Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2008 um 16:35 Uhr
|
|
Ähm ich finde diese Frage macht Sin ja
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
redandblack - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
650
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 00:52 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Ähm ich finde diese Frage macht Sin ja
Ich hab Folgendes geschrieben:
"Ich wollte mit meinem Post auch nicht die Erzeugung von Energie durch Kohle als erstrebenswert hervorheben, sondern nur zum Ausdruck bringen, dass die Atomkraft keinesfalls so sauber und CO2-neutral ist, wie es die Atomlobby darstellt."
|
|
maxpower89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von redandblack:
Naja, ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber für mich ist die atomare Bedrohung optisch wesentlich unpräsenter, als andere Umweltbedrohungen.
Die AKW's werden verteufelt, weil sie Stoffe produzieren von denen über Jahrhunderte Gefahren ausgehen und weil diese Form der Energieerzeugung, gegenüber anderen Formen, moralisch als auch ökologisch nicht vertretbar ist.
Ja, die Halbwertszeiten von einigen Spaltprodukten sind recht lange, teilweise bis zu tausenden von Jahren.
Die Technik selber ist klasse, aber die Konsequenzen, die ihr Einsatz mit sich bringt eben nicht. Allerdings sind die meisten Menschen bisher nicht von radioaktivem Problemmüll bedroht. Die Bedrohung wird sich erst noch konkretisieren.
Als Klimmaretter taugen die Atomkraftwerke hingegen nur bedingt, zumal sie selbst große Mengen des Treibhausgases "Wasserdampf" bei der Kühlung ihrer Reaktoren freisetzen.
Hart aber unfair!
|
|
Anthrax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 15:16 Uhr
|
|
Das mit dem Biosprit ist doch alles Geldmacherei
Statistisch gesehen produzieren Autos nur etwa 1% !!!
des weltweiten co² austoß der Rest geht auf Industrie unc Co. zurück
Wenn sich also unsere achso veranwtwortungsbewussten Politiker so sehr für die Umwelt interresieren dann sollen sie gefälligst Gesetzte entwerfen die die restlichen 99 % etwas ausbremsen und nicht uns son drecks Biosprit andrehen wodurch die Benzinpreise wieder steigen und der Staat noch mehr Einnahmen macht
Das Christentum ist das Mittelalter der Menschheit
|
|
Bify - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 15:23 Uhr
|
|
Zitat von Anthrax: Das mit dem Biosprit ist doch alles Geldmacherei
Statistisch gesehen produzieren Autos nur etwa 1% !!!
des weltweiten co² austoß der Rest geht auf Industrie unc Co. zurück
Wenn sich also unsere achso veranwtwortungsbewussten Politiker so sehr für die Umwelt interresieren dann sollen sie gefälligst Gesetzte entwerfen die die restlichen 99 % etwas ausbremsen und nicht uns son drecks Biosprit andrehen wodurch die Benzinpreise wieder steigen und der Staat noch mehr Einnahmen macht
alter was laberst n du? In DE gehn 20% des kompletten CO2 ausstoßes allein auf PKW und LKW zurueck...
|
|
Cool-Man - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1204
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von Bify: alter was laberst n du? In DE gehn 20% des kompletten CO2 ausstoßes allein auf PKW und LKW zurueck...
Sind aber nur 20% und was ist mit dem Rest?
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich wäre Ok. Die 10te summt die Melodie von Tetris.
|
|
Anthrax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
728
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 15:24 Uhr
|
|
ich rede von weltweit -_-
Klar das in Deutschland mehr produziert wird, ist ja ein Industrieland
Das Christentum ist das Mittelalter der Menschheit
|
|
Benmon - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1365
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von Bify: Zitat von Anthrax: Das mit dem Biosprit ist doch alles Geldmacherei
Statistisch gesehen produzieren Autos nur etwa 1% !!!
des weltweiten co² austoß der Rest geht auf Industrie unc Co. zurück
Wenn sich also unsere achso veranwtwortungsbewussten Politiker so sehr für die Umwelt interresieren dann sollen sie gefälligst Gesetzte entwerfen die die restlichen 99 % etwas ausbremsen und nicht uns son drecks Biosprit andrehen wodurch die Benzinpreise wieder steigen und der Staat noch mehr Einnahmen macht
alter was laberst n du? In DE gehn 20% des kompletten CO2 ausstoßes allein auf PKW und LKW zurueck...
der sagt auch weltweit
|
|
Bify - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 15:27 Uhr
|
|
achso o.O xD
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 15:49 Uhr
|
|
Zitat von redandblack: Zitat von Bierzelt: Ähm ich finde diese Frage macht Sin ja
Ich hab Folgendes geschrieben:
"Ich wollte mit meinem Post auch nicht die Erzeugung von Energie durch Kohle als erstrebenswert hervorheben, sondern nur zum Ausdruck bringen, dass die Atomkraft keinesfalls so sauber und CO2-neutral ist, wie es die Atomlobby darstellt."
Jo das ist richtig. Aber im Moment ist das AKW das Kraftwerk mit dem besten Leistungsverhältnis.
(Und für alle die sich über den Strompreis aufregen=> Das AKW ist auch die billigste Form)
UND!!!! Ein AKW kann nicht explodieren wie manche meinen. Und die Strahlung bleibt im AKW (Abgsehen vom Müll). Ein Kohlekraftwerk hingegen strahlt wirklich. XD
Ohne scheiß
Klar wäre es toll die Gesamte Energie durch Wasser Wind und Sonne zu gewinnen. Hat zwar auch seine Nachteile aber OK.
Aber ist leider nicht möglich.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
maxpower89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von Anthrax: Das mit dem Biosprit ist doch alles Geldmacherei
Statistisch gesehen produzieren Autos nur etwa 1% !!!
des weltweiten co² austoß der Rest geht auf Industrie unc Co. zurück
Wenn sich also unsere achso veranwtwortungsbewussten Politiker so sehr für die Umwelt interresieren dann sollen sie gefälligst Gesetzte entwerfen die die restlichen 99 % etwas ausbremsen und nicht uns son drecks Biosprit andrehen wodurch die Benzinpreise wieder steigen und der Staat noch mehr Einnahmen macht
Die Benzinpreise steigen in erster Linie nicht wegen dem Biosprit, was aber nicht heißen soll, dass der "alternative Kraftstoff" gut wäre für die globale Wirtschaft. Er hat teilweise für perverse Verhältnisse am Weltmarkt gesorgt. Die Spekulaten, v.a. aus den USA wetten auf den Verfall von Nahrungsmitteln, die in "5.Welt-Ländern" erzeugt werden. Angeheizt wurde dieses Treiben durch eine Verknappung der Grundnahrungsmittel, die nicht zuletzt auf die massive Investitionen in die Erzeugung von Biosprit in den vergagangenen Jahren zurückzuführen ist.
Darüberhinaus trägt Biosprit in der Gesamtbilanz sogar zum CO2-Ausstpß bei, da für das Anlegen von Plantagen oft tropischer Regenwald mittels Brandrodung weichen muss.
Hart aber unfair!
|
|
maxpower89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 20:48 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt:
UND!!!! Ein AKW kann nicht explodieren wie manche meinen.
Sicher kann ein Atomkraftwerk explodieren. Wenn im Schnitt mehr als ein thermisches Neutron pro Spaltung erzeugt wird, dann erreicht das Kraftwerk eine kritische Phase. Wenn das Kontrollsystem ausfällt, ist eine unkontrollierte Spaltung durchaus möglich. Auch in Deutschland müssen mehrere Male im Jahr die Reaktorstäbe aus dem Wasser gezogen werden, damit das ganze nicht außer Kontrolle gerät.
Natürlich wird versucht, die Wahrscheinlichkeit für einen ernsten Vorfall so gering wie möglich zu halten, aber ganz auf Null lässt sich diese Wahrscheinlichkeit sicher nicht senken.
Dass Atomkraftwerke eine angemessene Maßnahme im Rahmen der Klimaproblematik darstellen, wage ich zu bezweifeln. Es gibt bessere Wege zur Energieumsetzung. Denn das Atomkraftwerk ist nämlich auch auf Rohstoffe angewiesen, hauptsächlich Uran. Allerdings gibt es das auch nur in beschränkten Mengen, Schätzungen gehen sogar von einer ähnlichen Knappheit wie beim Erdöl aus. Also scheiden Atomkraftwerke von vornherein als nachhaltiger Ersatz für z.B. Kohlekraftwerke aus.
Hart aber unfair!
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 20:56 Uhr
|
|
Du hast ja echt keine Ahnung^^
ein Atomkraft werk kann nicht explodieren. Das ist nicht möglich. Nicht weils so gut gesichert ist sondern weil physikalisch nicht möglich ist.^^
Ein der Reaktor würde schmelzen aber nicht explodieren wie eine Atombombe.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2008 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Du hast ja echt keine Ahnung^^
ein Atomkraft werk kann nicht explodieren. Das ist nicht möglich. Nicht weils so gut gesichert ist sondern weil physikalisch nicht möglich ist.^^
Ein der Reaktor würde schmelzen aber nicht explodieren wie eine Atombombe.
richtig, zumindest die europäischen wassermoderierten Kraftwerke...allerdings gibt es auch noch die Gefahr der Fremdeinwirkung die keine Unerhebliche Rolle spielt.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2008 um 01:40 Uhr
|
|
Das ist schon mal richtig^^
Und das Uran in einem Kraftwerk besteht nur zu 4% aus dem leicht spaltbarem Uran der Rest ist nicht spaltbar und schluckt Strahlung. Für eine Atombombe muss es sich um mindestens 90% leicht spaltbarem Uran handeln.
Sonst würden die Ammis es nicht dulden das die Russen Brennstäbe in den Iran schicken, wenn die daraus schon Bomben bauen könnten XD
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|