Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Telekom begrenzt euer Internet - bald

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>  
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 16:02 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Wie hat es dann die SWU geschafft?

Und: wer hat es versucht? Ist es doch günstiger zu schmarotzen


Gute Frage...vermutlich Sonderregelungen weil Stadtwerke und Glasfaserkabel...und warum du darauf bestehst, dass das Schmarotzer sind, ist mir absolut schleierhaft. Bin ich auch ein Schmarotzer, weil ich es wage, mein Obst und Gemüse nach Bedarf aufm Markt zu kaufen anstatt es selbst anzubauen? Weil der Arme Bauer ja sein Feld ständig bewirtschaften muss, ohne zu wissen ob er einen Abnehmer findet?

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 16:03 Uhr

Hmm, nehmen wir an es gäbe nurnoch solche Angebote. Könnte ich dann z.b. per Stallit einen anbieter aus Fickdichtelekomistan wählen?
Geht das technisch? Ist das erlaubt? Ist das vll sogar derzeit schon technisch ausgereift?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 16:05 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Und: wer hat es versucht? Ist es doch günstiger zu schmarotzen

Alter, das ist so dermassen unglaublich dämlich, das sich jeder Kommentar erübrigt. Machst du dich grad absichtlich zum Vollidioten? (Das die Telekom über die Carrier-Gebühren sehr gut verdient ist dir bewusst? Das noch nicht ein Cent in das Netz gesteckt wurde auch (Das gabs gratis zur Privatisierung dazu)? Das wir inzwischen Schlußlicht (Deutschland) bilden was die Netzwerkinfrastruktur angeht auch, während andere niedrigere Carriergebühren, Anschlußgebühren und natürlich ungedrosselte Zugänge mit höherer Bandbreite bieten auch (Ohne das alle pleite gehen)?)

Erinnert mich an nen Kommentar gestern "Die Telekom ist ein privates Unternehmen und hat jedes Recht der Welt solche Verträge zu verfassen" - diverse Rechtsanwälte hab ich in Reaktion darauf gelesen sinngemäß "Hahaha, das glaubst auch nur du, du Depp, lies mal die betreffenden Gesetze"

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 16:09 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Hmm, nehmen wir an es gäbe nurnoch solche Angebote. Könnte ich dann z.b. per Stallit einen anbieter aus Fickdichtelekomistan wählen?
Geht das technisch? Ist das erlaubt? Ist das vll sogar derzeit schon technisch ausgereift?

Sattelitenverbindungen sind grauenhaft. Normalerweise wird ne normale ISDN/DSL Verbindung zum Upload genutzt. Ich würde da anfangen in die Richtung Funk und Glasfasernetzwerke zu überlegen und ob man damit nicht privat etwas gebaut kriegt.
Es gibt glaub ich (unbewiesen) schon ein paar winzige provider in D die komplett privat sind, und natürlich größere mit eigenen netzen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 16:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2013 um 16:22 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von bockwurst82:

Hmm, nehmen wir an es gäbe nurnoch solche Angebote. Könnte ich dann z.b. per Stallit einen anbieter aus Fickdichtelekomistan wählen?
Geht das technisch? Ist das erlaubt? Ist das vll sogar derzeit schon technisch ausgereift?

Sattelitenverbindungen sind grauenhaft. Normalerweise wird ne normale ISDN/DSL Verbindung zum Upload genutzt. Ich würde da anfangen in die Richtung Funk und Glasfasernetzwerke zu überlegen und ob man damit nicht privat etwas gebaut kriegt.
Es gibt glaub ich (unbewiesen) schon ein paar winzige provider in D die komplett privat sind, und natürlich größere mit eigenen netzen.


Na dann wolen wir hoffen, dass es rechtzeitig anständige Alternativen gibt. Ganz gleich wie dufte oder doof die Telekomm ist, wenn mir mein Provider vorschreiben will welche Dienste ich im Inet nutze hörts bei mir auf.
Da lass ich mich lieber vom staat zensieren, der lässt sich in der Regel leichter umgehen :-D

scheinbar will die regierung nicht tatenlos zusehen

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Klischeepunk, ... mehr anzeigen


http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 17:55 Uhr

Hier mal eine Liste an Providern: Wer drosselt und wer nicht. Soviel übrigens zum KabelBW Vertrag ;)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Amino_Charge - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
304 Beiträge
Geschrieben am: 24.04.2013 um 18:06 Uhr

Zitat von Nachtvogel85:

Naja.....dieses System ist nicht neu.
KabelDeutschland hat was ähnliches eingeführt.....wobei das System um einiges durchdachter ist.
*mal schaun ob ichs grad ausm kopf richtig zusammenbekomm*
Glaube die machen das so, wenn man über Filesharing und vergleichbares am Tag 10GB zieht wird eben der Zugriff auf solche Programme für den restlichen Tag / die nächsten 24h gedrosselt.
So oder so ähnlich läuft es dort ab.

Würde Telekom nen ähnlichen Weg gehen und nicht gleich komplett drosseln (je nach Auslastung und Volumen hinkt man halt mal eine Tage/Wochen) würden sich die Menschen nicht so aufregen


es sind bei Kabeldeutschland 60GB http://winfuture.de/news,75718.html

habe gestern zur sicherheit nochmal dort angerufen mir von der Mitarbeiterin bestätigen lassen
le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 18:10 Uhr

So langsam kommt auch der Spaß bzgl. diesem Thema nicht zu kurz :-D

Erster Song dazu: Funktional kaputt

Und allein die Twitterkommentare zu #Drosselkom sind göttlich ;)

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Klischeepunk, ... mehr anzeigen

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 24.04.2013 um 23:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2013 um 23:29 Uhr

nur gut dass die telekom nirgends fuer FLATS werbung macht... :totlacher:
:-D :-D :-D :-D

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

.... da fehlt sicher der vermerk *

*2 MB highspeed, danach beschraenkung auf 56 kbit/s (modem) :-)

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2013 um 10:38 Uhr

"Die lügen" ;)

[zustimmen2 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Barmonster, raubelefant, ... mehr anzeigen


Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2013 um 06:55 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Alter, das ist so dermassen unglaublich dämlich, das sich jeder Kommentar erübrigt. Machst du dich grad absichtlich zum Vollidioten? (Das die Telekom über die Carrier-Gebühren sehr gut verdient ist dir bewusst? Das noch nicht ein Cent in das Netz gesteckt wurde auch (Das gabs gratis zur Privatisierung dazu)? Das wir inzwischen Schlußlicht (Deutschland) bilden was die Netzwerkinfrastruktur angeht auch, während andere niedrigere Carriergebühren, Anschlußgebühren und natürlich ungedrosselte Zugänge mit höherer Bandbreite bieten auch (Ohne das alle pleite gehen)?)

Erinnert mich an nen Kommentar gestern "Die Telekom ist ein privates Unternehmen und hat jedes Recht der Welt solche Verträge zu verfassen" - diverse Rechtsanwälte hab ich in Reaktion darauf gelesen sinngemäß "Hahaha, das glaubst auch nur du, du Depp, lies mal die betreffenden Gesetze"


Das mit dem Gratisnetz vom Papa Staat ist auch ein Irrglaube. Die Telekom hat dieses Netz schon lange modernisieren müssen. Die Telekom muss auch unrentable Vermittlungsstellen aufrecht erhalten. Die Telekom muss auch jedem einen Telefonanschluss legen. Mit diesem Gratisnetz kamen jedenfalls jede Menge Unterhaltkosten mit. Aber egal.

Die Drosselung finde ich auch kacke. Besonders die Volumen. Aber wirtschaftlich ist es leider notwendig geworden. Die Telekom prescht jetzt halt vor, obwohl andere Anbieter in anderer Form sowas in ihren AGBs auch haben. Ich frage mich noch immer ob ich wirklich er einzige bin, der damals von 1&1 gekündigt wurde, weil er pro Monat mehr als 100GB Traffic hatte. Hatte damals 100 Euro bekommen wenn ich meinen Vertrag umgehend auflösen tue.

Zudem habe ich 2002 schon erlebt, wie die Flatrate Anbieter pleite gegangen sind. Hatte im Jahre 2000 einen Vertrag bei NGN über eine Schmalband Flatrate für 79 Mark. Danach bei der Telekom bis 2002. Dann starb die Schmalband Flatrate.

Die Piraten fordern jetzt ein Enteignen der Telekom. Netzte sollten in Staatshand. Halte ich für Schwachfug. Wenn der Staat die Datenautobahn unterhält stellt er Mautstellen auf. Ist dann im Prinzip das Gleiche.

Was mich aber an der Debatte besonders nervt ist der Angriff auf die Netzneutralität. Die Telekom will Entertain von der Drosselung außen vor lassen.

Also dazu meine ich das ist auch richtig.

Für Entertain zahlt der Kunde ja schonmal extra. Bei einem normalen Call & Surf Tarif gibt es ja kein Entertain. Das muss der Kunde zu einem dazubuchen und zahlt damit automatisch mehr. Deswegen finde ich es richtig diesen Traffic nicht in das Datenvolumen einzuberechnen.

Weiterhin ist dies auch technisch gar nicht so einfach möglich, weil Entertain auf Multicast realisiert wurde. Übliche Streamingplattformen arbeiten aber mit Unicast. Daher bevor man deswegen ein Angriff auf die Netzneutralität beklagt, sollte man sich erstmal informieren wie Multicast funktioniert.

Beim IPTV liegen die ganzen TV Programme im Outdoor-DSLAM oder der Vermittlungsstelle an. Die werden sort alle hin gestreamt. Erst wenn ein Kunde jetzt auf ZDF HD schaltet, dann wird dort der Kunde der entsprechenden Multicast Gruppe zugeschaltet. Er teilt sich also den Stream und somit auch das Datenvolumen mit all den anderen die das gleiche Programm schauen.

Von daher wäre es ja Schwachsinn diesen Traffic in das Datenvolumen des Kunden zu berechnen, weil der Stream ja eh schon die ganze Zeit anliegt und dann alle Nutzer eh den gleichen Datenstream bekommen. Das bedeutet die Telekom liefert den Stream einmal und kassiert dann bei 100 Leuten ab. Das wäre ja dann auch nicht in Ordnung, weil jeder von den Teilnehmern ja nur ein 1/100 Traffic verursacht hat.

Daher sehe ich in diesem Punkt die Netzneutralität in keiner Weise gefährdet.

Meiner Meinung nach ist es die Unwissenheit von vielen, die Entertain mit Maxdome gleichsetzen. Das eine ist Unicast. Klassisches Internet sozusagen, Das andere ist IPTV über Multicast wo ein Aufbau eines Multicastnetzes dahinter steckt.

Unter dem Gesichtspunkt könnte man bei Kabelnetzbetreiber auch den Datenstrom der TV Programme miteinbeziehen.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2013 um 13:56 Uhr

Du kannst doch nicht die Telekom in Schutz nehmen mit der Begründung, es wäre ungerecht, den Stream über Multicast auf das Datenvolumen anzurechnen.

Es ist deren Idee, eine Drosselung einzuführen. Nun haben sie dafür zu sorgen, dass es technsich umgesetzt wird. Und zwar bitte so, dass die Netzneutralität gewahrt wird - Will heißen: Es darf nicht anhand der Art Daten entschieden werden, ob gedrosselt wird.

Wie wäre es eigentlich mit einer Verfassung für Datenpakete?

I. Die Grundrechte

Artikel 1

(1) Die Würde des Bits ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Bitrechten als Grundlage jeder elektronischen Übermittlung, des Uploads und des Downloads in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

Artikel 2

(1) Jedes Bit hat das Recht auf die freie Ausbreitung seines Wertes, soweit es nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
(2) Jedes Bit hat das Recht auf Existenz und Unversehrtheit. Die Freiheit des Bits ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

Artikel 3

(1) Alle Bits sind vor dem Gesetz gleich.
(2) 0 und 1 sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von gesetzten oder freien Bits und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Kein Bit darf wegen seiner Herkunft, seiner Abstammung, seines Zustandes, seiner Zugehörigkeit benachteiligt oder bevorzugt werden.


Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2013 um 14:21 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von Klischeepunk:


Alter, das ist so dermassen unglaublich dämlich, das sich jeder Kommentar erübrigt. Machst du dich grad absichtlich zum Vollidioten? (Das die Telekom über die Carrier-Gebühren sehr gut verdient ist dir bewusst? Das noch nicht ein Cent in das Netz gesteckt wurde auch (Das gabs gratis zur Privatisierung dazu)? Das wir inzwischen Schlußlicht (Deutschland) bilden was die Netzwerkinfrastruktur angeht auch, während andere niedrigere Carriergebühren, Anschlußgebühren und natürlich ungedrosselte Zugänge mit höherer Bandbreite bieten auch (Ohne das alle pleite gehen)?)

Erinnert mich an nen Kommentar gestern "Die Telekom ist ein privates Unternehmen und hat jedes Recht der Welt solche Verträge zu verfassen" - diverse Rechtsanwälte hab ich in Reaktion darauf gelesen sinngemäß "Hahaha, das glaubst auch nur du, du Depp, lies mal die betreffenden Gesetze"


Das mit dem Gratisnetz vom Papa Staat ist auch ein Irrglaube. Die Telekom hat dieses Netz schon lange modernisieren müssen. Die Telekom muss auch unrentable Vermittlungsstellen aufrecht erhalten. Die Telekom muss auch jedem einen Telefonanschluss legen. Mit diesem Gratisnetz kamen jedenfalls jede Menge Unterhaltkosten mit. Aber egal.

Die Drosselung finde ich auch kacke. Besonders die Volumen. Aber wirtschaftlich ist es leider notwendig geworden. Die Telekom prescht jetzt halt vor, obwohl andere Anbieter in anderer Form sowas in ihren AGBs auch haben. Ich frage mich noch immer ob ich wirklich er einzige bin, der damals von 1&1 gekündigt wurde, weil er pro Monat mehr als 100GB Traffic hatte. Hatte damals 100 Euro bekommen wenn ich meinen Vertrag umgehend auflösen tue.


Das die Modernisierungen, insbesondere bei Knoten nicht erfolgt ist, ist dir bewusst? (Eins der Kernprobleme der Sache)
Das wiederrum das Netz bei weitem mehr als ausreichend ist, wenn man von überlasteten Verteilern zu Lande absieht ist dir auch bewusst?
1&1 hat kein eigenes Netz... die haben also ein Problem in den Carriergebühren gesehen. (Faktisch gab's einige die dieses Verhalten angemahnt haben, vermutlich warst du also nicht der einzige)
Na seis drum - Wie gesagt, diejenigen die Ihre eigenen Netze haben und ausbauen, die tun das ohne Einschränkung/Drosselung (und insbesondere Bevorzugung eigener Dienste)
Spiegel mit Tabelle

Felix von Leitner (fefe)

Und nochmal fefe ;)

Zitat von Sundown73:


Zudem habe ich 2002 schon erlebt, wie die Flatrate Anbieter pleite gegangen sind. Hatte im Jahre 2000 einen Vertrag bei NGN über eine Schmalband Flatrate für 79 Mark. Danach bei der Telekom bis 2002. Dann starb die Schmalband Flatrate.

Die Piraten fordern jetzt ein Enteignen der Telekom. Netzte sollten in Staatshand. Halte ich für Schwachfug. Wenn der Staat die Datenautobahn unterhält stellt er Mautstellen auf. Ist dann im Prinzip das Gleiche.

Also weitere Leute denen die Carriergebühren zu schaffen machen? Was die Bundesnetzagentur bereits breit bemängelt hat? Wogegen aktiv vorgegangen wird? Überraschung ^^

Wir fordern das? w00t. Aber ja ich halte Infrastruktur in Staatshänden nach wie vor für Sinnvoll. Entfernt zumindest die Monopolstellung der Tkom als Netzbetreiber.

Zitat von Sundown73:


Was mich aber an der Debatte besonders nervt ist der Angriff auf die Netzneutralität. Die Telekom will Entertain von der Drosselung außen vor lassen.

Also dazu meine ich das ist auch richtig.

Für Entertain zahlt der Kunde ja schonmal extra. Bei einem normalen Call & Surf Tarif gibt es ja kein Entertain. Das muss der Kunde zu einem dazubuchen und zahlt damit automatisch mehr. Deswegen finde ich es richtig diesen Traffic nicht in das Datenvolumen einzuberechnen.

Weiterhin ist dies auch technisch gar nicht so einfach möglich, weil Entertain auf Multicast realisiert wurde. Übliche Streamingplattformen arbeiten aber mit Unicast. Daher bevor man deswegen ein Angriff auf die Netzneutralität beklagt, sollte man sich erstmal informieren wie Multicast funktioniert.

Beim IPTV liegen die ganzen TV Programme im Outdoor-DSLAM oder der Vermittlungsstelle an. Die werden sort alle hin gestreamt. Erst wenn ein Kunde jetzt auf ZDF HD schaltet, dann wird dort der Kunde der entsprechenden Multicast Gruppe zugeschaltet. Er teilt sich also den Stream und somit auch das Datenvolumen mit all den anderen die das gleiche Programm schauen.

Von daher wäre es ja Schwachsinn diesen Traffic in das Datenvolumen des Kunden zu berechnen, weil der Stream ja eh schon die ganze Zeit anliegt und dann alle Nutzer eh den gleichen Datenstream bekommen. Das bedeutet die Telekom liefert den Stream einmal und kassiert dann bei 100 Leuten ab. Das wäre ja dann auch nicht in Ordnung, weil jeder von den Teilnehmern ja nur ein 1/100 Traffic verursacht hat.

Also könnte die Telekom durch einen simplen Proxy all ihre Probleme lösen? Nice1 ;)



Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2013 um 15:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.04.2013 um 15:09 Uhr

Das Hauptproblem ist doch, dass die Telekom ein gnadenloser Monopolist ist. Meiner Meinung nach müsste hier der Gesetzgeber einschritten und die T-Com zu Verkauf ihrer Netze zwingen. Oft hat man gar nicht erst die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern, sondern nur zwischen der T-Com und verschiedenen Carriern, die sich als Neukunden-Bonus erstmal mit einer Zwangsgebühr über 5 Euro bei Neukunden bedanken weil das Netz vor Ort nicht entsprechend ausgebaut ist.

Die Telekom jammert hier auf höchstem Niveau. Kassiert massig Knete von den Carriern und ist der erste der mit einer Zwangsdrosselung vorprescht. Arbeitet bei Fremdanbieter-Kunden nur mit halber Backe, Techniker-Termine jucken keinen, man wird erstmal 4x versetzt bis sich der Herr von der Telekom bequemt aufzukreuzen.
Gerade kleine Anbieter bauen Netze massiv aus ganz ohne Zwangsdrosselung. Beispiel gefällig? Unser Nachbarkaff. Hat sagenhafte 1.400 Einwohner und fast jeder surft seit letztem Jahr mit 50 Mbit/s ! Und warum? Weil M-net das Netz komplett übernommen hat und VDSL ausgebaut hat weil sich die ach so tolle Telekom zu schön ist in ländlichen Gemeinden VDSL anzubieten.

Der nächste Witz: Die Zwangsdrosselung soll für Entertain-Kunden nicht gelten. Natürlich nicht, immerhin verdient sich die Telekom bei Entertain eine goldene Nase. Und wer keinen Bock auf das IP-TV Angebot der Telekom hat, hat halt Pech gehabt.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Klischeepunk, ... mehr anzeigen


When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2013 um 16:42 Uhr

ich hab gelesen auch bestandskunden sollen gedrosselt werden.
Das ganze geht über einen trick: die alten anschlüße sollen nach und nach alle auf VoIP etc umgestellt werden und die verträge gekündigt, der Kunde derf bei Telekom bleiben will muß dann neuen Vertrag machen der ja bekanntermaßen drosselung enthält.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -