Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Staatliche Hilfe für Opel - Ja/Nein

PS3_Zocker
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 10:30 Uhr
|
|
Zitat von AirXl: Zitat von Cymru: Zitat von McBudaTea: Dann müsste man diese Unternehmen stützen, da könnte man gleich eine Staatswirtschaft/Planwirtschaft machen...
Unternehmen gehen pleite. Das ist in der Marktwirtschaft ganz normal. Das Unternehmen, dass effezienter arbeitet, bessere Produkte baut (und auch etwas Glück hat) etc. überlebt. Andere gehen pleite oder werden aufgekauft. Das schafft wieder platz für neue und die bestehenden besseren Unternehmen...
Nebenbei: In den USA herrscht eine reine Marktwirtschaft. Auch dort glaubte man daran, dass der Markt alles regelt. Wie man aber sieht, herrscht dort momentan eine so hohe Arbeitslosigkeit, wie seit 25 Jahren nicht mehr. Das sollte einen zum Nachdenken anregen.
das stimmt so überhaupt nicht, die großen drei (Ford GM Crysler) haben von Washington schon seit Jahren Geld bekommen, sonst gäbe es diese Firmen gar nicht mehr! Das nenn ich keine reine Marktwirtschaft!!
Quelle hab ich aus dem Spiegel von vor ein paar Wochen!
bei lamborghini und ferrari sind die extras aber noch teurer
cymru: die arbeitslosigkeit liegt an George W. Bush und nicht an der finanzkrise
wen ich wüsste wieviel vollidioten diesen scheiss lesen xD
|
|
ElBiro - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
795
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 10:57 Uhr
|
|
Lasst Opel pleite gehn. Braucht kein Mensch. Des wird blosn Milliardengrab.
Exklusive Inhalte
|
|
PS3_Zocker
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2008
249
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 11:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.03.2009 um 11:07 Uhr
|
|
Zitat von ElBiro: Lasst Opel pleite gehn. Braucht kein Mensch. Des wird blosn Milliardengrab.
eben und ausserdem kann man da auch steuern sparen und wiederum dann die wirtschaft unterstützen
wen ich wüsste wieviel vollidioten diesen scheiss lesen xD
|
|
Maili25 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 12:22 Uhr
|
|
Also ich halte das Ganze für den größten Schwachsinn des Jahrhunderts.
Opel ist mittlerweile so sehr in GM verstrickt, dass die da so schnell gar nicht rauskommen. Und warum sollen die lieben Steuerzahler ihr ganzes Geld den Amerikanern zukommen lassen?
Ich will ja nur mal anmerken, dass GM die Opelpatente als Bürgschaft dem amerikanischen Staat überlassen haben. Und was ist ein Autobauer ohne Patente.
Und Opel ist ja selber noch nicht mal an dem Schlamassel schuld. Die Verkaufszahlen sehen recht gut aus. Vor allem beim Corsa und beim Insignia. Aber das ist eine andere Geschichte...!
Es ist jedoch eine Anmaßung von unserem Staat zu verlangen eine Bürgschaft zu übernehmen und dann noch zu drohen. Ganz ehrlich, da würd ich als entscheidende Person einen Rückzieher machen. Ganz einfach Wirtschaftspsychologie...
|
|
OttsonMcNeal - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
325
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 14:54 Uhr
|
|
ja klar denn der Staat hat durch Opel etliche Millaiarden eingenommen und enn Opel pleite geht gibt es viel mehr arbeitslose und dann gehtd dem staat auch net besser!
|
|
Maili25 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 15:15 Uhr
|
|
Zitat von OttsonMcNeal: ja klar denn der Staat hat durch Opel etliche Millaiarden eingenommen und enn Opel pleite geht gibt es viel mehr arbeitslose und dann gehtd dem staat auch net besser!
Und jetzt sollen die Opel Mitarbeiter ihren Gehalt selber zahlen?
Vor allem, selbst wenn der Staat bürgt. Ohne drastische Kürzungen in der Mitarbeiterzahl kann das gar nicht von statten gehen. Und dann haben wir Geld reingepumpt als Staat, dürfen aber trotzdem die Leute sozial unterstützen... Also wenn das deine Vorstellung ist...
Und ich weiss gar nicht wie ihr euch das alle vorstellt. Opel ist so sehr in GM verstrickt. Experten vermuten, dass es bis zu 10 Jahre dauern könnte, dass alles zu trennen. Also wenn dass deine Vorstellung von retten ist....
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 15:26 Uhr
|
|
Zitat von Maili25:
Und Opel ist ja selber noch nicht mal an dem Schlamassel schuld. Die Verkaufszahlen sehen recht gut aus. Vor allem beim Corsa und beim Insignia.
Ne... Opel hat über Jahre große Marktanteile verloren.
Und was bringen einem Hersteller 2 Autos die sich halbwegs gut verkaufen, wenn die ganze reste Produkpalette auf Halden verrottet.
Der Corsa profitiert zusätzlich stark von der Abwrackprämie, wie gut der Insignia wirklich laufen wird weiß auch niemand. Und soooo der Burner ist das Auto nicht, für Opel ist es halt ein gutes Auto. 1 gutes Auto!
Noch dazu ist diese Mittelklasse für Opel kein Volumenmarkt und gerade die Mittelklasse ist am stärksten eingebrochen^^
|
|
Maili25 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 15:34 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Zitat von Maili25:
Und Opel ist ja selber noch nicht mal an dem Schlamassel schuld. Die Verkaufszahlen sehen recht gut aus. Vor allem beim Corsa und beim Insignia.
Ne... Opel hat über Jahre große Marktanteile verloren.
Und was bringen einem Hersteller 2 Autos die sich halbwegs gut verkaufen, wenn die ganze reste Produkpalette auf Halden verrottet.
Der Corsa profitiert zusätzlich stark von der Abwrackprämie, wie gut der Insignia wirklich laufen wird weiß auch niemand. Und soooo der Burner ist das Auto nicht, für Opel ist es halt ein gutes Auto. 1 gutes Auto!
Noch dazu ist diese Mittelklasse für Opel kein Volumenmarkt und gerade die Mittelklasse ist am stärksten eingebrochen^^
Wir wissen schon beide, dass die Wirtschaftskrise stattgefunden hat, oder???
Und dann möchte ich mal noch hinzufügen, dass GM erst kürzlich noch 3 Millarden US $ abgezogen hat von Opel, weil hier gerade Geld fliesst. Gutes Geld für einen Kredit, oder???
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 15:41 Uhr
|
|
Zitat von Maili25:
Wir wissen schon beide, dass die Wirtschaftskrise stattgefunden hat, oder???
Und dann möchte ich mal noch hinzufügen, dass GM erst kürzlich noch 3 Millarden US $ abgezogen hat von Opel, weil hier gerade Geld fliesst. Gutes Geld für einen Kredit, oder???
wir wissen schon beide, dass Opel nicht erst seit 1,5Jahren Probleme hat und hatte? Dass GM schon seit Jahren Verluste einfährt, dass der ganze Konzern ein Schatten seiner selbst ist, der eine total bekloppte Markenpolitik fährt und in letzter Zeit wirklich viel Mist gebaut hat?
Ja mein Gott, ich würde als Muttergesellschaft auch Geld von einer Tochter nehmen, wenn es mir ersteinmal hilft. Geht GM in die Insolvenz ist Opel mit drann. Und Opel herrauszulösen wird viele gut bezahlte Anwälte lange Zeit beschäftigen....
Einen Hersteller retten zu wollen weil er 2gute Autos hat ist doch bekloppt. Da verkauft man besser die Patente an andere Hersteller und lässt den Insignia in Lizenz herstellen, wenn er ja ein ach so tolles Auto ist...
|
|
Maili25 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 15:55 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Zitat von Maili25:
Wir wissen schon beide, dass die Wirtschaftskrise stattgefunden hat, oder???
Und dann möchte ich mal noch hinzufügen, dass GM erst kürzlich noch 3 Millarden US $ abgezogen hat von Opel, weil hier gerade Geld fliesst. Gutes Geld für einen Kredit, oder???
wir wissen schon beide, dass Opel nicht erst seit 1,5Jahren Probleme hat und hatte? Dass GM schon seit Jahren Verluste einfährt, dass der ganze Konzern ein Schatten seiner selbst ist, der eine total bekloppte Markenpolitik fährt und in letzter Zeit wirklich viel Mist gebaut hat?
Ja mein Gott, ich würde als Muttergesellschaft auch Geld von einer Tochter nehmen, wenn es mir ersteinmal hilft. Geht GM in die Insolvenz ist Opel mit drann. Und Opel herrauszulösen wird viele gut bezahlte Anwälte lange Zeit beschäftigen....
Einen Hersteller retten zu wollen weil er 2gute Autos hat ist doch bekloppt. Da verkauft man besser die Patente an andere Hersteller und lässt den Insignia in Lizenz herstellen, wenn er ja ein ach so tolles Auto ist...
Okay. Die Frage ist doch, ob wir wollen, dass Opel Staatshilfen von Deutschland bekommt.
Meine Antwort darauf ist NEIN.
Ich sehe es nicht ein, dass ich als Steuerzahler arbeiten geh und die Bürgschaft mitbezahle.
Ich hoffe wir sind uns hier einig!!!
Was ich oben ausdrücken wollte ist, dass Opel innerhalb der Wirtschaftskrise nicht schlecht gewirtschaftet hat. Bei einer Trennung wäre ich eher bereit Staatsgelder locker zu machen. Aber auch hier hoffe ich, dass wir uns einig sind, dass die Trennung eine Bedingung für die Bürgschaft darstellt.
Und leider können die Patente nicht mehr von Opel verkauft werden, da sie dem amerikanischen Staat gehören. GM mal wieder!
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 16:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.03.2009 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von Maili25:
Okay. Die Frage ist doch, ob wir wollen, dass Opel Staatshilfen von Deutschland bekommt.
Meine Antwort darauf ist NEIN.
Ich sehe es nicht ein, dass ich als Steuerzahler arbeiten geh und die Bürgschaft mitbezahle.
Ich hoffe wir sind uns hier einig!!!
Was ich oben ausdrücken wollte ist, dass Opel innerhalb der Wirtschaftskrise nicht schlecht gewirtschaftet hat. Bei einer Trennung wäre ich eher bereit Staatsgelder locker zu machen. Aber auch hier hoffe ich, dass wir uns einig sind, dass die Trennung eine Bedingung für die Bürgschaft darstellt.
Und leider können die Patente nicht mehr von Opel verkauft werden, da sie dem amerikanischen Staat gehören. GM mal wieder!
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Staatshilfen, was passiert, wenn man keine gibt, kann man sehr schön in den USA ab 1929 ansehen.
Allerdings hat der Staat nicht unbegrenzt viel Geld, auch wenn das manche Manager gerne so hätten.
Das Geld muss also sinnvoll und überlegt eingesetzt werden.
Und ich sehe, wie du, keine Sinn in staatlichen Mitteln für Opel.
Wäre Opel so ein Bombenladen, dann hätte sich den schon jemand anders gesichert. Opel wäre monentan billig zu bekommen und in gewissen Firmen besteht eine große Kapitaldecke.
Ich bin mir nicht einmal sicher ob Opel auch innerhalb dieser Krise gut gewirtschaftet hat. Was haben sie denn gemacht? Das einzige was sie getan haben, war um Staatshilfen zu betteln.
Der Corsa wird künstlich druch die Prämie gepusht, der Insignia wurde schon deutlich davor entwickelt.
Opel ist einfach eine schwache Firma und den Schwächsten trifft es nunmal als erstes -.-
Und wie ich schon ein paar Seiten weiter vorne geschrieben habe, ist auch die Trennung nicht so der Hammer. Irgendwie muss die Autoindustrie schrumpfen. Entweder liquidiert man Opel oder alle zusammen hacken sich nen Arm ab. Die Anzahl derer, die arbeitslos werden, dürfte dann wohl ähnlich ausfallen.
|
|
Maili25 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2005
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 16:11 Uhr
|
|
na ja. Es wird schwierig zu entscheiden, was im Endeffekt für Opel besser ist. Eine totale Trennung ist in meinen Augen nicht möglich. Dazu sind Opel und GM zu sehr verstrickt. Und dann müsste Opel sich auch noch auf Nischenautos spezialisieren. Ich meine gehört zu haben, dass Opel jetzt ein Elektroauto herstellen möchte oder schon tut. Vielleicht weiss da ja jemand was genaueres...
Das wäre eine Option. Aber jetzt Geld reinpumpen brauchen wir nicht, weils nach Amerika fließt und dann im Endeffekt Opel dann doch geschlossen wird...
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Maili25: na ja. Es wird schwierig zu entscheiden, was im Endeffekt für Opel besser ist. Eine totale Trennung ist in meinen Augen nicht möglich. Dazu sind Opel und GM zu sehr verstrickt. Und dann müsste Opel sich auch noch auf Nischenautos spezialisieren. Ich meine gehört zu haben, dass Opel jetzt ein Elektroauto herstellen möchte oder schon tut. Vielleicht weiss da ja jemand was genaueres...
Das wäre eine Option. Aber jetzt Geld reinpumpen brauchen wir nicht, weils nach Amerika fließt und dann im Endeffekt Opel dann doch geschlossen wird...
Wieso müsste sich Opel auf Nischenautos spezialisieren?
Das würde sowieso schwer funktionieren. Der einzige Hersteller etwa dieser Größe, der das gemacht hatte, war Porsche. Und selbst Porsche hat sich noch rechtzeitig in eine große Firma reingehängt.
Größe ist ganz entscheidend, selbst Mercedes und BMW sind eigentlich zu klein, um langfristig überleben zu können.
Dieses Elektroauto heißt eigentlich Chevrolet Volt und wird von GM seit einiger Zeit entwickelt. Eben als ihnen aufgefallen ist, dass sie sowas brauchen. Weil Opel zu GM gehört macht man mal wieder Schema F; ein kleines Redesign mit gleicher Technik und klebt ein Opelschild drauf.
Trennst du Opel von GM wird Opel dieses Elektoauto definitiv nicht bauen...
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von go-fight-win: Mit was willst du das bitte bezahlen?
Der Staat Deutschland fährt Jahr für Jahr Verluste ein.
Ein Opel, der nicht als Statussymbol gilt, und damit eine Ausnahmestellung wie z.b. Porsche oder Audi hat, wird in den nächsten Jahren mit sehr aggressiver Konkurrenz aus China und evtl. anderen asiatischen Ländern rechnen müssen.
[...]
Deine Argumentation erinnert mich etwas an kommunistische Wirtschaftsformen die zwar super klingen aber generell den Haken haben, dass sie hoffnungslos überschuldet enden.
Der Staat fährt auch Verluste ein, weil er im Sozialsektor seit langem über seine Verhältnisse lebt. Solange wir uns einen so großen Luxus in vielen Bereichen leisten, müssen wir eine Verschuldung einfach tragen.
Mit deiner Argumentation zu Opel, wie schon teilweise angeklungen, könntest du dich gegen alle deutschen Autobauer wenden: Wie geschrieben wurde, haben eben die wenigsten deutschen Firmen preiswerte, sparsame Kleinwagen produziert. Das wird ja jetzt auch im Rahmen der Abwrackprämie deutlich, die zu großen Teilen den asiatischen Fabrikaten zugute kommt. Von daher ist Opel sogar eher noch in einer preiswerteren Lage, auch wenn mir bewusst ist, dass die Produktion eines Porsche oder eines teueren Mercedes mehr Arbeitsplätze sichert.
Der Staat muss notfalls eingreifen, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind und ein sinnvolles Rettungskonzept vorliegt. Es mehren sich schließlich die Stimmen, die einen leichten Aufschwung schon für den Herbst voraussagen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
LKWFAHRER - 53
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2009
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2009 um 21:46 Uhr
|
|
Die Krise von Opel ist selbstverschuldet-es handelt sich um eine
anachronistische Industrie.
Eine planvolle Insolvenz wäre m.E.die beste Lösung,siehe
"Saab" in Schweden,wo die Arbeiter in innovative Bereiche,wie z.Bsp.regenerative Energie vermittelt wurden.
Opel ist nicht "systemrelevant".
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|