Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Messer - fürs Leben

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
luftprinzip - 81
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 16:57 Uhr

Zitat von guyoncignito:


Wenn es um Messer geht, welche man als Sammelobjekt oder dergleichen ersteht, bin ich auch ein Fan von Dietmar Pohl.
Hab da ein besonderes Schmuckstück:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

*-*

I still don't believe in Germanys right to exist.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 17:00 Uhr

Zitat von bredator:

Auch hier sind Messer der Grand Gourmet Serie von WMF seit Jahren im Einsatz und ich für meinen Teil werde wohl, wenn es irgendwann mal soweit kommen sollte, wieder dieselben kaufen. Die Dinger sind jetzt knapp 6 Jahre alt und machen den Eindruck, als wären sie nagelneu. Ich gehe davon aus, dass diese bei pfleglicher Behandlung, durchaus eine Investition fürs Leben sind. Schleifen tu ich sie allerdings nicht selbst, sondern das lasse ich beim Hersteller erledigen (über Kontakte halt).

Das sind die mit dem silbernen Griff, gell? Da hab ich mir auch schon überlegt ein kleines Set zu holen. Der Griff sieht auf den Bildern aber irgendwie "kruschtig" aus, das ist er in dem Fall nicht? Um nochmal sicher zu stellen: das Aussehen ist mir Wurscht, ich hatte bislang Recht gute Messer, allerdings bin ich jetzt vom neuen Messer so begeistert dass Ich alles umrüsten will. da arbeitet es sich viel leichter.
bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 17:51 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von bredator:

Auch hier sind Messer der Grand Gourmet Serie von WMF seit Jahren im Einsatz und ich für meinen Teil werde wohl, wenn es irgendwann mal soweit kommen sollte, wieder dieselben kaufen. Die Dinger sind jetzt knapp 6 Jahre alt und machen den Eindruck, als wären sie nagelneu. Ich gehe davon aus, dass diese bei pfleglicher Behandlung, durchaus eine Investition fürs Leben sind. Schleifen tu ich sie allerdings nicht selbst, sondern das lasse ich beim Hersteller erledigen (über Kontakte halt).

Das sind die mit dem silbernen Griff, gell? Da hab ich mir auch schon überlegt ein kleines Set zu holen. Der Griff sieht auf den Bildern aber irgendwie "kruschtig" aus, das ist er in dem Fall nicht? Um nochmal sicher zu stellen: das Aussehen ist mir Wurscht, ich hatte bislang Recht gute Messer, allerdings bin ich jetzt vom neuen Messer so begeistert dass Ich alles umrüsten will. da arbeitet es sich viel leichter.


Diese hier:
http://www.wmf.de/shop/de_de/kuche/messer/messer-serien/grand-gourmet/messerset-3-teilig-grand-gourmet-damasteel.html

Ist zwar ein stolzer Preis für drei Messer, aber wie schon gesagt, die halten mindestens ewig, wenn nicht noch länger. Auf Bildern sehen die Griffe wirklich komisch aus, aber wenn man sie in der Hand hat, ist das was ganz anderes. Hab wegen dieser drei auch einige meiner anderen Messer inzwischen ausgemustert, weil ich sie eigentlich für alles verwende. Spontan fällt mir zumindest nichts ein, bei dem bei den drei Messern nicht das richtige dabei gewesen wäre, maximal Brot und Brötchen aufschneiden geht nicht so toll, dafür gibts ja entsprechende Messer mit Wellenschliff.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

EroKami-sama - 18
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3929 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 19:01 Uhr

Zitat von iL-Matto:

Zitat von EroKami-sama:

Zitat von iL-Matto:

Hab auch ein Messer es heißt nodachi es ist perfekt für ein splatterfest zwischen durch

Pfui, ein No Daichi als messer zu bezeichnen.
Ich mag die Messer von Pohl Force sehr gern, schneiden richtig gut und kann man sehr gut schnell und laut öffnen.


Wieso denn damit schneid ich mein Brot, mein Gemüse und meine Frauen also ist es ein Messer.

Es geht um die Klassifizierung und nicht um die Eigenschaft damit etwas schneiden zu können. Du könntest dein Zeug auch mit einer Axt schneiden, das macht die axt auch nicht zu einem Messer.

REMOVE LUNARIANS.

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 23:22 Uhr

Zitat von guyoncignito:


Besser finde ich aber die Ausbeinmesser vom Schlachthofbedarf(gegenüber vom Ulmer Fleisch) Die kriegst schon für 10 € und dazu noch die Schleifzwille(weiss nicht ob das wirklich so heisst) und man hat immer nen perfekten Schnitt, liegt daran, dass es ein sehr weicher Stahl ist. Bei regelmässiger Benutzung ist die klinge nach zwei Jahren dafür nur noch halb so gross.


das sind GIESSER Messer,eigentl. auch saugut aber in der küche etwas verpönt, warum auch immer. (die alte fede koch vs. metzger wahrscheinlich)

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 23:28 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von bredator:

Auch hier sind Messer der Grand Gourmet Serie von WMF seit Jahren im Einsatz und ich für meinen Teil werde wohl, wenn es irgendwann mal soweit kommen sollte, wieder dieselben kaufen. Die Dinger sind jetzt knapp 6 Jahre alt und machen den Eindruck, als wären sie nagelneu. Ich gehe davon aus, dass diese bei pfleglicher Behandlung, durchaus eine Investition fürs Leben sind. Schleifen tu ich sie allerdings nicht selbst, sondern das lasse ich beim Hersteller erledigen (über Kontakte halt).

Das sind die mit dem silbernen Griff, gell? Da hab ich mir auch schon überlegt ein kleines Set zu holen. Der Griff sieht auf den Bildern aber irgendwie "kruschtig" aus, das ist er in dem Fall nicht? Um nochmal sicher zu stellen: das Aussehen ist mir Wurscht, ich hatte bislang Recht gute Messer, allerdings bin ich jetzt vom neuen Messer so begeistert dass Ich alles umrüsten will. da arbeitet es sich viel leichter.


wmf ist scheiße. jetzt sagt man dir seitenweise andere hersteller.
fazit: "joa wmf hab ich mir auch überlegt".

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 23:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 23:35 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Hab mir vor n paar Monaten ein teures Damast-Messer gekauft und bin heute noch begeistert von diesem Kuechenutensil. Gibt's denn n paar Leute unter Euch Die damit viel Erfahrung haben? Sind diese Kai-shun Messer eine Investition Wert fürs leben? Gibt's ein wirklich gutes Set? Welche schleifsteine?

Bitte keine Hinweise auf Google oder YT, das krieg ich selbst hin.


wenn möchtest laß ich dich mal einen blick in meinen messerkoffer werfen, darin sind fast alle namhaften hersteller vertreten. -inclusive handgeschmiedeter messer. so kannst das mal praktisch abwägen.
bei interesse pn.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:01 Uhr

Zitat von damast:


wmf ist scheiße. jetzt sagt man dir seitenweise andere hersteller.
fazit: "joa wmf hab ich mir auch überlegt".

Einfache Frage: warum? Ich bin ja kein Koch, und nach der Aussage von Bredator ist er er ja hoechst zufrieden. bredator: hast du eigentlich schonmal ein Messer aus Damaststahl zum Vergleich getestet? Ich mein, ich dachte ja auch mal dass meine Messer gut sind, aber jetzt weiß ich dass es noch GANZ andere Massstaebe gibt ;-)

Zurückzukommen auf diese Kai Shun Messer: diese haben ja durchweg Super Kritiken, egal wo. Dieses Set hier:
http://www.amazon.de/Kai-Europe-DMS-300-Messerset-Shun/dp/B000139H82/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1325976897&sr=8-14

Reizt mich ja schon.
bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2012 um 00:17 Uhr

Jein, ich hatte bei Bekannten schon Damast-Messer von zwei anderen Herstellern in den Fingern. Welche genau das waren, kann ich dir aber nicht mehr sagen (eines war Sumokama oder irgendwie so). Wirklich schlecht waren sie zwar nicht, allerdings hatte ich bei den WMF Messern trotzdem den Eindruck, dass sie besser wären. Liegt aber vermutlich auch an meinem eigenen Empfinden, da ich die WMF zu Hause habe und täglich nutze, während ich die anderen nur mal 1-2 Stunden genutzt habe. Um wirklich objektiv zu sehen, welche besser sind, müsste ich sie alle in der Küche haben und mal nen Tag lang abwechselnd benutzen.

Allerdings würde mich schon auch interessieren, was an dem WMF so schlecht und scheiße sein soll. Behaupten kann man viel, meine Messer sagen aber was ganz anderes.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2012 um 00:30 Uhr

Zitat von Biebe_666:



Zurückzukommen auf diese Kai Shun Messer: diese haben ja durchweg Super Kritiken, egal wo. Dieses Set hier:
http://www.amazon.de/Kai-Europe-DMS-300-Messerset-Shun/dp/B000139H82/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1325976897&sr=8-14

Reizt mich ja schon.


man sieht, dich spricht die optik mehr an als der nutzen sonst wäre in diesem set ein santoku aufgetaucht.
kurz mal fachsimpeln: santoku steht für die 3 tugenden, fleisch, fisch, gemüse. und in der tat mit einem santoku und dem besagten konditormesser bist du eigentl. schon sehr gut ausgestattet.
häng dir eins aus damast über den küchentisch aber benutz andere. ;)
man sagt auch man soll beim kochen den kopf frei haben damit die hände frei werden. mit einem arschteuren damast messer bei dem du mehr auf das messer als auf deine finger beim schneiden schaust, hast du den kopf nicht frei. ergo auch nicht die ... usw..
ich sage immer noch, hol dir das günstigste set aus der kai serie und du bist zufrieden, wenns denn mehr sein soll, DAS zbsp:
mehr ist einfach prollig und weder im profi noch im hobbybereich nicht wirklich sinnvoll außer schön.


***hmm ich seh gerade, bei dem link den ich gepostet habe beträgt die klingenlänge nur 16 cm. das ist zu wenig. 20 cm sollten es schon sein.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Crankr - 31
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:27 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von Biebe_666:



Zurückzukommen auf diese Kai Shun Messer: diese haben ja durchweg Super Kritiken, egal wo. Dieses Set hier:
http://www.amazon.de/Kai-Europe-DMS-300-Messerset-Shun/dp/B000139H82/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1325976897&sr=8-14

Reizt mich ja schon.


man sieht, dich spricht die optik mehr an als der nutzen sonst wäre in diesem set ein santoku aufgetaucht.
kurz mal fachsimpeln: santoku steht für die 3 tugenden, fleisch, fisch, gemüse. und in der tat mit einem santoku und dem besagten konditormesser bist du eigentl. schon sehr gut ausgestattet.
häng dir eins aus damast über den küchentisch aber benutz andere. ;)
man sagt auch man soll beim kochen den kopf frei haben damit die hände frei werden. mit einem arschteuren damast messer bei dem du mehr auf das messer als auf deine finger beim schneiden schaust, hast du den kopf nicht frei. ergo auch nicht die ... usw..
ich sage immer noch, hol dir das günstigste set aus der kai serie und du bist zufrieden, wenns denn mehr sein soll, DAS zbsp:
mehr ist einfach prollig und weder im profi noch im hobbybereich nicht wirklich sinnvoll außer schön.

Ist es eigentlich nicht so, dass die billigen Messer anfangs tendenziel sogar besser sind, aber schnell abnutzen?
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:27 Uhr

Ja man Biebe, hol dir ein 3€-Schnibbelmesser für die Küche und das Rambo 3-Messer für die Vitrine.:-D
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:33 Uhr

Ich hab mir ja mal dieses Aldi Damastmesser für 15€ gekauft. Hat glaub nur 30 Lagen und wurde in Solingen geschmiedet.
Da ich aber noch keins hatte und es auch recht schön aussieht hab ich zugeschlagen.
Also gegen die billigen Ausbeinmesser kommt es echt nicht an, auch nicht bei Gemüse. Hab allerdings kp wie es um die Qualität dieses Messers im Vergleich zu professionellen steht.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:36 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von Biebe_666:



Zurückzukommen auf diese Kai Shun Messer: diese haben ja durchweg Super Kritiken, egal wo. Dieses Set hier:
http://www.amazon.de/Kai-Europe-DMS-300-Messerset-Shun/dp/B000139H82/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1325976897&sr=8-14

Reizt mich ja schon.


man sieht, dich spricht die optik mehr an als der nutzen sonst wäre in diesem set ein santoku aufgetaucht.
kurz mal fachsimpeln: santoku steht für die 3 tugenden, fleisch, fisch, gemüse. und in der tat mit einem santoku und dem besagten konditormesser bist du eigentl. schon sehr gut ausgestattet.
häng dir eins aus damast über den küchentisch aber benutz andere. ;)
man sagt auch man soll beim kochen den kopf frei haben damit die hände frei werden. mit einem arschteuren damast messer bei dem du mehr auf das messer als auf deine finger beim schneiden schaust, hast du den kopf nicht frei. ergo auch nicht die ... usw..
ich sage immer noch, hol dir das günstigste set aus der kai serie und du bist zufrieden, wenns denn mehr sein soll, DAS zbsp:
mehr ist einfach prollig und weder im profi noch im hobbybereich nicht wirklich sinnvoll außer schön.


***hmm ich seh gerade, bei dem link den ich gepostet habe beträgt die klingenlänge nur 16 cm. das ist zu wenig. 20 cm sollten es schon sein.

Mein Gott, komm mal wieder vom Deinem hohen Ross runter und höre auf zu spekulieren. das Set hab ich hier gepostet weil ich da am meisten Positive Bewertungen im Net gefunden habe, vor allem von Koechen. Und das aussehen ist Nebensache, ob du es nun Glauben willst oder nicht. Die Frage warum denn nun WMF scheisse sein sollen bleiben dennoch offen. Ach, nebenbei: wer auf seine Finger achten muss der weiß nicht wie man ein Messer richtig benutzt. Und scharfe Messer sind bei weitem ungefährlicher als stumpfe.
damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2012 um 00:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2012 um 00:38 Uhr

Zitat von Crankr:


Ist es eigentlich nicht so, dass die billigen Messer anfangs tendenziel sogar besser sind, aber schnell abnutzen?


ja dem ist so, ist auf die weiche und auf die dünne des stahls zurückzuführen.
das schärfste messer das ich jemals in der hand hatte-habe ist ein simples thailändisches messer vom hersteller kiwi.
diese messer sind so simpel wie genial. vom grund her könnte man meinen der hersteller hat da mal kurz aus ner alten blechdose eine klinge rausgeschnitten und einen griff verpaßt. viel mehr ist es auch nicht. aber duch diese dünne wird das messer, (wenn auch nur immer kurzzeitig) so scharf das es schwer zu beschreiben ist. rasieren damit null problem.
wie gesagt, er hat ja nun die möglichkeit mal all sowas anzuschauen, aber spielen wir halt noch ne weile rate mal mit rosenthal.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -