Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -96- -97- -98- -99- -100- ... -209- vorwärts >>>  
-Thommy - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
360 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 08:41 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von -Thommy:

Grundsätzlich ist gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien nichts einzuwenden. Jedoch sollte man dabei Augenmaß bewahren, denn Volkswirtschaftlich ist eben der Energiemix am sinnvollsten! Von heute auf morgen geht eben keine 100%ige Umstellung und da ist mir der Strom aus unseren AKW´s immernoch lieber als der Atomstrom aus Tschechien und Frankreich. Die Förderwut im Bereich der Erneuerbaren Energien führt bereits heute zu einer enormen Belastung für die Stromkunden. ( http://www.ftd.de/politik/:erneuerbare-energien-gesetz-warum-oekostromkosten-ploetzlich-in-die-hoehe-schiessen/50182710.html ) Ausserdem fehlt es noch am Netzausbau, denn die Energie wird im Süden verbraucht und sollte sinnvollerweise im Norden (Offshore etc.) produziert werden. Aus meiner Sicht ist die sofortige Abschaltung der AKW sowohl volkswirtschaftlich als auch klimatechnisch Unfug. Desweiteren brauchen wir für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung Grundlastfähige Großkraftwerke und da bietet sich eben Atom, Gas und Kohlestrom an, wobei der Atomstrom eben am günstigsten ist und die beste CO2 Bilanz aufweist. Aus diesem Blickwinkel kommt für mich nur ein Ausstieg auf mittel- langfristige Sicht in Frage, so wie es auch von der Regierung geplannt ist, sinnvoll.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]




wer, ich frage WER fordert einen austieg von heute auf morgen??????

die ganzen leute auf den demos fordern abschalten, aber von heute auf morgen?? davon habe ich noch nie was gehört!


Wenn jeder damit einverstanden ist, dann weiß ich gar nicht warum die paar Leute überhaupt auf die Straße gehn, denn dann ist doch alles geklärt und wir lassen die AKW´s nochmal rund 30 Jahre laufen!

Er kam, sah und siegte !!

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 08:43 Uhr

Zitat von -oldolsen-:

Zitat von McBudaTea:

Zitat von -oldolsen-:


Und in der momentanen Situation wird noch überhaupt kein Strom importiert, die 7 AKWs die abgeschaltet wurden sind also eindeutig überflüssig!

Dafür will ich ein Beleg. Meine Informationen sagen was anderes (Link)


De ist nunmal Stromexporteur, ich weiß die genaue Prozentzahl nicht, aber ich bin mir ganz sicher das bis zu 9 Akws außer Betrieb sein können ohne das Strom zugekauft werden muss.

Man kann Fakten oft unterschiedlich interpretieren, aber man sollte diese anerkennen, selbst wenn diese nicht zu deiner Position passen Punkt. Und Fakt ist, dass Deutschland nun Netto Strom importiert Punkt.
Prinzipiell stört mich dein Umgang mit Fakten. Du bist dir sicher, du weißt es, kannst aber häufig nichts belegen.

Zitat von -oldolsen-:


Oh wir verkaufen immernoch strom, WIndkraft aus dem Norden wird nähmlich nach Nl geleitet und nicht nach Süddeutschland. Wenn man der Zahl nicht den exportierten Strom gegenüber stellt ist der Artikel ohne Aussagekraft.
E: Hier sehr schön erklärt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,754940,00.html

Die Frage, die mich hier interessieren würde, ist, ob es genügend Stromleitung von Norden nach Süden gibt. Meines wissens nach nicht. (Ein Link)

Morgen wird die Zukunft besser sein

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 08:43 Uhr

Zitat von -Thommy:


Wenn jeder damit einverstanden ist, dann weiß ich gar nicht warum die paar Leute überhaupt auf die Straße gehn, denn dann ist doch alles geklärt und wir lassen die AKW´s nochmal rund 30 Jahre laufen!

30 Jahre ist wohl viel zu lang...

Morgen wird die Zukunft besser sein

McBudaTea - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 08:57 Uhr

Zitat von -oldolsen-:


Vor allem versteh ich aber immernoch nicht was an der Rechnung falsch sein soll, dass Atomstrom eben sauteuer ist. Ich frage nochmal, mit welcher berechtigung übernimmt der Staat die Kosten die durch den Müll entstehen? Ich mein wir zahlen VW doch auch nicht das von ihnen verbaute Metall.

Ich wiederhole es gern noch einmal:
Atomkraftwerke, wie hier schon mal richtig dargestellt worden ist, war politische gewollt, auch in Folge der Ölkrise. Daher war wirtschaftlichkeit eher zweitrangig. Deshalb hat die Regierung wohl den Atommüllrisiko übernommen.
Und zu dem Thema Kosten:
In der Gesamtbilanz ist die Atomkraft wohl sehr teuer: Bau, Betrieb und Wartung, Zwischenlagerung, Endlagerung, Abbau.
Aber: Bestimmte Kosten sind schon sowieso fällig geworden, z.B. Bau. Bestimmte Kosten werden aber sowieso fällig, wie die Endlagerung oder der Rückbau, egal was wir machen.
Lassen wir aber die Atomkraftwerke weiter laufen, produzieren sie verhältnismäßig wenig neue Betriebskosten im Verhältnis zur Strommenge. Auch der zusätzlich anfallender Atommüll ist verhältnismäßig gering zu den schon bestehenden Atommüll, weshalb die Endlagerung nicht viel teuerer wird. Daher ist jede zusätzlich (!) produzierte Stromeinheit billig.
In der Gesamtbilanz ist Atomstrom teuer (auch wenn man das genau ausrechnen soll, wie teuer, ich kenne keine genaue Zahlen), die Grenzkosten (Kosten pro zusätzliche Stromeinheit) sind aber gering.

Morgen wird die Zukunft besser sein

redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 09:05 Uhr

Zitat von -Thommy:

Zitat von redmann:

Zitat von -Thommy:

Grundsätzlich ist gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien nichts einzuwenden. Jedoch sollte man dabei Augenmaß bewahren, denn Volkswirtschaftlich ist eben der Energiemix am sinnvollsten! Von heute auf morgen geht eben keine 100%ige Umstellung und da ist mir der Strom aus unseren AKW´s immernoch lieber als der Atomstrom aus Tschechien und Frankreich. Die Förderwut im Bereich der Erneuerbaren Energien führt bereits heute zu einer enormen Belastung für die Stromkunden. ( http://www.ftd.de/politik/:erneuerbare-energien-gesetz-warum-oekostromkosten-ploetzlich-in-die-hoehe-schiessen/50182710.html ) Ausserdem fehlt es noch am Netzausbau, denn die Energie wird im Süden verbraucht und sollte sinnvollerweise im Norden (Offshore etc.) produziert werden. Aus meiner Sicht ist die sofortige Abschaltung der AKW sowohl volkswirtschaftlich als auch klimatechnisch Unfug. Desweiteren brauchen wir für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung Grundlastfähige Großkraftwerke und da bietet sich eben Atom, Gas und Kohlestrom an, wobei der Atomstrom eben am günstigsten ist und die beste CO2 Bilanz aufweist. Aus diesem Blickwinkel kommt für mich nur ein Ausstieg auf mittel- langfristige Sicht in Frage, so wie es auch von der Regierung geplannt ist, sinnvoll.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]




wer, ich frage WER fordert einen austieg von heute auf morgen??????

die ganzen leute auf den demos fordern abschalten, aber von heute auf morgen?? davon habe ich noch nie was gehört!


Wenn jeder damit einverstanden ist, dann weiß ich gar nicht warum die paar Leute überhaupt auf die Straße gehn, denn dann ist doch alles geklärt und wir lassen die AKW´s nochmal rund 30 Jahre laufen!


du hast es wohl nicht verstanden!!
die leute gehen auf die straße weil sie ein zeichen gegen atomenergie setzen wollen! und wenn die laufzeitverlängerung dadurch aufgehoben und die ältesten 3-4 akw vom netz genommen werden, dann ist es schonmal etwas was diese leute erreicht haben!
vorallem wozu brauchen wir denn 17 akw? es laufen nicht mal alle mit volllast und wir exportieren strom.
ich denke das die ältesten 5 akw abgeschaltet werden könnten ohne energieengpässe zu bekommen!

die demos setzten auch ein zeichen gegen die laufzeitverlängerung und soll auch zeigen, so schnell wie möglich raus aus der atomeniegiegewinnung!

hol dir den ring DIRK!

Bellaisadona
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
838 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 09:15 Uhr

Zitat von -Thommy:

Zitat von redmann:

Zitat von -Thommy:

Grundsätzlich ist gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien nichts einzuwenden. Jedoch sollte man dabei Augenmaß bewahren, denn Volkswirtschaftlich ist eben der Energiemix am sinnvollsten! Von heute auf morgen geht eben keine 100%ige Umstellung und da ist mir der Strom aus unseren AKW´s immernoch lieber als der Atomstrom aus Tschechien und Frankreich. Die Förderwut im Bereich der Erneuerbaren Energien führt bereits heute zu einer enormen Belastung für die Stromkunden. ( http://www.ftd.de/politik/:erneuerbare-energien-gesetz-warum-oekostromkosten-ploetzlich-in-die-hoehe-schiessen/50182710.html ) Ausserdem fehlt es noch am Netzausbau, denn die Energie wird im Süden verbraucht und sollte sinnvollerweise im Norden (Offshore etc.) produziert werden. Aus meiner Sicht ist die sofortige Abschaltung der AKW sowohl volkswirtschaftlich als auch klimatechnisch Unfug. Desweiteren brauchen wir für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung Grundlastfähige Großkraftwerke und da bietet sich eben Atom, Gas und Kohlestrom an, wobei der Atomstrom eben am günstigsten ist und die beste CO2 Bilanz aufweist. Aus diesem Blickwinkel kommt für mich nur ein Ausstieg auf mittel- langfristige Sicht in Frage, so wie es auch von der Regierung geplannt ist, sinnvoll.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]




wer, ich frage WER fordert einen austieg von heute auf morgen??????

die ganzen leute auf den demos fordern abschalten, aber von heute auf morgen?? davon habe ich noch nie was gehört!


Wenn jeder damit einverstanden ist, dann weiß ich gar nicht warum die paar Leute überhaupt auf die Straße gehn, denn dann ist doch alles geklärt und wir lassen die AKW´s nochmal rund 30 Jahre laufen!

ich hätt da mal ne kleine frage: wo willst du in 30jahren eigentlich das ganze uran herbekommen? wir bauen jetzt schon erz mit einem urangehalt von 0.06-0.01%ab

Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 09:22 Uhr

Zitat von Bellaisadona:

0.06-0.01%ab


und wieviel warens am anfang? :-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 09:23 Uhr

Zitat von redmann:

wer, ich frage WER fordert einen austieg von heute auf morgen??????

die ganzen leute auf den demos fordern abschalten, aber von heute auf morgen?? davon habe ich noch nie was gehört!


mach mal ne befragung unter den demonstranten, die meisten (die keine ahnung vor der materie(, aber umso mehr von gehypten ängsten)) wünschen sich eben das.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 15:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2011 um 15:08 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von redmann:

wer, ich frage WER fordert einen austieg von heute auf morgen??????

die ganzen leute auf den demos fordern abschalten, aber von heute auf morgen?? davon habe ich noch nie was gehört!


mach mal ne befragung unter den demonstranten, die meisten (die keine ahnung vor der materie(, aber umso mehr von gehypten ängsten)) wünschen sich eben das.


Hier etwa ein paar Belege dazu:

1

2

3

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

-oldolsen- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 21:41 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von -oldolsen-:


Vor allem versteh ich aber immernoch nicht was an der Rechnung falsch sein soll, dass Atomstrom eben sauteuer ist. Ich frage nochmal, mit welcher berechtigung übernimmt der Staat die Kosten die durch den Müll entstehen? Ich mein wir zahlen VW doch auch nicht das von ihnen verbaute Metall.

Ich wiederhole es gern noch einmal:
Atomkraftwerke, wie hier schon mal richtig dargestellt worden ist, war politische gewollt, auch in Folge der Ölkrise. Daher war wirtschaftlichkeit eher zweitrangig. Deshalb hat die Regierung wohl den Atommüllrisiko übernommen.
Und zu dem Thema Kosten:
In der Gesamtbilanz ist die Atomkraft wohl sehr teuer: Bau, Betrieb und Wartung, Zwischenlagerung, Endlagerung, Abbau.
Aber: Bestimmte Kosten sind schon sowieso fällig geworden, z.B. Bau. Bestimmte Kosten werden aber sowieso fällig, wie die Endlagerung oder der Rückbau, egal was wir machen.
Lassen wir aber die Atomkraftwerke weiter laufen, produzieren sie verhältnismäßig wenig neue Betriebskosten im Verhältnis zur Strommenge. Auch der zusätzlich anfallender Atommüll ist verhältnismäßig gering zu den schon bestehenden Atommüll, weshalb die Endlagerung nicht viel teuerer wird. Daher ist jede zusätzlich (!) produzierte Stromeinheit billig.
In der Gesamtbilanz ist Atomstrom teuer (auch wenn man das genau ausrechnen soll, wie teuer, ich kenne keine genaue Zahlen), die Grenzkosten (Kosten pro zusätzliche Stromeinheit) sind aber gering.


Endlagerung ist einfach keine lösung, das muss man einfach einsehen. wollen wir ernsthaft die nächsten 50000 Jahre Jährlich riesen Summen für den Scheiß ausgeben? Jedes bisschen Atommüll das dazu kommt verursacht massive kosten. Und für das Geld könnte man ewig viele regenerative Energiequellen neu bauen.

Und zu dem punkt das Deutschland eine Unabhängige Stromversorgung haben will weil sie nicht auf Öl angewiesen sein will, BULLSHIT. Schau doch mal wo Uranerz herkommt. Also wo ist der Unterschied ob uns Uran abbauende Staaten den Saft abdrehen oder Ölproduzierende? Die einzig wirklich souveräne Form der Energiegewinnung sind Regenerative Energien. Das Atommüll Gesetz kommt einzig und allein den Energiekonzernen zu gute.

Sowieso ist es doch lächerlich das wir ernsthaft nicht schaffen sollen, dass wir zB innerhalb von 15 Jahren auf atomfreie Energiegewinnung umstellen! Innerhalb von 15 Jahren haben wir die Leistung von Computerchips vertausendfacht, Autos sind effizienter als je zuvor, durch die Diodentechnologie können Lampen mit weit höherem Wirkungsgrad als herkömmliche gebaut werden, und wir schaffen es nicht die paar Prozent Atomstrom zu ersetzen? Ganz ehrlich!

"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 21:54 Uhr



Und was zum Geier hat das mit der Debatte in Deutschland zutun?

"Nope".

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 22:11 Uhr

Zitat von fim77:

Zitat von Roddi:



Und was zum Geier hat das mit der Debatte in Deutschland zutun?


einiges, roddi, irgendwo muss ja dann der strom herkommen, wenn wir alle kkw`s abgeschaltet haben, so wirds doch für den ersatz der 7 panikartig abgeschalteten schon gehandhabt

http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Deutschland-importiert-seit-neuestem-Strom-id14579166.html


So Fim und liest du da irgendwo etwas,dass der Strom aus der Türkei importiert wird?

"Nope".

-oldolsen- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
274 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 22:27 Uhr

Zitat von fim77:

mensch roddi, das kommt noch soweit, net immer so ungeduldig sein, weisst doch deutschland schafft sich ab


Wer ist Deutschland?

"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 09:46 Uhr

Zitat von Roddi:



Und was zum Geier hat das mit der Debatte in Deutschland zutun?


ja viel, wenns schlimmer is als ein Akw, wieso dann die Akws abschlaten
?
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 09:55 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Roddi:



Und was zum Geier hat das mit der Debatte in Deutschland zutun?


ja viel, wenns schlimmer is als ein Akw, wieso dann die Akws abschlaten
?


Oh mein Gott, das ist hoffenltich n Scherz.

N Kopfschuß ist übrigens gefährlicher als ohne Gurt und besoffen Auto zu fahren, wieso also das verbieten?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

<<< zurück
 
-1- ... -96- -97- -98- -99- -100- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -