Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 03:00 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von Laser87: Zitat von doloresgomez:
Das wage ich zu bezweifeln.
Schon allein auf Grund der aktuellen realen Situation, in der 90% solcher Vorhaben ohne jedes Problem umgesetzt werden...
Schau nach Senden... Jahrelanger Streit...
Zitat von doloresgomez:
Tja, manche vergessen wohl hin und wieder, dass die Grünen kein allgemeines Vetorecht in Deutschland haben.
Wenn sie keine Argumente haben, können sie lang zu zweit mit nem Schildchen rumstehen. Dann interessiert das - zu recht - keine Sau.
Der Windpark wurde nicht gebaut...
Zu beidem:
Dann wohl zu Recht.
Trotzdem bleiben ja noch die 90%, die gebaut werden. Und wie sagt man so schön? 10% Schwund sind immer dabei...
Erstes Beispiel zeigt nur, daß sich die neuen Stromleitungen für die EE nicht so schnell verwirklichen lassen - und uns bringen die tollsten EE nichts, wenn man sie nicht in das Stromnetz einspeisen kann.
Zweites Beispiel zeigt, wie die Grünen inzwischen weit weg gekommen sind von ihren Idealen.
Gruß
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 03:02 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: .
Zweites Beispiel zeigt, wie die Grünen inzwischen weit weg gekommen sind von ihren Idealen.
Die da wären?
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 03:05 Uhr
|
|
Erneuerbare Energien? Ja bitte!
Aber bitte nicht da, wo es uns stören könnte...
St. Florians Prinzip.
Gruß
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 03:09 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Erneuerbare Energien? Ja bitte!
Aber bitte nicht da, wo es uns stören könnte...
St. Florians Prinzip.
Erneuerbare Energien um jeden Preis finde ich ehrlich gesagt noch weniger sinnvoll.
Und Erneuerbare Energien sind doch bitte kein Ideal...
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 03:14 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Erneuerbare Energien um jeden Preis finde ich ehrlich gesagt noch weniger sinnvoll. .
Der Preis wäre die "Lärmbelästigung" zweier grüner Gemeinderatsmitglieder gewesen - bevor sowas natürlich vorkommt, dann doch lieber Atomkraft? </polemik>
Zitat von doloresgomez:
Und Erneuerbare Energien sind doch bitte kein Ideal...
Nein, aber die Befürwortung derselben - gegen alle Widerstände.
Gruß
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 03:37 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von doloresgomez:
Erneuerbare Energien um jeden Preis finde ich ehrlich gesagt noch weniger sinnvoll. .
Der Preis wäre die "Lärmbelästigung" zweier grüner Gemeinderatsmitglieder gewesen - bevor sowas natürlich vorkommt, dann doch lieber Atomkraft? </polemik>
Zitat von doloresgomez:
Und Erneuerbare Energien sind doch bitte kein Ideal...
Nein, aber die Befürwortung derselben - gegen alle Widerstände.
Es gibt nun mal noch genug Möglichkeiten Energie zu erzeugen oder einzusparen ohne Menschen (unabhängig welche) in ihrer Lebensqualität einzuschränken.
Auch die Befürwortung von Erneuerbarer Energie gegen alle Widerstände ist kein Ideal und schon erst recht (Gott bewahre) kein Grünes Ideal.
Das wäre höchstens eine unreflektierte, bescheuerte Ideologie, die hoffentlich niemand jemals vertreten wird.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 06:51 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Edith berichtet noch davon, daß die Grünen im Gemeinderat in Jever gegen einen Windpark gestimmt haben, weil er zuviel Lärm verursacht. Da hatte halt eben 2 grüne Gemeinderatsmitglieder ihre Häuser in der Nähe.
Und genauso wird es auch bei den Stromleitungen laufen.
Oja, die ganze Meute freut sich - nach Jahren, in denen die CDU sogar bundesweiter Initiativen gegen Windkraft gegründet hat, endlich mal zwei (!) Windräder mit einem GRÜNEN nein.
Wobei mich eines stutzig macht: seit wann liegt die Genehmigung der Windräder beim Gemeinderat? Scheint mir eher eine Ente zu sein!
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 09:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2011 um 09:13 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von Laser87:
Edith berichtet noch davon, daß die Grünen im Gemeinderat in Jever gegen einen Windpark gestimmt haben, weil er zuviel Lärm verursacht. Da hatte halt eben 2 grüne Gemeinderatsmitglieder ihre Häuser in der Nähe.
Und genauso wird es auch bei den Stromleitungen laufen.
Oja, die ganze Meute freut sich - nach Jahren, in denen die CDU sogar bundesweiter Initiativen gegen Windkraft gegründet hat, endlich mal zwei (!) Windräder mit einem GRÜNEN nein.
Wobei mich eines stutzig macht: seit wann liegt die Genehmigung der Windräder beim Gemeinderat? Scheint mir eher eine Ente zu sein!
Wie sieht die Haltung der Grünen zu Pumpspeicherkraftanlagen aus? Im Schwarzwald plant die Schluchseewerk AG eines zu bauen, welches nach S21 das größte Projekt im Ländle werden soll. Wenn S21 abgeblasen wird sogar das größte Bauprojekt im Ländle. Vereinzelt gibt es hier auch von den Grünen Widerstand gegen dieses Großprojekt.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 09:36 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von mjoukov: Zitat von Laser87:
Edith berichtet noch davon, daß die Grünen im Gemeinderat in Jever gegen einen Windpark gestimmt haben, weil er zuviel Lärm verursacht. Da hatte halt eben 2 grüne Gemeinderatsmitglieder ihre Häuser in der Nähe.
Und genauso wird es auch bei den Stromleitungen laufen.
Oja, die ganze Meute freut sich - nach Jahren, in denen die CDU sogar bundesweiter Initiativen gegen Windkraft gegründet hat, endlich mal zwei (!) Windräder mit einem GRÜNEN nein.
Wobei mich eines stutzig macht: seit wann liegt die Genehmigung der Windräder beim Gemeinderat? Scheint mir eher eine Ente zu sein!
Wie sieht die Haltung der Grünen zu Pumpspeicherkraftanlagen aus? Im Schwarzwald plant die Schluchseewerk AG eines zu bauen, welches nach S21 das größte Projekt im Ländle werden soll. Wenn S21 abgeblasen wird sogar das größte Bauprojekt im Ländle. Vereinzelt gibt es hier auch von den Grünen Widerstand gegen dieses Großprojekt.
Du sagst es schon: "vereinzelt" - du wirst zu jedem Thema vereinzelt Widerstand feststellen können.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 10:30 Uhr
|
|
Vielleicht nicht ganz zum Thema passend, aber hat jemand gestern diesen "1 gegen 1" Polittalk(versuche) in Sat 1 gesehen? Ich habe nach gefühlten drei Stunden wieder abgeschaltet. das war ja unerträglich.
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 12:10 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi:
Du sagst es schon: "vereinzelt" - du wirst zu jedem Thema vereinzelt Widerstand feststellen können.
Dem nach kann ich entnehmen, dass die Grünen generell nichts gegen den Bau eines gigantischen Pumpspeicherkraftwerkes haben, obwohl dieser Bau mit tiefen Einschnitten in die Natur verbunden ist?
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 12:31 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von ---Tobi:
Du sagst es schon: "vereinzelt" - du wirst zu jedem Thema vereinzelt Widerstand feststellen können.
Dem nach kann ich entnehmen, dass die Grünen generell nichts gegen den Bau eines gigantischen Pumpspeicherkraftwerkes haben, obwohl dieser Bau mit tiefen Einschnitten in die Natur verbunden ist?
Wieso sollten die "Grünen" etwas dagagen haben? Unumstritten ist doch, dass nur mit solchen Energiespeichern die EE eine realistische Chance haben, fossile Energieträger sowie AKWs komplett zu ersetzen.
Wenn ich die Wahl habe, zwischen einem Damm vor meiner Haustür oder einem AKW vor meiner Haustür ... ich würde mich für den Damm entscheiden.
Vielleicht wäre es ja sogar möglich, bei dem besagten Projekt auf der Anhöhe noch ein paar Windräder aufzustellen?
Ein ähnliches Projekt (Pumpspeicherkraftwerk) ist ja schon in direkter Nachbarschaft erfolgreich umgesetzt worden - wieso also nicht ein zweites?
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 16:52 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von ---Tobi:
Du sagst es schon: "vereinzelt" - du wirst zu jedem Thema vereinzelt Widerstand feststellen können.
Dem nach kann ich entnehmen, dass die Grünen generell nichts gegen den Bau eines gigantischen Pumpspeicherkraftwerkes haben, obwohl dieser Bau mit tiefen Einschnitten in die Natur verbunden ist?
na die grünen sagen viel scheiß wenn der tag lang ist....
|
|
-6-Degrees- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 17:00 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Cymru:
Ich meinte auch zum Großteil den Bürger. Klar, wie du sagst: Einem Politiker würde man allzu viel Mitleid in diesen Wahlkampftagen nicht abnehmen, das muss schon schön dezent sein oder durch den Bundespräsidenten geschehen.
Leider(!) muß ich mich inzwischen als Politiker bezeichnen^^
Zitat von Cymru:
Ohne Frage ist es richtig, dass sich gerade der Bürger/Wähler mit der Atomproblematik beschäftigt, doch ging mir das zu schnell. Man hat nicht abgewartet, was in Japan passiert ist, die Opfer wahrgenommen, sondern ist gleich auf die Straßen gerrannt um panisch einen sofortigen Ausstieg zu fordern. Ich hatte weiter oben (ich glaube, es war in dem Thread) den Artikel einer französischen Reporterin gepostet, die ganz überrascht war, was die Deutschen da veranstalten.
Von mir aus ging das nicht zu schnell - ich (und die Piraten) sind schon vor Japan gegen die Energiegewinnung durch Kernspaltung (extra so geschrieben - Forschung, Medizin oder auch Forschung an der Fusion sollen weiterhin möglich sein) gewesen.
Auch sind wir Realisten und fordern keinen sofortigen Ausstieg oder auch nur bis 2017, wie es die Grünen jetzt tun. Der Atomkonsens von 2000 war ein guter Kompromiss und auch mit den Kraftwerksbetreibern ausgehandelt - also durchaus realistisch.
<polemik> Die Franzosen brauchen auch keine Angst vor ihren AKWen haben - die laufen doch eh so gut wie nie^^ </polemik>
@all:
Und noch was zu "sonst müssen wir (Atom-)strom importieren": Erstens kann man gesetzlich vorschreiben, daß nur Nicht-Atom-Strom importiert werden darf (ja, das geht!) und zweitens waren in .de 2009 über Monate 7 AKWe abgeschaltet und .de hat trotzdem noch Strom exportiert.
Gruß
ich kann mich zwar sonst nicht wirklich mit der piratenpartei identifizieren aber hier muss ich dir zustimmen ;)
#A7X#
|
|
Mayus-Eagle - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.03.2011 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2011 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von -6-Degrees-: Zitat von Laser87: Zitat von Cymru:
Ich meinte auch zum Großteil den Bürger. Klar, wie du sagst: Einem Politiker würde man allzu viel Mitleid in diesen Wahlkampftagen nicht abnehmen, das muss schon schön dezent sein oder durch den Bundespräsidenten geschehen.
Leider(!) muß ich mich inzwischen als Politiker bezeichnen^^
Zitat von Cymru:
Ohne Frage ist es richtig, dass sich gerade der Bürger/Wähler mit der Atomproblematik beschäftigt, doch ging mir das zu schnell. Man hat nicht abgewartet, was in Japan passiert ist, die Opfer wahrgenommen, sondern ist gleich auf die Straßen gerrannt um panisch einen sofortigen Ausstieg zu fordern. Ich hatte weiter oben (ich glaube, es war in dem Thread) den Artikel einer französischen Reporterin gepostet, die ganz überrascht war, was die Deutschen da veranstalten.
Von mir aus ging das nicht zu schnell - ich (und die Piraten) sind schon vor Japan gegen die Energiegewinnung durch Kernspaltung (extra so geschrieben - Forschung, Medizin oder auch Forschung an der Fusion sollen weiterhin möglich sein) gewesen.
Auch sind wir Realisten und fordern keinen sofortigen Ausstieg oder auch nur bis 2017, wie es die Grünen jetzt tun. Der Atomkonsens von 2000 war ein guter Kompromiss und auch mit den Kraftwerksbetreibern ausgehandelt - also durchaus realistisch.
<polemik> Die Franzosen brauchen auch keine Angst vor ihren AKWen haben - die laufen doch eh so gut wie nie^^ </polemik>
@all:
Und noch was zu "sonst müssen wir (Atom-)strom importieren": Erstens kann man gesetzlich vorschreiben, daß nur Nicht-Atom-Strom importiert werden darf (ja, das geht!) und zweitens waren in .de 2009 über Monate 7 AKWe abgeschaltet und .de hat trotzdem noch Strom exportiert.
Gruß
ich kann mich zwar sonst nicht wirklich mit der piratenpartei identifizieren aber hier muss ich dir zustimmen ;)
Me 2
|
|