe das Ironieschild da oben war groß genug^^

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2012 um 17:13 Uhr

Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt bekannt, dass der Atommüll aus der Asse II nicht geborgen werden kann.

Vielleicht sind die Kosten des Atommülls nicht unser einziges Problem.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

__Artur__ - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2011
4 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2012 um 17:18 Uhr

ich finde es schwachsinnig, dass wir aussteigen aus dem Atomprogramm.

weil dafür müssen neue Kohlekraftwerke gebaut werden.

die unmengen an CO2 in die luft abgeben und unsere Umwelt viel mehr verschmutzen als die relativ saubere Energie von AKWs.

+dazu weis es kaum jemand aber durch die Kohlekraftwerke werden Jährlich ca. 10000Tonnen Uran und 25000 Tonnen Thorium in die Luft abgegeben was hächst radioaktive stoffe sind
Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2012 um 17:20 Uhr

@madeofclay: Japp;-)

"Nope".

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2012 um 17:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.01.2012 um 17:25 Uhr

Zitat von madeofclay:

Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt bekannt, dass der Atommüll aus der Asse II nicht geborgen werden kann.

Vielleicht sind die Kosten des Atommülls nicht unser einziges Problem.


hätte man vor 40 jahren schon daran gedacht weiter zu forschen würde die radioaktivität heute evtl. weniger probleme machen. ;-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2012 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.01.2012 um 18:19 Uhr

Zitat von madeofclay:

Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt bekannt, dass der Atommüll aus der Asse II nicht geborgen werden kann.

Vielleicht sind die Kosten des Atommülls nicht unser einziges Problem.


ah endlich mal leute mit verstand die auch sich erkundigen weiviel die atomkraft kostet
:daumenhoch:

das tolle ist manch nuklide stoffe wachsen in verbindung mit stoffen wie asbest, sprich die strahlung bleibt konstant und nimmt nicht mal ab
was wiederum heisst, es kostet dem steuerzahler noch mehr :-)

wie gesagt wer wirklich noch für atomkraft ist sollte die folgekosten der atomenergie tragen und seine nachkommen ebenfalls
dann würde es mich nicht wundern wenn einer seiner nachkommen in die heutige zeit reist (falls dies mal möglich sein sollte) und ihn dann mit schmackes in die eier tritt und danke sagt für die finanzielle belastung über "nte" generationen

selbst ich würde zugern denjenigen in den sack treten der in den 60igern die ersten akws in auftrag gegeben hat... denn der steuerzahler zahlt bis heute den atommüll der in den 60igern produziert wurde
aber warte geht ja nicht mehr sind leider schon tot...
hätte man schon damals die mrd in erneuerbare energien gesteckt anstatt in akws wären wir heute viel weiter...
genauso ära kohl... 16 jahre stagnation... auch energiepolitisch

und ich sags nochmal wirtschaftlich gesehen sind akws hirnrissig ein riesen verlust geschäft
nicht ohne grund werden die energiekonzerne bei der entsorgung kaum beteiligt ansonsten würde diese die akws stilllegen...

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2012 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.01.2012 um 21:16 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Und das macht die Sache besser. Sollen wir das mal auf H4 Empfänger und Somalia ausbauen?

Bleiben wir beim Thema!

Zitat von MackieMesser:


Die Bürgerbeteiligung hockt mit tausenden Flachzangen in zig Ebenen. Wem es nicht passt: Neu wählen. Vielleicht sollte man sich mal Fragen ob die Qualität der Entscheider nicht stimmt, bevor man noch weitere Flachzangenebenen einzieht. Wenn ich eine 0 mit einer 9 multipliziere kommt bei mir 0 raus. So läuft das beim Staat auch.
Und was waren die 4 großen vorher? Stimmt. Staatliche Stromversorgung. So wie die Telekom oder die Bahn. Beide fast Pleite als der Staat fertig war. Die Telekom zahlt heute noch tausende Mitarbeiter aus alten Zeiten, die NICHT arbeiten. Die Bahn war bei der Privatisierung PLEITE.

Deine Beispiele sind weniger Beispiel für Staat sondern für Monopol. Da stimme ich mit dir überein. Monopol = keine Inovation, abgesehen davon das die Beamteritis umgreift.

Zitat von MackieMesser:


Im übrigen hat der Staat für einen Markt zu sorgen und hat in der Energieversorgung KOMPLETT versagt.
Was aber nicht heißt, das Inovationen durch Bürgerhand vorangetrieben und auch finanziert (Solar- und Windparkanlagen in kommunaler/privater Hand und eben nicht von Goßinvestoren) gegen den Markt arbeiten. 20 Jahre hat sich hier gar nichts getan. Siehe BW: es wurde von Seiten der CDU-Politiker gegen Windräder gewettert.

Zitat von MackieMesser:


Inzwischen sollte eigentlich bekannt sein, dass niemand den Wohlstand so verhindert wie der Staat.
Wenn man von 25% Verwaltungskosten für jeden Bereich ausgeht ist das kein Wunder.

Das gilt für den Bildungsbereich genauso!

Zitat von MackieMesser:

Du solltest Dir mal die ShareLife Studie der EU durchlesen. 14 Länder, 40 Mio Kosten.
Da wird gezeigt, wo der Staat sinnvolles betreibt und wo er mit seinen Eingriffen Wohlstand zerstört.

Muss ich noch lesen.
Stimme soweit überein das der Staat die Richtlinien vorgibt, aber auch Richtungen einschlägt. Den Rest füllen die Bürger aus.
Habe noch folgendes über das nachzudenken lohnt:

Zitat:

Die Bill of Rights, die das Recht auf freie Meinungsäußerung enthält, sollte laut dem Willen ihrer Schöpfer Individuen Abwehrrechte gegen einen sonst zur Übermacht neigenden Staat gewähren....
Ganz im Gegenteil: Sie forderten sogar einen 11. Verfassungszusatz, der Handelsmonopole ebenso wie den Besitz von Firmen durch Firmen verbieten sollte. Damit nicht genug, sollte das Amendment auch jede finanzielle Einflussnahme auf die Politik unter Strafe stellen und sowohl das Betätigungsfeld als auch die Lebensdauer von Unternehmen begrenzen - letztere auf unter 40 Jahre. Zu guter Letzt wollten die beiden noch verankern, dass Firmen in erster Linie dem "öffentlichen Wohl" zu dienen hätten. Der Verfassungszusatz wurde jedoch nicht in die Bill of Rights aufgenommen, weil ihn viele für überflüssig hielten.

Haben wir nicht ART. 14 GG
Eigentum verpflichtet ?
Inwieweit ist dieser noch zu erweitern?




Wir Sind Hier

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 08:59 Uhr

Zitat von alien2000:


Haben wir nicht ART. 14 GG
Eigentum verpflichtet ?
Inwieweit ist dieser noch zu erweitern?


Enteignung? Vergiss es!
Unter Strafe stellen von Lobbyismus? Bin dabei. Dann wäre der Bundestag aber leer.
Was aber keinem auffallen sollte.
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 08:59 Uhr

Zitat von __Artur__:

ich finde es schwachsinnig, dass wir aussteigen aus dem Atomprogramm.

weil dafür müssen neue Kohlekraftwerke gebaut werden.

die unmengen an CO2 in die luft abgeben und unsere Umwelt viel mehr verschmutzen als die relativ saubere Energie von AKWs.

+dazu weis es kaum jemand aber durch die Kohlekraftwerke werden Jährlich ca. 10000Tonnen Uran und 25000 Tonnen Thorium in die Luft abgegeben was hächst radioaktive stoffe sind


ich kann dir nur zustimmen.
um die liste der schadstoffe von braun- und steinkohlekraftwerke zu "vervollständigen", neben radioaktive produkten und CO2 werden unmengen an NO/NO2 und eine vielzahl an schwefelverbindungen (führt zu saurem regen) in die atmosphäre abgegeben. außerdem kommt noch (fein)staub hinzu den man auch durch moderne filter _nicht_ ganz in den griff bekommt.

aber das ist ja nicht wichtig ... hauptsache weg mit dem bösen bösen atomzeug da :autsch:

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2012 um 09:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2012 um 09:09 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von __Artur__:

ich finde es schwachsinnig, dass wir aussteigen aus dem Atomprogramm.

weil dafür müssen neue Kohlekraftwerke gebaut werden.

die unmengen an CO2 in die luft abgeben und unsere Umwelt viel mehr verschmutzen als die relativ saubere Energie von AKWs.

+dazu weis es kaum jemand aber durch die Kohlekraftwerke werden Jährlich ca. 10000Tonnen Uran und 25000 Tonnen Thorium in die Luft abgegeben was hächst radioaktive stoffe sind


ich kann dir nur zustimmen.
um die liste der schadstoffe von braun- und steinkohlekraftwerke zu "vervollständigen", neben radioaktive produkten und CO2 werden unmengen an NO/NO2 und eine vielzahl an schwefelverbindungen (führt zu saurem regen) in die atmosphäre abgegeben. außerdem kommt noch (fein)staub hinzu den man auch durch moderne filter _nicht_ ganz in den griff bekommt.

aber das ist ja nicht wichtig ... hauptsache weg mit dem bösen bösen atomzeug da :autsch:


Noch ein Kandidat der Jahrzehnte lang den Atommüll zahlen will und seine nachkommen ebenfalls
Was sind schon 5 Mrd Euro jährlich die der Steuerzahler schon jetzt für die Atommüll Entsorgung blecht

Weißt was produzieren wir doch noch in 100 Jahren Atommüll vielleicht brechen wir dann die 50 Mrd € Marke pro Jahr nur für atommüll...

Ich Wette du bist einer der schreit nach steuerentlastungen...
Schon mal auf die Idee gekommen, kein Atommüll = mehr Geld im Bundeshaushalt?
Wahrscheinlich nicht
Aber zugleich billigen Strom wollen...

Und wenn du dich fragst woher ich die Zahlen hab Schau meine vorherigen Posts an...
Quellen sind unter anderem das Bundesamt für Strahlenschutz

Edit:
Und vor allem wir schwimmen ja in Geld da kann man ja die Folgekosten der akws finanzieren...
Was sind schon 5mrd€ mehr Nettokreditaufnahme...
*sarkasmus hust*

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 09:14 Uhr

Zitat von tyler_jones:

Noch ein Kandidat der Jahrzehnte lang den Atommüll zahlen will und seine nachkommen ebenfalls
Was sind schon 5 Mrd Euro jährlich die der Steuerzahler schon jetzt für die Atommüll Entsorgung blecht

Weißt was produzieren wir doch noch in 100 Jahren Atommüll vielleicht brechen wir dann die 50 Mrd € Marke pro Jahr nur für atommüll...

Ich Wette du bist einer der schreit nach steuerentlastungen...
Schon mal auf die Idee gekommen, kein Atommüll = mehr Geld im Bundeshaushalt?
Wahrscheinlich nicht
Aber zugleich billigen Strom wollen...

Und wenn du dich fragst woher ich die Zahlen hab Schau meine vorherigen Posts an...
Quellen sind unter anderem das Bundesamt für Strahlenschutz


ich bezahl lieber für die sichere entsorgung/aufbewahrung von atommüll als unbezahlbare schäden an der umwelt (flora/fauna) zu hinterlassen.

billiger strom hat übrigends nicht viel mit atomkraft zu tun aber ich will nicht vom thema abkommen.

aber hey - ich kenn mich ja nicht aus, hab nur 7 semester energiesysteme mit dem schwerpunkt reg. energietechnik studiert ;-)

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2012 um 09:16 Uhr

Ich hab gedacht die Leute wollen sparen...
Aber anscheinend wollen sie ihr Steuergeld für Müll ausgeben der keinem was bringt...
Das ist wie wenn ich 5mrd€ in Bar anzünde und verbrennen lass... Das hat dieselbe Wirkung...
Und zwar jährlich...

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2012 um 09:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2012 um 09:20 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von tyler_jones:

Noch ein Kandidat der Jahrzehnte lang den Atommüll zahlen will und seine nachkommen ebenfalls
Was sind schon 5 Mrd Euro jährlich die der Steuerzahler schon jetzt für die Atommüll Entsorgung blecht

Weißt was produzieren wir doch noch in 100 Jahren Atommüll vielleicht brechen wir dann die 50 Mrd € Marke pro Jahr nur für atommüll...

Ich Wette du bist einer der schreit nach steuerentlastungen...
Schon mal auf die Idee gekommen, kein Atommüll = mehr Geld im Bundeshaushalt?
Wahrscheinlich nicht
Aber zugleich billigen Strom wollen...

Und wenn du dich fragst woher ich die Zahlen hab Schau meine vorherigen Posts an...
Quellen sind unter anderem das Bundesamt für Strahlenschutz


ich bezahl lieber für die sichere entsorgung/aufbewahrung von atommüll als unbezahlbare schäden an der umwelt (flora/fauna) zu hinterlassen.

billiger strom hat übrigends nicht viel mit atomkraft zu tun aber ich will nicht vom thema abkommen.

aber hey - ich kenn mich ja nicht aus, hab nur 7 semester energiesysteme mit dem schwerpunkt reg. energietechnik studiert ;-)


Und ich nur Physik ;-)
Gut dann willst auch das deine Nachkommen von n+ Generationen dafür Aufkommen :-)
Wirtschaftlich gesehen ist die Atomkraft eine Sünde für unzählige Generationen

Und umso früher man aussteigt umso weniger Folgekosten...

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2012 um 09:28 Uhr

Zitat von tyler_jones:

Und ich nur Physik ;-)
Gut dann willst auch das deine Nachkommen von n+ Generationen dafür Aufkommen :-)
Wirtschaftlich gesehen ist die Atomkraft eine Sünde für unzählige Generationen

Und umso früher man aussteigt umso weniger Folgekosten...


ich will meinen nachkommen lieber eine saubere und funktionierende welt überlassen und dass geht mit atomkraft besser als mit fossilen energieträgern.
versteh mich nicht falsch, die reg. energietechnik ist natürlich das non plus ultra aber wenn ich die wahl zwischen atomkraft und kohle/gas habe werde ich mich für die atomkraft entscheiden

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2012 um 09:38 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von tyler_jones:

Und ich nur Physik ;-)
Gut dann willst auch das deine Nachkommen von n+ Generationen dafür Aufkommen :-)
Wirtschaftlich gesehen ist die Atomkraft eine Sünde für unzählige Generationen

Und umso früher man aussteigt umso weniger Folgekosten...


ich will meinen nachkommen lieber eine saubere und funktionierende welt überlassen und dass geht mit atomkraft besser als mit fossilen energieträgern.
versteh mich nicht falsch, die reg. energietechnik ist natürlich das non plus ultra aber wenn ich die wahl zwischen atomkraft und kohle/gas habe werde ich mich für die atomkraft entscheiden


Reg. Energien keine frage
Ja aber was willst machen?
Ich bezweifle das der Bundeshaushalt auf Dauer weiter steigende kosten der Atommüll Entsorgung verkraftet...
Müssten die Energiekonzerne für die Entsorgung selbst Aufkommen würden sie so schnell wie möglich die akws stilllegen...
Das sagt ja schon was über die Wirtschaftlichkeit aus...
Gewinne einstreichen wollen aber die kosten für die Entsorgung dem Steuerzahler überlassen...

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

<<< zurück
 
-1- ... -169- -170- -171- -172- -173- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -