Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bundestagswahl 2009

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -66- vorwärts >>>  
En-Ki
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
289 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2009 um 00:08 Uhr

Zitat von robinhood12:

Zitat von En-Ki:


Zum Mindestlohn:
Die meisten Jobs, die von einem Mindestlohn betroffen wären, sind gar nicht ins Ausland verlagerbar. Von daher zieht das Argument nicht so Richitg.


Wenn sie nicht verlagert werden, dann werden viele eben wegfallen weil sie nicht unbedingt gebraucht werden. Mindestlöhne sind das allerschlimmste für eine Wirtschaft, die offene Märkte hat. Im Handwerk ist der Mindestlohn ja auch schon umgesetzt.

Weggefallen sind in den letzten Jahren vorallem Jobs in der Vollbeschäftigung, die durch Teilzeit-, Zeitarbeit und Niedriglohn ersetzt wurden.
Das Wegfallen von Arbeitsplätzen, weil sie nicht gebraucht werden, ist
ein nicht ganz schlüssiges Argument, denn welcher Arbeitgeber stellt heute Leute ein und bezahlt diese, die er gar nicht braucht?

Zitat:

In der Tat ist für Handwerker eine gute Chance von dem Ökoboom zu profitieren. Jedoch hab ich das Argument mit der Abwanderung nicht verstanden, denn genau ist das Problem der strukturellen Arbeitslosigkeit. Denn der freie Arbeitsplatz des Wechslers kann nicht besetzt werden weil es keinen gibt der die Stelle ausfüllen kann.

Das fängt schon bei den Fachkräften, die aus den Unis kommen, an und in diese Branche einsteigen. Ein anderer Arbeitsplatz ist für andere frei. Anderes Beispiel: Ein Bauunternehmen (wird neu gegründet und/oder) spezialisiert sich auf Ökostrom. Dazu braucht es Handwerker, die er einstellen muss, dadurch werden neue Jobs frei bei den "traditionellen" Bauunternehmen. Und sag mir nicht, für einen Bauarbeiter verlangt es einen hohen Bildungsgrad.

Zitat:

Problem bei den erneuerbaren energien sind ja einfach noch die Versorgungssicherheit von 24/7. Es gibt zwar Konzepte, aber die sind noch bei weitem nicht umgesetzt.

Da man die anderen Probleme bereits (konzeptionell) gelöst hat, wird auch das früher oder später gelöst werden, z. B. durch Flüssigsalz-Speicher.

Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.

robinhood12 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
661 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2009 um 00:11 Uhr

Zitat von CK88:

Das versteh ich jetzt nicht ... gehört das nicht zu den Wirtschaftszweig der regenerativen Energien? :gruebler:

Klar können da keine 4Mio. Arbeitslose untergebracht werden, das wäre Utopie, aber wenn nur noch weitere 200-400 tausend Arbeitslose einen Job in diesen Industriezweig in den nächsten Jahren bekommen wäre das ein riesen Schritt!
Und ich denke das wäre, mit der richtigen Politik, gut machbar!


Geb ich Dir vollkommen Recht dass das ein riesen Schritt wäre. Ich glaube nur nicht dass das Potential an Arbeitskräften mit dem Potential an Arbeitslosen gedeckt werden kann. Ich glaube auch dass mit Sicherheit 200.000 Arbeitsplätze dort geschaffen werden könnten. Ganz unabhängig von Atomkraft ja oder nein. Ich hab es noch gut in den Ohren also vor 2 Jahren viele Firmen sich beschwerten keine qualifizierten AN zu bekommen. Und genau den unqualifzierten wird auch kein Mindestlohn helfen, das war ja meine Ursprungsaussage.

Aber sei es wie es will, ich geh jetzt schlafen. Ich kann schon nicht mehr richtig denken.... ;-)

Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden einig sind, ist ein verlorener Abend. - Albert Einstein

tori80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
318 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2009 um 08:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2009 um 16:48 Uhr

Zur Mindestlohndebatte möchte ich auch noch ein paar Gedankengänge beitragen.

Die Gegner des Mindestlohns bringen als Argumente, dass die Arbeitsplätze dann einfach in Länder mit geringeren Lohnkosten ausgelagert würden, bzw. durch Maschinen ersetzt würden. Die Auslagerung ist in vielen Fällne aber ein Scheinargument, weil diese sich garnicht in andere Länder verlagern lassen. Punkt zwei ist der technologische Fortschritt und langfristig wird jede Arbeit, die durch Maschinen erledigt werden kann, auch durch Maschinen erledigt werden, weil diese im Normalfall billiger sind als menschliche Arbeitskraft, egal wie wenig die diese verdienen. Dass ein handarbeitender Chinese evtl. billiger ist als eine Maschine ist klar, aber der muss sein Dasein auch nicht in Deutschland sondern in China finanzieren.
Allgemein stellt sich die Frage, warum es überhaupt Vollzeitarbeitsplätze gibt, deren Entlohnung knapp über Hartz IV Niveau angesiedelt ist. Zwar kann man zurecht sagen, dass derjenige selbst schuld sei, weil er sich nicht für höherwertige Arbeit qualifiziert habe, aber man vergisst dabei, dass diese Arbeiten trotzdem notwendig sind. Wenn keiner mehr das Klo putzt, keiner mehr die Kisten stapelt und keiner mehr auf der Baustelle arbeitet, wer macht diese Arbeiten dann? Der Chinese auf der anderen Seite der Erdkugel? Oder doch irgendeine Maschine in naher Zukunft? Es ist einfach zynisch für notwendige Arbeiten das "Selbst-Schuld-Argument" zu bringen, denn wenn es nur noch Häuptlinge gibt, wer macht dann die Arbeit der Indianer?

Nun denken wir einen Schritt weiter. Als Lösung aus der Misere wird ja gern die Wissensgesellschaft propagiert. Kurz gesagt bedeutet das nichts anderes als die Anhebung des durchschnittlichen Bildungsniveaus, damit die gebildeteteren Menschen nur noch "höherwertigere" Arbeit machen müssen. Das ist auf eine Weise korrekt, ein Land voller Ingenieure und Wissenschaftler (Wunschvorstellung einiger Träumer) ist tatsächlich eine "ökologische Nische" um dem Kostendruck aus China und anderen Billiglohnländern auszuweichen, aber wer putzt dann das Klo? Das ist dann derjenige, der "nur" Abi hat statt einen Universitätsabschluss...
Eine Wissensgesellschaft hat exakt die gleichen Grundprobleme wie eine auf Produktion basierende, nämlich was tun mit den eigentlich überflüssigen Menschen, die nicht dem "Soll" des Anspruchdenkens entsprechen. Eine Wissensgesellschaft hat sogar noch größere Probleme. Ein qualifizierterer / fleißigerer Arbeiter kann vielleicht das doppelte oder dreifache als ein "normaler" leisten, aber nicht mehr, da die körperliche Leistungsfähigkeit noch relativ homogen ist. Bei Arbeiten, die auf Wissen und Kreativität beruhen ist das aber nicht mehr so. Die 10.000 klügsten Köpfe eines Landes haben wesentlich bessere Ideen als der gesamte Rest zusammen, eine Intelligenzelite macht in einer Wissensgesellschaft auf einen Schlag über 90% der Bevölkerung nutzlos.

Wenn wir also zukunftsfähig sein wollen, sollten wir uns nicht nur Gedanken darüber machen, ob ein Mindestlohn die Arbeitsplätze nach China treibt, sondern wie man mit der immer größer werdenden Masse der eigentlich "unnötigen" Menschen umgeht.
Das ich hier nicht nur phantasiere merkt man daran, dass heutzutage ein Hauptschulabschluss schon nichts mehr wert ist, ein Realschulabschluss reicht auch nicht mehr für wirklich viel und jeder schickt sein Kind aufs Gymnasium, egal, ob es leistungsmäßig dorthin gehört oder nicht. Das durchschnittliche Bildungsniveau steigt also, die Arbeitslosigkeit nimmt aber nicht ab und qualifizierte Kräfte arbeiten für Billiglöhne...
slash_93
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
832 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2009 um 19:18 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

§328: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

WritersPawn - 36
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 30.08.2009 um 12:26 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 30.08.2009 um 13:08 Uhr

Zitat von Frauenarzt19:

Gibts eine Partei die für Frauenhass und Schwulenmord ist?

Gibt es zum Glück nicht direkt. Aber die hier gehen in die Richtung

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.08.2009 um 16:39 Uhr

Ich finde es recht unsachlich, hier ständig (Fake-)Wahlplakate der Parteien zu posten. Selbst auf echten Plakaten steht schließlich nur ein provokanter Satz, der lediglich einladen soll, sich näher mit dem Programm zu beschäftigen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

_Tobijah_ - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
2 Beiträge
Geschrieben am: 30.08.2009 um 17:17 Uhr

Zitat von Hoffy2000:

Heut zuTage muss man die Biertrinkerpartei wählen... Somit wird nie der Alkohol knapp... löl

Also die UMB oder was lol
_Tobijah_ - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
2 Beiträge
Geschrieben am: 30.08.2009 um 17:26 Uhr

hallo alle miteinander,

ich habe mir jetzt alles mal so durchgelesen und habe mir dabei gedanken gemacht was mann machen kann deswegen.
Ich bin auch ein mensch der noch nicht weiss was er wählen wird
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 30.08.2009 um 19:29 Uhr

Zitat von _Tobijah_:

hallo alle miteinander,

ich habe mir jetzt alles mal so durchgelesen und habe mir dabei gedanken gemacht was mann machen kann deswegen.
Ich bin auch ein mensch der noch nicht weiss was er wählen wird


Schon mal den Wahl-o-Mat benutzt?

Wahl-O-Mat 2009 ab 4. September

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2009 um 13:54 Uhr

Zitat von _Tobijah_:

hallo alle miteinander,

ich habe mir jetzt alles mal so durchgelesen und habe mir dabei gedanken gemacht was mann machen kann deswegen.
Ich bin auch ein mensch der noch nicht weiss was er wählen wird


Das wichtigste ist, dass man sich mit dem Thema befasst und sich auch die Zeit nimmt die Ziele der einzelnen Parteien zu verstehen.
Zum Glück sind die Wahlen (noch) frei, jeder kann wählen was er will aber wem unser Grundgesetz am Herzen liegt, sollte nicht schwarz wählen.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2009 um 16:43 Uhr

Zitat von DjKoma:

Zitat von _Tobijah_:

hallo alle miteinander,

ich habe mir jetzt alles mal so durchgelesen und habe mir dabei gedanken gemacht was mann machen kann deswegen.
Ich bin auch ein mensch der noch nicht weiss was er wählen wird


Das wichtigste ist, dass man sich mit dem Thema befasst und sich auch die Zeit nimmt die Ziele der einzelnen Parteien zu verstehen.
Zum Glück sind die Wahlen (noch) frei, jeder kann wählen was er will aber wem unser Grundgesetz am Herzen liegt, sollte nicht schwarz wählen.


Sondern: Links? :-)

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2009 um 16:48 Uhr

Zitat von facepalm_:

Sondern: Links? :-)


Wenn du einen Blick auf seinen Avatar wirfst, dann kannst du erkennen, dass er mit ziemlicher Sicherheit von den Piraten spricht ;-)
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2009 um 23:24 Uhr

Zitat von Nitek:

Zitat von facepalm_:

Sondern: Links? :-)


Wenn du einen Blick auf seinen Avatar wirfst, dann kannst du erkennen, dass er mit ziemlicher Sicherheit von den Piraten spricht ;-)

Mit Sicherheit nicht, ich persönlich werde zwar Piraten wählen. Aber das soll bitte jeder für sich entscheiden ;-) Wichtig ist nur, dass man sich gut informiert!

Also nutzt die Freie Wahl, solange es sie noch gibt! Bis 2013 wird wohl der Gesinnungstest eingeführt werden, mit dem die Wahlberechtigung von nicht CDU-Wählern eingeschränkt wird. Natürlich alles zum Schutze der Kinder und im Kampf gegen den Terrorismus ;-)

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 31.08.2009 um 23:32 Uhr

Zitat von DjKoma:

Also nutzt die Freie Wahl, solange es sie noch gibt! Bis 2013 wird wohl der Gesinnungstest eingeführt werden, mit dem die Wahlberechtigung von nicht CDU-Wählern eingeschränkt wird. Natürlich alles zum Schutze der Kinder und im Kampf gegen den Terrorismus ;-)


Schon mal überlegt, dass die Flucht zu den Piraten das genaue Gegenteil bewirken kann und evtl auch schlecht ist? Die Kommunisten in der DDR waren so damit beschäftigt, alles Rechte und Faschistische zu beseitigen und zu bekämpfen, dass sich dadurch eine eigene Terrorherrschaft gebildet hat.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -66- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -