Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Messer - fürs Leben

  -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 03:12 Uhr

Hab mir vor n paar Monaten ein teures Damast-Messer gekauft und bin heute noch begeistert von diesem Kuechenutensil. Gibt's denn n paar Leute unter Euch Die damit viel Erfahrung haben? Sind diese Kai-shun Messer eine Investition Wert fürs leben? Gibt's ein wirklich gutes Set? Welche schleifsteine?

Bitte keine Hinweise auf Google oder YT, das krieg ich selbst hin.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 03:20 Uhr

momentan ist meine küche für solcherart kleinode noch zu klein. sobald aber mal ne größere mit entsprechenden arbeitsplatten und kulinarischer ausbreitmöglichkeit dazukommt werden meine messer dementsprechend "aufgerüstet". Kann dir leider weder viel über den Umgang noch über längerfristigen Nutzen berichten. bin momentan nur ziemlich angetan von der schneidfertigkeit.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 07:31 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Hab mir vor n paar Monaten ein teures Damast-Messer gekauft und bin heute noch begeistert von diesem Kuechenutensil. Gibt's denn n paar Leute unter Euch Die damit viel Erfahrung haben? Sind diese Kai-shun Messer eine Investition Wert fürs leben? Gibt's ein wirklich gutes Set? Welche schleifsteine?

Bitte keine Hinweise auf Google oder YT, das krieg ich selbst hin.


Also ich bin von Zwilling begeistert und überzeugt. Ich habe ein gutes geschenkt bekommen. Von einem Fachmann der Messerbranche. Auch da gibt es verschiedene Modelle. Vom "Messer für die Hausfrau" bis Profimesser.
Er hat mir einen Naßschleifstein mit mindestens 1.000er Körnung empfohlen. Den mußt Du im Wsser "einweichen" und dann in kreisenden Bewegungen das Messer schleifen. Es liegt aber ein Zettel dabei. Der Stein kostet so um die 20.- Euro im Fachhandel. Aber die Investition lohnt sich wirklich. Der Naßschleifstein meines Vaters ist über 50 Jahre alt.

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

iL-Matto - 22
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
257 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2012 um 10:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 10:17 Uhr

Ich finde es spitze, dass die moderne Hausfrau sich über ihre Küchenutensilien im Internet informiert um noch besser kochen zu können.

Mir kommen schon fast die Tränen vor freude :'(

Kritik zur Kenntnis genommen .... Ignoriervorgang eingeleitet!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 10:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 10:50 Uhr

Zitat von iL-Matto:

Ich finde es spitze, dass die moderne Hausfrau sich über ihre Küchenutensilien im Internet informiert um noch besser kochen zu können.

Mir kommen schon fast die Tränen vor freude :'(

Als moderne Hausfrau wurde ich nun noch nie betitelt. Aber damit kann ich gut leben. Kochen macht eben Spass.
HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2012 um 10:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 10:55 Uhr

Gute Messer sind was tolles.

Damast-Stahl ist aber was fürs Auge. Wenn es nur um die Güte des Messers als Kochwerkzeug geht, dann reichen die guten geschmiedeten Serien der Messerhersteller auch.

Ich habe alle meine Messer aus der Grand Gourmet Serie von WMF. Allerdings sind die schon bis zu 8 Jahre alt. Einmal alle 1 - 1,5 Jahre zum professionellen Schleifen geben und man hat auf sehr lange Zeit tolle Messer.


bredator - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 11:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2012 um 11:30 Uhr

Auch hier sind Messer der Grand Gourmet Serie von WMF seit Jahren im Einsatz und ich für meinen Teil werde wohl, wenn es irgendwann mal soweit kommen sollte, wieder dieselben kaufen. Die Dinger sind jetzt knapp 6 Jahre alt und machen den Eindruck, als wären sie nagelneu. Ich gehe davon aus, dass diese bei pfleglicher Behandlung, durchaus eine Investition fürs Leben sind. Schleifen tu ich sie allerdings nicht selbst, sondern das lasse ich beim Hersteller erledigen (über Kontakte halt).

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Giglamesh - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
910 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 11:37 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Hab mir vor n paar Monaten ein teures Damast-Messer gekauft und bin heute noch begeistert von diesem Kuechenutensil. Gibt's denn n paar Leute unter Euch Die damit viel Erfahrung haben? Sind diese Kai-shun Messer eine Investition Wert fürs leben? Gibt's ein wirklich gutes Set? Welche schleifsteine?

Bitte keine Hinweise auf Google oder YT, das krieg ich selbst hin.

Messer sind eher Investitionen gegen Leben

Per aspera ad astra

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 11:40 Uhr

Zitat von Giglamesh:

Zitat von Biebe_666:

Hab mir vor n paar Monaten ein teures Damast-Messer gekauft und bin heute noch begeistert von diesem Kuechenutensil. Gibt's denn n paar Leute unter Euch Die damit viel Erfahrung haben? Sind diese Kai-shun Messer eine Investition Wert fürs leben? Gibt's ein wirklich gutes Set? Welche schleifsteine?

Bitte keine Hinweise auf Google oder YT, das krieg ich selbst hin.

Messer sind eher Investitionen gegen Leben


Bloß, daß er was geschrieben hat.....

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 12:49 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Hab mir vor n paar Monaten ein teures Damast-Messer gekauft und bin heute noch begeistert von diesem Kuechenutensil. Gibt's denn n paar Leute unter Euch Die damit viel Erfahrung haben? Sind diese Kai-shun Messer eine Investition Wert fürs leben? Gibt's ein wirklich gutes Set? Welche schleifsteine?

Bitte keine Hinweise auf Google oder YT, das krieg ich selbst hin.


die besten messer sind handgeschmiedete aus rostendem stahl, (bedarf dementsprechend viel pflege) aus meiner erfahrung sind damastmesser für zuhause schön anzuschauen, jedoch im profibereich gehen diese messer unter, allein schon von dem her weil sie so empfindlich sind. ein paar mal den grundschliff geben und das damastmuster ist versaut.
ich arbeite auch viel mit kai messern, aber die normale serie und davon eiegentl. am meisten das santoku und das filetiermesser.
global messer sind auch saugut.
gruß

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 12:55 Uhr

Ich bin nicht wirklich ein Fan davon, die Messer selbst zu schleifen. Man kann da so schnell das Messer richtig kaputt machen, ie paar Euro ist es mir dann doch Wert, dass ich das von 'nem Profi machen lasse. Vor allem eben, wenn das Messer an sich sehr teuer war, ist mir das einfach zu riskant. Dazu haben mir auch sämtlich Köche bei mir im Hotel geraten... ^^

A propos Köche: Ein Messer, das fast jeder Koch bei uns hat und das ich absolut liebe: die Konditorsäge von Victorinox. Es gibt kein besseres Messer, um beispielsweise Gemüse zu schneiden: super-schaf, durch den Wellenschliff auch bestens geeignet für "problematisches" Gemüse wie beispielsweise Tomaten. Und dazu noch absolut erschwinglich: Hab's beim Abt in Ulm gekauft, kostet keine 30 Euro.

Mit richtig guten, richtig scharfen Messern zu arbeiten, ist wirklich sehr angenehm. Es ist krass, wie viel Spaß es machen kann, vernünftiges "Werkzeug" zu benutzen... :)

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 12:56 Uhr

Vernünftige Küchenmesser sind was Tolles.

Ich werd demnächst auch n paar Euro investieren um was Vernünftiges zu kaufen!
Die stumpfen und absolut unpassenden (Längen) Messer von meinen Eltern sind ein Witz.

Habt ihr hier Tipps/Links?

Ihr redet ja schon spezifisch von einzelnen Messern. Habt ihr da Links? - Als Ahnungsloser is mir damit sicher gut geholfen!

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 13:35 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Hab mir vor n paar Monaten ein teures Damast-Messer gekauft und bin heute noch begeistert von diesem Kuechenutensil. Gibt's denn n paar Leute unter Euch Die damit viel Erfahrung haben? Sind diese Kai-shun Messer eine Investition Wert fürs leben? Gibt's ein wirklich gutes Set? Welche schleifsteine?

Bitte keine Hinweise auf Google oder YT, das krieg ich selbst hin.


Bist du Koch?



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

sabbe22 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
130 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2012 um 13:37 Uhr

also ich arbeite in der küche (gastronomie) mit dreizack ich bin diesem messe mehr als zufrieden .... und ich kann sie jden empfehlen .... gibt zwar bessere aber ist ja auch ne preisfrage


grüße sabbe

es gibt dinge die versteh ich net aber wenigsten bin ich ehrlich und sag es bevor müll rauskommt

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 13:40 Uhr

Zitat von Poassaeng:

Ich bin nicht wirklich ein Fan davon, die Messer selbst zu schleifen. Man kann da so schnell das Messer richtig kaputt machen, ie paar Euro ist es mir dann doch Wert, dass ich das von 'nem Profi machen lasse. Vor allem eben, wenn das Messer an sich sehr teuer war, ist mir das einfach zu riskant. Dazu haben mir auch sämtlich Köche bei mir im Hotel geraten... ^^

A propos Köche: Ein Messer, das fast jeder Koch bei uns hat und das ich absolut liebe: die Konditorsäge von Victorinox. Es gibt kein besseres Messer, um beispielsweise Gemüse zu schneiden: super-schaf, durch den Wellenschliff auch bestens geeignet für "problematisches" Gemüse wie beispielsweise Tomaten. Und dazu noch absolut erschwinglich: Hab's beim Abt in Ulm gekauft, kostet keine 30 Euro.

Mit richtig guten, richtig scharfen Messern zu arbeiten, ist wirklich sehr angenehm. Es ist krass, wie viel Spaß es machen kann, vernünftiges "Werkzeug" zu benutzen... :)


das konditormesser ist pflicht, das stimmt. ganz unglaublich universell. aber halt fachlich nicht richtig. es sieht einfach nicht schön aus wenn jemand mit solch einem messer zbsp. zwiebeln schälen anfängt, auch wenns klappt. dazu kann man mit solch einem messer gut neigen.
anbei solch "normalen" messer am besten von hogaka oder metro holen.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2012 um 13:58 Uhr

Ich habe mir vor paar Jahren das Damastmesser vom Aldi geholt. Kommt aus Solingen und bin eig ganz zufrieden damit.
Besser finde ich aber die Ausbeinmesser vom Schlachthofbedarf(gegenüber vom Ulmer Fleisch) Die kriegst schon für 10 € und dazu noch die Schleifzwille(weiss nicht ob das wirklich so heisst) und man hat immer nen perfekten Schnitt, liegt daran, dass es ein sehr weicher Stahl ist. Bei regelmässiger Benutzung ist die klinge nach zwei Jahren dafür nur noch halb so gross.
  -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -