Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 14:49 Uhr
|
|
@doloresgomez:
Danke dir. Die Möglichkeit wäre also gegeben. Ob sie umgesetzt wird bezweifle ich. Ich kann mich noch an den angedrohten Investitionsstopp der EnBW erinnern. War glaube ich im Zuge der Brennelementesteuer.
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: @doloresgomez:
Danke dir. Die Möglichkeit wäre also gegeben. Ob sie umgesetzt wird bezweifle ich. Ich kann mich noch an den angedrohten Investitionsstopp der EnBW erinnern.
Der ist ja wohl Geschichte, seit das Land die Anteile an der EnBW gekauft hat...
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: @doloresgomez:
Danke dir. Die Möglichkeit wäre also gegeben. Ob sie umgesetzt wird bezweifle ich. Ich kann mich noch an den angedrohten Investitionsstopp der EnBW erinnern.
Naja, erfreulich ist ja, dass die Merkel wenigstens schonmal Atomstrom als Auslaufmodell bezeichnet hat. ist nur die Frage nach der Zeit.
E: zum Investitionsstop
War auch mein erster Gedanke. Das ist nichts als heiße Luft. Wenn Atomstrom ausläuft und die EnBW nciht investiert können sie gleich sagen, wir lösen das unternehmen in 15 Jahren auf. Völlig lächerlich.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:54 Uhr
|
|
Regierung erwägt Laufzeitenaussetzung
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:56 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Der ist ja wohl Geschichte, seit das Land die Anteile an der EnBW gekauft hat...
Diese Drohung war so wie so naiv. Als hätte die EnBW die Makrtliberalisierung im Stromsektor verpennt. Die meisten Investitionen in Solartechnik sind privater Natur.
Zitat von bockwurst82: Naja, erfreulich ist ja, dass die Merkel wenigstens schonmal Atomstrom als Auslaufmodell bezeichnet hat. ist nur die Frage nach der Zeit.
Klingt beinahe so wie die Äußerung von Herrn zu Guttenberg, dass in Afghanistan Krieg herrsche: man nimmt einfach die Mehrheitsmeinung in den Mund. Diesen Sinneswandel erachte ich als kläglich.
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 14:58 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: [...]E: zum Investitionsstop
War auch mein erster Gedanke. Das ist nichts als heiße Luft. Wenn Atomstrom ausläuft und die EnBW nciht investiert können sie gleich sagen, wir lösen das unternehmen in 15 Jahren auf. Völlig lächerlich.
Es würden andere Investoren in die Bresche springen. Privatpersonen oder branchenfremde Unternehmen. Für die EnBW wäre das tatsächlich einer Liquidierung gleichgekommen.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:16 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von bockwurst82: [...]E: zum Investitionsstop
War auch mein erster Gedanke. Das ist nichts als heiße Luft. Wenn Atomstrom ausläuft und die EnBW nciht investiert können sie gleich sagen, wir lösen das unternehmen in 15 Jahren auf. Völlig lächerlich.
Es würden andere Investoren in die Bresche springen. Privatpersonen oder branchenfremde Unternehmen. Für die EnBW wäre das tatsächlich einer Liquidierung gleichgekommen.
habt ihr euch eig schon mal gedanken gemacht den zukünftigen *saubemannstrom* zu bezahlen?? was bringt euch das, wenn der strom 100% regenerativ bereitgestelll wird, wenn bei euch die lichter aus sind, weil er zu teuer ist??
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:19 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von Crcssnn: Zitat von bockwurst82: [...]E: zum Investitionsstop
War auch mein erster Gedanke. Das ist nichts als heiße Luft. Wenn Atomstrom ausläuft und die EnBW nciht investiert können sie gleich sagen, wir lösen das unternehmen in 15 Jahren auf. Völlig lächerlich.
Es würden andere Investoren in die Bresche springen. Privatpersonen oder branchenfremde Unternehmen. Für die EnBW wäre das tatsächlich einer Liquidierung gleichgekommen.
habt ihr euch eig schon mal gedanken gemacht den zukünftigen *saubemannstrom* zu bezahlen?? was bringt euch das, wenn der strom 100% regenerativ bereitgestelll wird, wenn bei euch die lichter aus sind, weil er zu teuer ist??
Hast du dir schonmal gedanken gemacht, ob du überhaupt noch Strom brauchst, wenn ein großer Teil Deutshclands verstrahlt und auf 10.000e Jahre hin unbewohnbar ist?
Im übrigen ist Strom aus regenerativen energien nur ein paar cent pro kwh teurer. Wäre der Strommarkt effektiv würden wir die paar cent wieder einsparen.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:22 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
habt ihr euch eig schon mal gedanken gemacht den zukünftigen *saubemannstrom* zu bezahlen?? was bringt euch das, wenn der strom 100% regenerativ bereitgestelll wird, wenn bei euch die lichter aus sind, weil er zu teuer ist??
Seit wann kosten denn Erforschung, Wartung und Sicherheit der Reaktoren und Zwischen- und Endlagern nicht?
Atomstrom ist nicht billig! Das darf man nicht vergessen ^^
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:26 Uhr
|
|
Aus dem anderen thread:
Zitat von ZER0-CooL: So lange du mir keine andere genau so effektive Art Energie zu gewinnen nennst, ist diese Diskussion doch sinnlos? Wie will man etwas ersetzen das man nicht ersetzten kann?
Willst alle unsere Wiesen in Deutschland mit Windkrafträdern zu klatschen?
Oder alle 50km ein Kohlekraftwerk stehen haben?
Gas?
Öl?
Photovoltaik?
ES gibt nichts vergleichbares. Es ist so und wird auch die nächsten Jahre so bleiben, deshalb ist der Atomausstieg derzeit weltweit absolut nicht tragbar.
wäre es mit einer Mischung aus alledem?
Schonmal was von Desertec gehört?
Ich verlange ja keine sofortige Abschaltung, aber wenigstens die Laufzeitverlängerung muss zurückgenommen werden. Wir sind zur Zeit Stromexporteur!
Es gibt zig varianten Strom zu erzeugen, deine Argumente sind nur stumpfes Wiederkauen der Atomlobby.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:27 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Zitat von Zspanky2:
habt ihr euch eig schon mal gedanken gemacht den zukünftigen *saubemannstrom* zu bezahlen?? was bringt euch das, wenn der strom 100% regenerativ bereitgestelll wird, wenn bei euch die lichter aus sind, weil er zu teuer ist??
Seit wann kosten denn Erforschung, Wartung und Sicherheit der Reaktoren und Zwischen- und Endlagern nicht?
Atomstrom ist nicht billig! Das darf man nicht vergessen ^^
ne billig ist er nicht
atomstrom ist zwar co2 sauberer als kohle usw.
aber die entsorgung des atomabfalls ist nicht ohne
da es ja kein richtiges endlager gibt, also ich mein was sicher ist
teilweise stehen
cargo transporter über jahre rum bevor sie ins "endlager" kommen
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:29 Uhr
|
|
Der Ausstieg kann erst dann kommen, wenn eine wirklich sinnvolle, brauchbare, sichere und intelligente Lösung gefunden wird Strom zu gewinnen.
Wenn wir jetzt sofort aussteigen, ( 11% Atomenergie) dann würden entweder die Kohlekraftwerke vollgas laufen oder i-welche anderen schwachsinnigen dinge.
Oder wir würden den Atomstrom aus dem Ausland kaufen 
Was um so viel besser ist (lach).
Die Regenerativen Energien, wie sie so schön genannt werden, haben auch große Schatten seite, die man leicht ausblendet.
Zum Beispiel sind Solarzellen wenn sie kaputt sind Restmüll, den man irgendwo verbuddeln kann, klar, er strahlt nicht. Aber ist DAS ein SINNVOLLER ausweg?
|
|
DocLove - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 15:32 Uhr
|
|
Zitat von Simonale:
Zum Beispiel sind Solarzellen wenn sie kaputt sind Restmüll, den man irgendwo verbuddeln kann, klar, er strahlt nicht. Aber ist DAS ein SINNVOLLER ausweg?
Sinnvoller als 10.000 Jahre Verstrahlung sicherlich
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:32 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Der Ausstieg kann erst dann kommen, wenn eine wirklich sinnvolle, brauchbare, sichere und intelligente Lösung gefunden wird Strom zu gewinnen.
Wenn wir jetzt sofort aussteigen, ( 11% Atomenergie) dann würden entweder die Kohlekraftwerke vollgas laufen oder i-welche anderen schwachsinnigen dinge.
Oder wir würden den Atomstrom aus dem Ausland kaufen 
Was um so viel besser ist (lach).
Die Regenerativen Energien, wie sie so schön genannt werden, haben auch große Schatten seite, die man leicht ausblendet.
Zum Beispiel sind Solarzellen wenn sie kaputt sind Restmüll, den man irgendwo verbuddeln kann, klar, er strahlt nicht. Aber ist DAS ein SINNVOLLER ausweg? Les dich hier mal in den Thread rein, danke.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 15:34 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Zitat von Simonale:
Zum Beispiel sind Solarzellen wenn sie kaputt sind Restmüll, den man irgendwo verbuddeln kann, klar, er strahlt nicht. Aber ist DAS ein SINNVOLLER ausweg?
Sinnvoller als 10.000 Jahre Verstrahlung sicherlich
Sicherlich nicht!
Das ist von der einen Übergangslösung zur anderen gehüpft, mehr ist das nicht. . .
aber bis 2019 wollen sie die kalte Fusion beherrschen, die sicherer sein soll.
Das wäre eine Lösung, aber nicht mit solch schönen Abfall Regenerativen Energien. . .
|
|