Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Telekom begrenzt euer Internet - bald

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -9- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 14:30 Uhr

Zitat von tracer:

... da ueberlegt man sich dann schon mehrmals ob man wirklich ein 4,7 GB ISO Image von Suse linux runterladen moechte...
Ich sehe es schon kommen wenn man beim nachbar klingelt "du, kann ich bei mir mal noch ein paar sachen fuer die hochschule runterladen? mein internet ist schon am limit..." :-(
... als antwort wird man dann bekommen "nein geht nicht, wahrscheinlich kommen noch ein paar hundert megabyte windows updates... :autsch:


wie oft am Tag lädst du das runter und wie lange bist du damit beschäftigt?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 14:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2013 um 14:41 Uhr

Hätte man sich von vorneherein eingehend informiert, wüsste man, dass es bereits seit der Einführung von DSL und VDSL ein Limit gibt...

Stand 25.09.2012 Punkt 2.1.1 bspw VDSL 50 200GB

Dieses Limit wurde aber bisher, aus welchem grund auch immer, nicht geltend gemacht. Neu ist ab Mai hingegen, dass das allgemeine Volumenlimit nun umgesetzt werden wird. Das ist das einzigste im Vergleich zu jetzt.... Wundern muss man sich aber nicht ob der Masse an Daten, die für alles zur Verfügung gestellt werden muss....

Ich heisse die Beschränkung auch nicht für gut, da sich diese vor allem auf den Internetwarenverkehr auswirken dürfte... In den USA war der Aufschrei auch riesig, als man gewisse "unlimited Pakete" abgeschafft hat, aber der Boom geht dort, nichtsdestotrotz, unvermindert weiter... Das Surfverhalten dürfte sich geändert haben, die Rechner laufen nicht mehr rund um die Uhr in privaten Haushalten, was auch der Stromrechnung zu Gute kommen dürfte.... ;-)

Die Netzneutralität ist aber eine ganz andere Baustelle, die es auch noch zu diskutieren gilt. Mein erster Post war tatsächlich eher sarkastischer Natur, aber das wird vom Wutbürger wohl nicht mehr ganz verstanden.

Die Technik (LTE-Advanced (3GPP)) und das Verhalten der User wird sich bis 2016 wohl sowieso geändert haben.... Wenn ich das richtig sehe, wird der PC-Markt kaum noch wachsen, und Ressourcen werden für den mobilen Markt freigegeben werden müssen. (IPv4shared, IPv6) Mit S4, Iphone 5 , den Tablets wird sowieso schon ein richtungsweisender Weg gegangen

Zum Argument, man könne sich die Linux-Iso nicht mehr ziehn, weil der Traffic nicht mehr reiche, das ist Bullshit. Gerade Studenten können im Rechenzentrum ihrer Bildungsanstalt (HS, Uni, TU) alles ziehn, was das Herz begehrt. Auf den USB Stick oder direkt per Wlan aufs Laptop und fertig... WO liegt hier das Problem?

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Der666Diablo, ... mehr anzeigen


- Nordish by Nature! -

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 14:47 Uhr

Zitat von NBN:


Zum Argument, man könne sich die Linux-Iso nicht mehr ziehn, weil der Traffic nicht mehr reiche, das ist Bullshit. Gerade Studenten können im Rechenzentrum ihrer Bildungsanstalt (HS, Uni, TU) alles ziehn, was das Herz begehrt. Auf den USB Stick oder direkt per Wlan aufs Laptop und fertig... WO liegt hier das Problem?


Soll heißen, Linux ist nur für Studenten und die müssen dann wie anno 2000 das Zeug per Speichermedium transportieren, obwohl Breitbandinternet überall verfügbar ist? Irgendwie ein Rückschritt.

Bei mir sinds keine ISOs sondern regelmäßige Updates eines Linux-Systems mit vielen Anwendungen. Allerdings komme ich da pro Woche auf ca. 1GB.
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 14:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2013 um 14:54 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Barmonster:

Zitat von Der666Diablo:

und 1&1 schafft die günstigen Anschlüsse (haha) auch nur, weil sie nicht selbst ins Netz investiert -> Beim Netzanbieter Schmarotzt. Zu dem am Service spart (beim Kunden schmarotzt) und sich, wenn etwas nicht funktioniert bei beiden schmarotzt.

Kein Wunder, wenn Jahr für Jahr die Netzentgelte gesenkt werden, dass dann früher oder später solche Regelungen in Kraft treten.


Dir ist aber schon klar, dass 1&1 zum einen Gebühren für die Nutzung an die Telekom entrichtet und zum anderen gar kein eigenes Netz aufbauen DARF?
Es gibt nur zwei Kabelnetze: eins für Telefon und eins für Fernsehen. Das eine darf die Telekom ausbauen, das andere Kabel Deutschland. Mehr gibts nicht.
EDIT: Ausnahmen sind Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, da sind andere Betreiber für das Frensehkabel-Netz zuständig


Gut, stimmt. aber...mh, wer sagt was von Kabel? Warum macht die 1&1 dann in BW etc nichts?

Ich weiss, btw, dass die 1&1 an die Telekom zahlt. aber Punktuell bezahlen, wenn man es benötigt ist was anderes, als ein Mio KM Netz (annahme) zu unterhalten, egal, ob es lukrativ ist, oder nicht.


ähmm...ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Geschreibsel verstanden habe...
Wir reden hier von "normalen" Breitband-Internetanschlüssen, keinen mobilen, also Kabel.
Verstehe ich das jetzt richtig? Du versuchst gerade ernsthaft, die Telekom als das arme Opfer hinzustellen, das sich um die vielen vielen KM Netz kümmern muss, was sich ja gar nicht lohnen kann, weil man das ganz unabhängig von der aktuellen Nachfrage tun muss? :totlacher: is klaaar, sag bescheid, wenn du in der Realität angegkommen bist...
und was soll 1&1 in BW denn machen? Telefonkabel darf nur die Telekom verlegen, und für Fernsehkabel ist Kabel BW zuständig. Wie es mit dem Auf- bzw. Ausbau eines eigenen Mobilfunknetzes aussieht weiß ich nicht, aber ich wäre nicht überrascht, wenn es auc hhierfür keine Genehmigungen für Firmen gibt, die noch nicht im Markt sind (also T-Mobile, Vodafone und O2)

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
0verkillll, ... mehr anzeigen


Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

SavanTorian
Profi (offline)

Dabei seit 10.2011
828 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 14:57 Uhr

Zitat von le_mon:

Zitat von NBN:


Zum Argument, man könne sich die Linux-Iso nicht mehr ziehn, weil der Traffic nicht mehr reiche, das ist Bullshit. Gerade Studenten können im Rechenzentrum ihrer Bildungsanstalt (HS, Uni, TU) alles ziehn, was das Herz begehrt. Auf den USB Stick oder direkt per Wlan aufs Laptop und fertig... WO liegt hier das Problem?


Soll heißen, Linux ist nur für Studenten und die müssen dann wie anno 2000 das Zeug per Speichermedium transportieren, obwohl Breitbandinternet überall verfügbar ist? Irgendwie ein Rückschritt.

Bei mir sinds keine ISOs sondern regelmäßige Updates eines Linux-Systems mit vielen Anwendungen. Allerdings komme ich da pro Woche auf ca. 1GB.



ein student hat im obigen post wohl rumgeheult. NBN bezog sich wahrscheinlich darauf. erst lesen, dann meckern. bei mir laeuft debian auf mehreren systemen .... ich komm da auf kein GB pro woche, maximal 350-500MB.... auch mit ner menge an paketen. mach ich was falsch?! :D

2 ▼ 4 0

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:10 Uhr

Zitat von le_mon:

Zitat von NBN:


Zum Argument, man könne sich die Linux-Iso nicht mehr ziehn, weil der Traffic nicht mehr reiche, das ist Bullshit. Gerade Studenten können im Rechenzentrum ihrer Bildungsanstalt (HS, Uni, TU) alles ziehn, was das Herz begehrt. Auf den USB Stick oder direkt per Wlan aufs Laptop und fertig... WO liegt hier das Problem?


Soll heißen, Linux ist nur für Studenten und die müssen dann wie anno 2000 das Zeug per Speichermedium transportieren, obwohl Breitbandinternet überall verfügbar ist? Irgendwie ein Rückschritt.

Bei mir sinds keine ISOs sondern regelmäßige Updates eines Linux-Systems mit vielen Anwendungen. Allerdings komme ich da pro Woche auf ca. 1GB.


Auch dazu will ich einen nachvollziehbaren Log. :-)

@ unter 16MBit/s 4/75. (falls) + Iso = 9/75.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:14 Uhr

Zitat von Barmonster:



ähmm...ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Geschreibsel verstanden habe...
Wir reden hier von "normalen" Breitband-Internetanschlüssen, keinen mobilen, also Kabel.
Verstehe ich das jetzt richtig? Du versuchst gerade ernsthaft, die Telekom als das arme Opfer hinzustellen, das sich um die vielen vielen KM Netz kümmern muss, was sich ja gar nicht lohnen kann, weil man das ganz unabhängig von der aktuellen Nachfrage tun muss? :totlacher: is klaaar, sag bescheid, wenn du in der Realität angegkommen bist...
und was soll 1&1 in BW denn machen? Telefonkabel darf nur die Telekom verlegen, und für Fernsehkabel ist Kabel BW zuständig. Wie es mit dem Auf- bzw. Ausbau eines eigenen Mobilfunknetzes aussieht weiß ich nicht, aber ich wäre nicht überrascht, wenn es auc hhierfür keine Genehmigungen für Firmen gibt, die noch nicht im Markt sind (also T-Mobile, Vodafone und O2)


das nehme ich an, wenn wir von kabel sprechen. außer du bietest wlan kabel an?!

egal. wenn die 1&1 sich von der unsäglichen bestie t-* lossagen wollen würde wäre 1&1 Marktstark genug, um das zu bewerkstelligen. Sie wissen aber ob dem Preis. Weisst du, wieviel die Telekom in die Netze investieren muss, um überhaupt in die Position zu kommen? Was macht 1&1 hingegen? Nur Entgelte bezahlen, wenn sie einen gewinn heraus holt. Glaubst du denn, dass jedes entlegene Dorf lukrativ zu bewirtschaften ist? 20++ km freie Leitungen ohne Abnehmer - mit Verstärker etc, kaum Einkünfte aber der Drang zum Ausbau. Also praktisch überall, wo es die 1&1 eigtl gar nicht gibt?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:15 Uhr

Zitat von SavanTorian:

Zitat von le_mon:

Zitat von NBN:


Zum Argument, man könne sich die Linux-Iso nicht mehr ziehn, weil der Traffic nicht mehr reiche, das ist Bullshit. Gerade Studenten können im Rechenzentrum ihrer Bildungsanstalt (HS, Uni, TU) alles ziehn, was das Herz begehrt. Auf den USB Stick oder direkt per Wlan aufs Laptop und fertig... WO liegt hier das Problem?


Soll heißen, Linux ist nur für Studenten und die müssen dann wie anno 2000 das Zeug per Speichermedium transportieren, obwohl Breitbandinternet überall verfügbar ist? Irgendwie ein Rückschritt.

Bei mir sinds keine ISOs sondern regelmäßige Updates eines Linux-Systems mit vielen Anwendungen. Allerdings komme ich da pro Woche auf ca. 1GB.



ein student hat im obigen post wohl rumgeheult. NBN bezog sich wahrscheinlich darauf. erst lesen, dann meckern. bei mir laeuft debian auf mehreren systemen .... ich komm da auf kein GB pro woche, maximal 350-500MB.... auch mit ner menge an paketen. mach ich was falsch?! :D


du weisst evtl nicht, wie man Pakete einrichtet. Oder du installierst sie nicht jedes mal neu? Oder, was auch möglich ist : Dein System ist nicht verwanzt? :D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:19 Uhr

ich habe ja nicht behauptet, dass es viel wäre, nur in Relation zur ISO, die man nicht jeden Monat neu besorgen muss, ansonsten zweifle ich an des Users Linuxkenntnissen.

Gerade eben habe ich ein Update durchgeführt (unter Arch) und der hat mir 480MB heruntergeschaufelt, das war vor 3 Tagen ähnlich viel.

Das liegt wohl daran, dass ich viele Anwendungen aus dem testing-repository nutze, die einem häufigeren Updatezyklus unterstehen.
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:45 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Barmonster:



ähmm...ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Geschreibsel verstanden habe...
Wir reden hier von "normalen" Breitband-Internetanschlüssen, keinen mobilen, also Kabel.
Verstehe ich das jetzt richtig? Du versuchst gerade ernsthaft, die Telekom als das arme Opfer hinzustellen, das sich um die vielen vielen KM Netz kümmern muss, was sich ja gar nicht lohnen kann, weil man das ganz unabhängig von der aktuellen Nachfrage tun muss? :totlacher: is klaaar, sag bescheid, wenn du in der Realität angegkommen bist...
und was soll 1&1 in BW denn machen? Telefonkabel darf nur die Telekom verlegen, und für Fernsehkabel ist Kabel BW zuständig. Wie es mit dem Auf- bzw. Ausbau eines eigenen Mobilfunknetzes aussieht weiß ich nicht, aber ich wäre nicht überrascht, wenn es auc hhierfür keine Genehmigungen für Firmen gibt, die noch nicht im Markt sind (also T-Mobile, Vodafone und O2)


das nehme ich an, wenn wir von kabel sprechen. außer du bietest wlan kabel an?!

egal. wenn die 1&1 sich von der unsäglichen bestie t-* lossagen wollen würde wäre 1&1 Marktstark genug, um das zu bewerkstelligen. Sie wissen aber ob dem Preis. Weisst du, wieviel die Telekom in die Netze investieren muss, um überhaupt in die Position zu kommen? Was macht 1&1 hingegen? Nur Entgelte bezahlen, wenn sie einen gewinn heraus holt. Glaubst du denn, dass jedes entlegene Dorf lukrativ zu bewirtschaften ist? 20++ km freie Leitungen ohne Abnehmer - mit Verstärker etc, kaum Einkünfte aber der Drang zum Ausbau. Also praktisch überall, wo es die 1&1 eigtl gar nicht gibt?


ähh...du hast es immer noch nicht kapiert, oder? Niemand außer der Telekom DARF ein Netz aufbauen, ganz egal ob er will oder nicht.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:49 Uhr

Zitat von le_mon:

ich habe ja nicht behauptet, dass es viel wäre, nur in Relation zur ISO, die man nicht jeden Monat neu besorgen muss, ansonsten zweifle ich an des Users Linuxkenntnissen.

Gerade eben habe ich ein Update durchgeführt (unter Arch) und der hat mir 480MB heruntergeschaufelt, das war vor 3 Tagen ähnlich viel.

Das liegt wohl daran, dass ich viele Anwendungen aus dem testing-repository nutze, die einem häufigeren Updatezyklus unterstehen.


Dann bist du aber Advanced User, Kaum ein "otto" wird testing repository nutzen. ganz Abgesehen von Arch.

und so am rande alle 3 Tage 0,48 macht in einem Monat 4,8 GB sind auch nur 4,8/75. Selbst bei u16Mbits

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:50 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Barmonster:



ähmm...ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Geschreibsel verstanden habe...
Wir reden hier von "normalen" Breitband-Internetanschlüssen, keinen mobilen, also Kabel.
Verstehe ich das jetzt richtig? Du versuchst gerade ernsthaft, die Telekom als das arme Opfer hinzustellen, das sich um die vielen vielen KM Netz kümmern muss, was sich ja gar nicht lohnen kann, weil man das ganz unabhängig von der aktuellen Nachfrage tun muss? :totlacher: is klaaar, sag bescheid, wenn du in der Realität angegkommen bist...
und was soll 1&1 in BW denn machen? Telefonkabel darf nur die Telekom verlegen, und für Fernsehkabel ist Kabel BW zuständig. Wie es mit dem Auf- bzw. Ausbau eines eigenen Mobilfunknetzes aussieht weiß ich nicht, aber ich wäre nicht überrascht, wenn es auc hhierfür keine Genehmigungen für Firmen gibt, die noch nicht im Markt sind (also T-Mobile, Vodafone und O2)


das nehme ich an, wenn wir von kabel sprechen. außer du bietest wlan kabel an?!

egal. wenn die 1&1 sich von der unsäglichen bestie t-* lossagen wollen würde wäre 1&1 Marktstark genug, um das zu bewerkstelligen. Sie wissen aber ob dem Preis. Weisst du, wieviel die Telekom in die Netze investieren muss, um überhaupt in die Position zu kommen? Was macht 1&1 hingegen? Nur Entgelte bezahlen, wenn sie einen gewinn heraus holt. Glaubst du denn, dass jedes entlegene Dorf lukrativ zu bewirtschaften ist? 20++ km freie Leitungen ohne Abnehmer - mit Verstärker etc, kaum Einkünfte aber der Drang zum Ausbau. Also praktisch überall, wo es die 1&1 eigtl gar nicht gibt?


ähh...du hast es immer noch nicht kapiert, oder? Niemand außer der Telekom DARF ein Netz aufbauen, ganz egal ob er will oder nicht.

Wie hat es dann die SWU geschafft?

Und: wer hat es versucht? Ist es doch günstiger zu schmarotzen

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:50 Uhr

Zitat von le_mon:

Zitat von NBN:


Zum Argument, man könne sich die Linux-Iso nicht mehr ziehn, weil der Traffic nicht mehr reiche, das ist Bullshit. Gerade Studenten können im Rechenzentrum ihrer Bildungsanstalt (HS, Uni, TU) alles ziehn, was das Herz begehrt. Auf den USB Stick oder direkt per Wlan aufs Laptop und fertig... WO liegt hier das Problem?


Soll heißen, Linux ist nur für Studenten und die müssen dann wie anno 2000 das Zeug per Speichermedium transportieren, obwohl Breitbandinternet überall verfügbar ist? Irgendwie ein Rückschritt.

Bei mir sinds keine ISOs sondern regelmäßige Updates eines Linux-Systems mit vielen Anwendungen. Allerdings komme ich da pro Woche auf ca. 1GB.


Eben. Das man sich das Zeug ja auch von nem Rechenzentrum auf seinen Stick ziehen kann ist äußerst dämliches Argument.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Klischeepunk, ... mehr anzeigen


http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

ilidan - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
835 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:51 Uhr

naja bei uns darf eine andere lokale firma sehr wohl internet (glasfaser) kabel legen was sie auch schon getan hat was auf Beschluss der gemeinde und 40% der einwohner zustande kahm

scientia potestas est

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2013 um 15:53 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


und so am rande alle 3 Tage 0,48 macht in einem Monat 4,8 GB sind auch nur 4,8/75. Selbst bei u16Mbits


Ich habe auch nie behauptet, dass es viel ist.


<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -