Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bundestagswahl 2009

<<< zurück   -1- ... -64- -65- -66-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 22:55 Uhr

Zitat von Maetzii:

der Markt reguliert sich nicht selber, das ist Utopie.


Der Markt würde sich schon selbst regulieren. Denn die starken Unternehmen würden auch diese Krise überstehen und danach weiter wachsen. Andere würden einbrechen, sich aber danach wieder aufrichten. Problematik wäre dabei allerdings, dass eben dann nicht jeder von der Marktsituation profitieren würde. Arbeitslose würden in Kauf genommen werden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Maetzii - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
190 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 23:00 Uhr

Zitat:

Arbeitslose würden in Kauf genommen werden.


In der Volkswirtschaft hat man die Weltwirtschaftkrise 1929 untersucht und auf ein paar entscheidende Fehler reduziert. Einer davon war ganz klar, dass es zu Massenentlassungen kam. Was daraufhin passierte hat man gesehen.
Man darf es nicht wieder soweit kommen lassen.
Wenn sich der Markt selbst reguliert, warum kommt es dann zu Krisen?? Er musst sich ja eigentlich die ganze Zeit ausgleichen.
Wenn er sich vor der Krise nicht selbst reguliert, warum soll er es dann nach der Krise tun?
disruptor
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
162 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 23:03 Uhr

Zitat von Maetzii:

Zitat:

Arbeitslose würden in Kauf genommen werden.


In der Volkswirtschaft hat man die Weltwirtschaftkrise 1929 untersucht und auf ein paar entscheidende Fehler reduziert. Einer davon war ganz klar, dass es zu Massenentlassungen kam. Was daraufhin passierte hat man gesehen.
Man darf es nicht wieder soweit kommen lassen.
Wenn sich der Markt selbst reguliert, warum kommt es dann zu Krisen?? Er musst sich ja eigentlich die ganze Zeit ausgleichen.
Wenn er sich vor der Krise nicht selbst reguliert, warum soll er es dann nach der Krise tun?


Du hast den Artikel den ich zu deinem letzten Post verlinkt habe nicht einmal gelesen, denn dann würdest du nicht solche fragen stellen.....

Krise = Regulation
Krise ist nicht nur schlecht, sondern eine Chance
Krise = Umverteilung von Vermögen

Has anyone really been far even as decided to use even go want to do look more like?

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.09.2009 um 23:18 Uhr

Zitat von Maetzii:

Wenn sich der Markt selbst reguliert, warum kommt es dann zu Krisen??


Schon mal darüber nachgedacht, dass ein System nicht auf einem Niveau verläuft, sondern Schwankungen unterworfen ist?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Inerferi - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
182 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2009 um 19:38 Uhr

Zitat von disruptor:

Zitat von Maetzii:

Zitat:

Arbeitslose würden in Kauf genommen werden.


In der Volkswirtschaft hat man die Weltwirtschaftkrise 1929 untersucht und auf ein paar entscheidende Fehler reduziert. Einer davon war ganz klar, dass es zu Massenentlassungen kam. Was daraufhin passierte hat man gesehen.
Man darf es nicht wieder soweit kommen lassen.
Wenn sich der Markt selbst reguliert, warum kommt es dann zu Krisen?? Er musst sich ja eigentlich die ganze Zeit ausgleichen.
Wenn er sich vor der Krise nicht selbst reguliert, warum soll er es dann nach der Krise tun?


Du hast den Artikel den ich zu deinem letzten Post verlinkt habe nicht einmal gelesen, denn dann würdest du nicht solche fragen stellen.....

Krise = Regulation
Krise ist nicht nur schlecht, sondern eine Chance
Krise = Umverteilung von Vermögen




Krise = Umverteilung von Vermögen

genauer definiert - die Armen werden ganz arm und die Reichen werden ganz reich - klasse - Mittelschicht wird zu guinsten der Armen kleiner.

Einmal Löwe immer Löwe... PRO HSV!

disruptor
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
162 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2009 um 22:23 Uhr

Zitat von Inerferi:


Krise = Umverteilung von Vermögen

genauer definiert - die Armen werden ganz arm und die Reichen werden ganz reich - klasse - Mittelschicht wird zu guinsten der Armen kleiner.


Nicht notwendigerweise.
Nach einer Krise ist neues Wachstumspotential. Das bringt neue Arbeitsplätze und damit einen neuen Mittelstand.


Has anyone really been far even as decided to use even go want to do look more like?

<<< zurück
 
-1- ... -64- -65- -66- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -