Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bauern drehen den (Milch-)Hahn zu

<<< zurück   -1- ... -12- -13- -14- -15- -16- ... -19- vorwärts >>>  
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2008 um 18:05 Uhr

Zitat von Gerstner:

Ich habe mich in meinen Schuldzuweisungen auf niemanden festgelegt!

Den Landwirten die sich entscheiden zu wachsen kann man nicht vorwerfen, dass sie schlecht oder mit gewagten Preisvorstellungen Kalkulieren! Sie haben es immerhin von den Beratungsstellen empfohlen bekommen!


Wenn ich immer ohne selbst nachzudenken getan hätte was mir empfohlen wurde wär ich Anfang 2000 noch groß in den Neuen Markt eingestiegen. Beratung ersetzt nicht eine Überlegungen, schließlich geht es um das eigene Geld und nicht das des Beraters.

Zitat:

Jahre lang hat es geheissen: "Wachsen oder weichen" und die Kleinen unter 30 Stück Milchvieh haben sich entschieden es auslaufen zu lassen und andere haben sich entschieden sich zu vergrößern... es ist nicht einfach in Deutschland nur einfach nen Stall zu bauen und Kühe reinzustellen...

Du brauchst dazu:

Fläche / Großvieheinheit
Lieferrecht (Kontingent)
Maschinenpark um die größeren Flächen zu bewirtschaften
event. Fremdpersonal


Also stimmst du mir zu, dass jeder selbst zu entscheiden hat ob er wächst oder weicht. Ich bin gewichen obwohl ich einen Laufstall für 50 Stück Vieh und über 200.000 kg an Quote hatte. Viele von denen die investiert haben waren nicht mal auf diesem Niveau, und ich ziehe den Hut vor ihnen sich das zuzutrauen. So eine Entscheidung sollte aber auch entsprechend kritisch durchdacht sein. Es ist keine neue Erkenntnis, dass im Milchbereich die Bäume nicht in den Himmel wachsen.

Zitat:

Bei vielen "Unternehmen" sind das Investitionen in Millionenhöhe gewesen... auch sie wissen wie man eine richtige Abschreibung betreibt, aber die ist nicht möglich weil sich der Handel entschlossen hat dieses Jahr nur 27 Cent/Ltr. zu zahlen anstatt wie letztes Jahr zwischen 32 und 38 Cent/Ltr.



Was hat sich da jetzt geändert, dass der Preis der Milch auf einmal so nach unten fällt?


Letzes Jahr war ein Ausnahmejahr. Die Preise sind im Großen und Ganzen nur zum Niveau der Vorjahre zurückgekehrt.

Zitat:

WO IST DER BESAGTE BUTTERBERG, wenn schon nach einer Woche in Deutschland die Regale mit den Milchprodukten leer sind?


Den gibts schon seit Jahren nicht mehr. Die Intervention von Butter und Magermilchpulver wurde bereits 2004 sowohl mengenmäßig als auch vom Preisniveau auf ein absolutes Mindestmaß zurückgefahren.

Zitat:

Ist es gerecht, dass ein Bauer für ein Grundnahrungsmittel das unter Aufsicht und Qualitätsauflagen erzeugt wird einen lachhaften Erlös bekommt?


Wer hat behauptet das Leben sei gerecht? Ist es gerecht, dass man für deutsche Steinkohle nicht mehr verlangen kann als für australische, obwohl die Erzeugung doch dreimal so teuer ist?

Die entsprechenden Qualitätsauflagen sind EU-weit im Wesentlichen einheitlich und werden per Definition mit den Direktzahlungen abgegolten.

In Wahrheit geht es doch nicht um sinkende Erlöse sondern um steigende Kosten. Solange aber eine Überproduktion stattfindet die mit immer weniger Exportbeihilfen auf dem Weltmarkt untergebracht werden muss, ist die Verhandlungsposition zu schlecht um diese weiterzureichen.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Fichdamoped - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
154 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2008 um 18:06 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
so siehts aus, 40 b.z.w 43 cent well mehr!!

Baura von dr alb ra

go-fight-win - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
140 Beiträge
Geschrieben am: 04.06.2008 um 18:06 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von go-fight-win:


Machen doch einige in "Hofläden"...


Würden alle es so machen, hätten se ihre Unkosten wieder rein! Aber nö, man leert die Milch weg! 100% Verlustgeschäft!

Klar sollten wir auf denen Ihrer Seite stehen! Auch wenn durch eine Preiserhöhung wir am Ende draufzahlen! Aber: Warum machen die Bauern es nicht wie früher? Damals konnte man Butter und Milch direkt beim Bauer abholen.
Da konnte er den kompletten Gewinn einstreichen!

Nicht umsonst heist es "Du dummer Bauer"! Irgendwoher muss das Sprichwort ja kommen!


Sorry aber wenn du das ernst meinst... NE NE NE
Sowas mit 27 Lenzen...
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2008 um 18:10 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von go-fight-win:


Machen doch einige in "Hofläden"...


Würden alle es so machen, hätten se ihre Unkosten wieder rein! Aber nö, man leert die Milch weg! 100% Verlustgeschäft!

Klar sollten wir auf denen Ihrer Seite stehen! Auch wenn durch eine Preiserhöhung wir am Ende draufzahlen! Aber: Warum machen die Bauern es nicht wie früher? Damals konnte man Butter und Milch direkt beim Bauer abholen.
Da konnte er den kompletten Gewinn einstreichen!

Nicht umsonst heist es "Du dummer Bauer"! Irgendwoher muss das Sprichwort ja kommen!


Weil die Bauern irgendwann mal auf die Idee gekommen sind man könnte sich ja entsprechend zusammentun und die Milch gemeinsam zentral verarbeiten und vermarkten. Das erschien effektiver und somit kostengünstiger zu sein. Zwei Generationen später schimpft man über die Leute die man selbst mit der Organisation dieser zentralen Verarbeitung betraut hat.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Bacardi-16 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
117 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2008 um 18:17 Uhr

Zitat von Fichdamoped:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
so siehts aus, 40 b.z.w 43 cent well mehr!!

genau

Hat der Vario sich mal wieder fest-Gewühlt, hilft nur noch der DX Luftgekühlt

go-fight-win - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
140 Beiträge
Geschrieben am: 04.06.2008 um 18:57 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Spasslex:

Zitat von go-fight-win:


Machen doch einige in "Hofläden"...


Würden alle es so machen, hätten se ihre Unkosten wieder rein! Aber nö, man leert die Milch weg! 100% Verlustgeschäft!

Klar sollten wir auf denen Ihrer Seite stehen! Auch wenn durch eine Preiserhöhung wir am Ende draufzahlen! Aber: Warum machen die Bauern es nicht wie früher? Damals konnte man Butter und Milch direkt beim Bauer abholen.
Da konnte er den kompletten Gewinn einstreichen!

Nicht umsonst heist es "Du dummer Bauer"! Irgendwoher muss das Sprichwort ja kommen!


Weil die Bauern irgendwann mal auf die Idee gekommen sind man könnte sich ja entsprechend zusammentun und die Milch gemeinsam zentral verarbeiten und vermarkten. Das erschien effektiver und somit kostengünstiger zu sein. Zwei Generationen später schimpft man über die Leute die man selbst mit der Organisation dieser zentralen Verarbeitung betraut hat.


Quatsch, in einer globalen Ökonomie kann man sowas gar nicht halten.
Das is Tante-Emma versus Supermarkt, das besteht einfach nicht...
DJ_Basti - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
454 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2008 um 19:00 Uhr

milch kannste immer noch beim bauern holen!
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2008 um 20:19 Uhr

Zitat von vanni01:

die sind dumm


Und du bist ein kleines, dummes Kind! Hast du keine Homies denen du deinen Schwachsinn verzapfen kannst? *Idiot*

HipHop is for fat little Kids

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2008 um 21:47 Uhr

Zitat von DJ_Basti:

milch kannste immer noch beim bauern holen!


Dann such mal einen Bauern wenn du im Zentrum von Berlin oder Hamburg lebst....

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 08:12 Uhr

Zitat von go-fight-win:

Zitat von cheesemaker:

Weil die Bauern irgendwann mal auf die Idee gekommen sind man könnte sich ja entsprechend zusammentun und die Milch gemeinsam zentral verarbeiten und vermarkten. Das erschien effektiver und somit kostengünstiger zu sein. Zwei Generationen später schimpft man über die Leute die man selbst mit der Organisation dieser zentralen Verarbeitung betraut hat.


Quatsch, in einer globalen Ökonomie kann man sowas gar nicht halten.
Das is Tante-Emma versus Supermarkt, das besteht einfach nicht...


Eigentlich waren damit die Genossenschaftsmolkereien gemeint, welche nach wie vor 70 % der deutschen Milch verarbeiten.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 08:56 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Zitat von Gerstner:


Ist es gerecht, dass ein Bauer für ein Grundnahrungsmittel das unter Aufsicht und Qualitätsauflagen erzeugt wird einen lachhaften Erlös bekommt?


Wer hat behauptet das Leben sei gerecht? Ist es gerecht, dass man für deutsche Steinkohle nicht mehr verlangen kann als für australische, obwohl die Erzeugung doch dreimal so teuer ist?

Die entsprechenden Qualitätsauflagen sind EU-weit im Wesentlichen einheitlich und werden per Definition mit den Direktzahlungen abgegolten.

In Wahrheit geht es doch nicht um sinkende Erlöse sondern um steigende Kosten. Solange aber eine Überproduktion stattfindet die mit immer weniger Exportbeihilfen auf dem Weltmarkt untergebracht werden muss, ist die Verhandlungsposition zu schlecht um diese weiterzureichen.


Weisst du was der kleine aber Feine Unterschied zwischen dem Kohlepfennig und der Preisausgleichszahlung (spöttisch auch Subvention genannt) ist?

Die Bundesregierung hat der Landwirtschaft vor Jahren im Zuge der deutschen Wirtschaftsflaute nach der Wiedervereinigung ein Zugeständnis gemacht!
Der Wirtschaft gings schlecht also müssen die Preise innerdeutsch fallen, damit der ARME Deutsche wieder einkaufen kann... Aber dabei dürfen die Lebensmittel nicht zu teuer werden, weil im "Automobilland Deutschland" jeder Bürger natürlich mind. ein Auto benötigt und dazu noch durschnittlich 1,2x im Jahr in Urlaub fahren will.... Ein Landwirt kann nicht ohne Weiteres einfach so für 2 Wochen in die Karibik fliegen...

Weil der Handel den Preis für Grundnahrungsmittel nicht bezahlen wollte und die deutschen Bauern so uneinig und verstritten waren haben alle die Chance genutzt um die Preise zurück zu fahren!
Um die Bauern zu beruhigen hat man ihnen diese Subventionen gegeben um den schlechten Handel zu überbrücken. (Das gilt allerdings nicht für die Milch...)

Momentan steuert die Regierung die Landwirtschaft und falls es dir entgangen ist, befinden wir uns hier in Europa in der größten Planwirtschaft seit Menschengedenken!

Da aber vor gut 25 Jahren der Deutsche für Lebensmittel über 20% ausgegeben hat und mittlerweile sinds glaub nur noch um die ca. 10% des Einkommens, hat ein Hamsterdenken bei den Bürgern eingesetzt. Es war selbstverständlich, dass ein Semmel im Jahr 1995 60Pf gekostet hat... Ich glaube mittlerweile kostet ein Semmel über 50Ct - und in den Augen vieler Bürger ist das ein Skandal....
Der Deutsche Bürger sollte sich mal vor Augen halten wie gut es ihm eigentlich geht und mal darüber nachdenken für was er sein Geld ausgibt!

Zum Punkt:
Wenn der Handel endlich dazu bereit ist den Preis zu zahlen was das Produkt auch Wert ist (Futterkosten, Arbeitsleistung, Technik,....) und die Molkereien endlich mal einsehen, dass es nicht nur um den eigenen Profit und Erweiterung geht sondern sich dafür einsetzt vernünftige Preise aus zu handeln dann wird sich auch was ändern. Vorher nicht!

Du kannst viel rumerzählen von wegen Investieren und Erweitern... wie stellst du dir das denn vor? Wenn du für über 200 Kühe einen Stall baust dann brauchst du entweder Fremdpersonal oder mind. 3 Melkroboter (Preis/Stück ca. 200.000€)

Was soll dein komisches Gelaber?
Sollen sie alles aufgeben damit wir Zustände haben wie in der Ukraine? Kolchosen mit 2000km² am Stück und 2000 Milchrindern?

Oder soll man lieber die Milch ausm Ausland kaufen und den noch autarken Status von Deutschland aufgeben und sich lieber an Länder wie Saudi-Arabien oder Kasachstan halten die uns mit Gütern versorgt?

HipHop is for fat little Kids

NightMikel - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
289 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 09:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 09:03 Uhr

bei uns gibts weder noch bei Netto , Lidl noch bei Penny mom. Milch

Dein Fleisch ist ein zerissenes Segel

Makaay10 - 37
Champion (offline)

Dabei seit 01.2004
3891 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 09:09 Uhr

:-D bei uns im Keller stehen ca. 20 Liter Milch...:-D



Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!

senso - 66
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
56 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 09:14 Uhr

Ich bewundere die Bauern, die endlich mal den Arsch in der Hose haben und zeigen daß es ihnen ernst ist. Allerdings habe ich so meine Bedenken ob das gut geht, denn anstelle von viel zu wenig Geld kriegen die ja im Moment gar nix. Ob die lange genug aushalten waage ich zu bezweifeln.

Trotzdem, auch als Familienvater mit drei Kindern bin ich bereit mehr für Milch und Molkereiprodukte zu bezahlen...................................... wenn das Geld auch beim Erzeuger ankommt und nicht in der Verwaltung und anderen "seltsamen" Stellen untergeht.

Gebt den Bauern endlich für gute Milch gutes Geld.

www.ivanhoehome.de

bo2001 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2003
367 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2008 um 09:14 Uhr

Zitat von Makaay10:

:-D bei uns im Keller stehen ca. 20 Liter Milch...:-D



dann komm ich zu dir falls bei uns die Milch ausgeht und ich eine will/brauch :-)
<<< zurück
 
-1- ... -12- -13- -14- -15- -16- ... -19- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -