Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Telekom begrenzt euer Internet - bald

  -1- -2- -3- ... -9- vorwärts >>>  
le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 13:56 Uhr

Gestern hat die Telekom angekündigt, in Zukunft auch bei Flatrates eine Begrenzung des Datenvolumens einzuführen, so fern die Obergrenze im Monat erreicht wurde. Danach kommen die Daten auch bei Hausanschlüssen nach Überschreitung nur noch mit 385kbit/s durch die Leitung.

Eine bessere Erklärung findet sich bei der Zeit und auch die Piraten haben schon reagiert.

Dienste, die an die Telekom bezahlen, sind von dieser Drosselung ausgeschlossen - sprich: Spotify zahlt an Telekom und der Nutzer kann trotz Drosselung trotzdem noch hören, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch der Telekom-interne Dienst "Entertain" ist von dieser Regelung ausgeschlossen.

Somit wird uns quasi vorgeschrieben, was wir uns ansehen, oder was wir zahlen.

Ich finde das eine wahnsinnige Sauerei. Die Telekom begründet dies mit der steigenden Menge an Daten, die täglich durch die Verteilerstationen läuft. Das ist doch totaler Bullshit.

Dieser Betrieb bekommt es einfach nicht auf die Reihe, günstige Anschlüsse bereitzustellen, die auch das halten, was sie versprechen. Sie nutzen ihre Monopolstellung als Netzinhaber schamlos aus und vom Service ist auch nicht viel zu erwarten. Alles was sie können, ist, die Kunden von neuen Verträgen zu überzeugen, mit Dingen, die man garnicht will.

Und die Bundesnetzarschentur lässt sich wohl auch nur Lobbyisieren. Ich hoffe nur bis zur Wahl entscheiden sich noch so manche Geister für Parteien, die nicht nach dem eigenen Geldbeutel handeln.

[zustimmen2 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
-miep-, Deca_, ... mehr anzeigen

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:14 Uhr

mal als beispiel... meine eltern haben einen 3000er anschluss daheim... das heisst es faellt unter richtlinie 16000und weniger ergo 75gb pro monat... das teilen wir mal durch den durschnitt von 30 tagen. somit ergibt das 2,5gb pro tag.

2,5gb pro tag ist bei heutiger zeit kein problem mehr zu erreichen, auch ohne filesharing oder sonstiges illegales. ein paar youtube videos angeschaut, updates fuer windows, das ein oder andere programm geladen und schon hat man die grenze erreicht.

es ist zwar schoen, das es bestandskunden NICHT betrifft, sondern nur neukunden - aber hier muss man wieder sagen, die telekom schafft sich selbst ab.

-s

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:19 Uhr

Tut sie nicht, sie ist immerhin einen Schritt klüger als der Durchschnitt der Normalbenutzer, welcher sich einfach darauf einlässt.

Ich bin vorhin über einen Kommentar gestolpert, der war so treffen:

"Wahrscheinlich wählt ein Großteil wieder CDU, geht brav zur Arbeit und hat vor lauter Rechnungen zahlen keine Zeit sich über so etwas aufzuregen"

[zustimmen4 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
-miep-, SU-V460, Phil_Harmony, Deca_, ... mehr anzeigen

Nachtvogel85 - 40
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1539 Beiträge
Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:27 Uhr

Naja.....dieses System ist nicht neu.
KabelDeutschland hat was ähnliches eingeführt.....wobei das System um einiges durchdachter ist.
*mal schaun ob ichs grad ausm kopf richtig zusammenbekomm*
Glaube die machen das so, wenn man über Filesharing und vergleichbares am Tag 10GB zieht wird eben der Zugriff auf solche Programme für den restlichen Tag / die nächsten 24h gedrosselt.
So oder so ähnlich läuft es dort ab.

Würde Telekom nen ähnlichen Weg gehen und nicht gleich komplett drosseln (je nach Auslastung und Volumen hinkt man halt mal eine Tage/Wochen) würden sich die Menschen nicht so aufregen

Herr, schmeiß Hirn oder Steine...Hauptsache du triffst

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2013 um 14:27 Uhr

Die technische Umsetzung passiert vorausichtlich nicht vor 2016!!.... ist der dumme Michel wieder in Panik, weil man an seiner "alles umsonst" und "Geiz-ist-geil"-Mentalität kratzt??! :-D

- Nordish by Nature! -

Nachtvogel85 - 40
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1539 Beiträge
Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:30 Uhr

Zitat von NBN:

Die technische Umsetzung passiert vorausichtlich nicht vor 2016!!.... ist der dumme Michel wieder in Panik, weil man an seiner "alles umsonst" und "Geiz-ist-geil"-Mentalität kratzt??! :-D

Warum soll die Umsetzung net vor 2016 erfolgen?
Des sind n "paar Klicks" und das wars.

Herr, schmeiß Hirn oder Steine...Hauptsache du triffst

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:39 Uhr

Zitat von Nachtvogel85:

Zitat von NBN:

Die technische Umsetzung passiert vorausichtlich nicht vor 2016!!.... ist der dumme Michel wieder in Panik, weil man an seiner "alles umsonst" und "Geiz-ist-geil"-Mentalität kratzt??! :-D

Warum soll die Umsetzung net vor 2016 erfolgen?
Des sind n "paar Klicks" und das wars.

Selbst wenn...
Warum soll man sich nicht heute um ein Problem von Morgen kuemmern?

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
-miep-, ... mehr anzeigen

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:39 Uhr

Zitat von NBN:

Die technische Umsetzung passiert vorausichtlich nicht vor 2016!!.... ist der dumme Michel wieder in Panik, weil man an seiner "alles umsonst" und "Geiz-ist-geil"-Mentalität kratzt??! :-D


Mir war klar, dass einer kommt, der nicht kapiert um was es geht.
Die Leute wollen natürlich nicht zahlen, also nutzen sie das, was wenig kostet. Und das werden dann in diesem Falle die Seiten sein, die an Telekom bezahlen.

Das ist auf der einen Seite ein Problem für kleine Anbieter, die sich das nicht leisten können und auf der anderen Seite eine Art Zensur, wenn ich mir nur noch bestimmte Streams anschaue, weil sie eben nichts kosten.

Somit ist das freie Internet Geschichte und wir werden ein weiteres mal manipuliert.

Nebenbei hat es den Effekt, dass die Pinke Firma sich ne goldene Nase verdient: Einerseits durch die Zahlungen der Seitenbetreiber und andererseits durch die Zusatzvolumenbuchungen der Menschen, denen das ganze scheißegal ist, weil sie das Geld haben.
le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:46 Uhr

Zitat von Nachtvogel85:

Naja.....dieses System ist nicht neu.
KabelDeutschland hat was ähnliches eingeführt.....wobei das System um einiges durchdachter ist.
*mal schaun ob ichs grad ausm kopf richtig zusammenbekomm*
Glaube die machen das so, wenn man über Filesharing und vergleichbares am Tag 10GB zieht wird eben der Zugriff auf solche Programme für den restlichen Tag / die nächsten 24h gedrosselt.
So oder so ähnlich läuft es dort ab.


Stichwort Netzneutralität.
Ich bin nicht daran interessiert, dass mein Provider nachschaut, wie ich meine Leitung nutze und daraufhin dann entscheidet, ob er es "durchgehen" lässt oder ein wenig den Hahn zudreht.

Immerhin darf ich in meinem Auto auch transportieren, was ich will, und das so oft ich will. Die Vorschriften dafür (Gefahrguttransport, Transportsicherung) sind ja nur zum Schutze anderer Verkehrsteilnehmer, aber nicht damit sich das Straßenbaumt ne goldene Nase verdient.

Die Leitungen gehören in staatliche Hand. Bei Straßen, Wasser- Strom- und Gasleitungen funktioniert das doch auch.

[zustimmen2 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
MAV95, Phil_Harmony, ... mehr anzeigen

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 23.04.2013 um 14:58 Uhr

Kommen eigentlich Kosten auf den Anbieter zu, wenn der Nutzer besonders hohe Datenvolumen in Anspruch nimmt?

Hat der Anbieter nicht allein seine Wartungsintervale, die der Nutzer durch die Grundgebuehr deckt?
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 15:04 Uhr

Zitat von Crankr:

Kommen eigentlich Kosten auf den Anbieter zu, wenn der Nutzer besonders hohe Datenvolumen in Anspruch nimmt?

Hat der Anbieter nicht allein seine Wartungsintervale, die der Nutzer durch die Grundgebuehr deckt?


Ja im Prinzip schon. Allerdings sollte dies durch die entsprechenden Netzentgelte bereits zu genüge vergütet werden.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 15:07 Uhr

Zitat von le_mon:

Gestern hat die Telekom angekündigt, in Zukunft auch bei Flatrates eine Begrenzung des Datenvolumens einzuführen, so fern die Obergrenze im Monat erreicht wurde. Danach kommen die Daten auch bei Hausanschlüssen nach Überschreitung nur noch mit 385kbit/s durch die Leitung.

Eine bessere Erklärung findet sich bei der Zeit und auch die Piraten haben schon reagiert.

Dienste, die an die Telekom bezahlen, sind von dieser Drosselung ausgeschlossen - sprich: Spotify zahlt an Telekom und der Nutzer kann trotz Drosselung trotzdem noch hören, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch der Telekom-interne Dienst "Entertain" ist von dieser Regelung ausgeschlossen.

Somit wird uns quasi vorgeschrieben, was wir uns ansehen, oder was wir zahlen.

Ich finde das eine wahnsinnige Sauerei. Die Telekom begründet dies mit der steigenden Menge an Daten, die täglich durch die Verteilerstationen läuft. Das ist doch totaler Bullshit.

Dieser Betrieb bekommt es einfach nicht auf die Reihe, günstige Anschlüsse bereitzustellen, die auch das halten, was sie versprechen. Sie nutzen ihre Monopolstellung als Netzinhaber schamlos aus und vom Service ist auch nicht viel zu erwarten. Alles was sie können, ist, die Kunden von neuen Verträgen zu überzeugen, mit Dingen, die man garnicht will.

Und die Bundesnetzarschentur lässt sich wohl auch nur Lobbyisieren. Ich hoffe nur bis zur Wahl entscheiden sich noch so manche Geister für Parteien, die nicht nach dem eigenen Geldbeutel handeln.


und 1&1 schafft die günstigen Anschlüsse (haha) auch nur, weil sie nicht selbst ins Netz investiert -> Beim Netzanbieter Schmarotzt. Zu dem am Service spart (beim Kunden schmarotzt) und sich, wenn etwas nicht funktioniert bei beiden schmarotzt.

Kein Wunder, wenn Jahr für Jahr die Netzentgelte gesenkt werden, dass dann früher oder später solche Regelungen in Kraft treten.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 15:09 Uhr

Zitat von le_mon:

Tut sie nicht, sie ist immerhin einen Schritt klüger als der Durchschnitt der Normalbenutzer, welcher sich einfach darauf einlässt.

Ich bin vorhin über einen Kommentar gestolpert, der war so treffen:

"Wahrscheinlich wählt ein Großteil wieder CDU, geht brav zur Arbeit und hat vor lauter Rechnungen zahlen keine Zeit sich über so etwas aufzuregen"


Brav wählt man doch heute die Grünen => mehr zahlen, weniger bekommen. Aber die moralische Integrität ist durch die gegen alles andere geschwungene Moralkeule sicher gestellt.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 15:09 Uhr

Zitat von NBN:

Die technische Umsetzung passiert vorausichtlich nicht vor 2016!!.... ist der dumme Michel wieder in Panik, weil man an seiner "alles umsonst" und "Geiz-ist-geil"-Mentalität kratzt??! :-D


inkorrekt. zitat von der telekom selbst: "Zum 2. Mai 2013 werden diese Leistungsbeschreibungen bei Neuverträgen angeglichen."

Es wird lediglich bis 2016 im netz step-by-step angeglichen, aber grundsaetzlich wird dieser vertragsgegenstand schon ab dem 2. mai geltend gemacht.

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 23.04.2013 um 15:12 Uhr

Zitat von le_mon:

Die Leitungen gehören in staatliche Hand. Bei Straßen, Wasser- Strom- und Gasleitungen funktioniert das doch auch.


Bei Strom und Gas ist es bei uns nicht einmal der Fall und bei Wasser nicht mehr lange, wenn es nach der EU geht.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Der666Diablo, ... mehr anzeigen


Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.04.2013 um 15:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2013 um 15:14 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von le_mon:

Die Leitungen gehören in staatliche Hand. Bei Straßen, Wasser- Strom- und Gasleitungen funktioniert das doch auch.


Bei Strom und Gas ist es bei uns nicht einmal der Fall und bei Wasser nicht mehr lange, wenn es nach der EU geht.


Einige SPD geführte Städte machen das Spiel übrigens schon seit den 70ern. Übrigens auch mit Schulen, Schwimmbädern etc.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

  -1- -2- -3- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -