BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 18:58 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Im Gegensatz zu den meisten anderen hier, gehört die Energietechnik als Teil zu meinem Studium! Ich seh mich nicht als Experte, aber wir hatten in der Tat die Gelegenheit eben mit diesen zu sprechen. Aber stimmt, die arbeiten im AKW, sind alles Lobbyisten, die haben von dem ganzen Zeugs ja sowieso keine Ahnung.
Wenn ich dir Greenpeace zitiere, würdest du genauso meine Quellen bezweifeln, oder etwa nicht? Niemand hier bestreitet dass sich die Ingenieure in Gundremmingen nicht auskennen. Allerdings werden sie bei öffentlichen Führungen doch ihre persönliche Meinung und die des Betreibers wiedergeben und nicht neutral sein.
Zitat: Das man eben dieses Japanische AKW nicht mit Gundremmingen vergleichen kann, hatte ich eingangs schon gepostet. Es können einfach nicht immer alle Fakten übergangen werden.
Warum übergehst du dann meinen Einwand, das sowohl Fukushima als auch Gundremmingen Siedewasserreaktoren sind?
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
Zu Laser: 1,8m Stahlbeton darfst du dir nicht so vorstellen wie die Bauweise der TWIN Towers in New York, dass sieht vor Ort schon ein wenig anderst aus. Wir sprechen hier von keiner Verglasung des Reaktors.
Ich war schon öfters im AKW Gundremmingen (irgendwo müßte ich noch den Zettel haben, wo draufsteht: Den Anweisungen des KGB(^^)-Personals ist Folge zu leisten).
Aber wieso beantwortest Du meine Frage nach den Tests unter realistischen Bedingungen nicht?
Gruß
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von -Thommy: Im Gegensatz zu den meisten anderen hier, gehört die Energietechnik als Teil zu meinem Studium! Ich seh mich nicht als Experte, aber wir hatten in der Tat die Gelegenheit eben mit diesen zu sprechen. Aber stimmt, die arbeiten im AKW, sind alles Lobbyisten, die haben von dem ganzen Zeugs ja sowieso keine Ahnung.
Wenn ich dir Greenpeace zitiere, würdest du genauso meine Quellen bezweifeln, oder etwa nicht? Niemand hier bestreitet dass sich die Ingenieure in Gundremmingen nicht auskennen. Allerdings werden sie bei öffentlichen Führungen doch ihre persönliche Meinung und die des Betreibers wiedergeben und nicht neutral sein.
Zitat: Das man eben dieses Japanische AKW nicht mit Gundremmingen vergleichen kann, hatte ich eingangs schon gepostet. Es können einfach nicht immer alle Fakten übergangen werden.
Warum übergehst du dann meinen Einwand, das sowohl Fukushima als auch Gundremmingen Siedewasserreaktoren sind?
Hättest du meine vorherigen Posts aufmerksam gelesen, dann wüsstest du das es zwar ein Sidereaktor ist, allerdings sind die Sicherungssysteme komplett anderst ausgelegt als in Fukushima! In Gundremmingen ist ein wochenlanger Stromausfall schlicht unmöglich. Sowohl die Stromversorgung, wie auch die Kühlsysteme sind jeweils mindestens mit 3 facher Sicherheit ausgelegt.
Er kam, sah und siegte !!
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 19:23 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von -Thommy:
Zu Laser: 1,8m Stahlbeton darfst du dir nicht so vorstellen wie die Bauweise der TWIN Towers in New York, dass sieht vor Ort schon ein wenig anderst aus. Wir sprechen hier von keiner Verglasung des Reaktors.
Ich war schon öfters im AKW Gundremmingen (irgendwo müßte ich noch den Zettel haben, wo draufsteht: Den Anweisungen des KGB(^^)-Personals ist Folge zu leisten).
Aber wieso beantwortest Du meine Frage nach den Tests unter realistischen Bedingungen nicht?
Gruß
http://www.myvideo.de/watch/2870403/Atomkraftwerk_vs_Duesenjet
bitteschön. 800 km/h
OB das nun exakt jener Test war, kann ich dir nicht sagen.
Ausserdem nennt es sich KGG Personal. Unlustiger Witz.
Er kam, sah und siegte !!
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von -Thommy: Von was für Störfälle redest du ? Werd bitte konkret !
Google hilft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Gundremmingen#Block_A
Achso, der Herr war also schon in Gundremmingen und weiß bis heute noch nicht das Block A schon längst in Rente ist und bis auf die Gebäude mittlerweile vollständig zurückgebaut ist. .... Experte...
Er kam, sah und siegte !!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Zitat von MackieMesser: Zitat von -Thommy: Zu einer Wasserstoffexplosion wie in Fukushima kann es in Gundremmingen niemals kommen, da hier der Druck des Reaktors im Notfall durch einen 180 Meter hohen Kühlturm entlassen wird. In Fukushima wurde aufgrund der Konstruktion, dass Wasserstoffgemisch ins Reaktorgebäude abgelassen, was schließlich zur Explosion führte. Unschwer zu erkennen, dass es in Fukushima auch keinen dicken Stahlbeton - Mantel ums Reaktorgebäude gab.
Wenn die Leitungen zum Kühlturm ab sind (wie in Japan die Kühlleitungen), dann ist dein Turm obsolet.
Es gibt 3 voneinander völlig unabhängige Kühlsysteme + 1 Externes !
So wie in Japan. Dummerweise waren die alle gleich gebaut. Entkopplungen sind alles die gleichen.
|
|
spaceinvade - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1513
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:26 Uhr
|
|
Auch wenn die Produktion an sich sicher ist, bringt das kaum was wenn man dann den Müll der wie denn verbrauchten Uranbrennstoff der 200.000 Jahre strahlt, das sind bei einer Positiv gesehen Lebensdauer eurer Nachkommen 2.000 Generationen und wir lagen das Zeug auch noch unangebracht, da wärs in einer vergrabenen Keksdose noch sicherer.
Timor Domini principium sapientiae
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:29 Uhr
|
|
Achso, in Gundremmingen kommt dann auch die 10 Meter hohe Monsterwelle die alle Kühlsysteme wegreisst oder wie darf ich das verstehen? Weder die Auslegung der Kühlsysteme, noch die Stromversorgung kann man miteinander vergleichen.
Lediglich der KRAFTWERKSTYP war gleich. Versteh das doch bitte. man man man....
Das wär so, also würd ich sagen, ich fahr n Auto und du sagst, ja ich fahr genau das selbe Auto ! ....
Er kam, sah und siegte !!
|
|
spaceinvade - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1513
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Achso, in Gundremmingen kommt dann auch die 10 Meter hohe Monsterwelle die alle Kühlsysteme wegreisst oder wie darf ich das verstehen? Weder die Auslegung der Kühlsysteme, noch die Stromversorgung kann man miteinander vergleichen.
Lediglich der KRAFTWERKSTYP war gleich. Versteh das doch bitte. man man man....
Das wär so, also würd ich sagen, ich fahr n Auto und du sagst, ja ich fahr genau das selbe Auto ! ....
In welchem Kontext steht das jetzt wieder?
Ja Autofahren ist gefährlich
Es gibt dinge die will man sich nicht vorstellen
Timor Domini principium sapientiae
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von spaceinvade: Zitat von -Thommy: Achso, in Gundremmingen kommt dann auch die 10 Meter hohe Monsterwelle die alle Kühlsysteme wegreisst oder wie darf ich das verstehen? Weder die Auslegung der Kühlsysteme, noch die Stromversorgung kann man miteinander vergleichen.
Lediglich der KRAFTWERKSTYP war gleich. Versteh das doch bitte. man man man....
Das wär so, also würd ich sagen, ich fahr n Auto und du sagst, ja ich fahr genau das selbe Auto ! ....
In welchem Kontext steht das jetzt wieder?
Ja Autofahren ist gefährlich
Es gibt dinge die will man sich nicht vorstellen
Der Kontext, eben das versucht wird, Fukushima ständig auf deutsche Verhältnise zu übertragen.
Er kam, sah und siegte !!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 19:58 Uhr
|
|
Und die Monsterwelle ist die einzige Katastrophe die man in Erwägung ziehen darf. In einer Zeit wo man mit 10 Mann die 2 größten Türme der Welt einreißt und man mit 100 Euro und etwas Wissen, Deutsche Flughäfen infiltrieren kann.
Wenn das keine Sicherheit ist.
Zumal Atomenergie völlig unwirtschaftlich ist.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Und die Monsterwelle ist die einzige Katastrophe die man in Erwägung ziehen darf. In einer Zeit wo man mit 10 Mann die 2 größten Türme der Welt einreißt und man mit 100 Euro und etwas Wissen, Deutsche Flughäfen infiltrieren kann.
Wenn das keine Sicherheit ist.
Zumal Atomenergie völlig unwirtschaftlich ist.
wer sagt dass die atomenergie denn unwirtschaftlich sei?
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 20:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von MackieMesser: Und die Monsterwelle ist die einzige Katastrophe die man in Erwägung ziehen darf. In einer Zeit wo man mit 10 Mann die 2 größten Türme der Welt einreißt und man mit 100 Euro und etwas Wissen, Deutsche Flughäfen infiltrieren kann.
Wenn das keine Sicherheit ist.
Zumal Atomenergie völlig unwirtschaftlich ist.
wer sagt dass die atomenergie denn unwirtschaftlich sei?
Wenn ich ein Gebäude betreibe, dann habe ich es zu versichern und den Müll auf meine Kosten zu entsorgen. Wir können das gerne machen. Aber ich kaufe diesen Strom nicht.
BTW:
Pro Kraftwerk wäre die Summe 6000 Mrd Euro.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,761826,00.html
Zitat: Hamburg - Markus Rosenbaum hat an diesem Mittwoch eine Studie veröffentlicht, die für Aufsehen sorgen dürfte. Rosenbaum ist Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig GmbH, einem Dienstleister, der für mehr als hundert Firmen der Versicherungsbranche Studien erstellt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 20:14 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
http://www.myvideo.de/watch/2870403/Atomkraftwerk_vs_Duesenjet
bitteschön. 800 km/h
OB das nun exakt jener Test war, kann ich dir nicht sagen.
Ausserdem nennt es sich KGG Personal. Unlustiger Witz.
DEin Video schau ich mir bei Gelegenheit an (warum kommen eigentlich permanent Videos als "Beweise"?).
Und der Witz war nicht unlustig - wenn Du Dich auskennen würdest, würdest Du wissen, daß das vor ein paar Jahren noch für Kernkraftwerk Gundremmingen Betriebsgesellschaft stand.
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 20:15 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
Achso, der Herr war also schon in Gundremmingen und weiß bis heute noch nicht das Block A schon längst in Rente ist und bis auf die Gebäude mittlerweile vollständig zurückgebaut ist.  .... Experte...
Das habe nicht ich gesagt - vielleicht schaffst Du es ja, Wikipedia anzuklicken.
Gruß
|
|