gehe2707 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 21:40 Uhr
|
|
Ich liebe Klassik, jedoch wirkt Klassik meiner Meinung nach am besten live. So als BackgroundMusik funktioniert nicht. Klassik hören ist vergleichbar mit dem Lesen klassischer Literatur, es erfordert Konzentration. Vom musikalischen können übertrumpfen meiner Meinung nach nur gute Jazz-Musiker einen klassischen Musiker.
|
|
ageofempire - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2007 um 13:45 Uhr
|
|
ich habe schon seit ich 2 jahre alt bin klassik gehört ich war fast jeden tag bei meiner oma die hört klassik vieleicht mag ich deswegen klassik jedenfalls bin ich froh so eine oma zu haben
|
|
neie - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2007 um 16:12 Uhr
|
|
ich weiß nicht obs soo gut ist
find ich selber halt nicht,aber wenn man die pop oder rock songs mit klassischer musik mischt dann ist es echt toll zu hören!
this is the story of my life,these are the lies i have created
|
|
mott
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
797
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2007 um 20:46 Uhr
|
|
Kann mir denn jemand ein paar klassische Lieder nennen, die, hm - ich sag mal hymnenartig sind? Also vllt. keine "normalen" klassischen Stücke, sondern nur die, bei denen ich auch wirklich Gänsehaut bekomm. Dürfen auch ruhig Märsche oder so sein, hatte allerdings eher an Orchester gedacht. Kennt da jemand ein paar zufällig?
mfg mott
|
|
Kampfschneck - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
659
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2007 um 20:54 Uhr
|
|
Das ist im metal genauso.
wenn du dir technical oder progressive (death)metal bands anschaust.
z.b. opeth, dying fetus, decapitated, corpse...blabla
die haben auch zum teil sehr komplizierte songstrukturen.
WE WANT GORE!
|
|
-Tamina- - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2007 um 22:10 Uhr
|
|
Eigne Gruppe für Klassik- Freaks: Klassik
Würde mich freuen, wenn ihr mal reinschaut und mitdskutiert...
"Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken!"
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2007 um 19:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2007 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von amyria3: Wenn wir die Strucktur der klassischen Musik z. B. mit der von Poplieder vergleichen, können wir sehen, dass das erste fiel komplizierter und vielfaltiger ist. Viel mehr arbeit ist darein gesteckt, und ist für mich mehr wert. Es drückt sehr verschiedene Gefühle aus und geht auch viel tiefer.
Man kann aber nicht behaupten (wer es tut, dem fällt es offensichtlichan Allgemeinbildung), dass es langweilig, oder immer gleich wäre. Wieviele verschiedene Epochen, soviele arten, das schönste und bewegenste auszudrücken.
Genau genommen ist Klassik nur eine Epoche.
Du meinst ernsthafte Kunstmusik. Nun, sie ist in der Tat komplexer als die meiste Pop.Musik; jedoch nicht dadurch auch automatisch in jedem Falle besser. So wird z.B. lyrisch gesehen in der Popmusik der letzten 50 Jahre mehr an Emotionalität ausgedrückt als in der E-Musik. Auch ist E-Musik oftmals zu kompliziert, zu verkopft um den Menschen direkt anzusprechen und zu bewegen. Es hängt als stark vom Qualitätsbegriff ab, ob diese Musik nun "besser" als Popmusik ist.
[Nebenbei:Soundtracks würde ich mehr in Richtung Pop als in Richtung E-Musik einordnen. V.a. die von Filmen wie Fluch der Karibik.]
sag alles ab.
|
|
Dop3 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1016
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2007 um 15:39 Uhr
|
|
für elise I LOVE IT
auf diesem avatar sehen sie was ich mit leuten mach die mich reizen
|
|
langfingerli - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2004
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2007 um 16:16 Uhr
|
|
Zitat: Es gibt Tausende von Bands und die verdienen Millionen, nicht alle, natürlich. Keinem der Klassiker kann man vorwerfen, dass sie wegen dem Geld komponiert haben - waren alle arm wie Kirchenmäuse
Nette Ansicht, aber völliger Schwachsinn. Es ist genau andersrum...
Klassikkomponisten haben es nur wegen der Kohle gemacht. Die haben nur wenig dafür bekommen, darum waren sie arm. Damals gab es, abgesehen von der adligen Schicht, keine Hobbymusiker.
www.myspace.com/gpunktfinden
|
|
Blaue_Ente - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
96
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2007 um 11:55 Uhr
|
|
kennt ihr gershwin?
der hat n paar stücke, die sind klasse
|
|
_Mario_
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
2018
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2007 um 13:33 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von amyria3: Wenn wir die Strucktur der klassischen Musik z. B. mit der von Poplieder vergleichen, können wir sehen, dass das erste fiel komplizierter und vielfaltiger ist. Viel mehr arbeit ist darein gesteckt, und ist für mich mehr wert. Es drückt sehr verschiedene Gefühle aus und geht auch viel tiefer.
Man kann aber nicht behaupten (wer es tut, dem fällt es offensichtlichan Allgemeinbildung), dass es langweilig, oder immer gleich wäre. Wieviele verschiedene Epochen, soviele arten, das schönste und bewegenste auszudrücken.
Genau genommen ist Klassik nur eine Epoche.
Du meinst ernsthafte Kunstmusik. Nun, sie ist in der Tat komplexer als die meiste Pop.Musik; jedoch nicht dadurch auch automatisch in jedem Falle besser. So wird z.B. lyrisch gesehen in der Popmusik der letzten 50 Jahre mehr an Emotionalität ausgedrückt als in der E-Musik. Auch ist E-Musik oftmals zu kompliziert, zu verkopft um den Menschen direkt anzusprechen und zu bewegen. Es hängt als stark vom Qualitätsbegriff ab, ob diese Musik nun "besser" als Popmusik ist.
[Nebenbei:Soundtracks würde ich mehr in Richtung Pop als in Richtung E-Musik einordnen. V.a. die von Filmen wie Fluch der Karibik.]
deshalb sind es auch die lieder die jeder kennt, die man aus 5 akkorden spielt ..es ist einfach so ...
Mir ist bewusst, ich neige zur Sucht, aber muss ich denn alles kontrollieren,selbst Kontrollverlust?
|
|
-W33D- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2007 um 16:10 Uhr
|
|
|
|
Rikku1994 - 17
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1902
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2007 um 16:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2007 um 16:24 Uhr
|
|
Zitat von sam-johnson: es isch langweilig... und außerdem drückt ja wohl lp mehr aus als irgend so ne zauberflöte oder so...  du kannsch ja sagen dass es dir persönlich besser gfällt... aber dass des mehr gefühle ausdrücken sollt oder mehr arbeit drinsteckt isch nur gelabere... schau mal mit was für nem aufwand heutzutage des zeug im studio aufgnommen wird...
Und wie da mehr Arbeit dahinter steckt! Heute wird mit dem Computer einfach schnell 'n Beat dahinter gelegt und fertig is. Beim Klassik muss jede einzelne Note aufgeschrieben werden, und das nicht für ein Instrument, sondern für manchmal für 10, 15, oder viel viel mehr, kommt ja aufs Stück an. Außerdem sind Klassikstücke oft viiiiiiiel länger als Poplieder und sowas.
Kein Aufwand? Sonst noch was? xD
Zum Thema: Na ja, so Klassik á la Mozart, etc. mag ich nicht so, aber instrumentale Soundtracks (z.b. von Final Fantasy) sind schon was schönes.. halt eher so zum träumen. =) (Ich weiß, dass das keine richtige E-Musik ist, nicht dass hier einige zum meckern anfangen^^)
|
|
enricoth - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2107
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2007 um 20:47 Uhr
|
|
Ne "Klassik" no Way.
SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!
|
|
xX-JeNnY-Xx - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
112
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.09.2007 um 20:52 Uhr
|
|
ganz sicher net
Brich Die Regeln, Finde Deine Freiheit, Lebe Dein Leben
|
|