Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -129- -130- -131- -132- -133- ... -209- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 14:46 Uhr

Zitat von -Thommy:

Heute konnte ich mich endlich Vorort im Kernkraftwerk Gundremmingen überzeugen, dass unsere Kernkraftwerke mit die sichersten auf der Welt sind. Selbst ein Flugzeugabsturz auf das Reaktorgebäude würde an der 1,8 Meter dicken Stahlbetonwand selbst im ungünstigsten Winkel keinen größeren Schaden anrichten. Der Unfall in Fukushima und die Ausrüstung des Kraftwerks lässt sich nicht mit den Standards in Deutschland vergleichen. Ein vergleichbarer Unfall in Deutschland ist aufgrund der Sicherheitstechnik, insbesondere der anderen und mehrfach vorhandenen Kühlsysteme praktisch ausgeschlossen. Jeder der Experten hier sollte einfach mal solch eine Möglichkeit in Anspruch nehmen, damit hier nicht immer und immer wieder Unwahrheiten am laufenden Band verbreitet werden. Abgerundet mit einer kurzen Schwimmrunde im 20 Grad warmen Abklingbecken war es ein strahlend schöner Tag heute :-D


Hast Du auch gesehen, wie die Abklingbecken gesichert sind?



Gruß

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 14:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 14:51 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von -Thommy:

Heute konnte ich mich endlich Vorort im Kernkraftwerk Gundremmingen überzeugen, dass unsere Kernkraftwerke mit die sichersten auf der Welt sind. Selbst ein Flugzeugabsturz auf das Reaktorgebäude würde an der 1,8 Meter dicken Stahlbetonwand selbst im ungünstigsten Winkel keinen größeren Schaden anrichten. Der Unfall in Fukushima und die Ausrüstung des Kraftwerks lässt sich nicht mit den Standards in Deutschland vergleichen. Ein vergleichbarer Unfall in Deutschland ist aufgrund der Sicherheitstechnik, insbesondere der anderen und mehrfach vorhandenen Kühlsysteme praktisch ausgeschlossen. Jeder der Experten hier sollte einfach mal solch eine Möglichkeit in Anspruch nehmen, damit hier nicht immer und immer wieder Unwahrheiten am laufenden Band verbreitet werden. Abgerundet mit einer kurzen Schwimmrunde im 20 Grad warmen Abklingbecken war es ein strahlend schöner Tag heute :-D


Hast Du auch gesehen, wie die Abklingbecken gesichert sind?



Gruß


Natürlich habe ich das auch gesehn. Ich stand 2 Meter davon entfernt. Die sind im Reaktorgebäude hinter der 1,8m dicken Stahlbetonwand. Der Reaktorkern selbst befindet sich zusätzlich nochmals hinter 1,2m Stahlbeton, dahinter nochmals eine Mauer und dann kommt der Reaktordruckbehälter.

Er kam, sah und siegte !!

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 14:58 Uhr

Zu einer Wasserstoffexplosion wie in Fukushima kann es in Gundremmingen niemals kommen, da hier der Druck des Reaktors im Notfall durch einen 180 Meter hohen Kühlturm entlassen wird. In Fukushima wurde aufgrund der Konstruktion, dass Wasserstoffgemisch ins Reaktorgebäude abgelassen, was schließlich zur Explosion führte. Unschwer zu erkennen, dass es in Fukushima auch keinen dicken Stahlbeton - Mantel ums Reaktorgebäude gab.

Er kam, sah und siegte !!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:12 Uhr

Zitat von -Thommy:


Natürlich habe ich das auch gesehn. Ich stand 2 Meter davon entfernt. Die sind im Reaktorgebäude hinter der 1,8m dicken Stahlbetonwand. Der Reaktorkern selbst befindet sich zusätzlich nochmals hinter 1,2m Stahlbeton, dahinter nochmals eine Mauer und dann kommt der Reaktordruckbehälter.


Aber nicht im Sicherheitsbehälter - und 1.8 Meter Beton halten bestimmt keinen Flugzeugabsturz aus.
Wobei ich bezweifle, daß das AKW überhaupt gesichert ist gegen einen A380...

Wobei ich Flugzeugabstürze nicht einmal als das Hauptproblem ansehe - das ist immer noch menschliches und/oder technisches Versagen.
93 Störfälle seit 2000, Block A nach Störfall wirtschaftlicher Totalschaden, Radioaktivität trat aus.



Gruß

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:19 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von -Thommy:


Natürlich habe ich das auch gesehn. Ich stand 2 Meter davon entfernt. Die sind im Reaktorgebäude hinter der 1,8m dicken Stahlbetonwand. Der Reaktorkern selbst befindet sich zusätzlich nochmals hinter 1,2m Stahlbeton, dahinter nochmals eine Mauer und dann kommt der Reaktordruckbehälter.


Aber nicht im Sicherheitsbehälter - und 1.8 Meter Beton halten bestimmt keinen Flugzeugabsturz aus.
Wobei ich bezweifle, daß das AKW überhaupt gesichert ist gegen einen A380...

Wobei ich Flugzeugabstürze nicht einmal als das Hauptproblem ansehe - das ist immer noch menschliches und/oder technisches Versagen.
93 Störfälle seit 2000, Block A nach Störfall wirtschaftlicher Totalschaden, Radioaktivität trat aus.



Gruß


Das ist einfach Unsinn was du schreibst. Das wurde unter realen Bedingungen getest. Und es hält einen Flugzeugabsturz aus!

Von was für Störfälle redest du ? Werd bitte konkret !

Er kam, sah und siegte !!

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:21 Uhr

Zitat von -Thommy:

in Deutschland vergleichen. Ein vergleichbarer Unfall in Deutschland ist aufgrund der Sicherheitstechnik, insbesondere der anderen und mehrfach vorhandenen Kühlsysteme praktisch ausgeschlossen.

Wenn ich mich nicht irre, sind doch sowohl Gundremmingen als auch Fukushima vom Typ Siedewasserreaktor, der eben weniger getrennte Kühlkreisläufe hat als ein modernerer Druckwasserreaktor. Beim Siedewasserreaktor verlässt das radioaktive Kühlwasser den Sicherheitsbehälter, beim Druckwasserreaktor nicht.

Wenn also in Gundremmingen ein Leck im Wasserkreislauf an der Turbine entsteht, fliesst radioaktives Wasser direkt aus, außerhalb des dicken Stahlbetons.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:22 Uhr

Zitat von -Thommy:

Von was für Störfälle redest du ? Werd bitte konkret !

Google hilft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Gundremmingen#Block_A

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:25 Uhr

Zitat von BlackRock:

Zitat von -Thommy:

in Deutschland vergleichen. Ein vergleichbarer Unfall in Deutschland ist aufgrund der Sicherheitstechnik, insbesondere der anderen und mehrfach vorhandenen Kühlsysteme praktisch ausgeschlossen.

Wenn ich mich nicht irre, sind doch sowohl Gundremmingen als auch Fukushima vom Typ Siedewasserreaktor, der eben weniger getrennte Kühlkreisläufe hat als ein modernerer Druckwasserreaktor. Beim Siedewasserreaktor verlässt das radioaktive Kühlwasser den Sicherheitsbehälter, beim Druckwasserreaktor nicht.

Wenn also in Gundremmingen ein Leck im Wasserkreislauf an der Turbine entsteht, fliesst radioaktives Wasser direkt aus, außerhalb des dicken Stahlbetons.


Geh ins KKW, schaus dir an und stell deine Fragen den Experten! Ich konnte mich beim technischen Leiter persönlich informieren und das empfehle ich allen hier ! Alles schlechtreden ist einfach !

Er kam, sah und siegte !!

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2011 um 15:28 Uhr

Danke, aber ich war selbst auch schon in Gundremmingen. Und es ist und bleibt ein Siedewasserreaktor, und es hat seinen Grund warum später nur noch Druckwasserreaktoren gebaut wurden: Sicherheit.

Weisst du was noch einfacher ist als alles schlechtreden? Nachplappern was einem vom KKW-Betreiber eingesagt wurde.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:28 Uhr

Zitat von -Thommy:


Das ist einfach Unsinn was du schreibst. Das wurde unter realen Bedingungen getest. Und es hält einen Flugzeugabsturz aus!


Oh, ich rede Unsinn? Welch netter Ton hier doch wieder herrscht...
Belege Du doch bitte, wann, wo, mit welchem Flugzeugtyp und vor allem welchen realen Bedingungen getestet wurde - ich schrieb "bezweifle".




Gruß

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 15:51 Uhr

Zitat von -Thommy:

Zu einer Wasserstoffexplosion wie in Fukushima kann es in Gundremmingen niemals kommen, da hier der Druck des Reaktors im Notfall durch einen 180 Meter hohen Kühlturm entlassen wird. In Fukushima wurde aufgrund der Konstruktion, dass Wasserstoffgemisch ins Reaktorgebäude abgelassen, was schließlich zur Explosion führte. Unschwer zu erkennen, dass es in Fukushima auch keinen dicken Stahlbeton - Mantel ums Reaktorgebäude gab.


Wenn die Leitungen zum Kühlturm ab sind (wie in Japan die Kühlleitungen), dann ist dein Turm obsolet.
-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 16:18 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von -Thommy:

Zu einer Wasserstoffexplosion wie in Fukushima kann es in Gundremmingen niemals kommen, da hier der Druck des Reaktors im Notfall durch einen 180 Meter hohen Kühlturm entlassen wird. In Fukushima wurde aufgrund der Konstruktion, dass Wasserstoffgemisch ins Reaktorgebäude abgelassen, was schließlich zur Explosion führte. Unschwer zu erkennen, dass es in Fukushima auch keinen dicken Stahlbeton - Mantel ums Reaktorgebäude gab.


Wenn die Leitungen zum Kühlturm ab sind (wie in Japan die Kühlleitungen), dann ist dein Turm obsolet.


Es gibt 3 voneinander völlig unabhängige Kühlsysteme + 1 Externes !

Er kam, sah und siegte !!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 17:49 Uhr

Zitat von -Thommy:

Geh ins KKW, schaus dir an und stell deine Fragen den Experten! Ich konnte mich beim technischen Leiter persönlich informieren und das empfehle ich allen hier ! Alles schlechtreden ist einfach !


Kennst du dich selbst denn ausreichend mit der Kernenergie aus, sprich hast du etwas in der Richtung studiert? Hat man das nicht, wird man wohl auch bei einem Besuch schwer abschätzen können, was wirklich passieren kann. Ich würde mir das jedenfalls nicht zutrauen.

Ach ja: Das dir die AKW-Betreiber etwas von Sicherheit erzählen, ob nun richtig oder nicht, ist logisch. Was würde denn passieren, wenn sie ihrer eigenen Technik nicht trauen würden?
Auch in Japan hielt man die AKWs für absolut sicher. Sollte man also nicht einfach hinnehmen, auch wenn das noch so schön in Worte verpackt wird.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 11.05.2011 um 18:34 Uhr

Zitat von -Thommy:

Heute konnte ich mich endlich Vorort im Kernkraftwerk Gundremmingen überzeugen, dass unsere Kernkraftwerke mit die sichersten auf der Welt sind. Selbst ein Flugzeugabsturz auf das Reaktorgebäude würde an der 1,8 Meter dicken Stahlbetonwand selbst im ungünstigsten Winkel keinen größeren Schaden anrichten. Der Unfall in Fukushima und die Ausrüstung des Kraftwerks lässt sich nicht mit den Standards in Deutschland vergleichen. Ein vergleichbarer Unfall in Deutschland ist aufgrund der Sicherheitstechnik, insbesondere der anderen und mehrfach vorhandenen Kühlsysteme praktisch ausgeschlossen.


Hast schon recht, aber wenn du von der Sicherheit der deutschen (!) Kernkraftwerke redest solltest du halt nicht über eines der neuesten, modersten und besten Kraftwerke reden, denn so sicher wie Gundremmingen sind nicht alle. Du brauchst blos mal nach Biblis oder Isar zu fahren.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 11.05.2011 um 18:51 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von -Thommy:

Geh ins KKW, schaus dir an und stell deine Fragen den Experten! Ich konnte mich beim technischen Leiter persönlich informieren und das empfehle ich allen hier ! Alles schlechtreden ist einfach !


Kennst du dich selbst denn ausreichend mit der Kernenergie aus, sprich hast du etwas in der Richtung studiert? Hat man das nicht, wird man wohl auch bei einem Besuch schwer abschätzen können, was wirklich passieren kann. Ich würde mir das jedenfalls nicht zutrauen.

Ach ja: Das dir die AKW-Betreiber etwas von Sicherheit erzählen, ob nun richtig oder nicht, ist logisch. Was würde denn passieren, wenn sie ihrer eigenen Technik nicht trauen würden?
Auch in Japan hielt man die AKWs für absolut sicher. Sollte man also nicht einfach hinnehmen, auch wenn das noch so schön in Worte verpackt wird.


Im Gegensatz zu den meisten anderen hier, gehört die Energietechnik als Teil zu meinem Studium! Ich seh mich nicht als Experte, aber wir hatten in der Tat die Gelegenheit eben mit diesen zu sprechen. Aber stimmt, die arbeiten im AKW, sind alles Lobbyisten, die haben von dem ganzen Zeugs ja sowieso keine Ahnung.
Ich war davor schon PRO Atom, werde aus auch weiterhin sein, von dem her hat sich an meiner Meinung nichts geändert.

Das man eben dieses Japanische AKW nicht mit Gundremmingen vergleichen kann, hatte ich eingangs schon gepostet. Es können einfach nicht immer alle Fakten übergangen werden.

Zu Laser: 1,8m Stahlbeton darfst du dir nicht so vorstellen wie die Bauweise der TWIN Towers in New York, dass sieht vor Ort schon ein wenig anderst aus. Wir sprechen hier von keiner Verglasung des Reaktors.

Er kam, sah und siegte !!

<<< zurück
 
-1- ... -129- -130- -131- -132- -133- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -